We found 718 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 718 item(s)
    /page

Lot 58467

Brandenburg - Preußen, Friedrich II. (1740 - 1786)Bronzemedaille, Satire auf die fränkischen Städte 1759, avers Brustbild Friedrich II. mit Legende, revers elf Textzeilen mit Nennung der Städte Nürnberg, Frankfurt, Ansbach, Bayreuth, Bamberg und Würzburg, Ø 42 mm, Gewicht 13,76 gr., schön/sehr schön, teils fleckig 0653

Lot 39

Incudes a Royal Bayreuth and Royal Tettau basked formed vase adorned with grapes. Also includes a small gilt double-handled vase, marked Bavaria, with painted pansies. Royal Bayreuth, Royal Tettau, and Bavaria backstamps. Royal Bayreuth and Tettau: 4.5"L x 3.75"W x 5"H. Bavaria: 3.5"W x 6"H. Manufacturer: Royal Bayreuth, Royal Tettau, and BavariCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 118

A silver lidded cut glass jar along with silver rimmed Royal Bayreuth vase and five cut glass sherry glasses

Lot 13

Water pitcher with playing card motif and devil handle. Royal Bayreuth blue backstamp. Issued: early 20th centuryDimensions: 8"L x 6"W x 7.5"HManufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 376

Delightful vessels depicting musicians playing instruments. Double handled vessel musicians playing the mandolin and the bass and the others are playing the flute and the violin. Sterling Silver rims. Hallmarked makers marks. Royal Bayreuth backstamp. Tallest measures: 2"L x 1.75"W x 3.75"H. Shortest measures: 2.25"L x 2.5"W x 3.5"H. Manufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 1516

Haub, Peter A. und Ingo Cesaro Buchedition "nur schminke" (Bayreuth 1946 geb. und Kronach 1941 geb.) Sechs Farbserigraphien zu vier Gedichten. Bayreuth 1987. Alle handsign., teils dat. "87". Auflage 99. Groß-Folio (52 x 39 cm) OLwd.Deutscher Künstler, Grafik, Mappe, Schriftsteller

Lot 356

Anton Tschechow, „Kaschtanka“, mit Farbholzschnitten von Esteban Fekete, Expl. XII/50 mit beigelegter Gouache von E. Fekete, li./u./sign./dat. 1999, The Bear Press, gedruckt auf Bunkoshi-Japan, Bayreuth 2001, Halbledereinband mit Goldschnitt in Schuber.

Lot 362

Eduard Mörike, „Mozart auf der Reise nach Prag“, mit Farbholzschnitten von Esteban Fekete, Expl. 27/65, The Bear Press, gedruckt auf Bunkoshi-Japanpapier, Bayreuth 2004, Halbledereinband in Schuber.

Lot 365

Klaus Rifbjerg, „Das Bild“, aus dem Dänischen übersetzt von Lutz Volke, mit Lithographien von Gisela Mott-Dreizler, Expl. 27/120 mit beigelegter Lithographie von G. Mott-Dreizler, Grafische Reihe Bd. 5, Quetsche Verlag für Buchkunst, Witzwort 2004; dazu Christoffel von Grimmelshausen, „Der Erste Beernhäuter“, mit Holzstichen von Karl-Georg Hirsch, Expl. 50/150, The Bear Press, Bayreuth 1996, in Schuber.

Lot 61

Zierlicher Louis XV-Spiegel88 x 40 cm.Bayreuth, Mitte 18. Jahrhundert.In Weichholz gearbeiteter hochrechteckiger Kehlramen mit nach oben abschließenden Rocaillen. Unterer und oberer Abschluss à jour gearbeitet mit geschnitzter Blütenzier. Mit original Spiegelglas. (1391476) (1) (13))

Lot 165A

Nürnberg1596 o. späterHieronymus Kreß von Kressenstein(1546 -1596). Brustbild im Harnisch nach links. Am oberen Rand mit dem Namen des Dargestellten und seinem Todesjahr bezeichnet. Darunter Familienwappen. Öl auf Holz. 60 x 51 cm. Platte gewölbt. Rest. Besch. Rahmen besch. (69,5 x 62 cm).Hieronymus war ein Sohn von Christoph II. Kreß von Kressenstein (vgl. Kat.-Nr. 165) aus dessen erster Ehe mit Dorothea Haller von Hallerstein. Als junger Mann musste er wegen eines Totschlagsdeliktes Nürnberg verlassen. Er diente in der Folge in der "deutschen Garde" König Philipps II. von Spanien. 1572 wurde er auf Wunsch des Königs Hauptmann im Regiment des Grafen Lodron. 1577 heiratete er Rosina von Freydel (1554 - 1607)."Weil er ein Herr von besondern Qualitäten gewesen, hat er nachgehends die höchsten Ehren Stellen in seinem Vaterlande bekleidet, massen er sich nicht nur des löblich Fränkischen Crayses Kriegs Rath sondern auch Pfennigmeister, wie nicht weniger Pfleger der Reichs Veste und des innern geheimen Raths zu Nürnberg Mit Glied worden." (zitiert nach Biedermann, s. u.). 1594 und 1596 nahm er an Feldzügen gegen die Türken teil, an seinem Geburtstag, dem 18. Juli 1596, starb Hieronymus Kreß von Kressenstein auf seinem zweiten Feldzug in Preßburg. Im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wird eine vergoldete Silbermedaille aufbewahrt, die im Todesjahr Kress' von Matthäus Carl geschaffen wurde (Inv.-Nr. Med7942). Diese zeigt auf dem Avers den vorliegenden Porträttypus, jedoch spiegelverkehrt zu unserem Gemälde wiedergegeben.Literatur zur Genealogie der Familie Kreß von Kressenstein: Biedermann, Johann Gottfried, Geschlechtsregister des Hochadelichen Patriciats zu Nürnberg: welches aus denen bewährtesten Urkunden, Kauff- Lehen- und Heyrathsbriefen, gesammleten Grabschriften und eingeholten genauen Nachrichten von innen beschriebenen Gräflich-Freyherrlich- und Edlen Häusern in gegenwärtige Ordnung verfasset und richtig zusammen getragen worden. Bayreuth 1748, hier Tabula CCXCIV.Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. 

Lot 166

Nürnberg um 1615Johann Wilhelm Kreß von Kressenstein und Susanna Kreß von Kressenstein, geb. Koler von NeunhofZwei Porträts. Hüftbilder im gemalten Oval nach rechts bzw. links. Umgeben von den eigenen Familienwappen und Wappen der Vorfahren. Öl auf Lwd. 98 x 77,5 / 97,5 x 77,5 cm cm. Doubliert. Rest. Besch. Rahmen besch. (122 x 101 / 121,5 x 101 cm).Johann Wilhelm Kreß von Kressenstein zu Kraftshof und Neunhof (1589-1657) war Mitglied einer der ältesten Nürnberger Patrizierfamilien. Anfangs war er als Assessor und Schöffe am Stadt- und Ehegericht in Nürnberg tätig. 1625 gehörte er dem Inneren Rat als "junger Burgermeister" an. 1633 Appellationsrat, 1637 schließlich "alter Bürgermeister". 1643 Pfleger zu St. Martha. 1647 Septemvir (Mitglied des Kollegiums der sieben Älteren Ratsherren des Inneren Geheimen Rats), 1649 "Herr zum Stadt Insiegel". 1654 Zweiter Losunger (Mitglied des Vorstandes des Losungsamtes, welches die städtischen Einnahmen verwaltete) und Pfleger zu St. Klara und Pillenreuth. Er beendete seine berufliche Laufbahn als Vorderster Losunger (dem höchsten öffentlichen Amt in der Reichsstadt Nürnberg, verbunden mit der Kontrolle über die städtischen Finanzen), Reichsschultheiß (kaiserlicher Beamter, der die Gerichtsbarkeit über die Nürnberger Bürger ausübte) und Pfleger des neuen Spitals zu St. Katharina und über das "Jungfrauen Allmosen" (1655). 1615 heiratete Johann Wilhelm Kreß von Kressenstein Susanna Koler von Neunhof (1596-1668). Mit dieser Heirat kam Schloss Neunhof (bis 1503 in Kreßschem Besitz) wieder zu den Besitzungen der Kreß von Kressenstein zurück. Von den drei gemeinsamen Kindern erreichte nur Wilhelm (1618-1675) das Erwachsenenalter und führte die jüngere Hauptlinie der Kreß fort.Die beiden Bildnisse zeigen das Paar offenbar anlässlich der Eheschließung im Jahre 1615. Darauf lassen die reiche, golddurchwirkte Kleidung Johann Wilhelms, seine Ausstattung mit Degen und Handschuhen und der fein gearbeitete Spitzenkragen schließen. Dieser Pracht entspricht das Bildnis Susannas mit noch aufwendigerem Spitzenkragen und Spitzenmanschetten, Goldkette und -gürtel, kostbaren Perlarmbändern und fünf prächtigen Ringen an den Fingern. Gerade in der Familie der Kreß von Kressenstein scheint es häufig zu Porträtaufträgen gekommen zu sein, welche die Dargestellten umgeben von den Familienwappen zeigen. Hierin zeigt sich nicht nur das Geschichtsbewusstsein des Patriziats, es handelt sich dabei auch um eine Dokumentation geschickter Heiratspolitik im exklusiven Zirkel des Patriziats. Die mit Wappen umgebenen Bildnisse der Kreß lassen sich vor allem durch Druckgraphiken Hans Troschels d. J. (1585-1628) nachweisen. Literatur zur Genealogie der Familie Kreß von Kressenstein: Biedermann, Johann Gottfried, Geschlechtsregister des Hochadelichen Patriciats zu Nürnberg: welches aus denen bewährtesten Urkunden, Kauff- Lehen- und Heyrathsbriefen, gesammleten Grabschriften und eingeholten genauen Nachrichten von innen beschriebenen Gräflich-Freyherrlich- und Edlen Häusern in gegenwärtige Ordnung verfasset und richtig zusammen getragen worden. Bayreuth 1748, hier besonders Tabulae CCXCV und CCXCVI.Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz.

Lot 1506

JÜRGEN WÖLBINGJORGE LUIS BORGES: Rose & Blau. Bayreuth: Bear Press 1998. 28,2 x 18,7 cm. Mit 31 t. blattgr. zweifarbigen Acrylstichen von Bettina Rulf nach Vorzeichnungen Jürgen Wölbings sowie zwei zusätzlichen lose beigelegten OrHz., num. 15/25. Blaues OrOasenziegenLdr. mit Gold- und Blauprägung auf Rücken und Deckeln sowie Seidenvorsätzen. OrPp.-Schuber.Nr. 15 von 25 Ex. der VA mit zwei zusätzlich beigefügten Holzschnitten aus dem Nachlass des Künstlers (GA 150 Ex.). Im Druckvermerk von Bettina Rulf signiert. 24. Druck der Bear Press Wolfram Benda. - Die beiden zusätzlichen OrGrahiken sind die beiden einzig erhaltenen Holzschnitte des Künstlers. - "Bedingt durch widrige Umstände und den Tod des Künstlers kann das vorliegende Buch erst jetzt erscheinen." (Impr.)

Lot 1507

KARL-GEORG HIRSCHALBERT EHRENSTEIN: Tubutsch. Bayreuth: Bear Press 2003. 25,7 x 16,5 cm. Mit 9 zweifarbigen Acrylstichen von Karl-Georg Hirsch und einem zusätzlichen, lose beigelegten kolor. Acrylstich. Gelbes OrOasenziegenLdr. mit Rt. und braungeprägter Deckelvignette. OrPp.-Schuber.Exemplar "e.a." (GA 150), im Druckvermerk vom Künstler signiert und mit dem zusätzlichen, lose beigelegten, kolor. Acrylstich, signiert und bez. "e.a." 27. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 1508

PAUL MERSMANNWOLFGANG HILDESHEIMER: Bericht einer Reise. Bayreuth: Bear Press 2002. 25 x 15 cm. Mit 17 (und 1 zusätz. kolor.) OrRadierungen von P. Mersmann. OrPgt. mit 2 montierten Deckelvign. in gefüttertertem Pp.-Schuber.Nr. 18 von 25 Ex. der VA (GA 150), mit dem zusätzlich beigelegten, vom Künstler kolorierten und signierten Abzug der Frontispizradierung; im Druckvermerk vom Künstler signiert. - 30. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 1512

PAUL MERSMANNGUSTAVE FLAUBERT: Bücherwahn. Bayreuth: Bear Press 2005. 25 x 15 cm. Mit 16 OrRadierungen von P. Mersmann (dav. 1 Titelvign., 1 Initiale). Violettes Oasenziegenleder mit farbigen Lederintarsien auf beiden Deckeln und Seidenvorsätzen. OrPp.-Schuber.(Rücken verblaßt und l. fleckig.)Nr. 15 von 25 Ex. der VA (GA 120) mit der zusätzlichen 16. Radierung, im Druckvermerk von P. Mersmann signiert. 34. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 1513

EBERHARD SCHLOTTERLUDWIG TIECK: Die Gemälde. Bayreuth: Bear Press 2005. 26,2 x 22,6 cm. Mit 20 OrRadierungen von E. Schlotter. Meerblaues Oasenziegenleder mit goldgepr. Rt. und Deckelvign. in OrPp.-Schuber.Nr. 15 von 25 Ex. (GA 150), im Druckvermerk von E. Schlotter signiert und mit der zusätzlichen 20. Radierung. 35. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 1514

KARL-GEORG HIRSCHGOTTFRIED KELLER: Der Schmied seines Glücks. Bayreuth: Bear Press 2009. 25 x 14,5 cm. Mit 16 OrHolzstichen auf Zerkall-Bütten von K.-G. Hirsch sowie einem zusätzl. kolor. und sign. OrHolzstich. Eisgraues OasenziegenLdr. mit goldgepr. Rt. und Deckelvign. mit Seidenspiegel; in OrPp.-Schuber.Nr. 15 von 25 Ex. der VA (GA 150), im Druckvermerk vom Künstler signiert und mit dem gesondert abgezogenen kolor. und sign. Holzstich. 36. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 1516

ROLF MÜNZNERJEAN PAUL (d. i. J. P. F. RICHTER): Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht. Bayreuth: Bear Press 2008. 24,5 x 15 cm. Mit 7 OrSchablithographien von Rolf Münzner. Flaschengrünes Oasenziegenleder mit 2 Deckelvign. in OrPp.-Schuber.Nr. 15 von 25 Ex. der VA mit der 7. eingeb. Schablithographie; im Druckvermerk vom Künstler signiert. 39. Druck der Bear Press Wolfram Benda. - Gedruckt auf Torinoko Kozu-Japan.

Lot 1517

PAUL MERSMANNTHEODOR STORM: Bulemann's Haus. Bayreuth: Bear Press 2009. 26,7 x 16 cm. Mit 20 OrRadierungen von Paul Mersmann (dav. 1 Titelvign. und 1 Initiale). Schwarzes Maroquin mit farbigen Lederintarsien auf beiden Deckeln.Nr. 15 von 25 Ex. der VA (GA 120) mit der zusätzlichen 20. Radierung. Der Druckvermerk vom Künstler signiert. 40. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 1519

ROLF ESCHERWOLF VON NIEBELSCHÜTZ: Ein Geisterfrühstück in Paris. Impressionen aus Frankreich. Bayreuth: The Bear Press 2009. 28,1 x 18,7 cm. Mit 18 Lithographien (davon 8 blattgr., 4 doppelblattgr.) von Rolf Escher. 57 SS., 1 nn. S. Handgebundener OrHLdr.-Band in OrPp.-Schuber.(Ecken und Kanten des Einbandes minimal berieben.)Nr. 48 von 120 Ex. 40. (recte 41.) Druck der Bear Press Wolfram Benda. Im Druckvermerk vom Künstler signiert.

Lot 939

WAGNER COSIMA: (1837-1930) German co-founder of the Bayreuth Festival with her second husband, composer Richard Wagner. Cosima Wagner was the daughter of Franz Liszt and Marie d'Agoult, and her first husband was the conductor Hans von Bulow. The personal printed oblong 12mo Visiting Card of Cosima Wagner, unsigned, featuring her printed name ('Frau Wagner') to the centre, with three lines of text in her hand, in German, sending a book to Baroness Sophie von Schonau. Some very light, minor age toning and with a diagonal crease running vertically through the card and with some traces of former mounting to the verso, GBaroness Sophie von Schonau (1826-1896) wife of the Chamberlain to the Court of Baden.

Lot 271

Seltener Walzenkrug mit Chinoiserien Bayreuth, Periode Fränkel/Schreck um 1746 Zylindrische, kleisterblaue Wandung mit sitzenden und stehenden Chinesen an einem mit Früchten gefüllten Tisch, auf einem Landschaftsdekor. Seitlich Blattranken, darüber bewölkter Himmel und Vogel. Henkel mit Fischgrätmuster. Bemalung in Blau. Zinnmontierte Standfläche mit Arkanthusblattfries, godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker und zinnmontierten Henkeln. Bodensignatur B.F.S. in Blau. H.26,5 cm.

Lot 4519

JOHANN CHRISTIAN ERDMANN18. Jh.'SAMMLUNG DREYHUNDERT AUSERLESENER ODEN UND LIEDER ZUM UNSCHULDIGEN VERGNÜGEN UND ZEITVERTREIB FÜR DAS KLAVIER (...)' Bayreuth, 1759 1 Band; Lederrücken. 24 x 33 x 6,5 cm. Leicht fleckig, gebräunt, leicht besch.

Lot 4246

Volker Melchior, "Vogtländische Landschaft"sommerliche Blick aus der Vogelschau auf Häuser in bewegter vogtländischer Kuppenlandschaft, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Hartfaserplatte, links unten monogrammiert und datiert "V.M. [19]68", rückseitig altes maschinenschriftliches Etikett "Volker Melchior, 7022 Leipzig, Mechlerstr. 3 »Vogtländische Landschaft«" sowie handschriftlicher Annotation "20/3", Provenienz: Nachlass des Künstlers, gerahmt, Falzmaße ca. 36,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Graphiker (1939 Plauen/Vogtland bis 2017 Leipzig?), 1953-56 Lehre zum Musterzeichner und anschließende Tätigkeit als Vergrößerer in der Stickereiindustrie, 1961-66 Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGBK) Leipzig bei Heinz Wagner und beeinflusst von Wolfang Mattheuer, unternahm Studienreisen nach Frankreich und Italien, 1966-84 freischaffend als Gebrauchsgraphiker und Messegestalter, 1969-90 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1984-2005 Dozent an der Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem die Kunstausstellungen der DDR sowie Ausstellungen in Italien, Frankreich, Bayreuth, Leipzig, Halle, Frankfurt am Main und Heidelberg, Mitglied des Vereins "Leipziger Graphikbörse", tätig in Leipzig, Quelle: "Bildende Künstler in Leipzig", Eisold "Künstler in der DDR", Lothar Lang "Malerei und Graphik in der DDR" und Wikipedia.

Lot 4202

Pieter Schenck, Kupferstichkarte Sachsenunten links Wappen und Reiterszene, über der Karte bezeichnet "Saxoniae Electoralis, Finitimarumq Provinciarum nova... sculpta a Petro Schenckio...", Darstellung des Gebiets zwischen Berlin im Norden, Legnica im Osten, Bayreuth im Süden und Kassel im Westen, teilkolorierter Kupferstich, um 1710, mittig übliche Bugfalte, Kolorit etwas auslaufend, gering fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 48,5 x 59 cm. Künstlerinfo: genannt Schenk der Ältere, auch Peter, Perto oder Petrus Schenck, dt.-holländ. Kupferstecher, früher Mezzotintokünstler, Kartograph und Verleger (1660 bzw. 1661 Elberfeld bis 1711 Leipzig oder 1718 Amsterdam), Schüler von Gerard Valck in Amsterdam, heiratete 1687 dessen Tochter (oder Schwester?) Agatha, ab 1683/84 zunächst Mitinhaber, später alleiniger Inhaber des Kunstverlags von J. Jansen, um 1700 Übersiedlung nach Leipzig und als Globen-, Karten- und Bilderhändler tätig, Hofgraveur August des Starken von Sachsen-Polen, ab 1702 Herausgabe der „Hekatompolis“ (Sammlung von Stadtplänen und Veduten, unter anderem Ansichten von Dresden, Leipzig, Merseburg und Weißenfels), 1711 kurz vor seinem Tod Aufnahme der Geschäftsbeziehungen mit Adam Friedrich Zürner, welche Schecks Sohn Peter Schenk der Jüngere (1693-1775) fortsetzte und ausbaute, unternahm zahlreiche Deutschlandreisen, unter anderem zur Leipziger Messe und an den Berliner Hof, tätig in Amsterdam und Leipzig, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.

Lot 4432

August Riedel, attr., MädchenportraitMädchen in einem dunklen Raum, dessen Gesicht vom Kerzenschein beleuchtet wird, einfühlsame Portraitdarstellung mit gekonnter Behandlung des Lichts, Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 19. Jh., unsigniert, doubliert, auf Plakette bezeichnet "Aug. Riedel 1799-1883", rückseitig Etikett der Rahmenhandlung "J. P. Schneider Frankfurt", hier bezeichnet "Riedel", auf dem Kielrahmen in Tusche nochmals bezeichnet, Retuschen, Firnis partiell gegilbt, geringes Craquelé, in ansprechendem vergoldeten Originalrahmen der Zeit, Falzmaße ca. 51 x 40cm, Künstlerinfo: eigentlich Johann Friedrich Ludwig Heinrich August von Riedel, genannt der "Römische Riedel", dt. Maler, Freskant und Zeichner (1799 Bayreuth bis 1883 Rom), studierte 1818-28 an der Akademie München Historienmalerei bei Johann Peter von Langer und Robert von Langer sowie im Nebenfach Baukunst, 1823 erste Italienreise mit Paul Emil Jacobs, 1826 Aufenthalt in Dresden und autodidaktische Studien in der Gemäldegalerie, 1828-29 Italienaufenthalt (Florenz), 1830-31 Ausmalung des Herzog-Max-Palais München mit Fresken, 1832 zog er endgültig nach Rom, unternahm von hier aus Studienreisen durch Deutschland, Frankreich und Belgien, ab 1845 Mitglied der Berliner Akademie, Ehrenmitglied der Akademien München, Wien und Petersburg, ab 1858 Mitglied und Professor an der päpstlichen römischen Akademie San Luca, 1851 Ehrung mit dem Ritterkreuz des Ordens der württembergischen Krone und 1863 überreichte König Maximilian II. Joseph von Bayern persönlich den Maximiliansorden an Riedel in Rom, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Münchner Akademie, Boetticher, Seubert, Müller-Singer, Müller-Klunzinger, Nagler, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh." und Wikipedia.

Lot 4573

Hans Julius Bernhard Kallmeyer, Stehender Elchauf einem kargen Hügel zwischen einigen Grasbüscheln stehender Elch, leicht pastose Tiermalerei, Öl auf Leinwand, um 1930, links unten signiert "H. Kallmeyer.", etwas wellig, reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 70 x 60,5 cm. Künstlerinfo: dt. Tier- und Landschaftsmaler und Graphiker (1882 Erfurt bis 1961 Bayreuth), studierte zunächst Jura, Schüler von K. Schmidt in Dresden, studierte 1908-14 an der Akademie in Dresden bei Oskar Zwintscher, Richard Müller und Emanuel Hegenbarth, früh Hinwendung zur Tierdarstellung, 1911 kleine und 1913 große Silbermedaille, Gauvorstand des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands und Mitglied im Künstlerverein "Auf dem Pflug", 1914-44 in Königsberg tätig und regelmäßige Sommeraufenthalte in der Künstlerkolonie Nidden, 1944 ausgebombt und Verlust eines Großteils des Lebenswerks, nach 1945 wohl in Bayreuth ansässig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Lot 4086

Monogrammist "D.St.": Parklandschaft mit BalustradeÖl/Malkarton. Rechts unten monogrammiert. 35 x 41 cm. Gerahmt : 48 x 54,5 cm (schwarzer Rahmen). Balustrade mit Treppe an einem Gewässer am Abend. Eine restaurierte Stelle mit Hinterklebung. Wenn Dora Koch-Stetter, dann: Malerin in Berlin und Ahrenshoop (1881 Bayreuth - 1968 Althagen-Ahrenshoop), Schülerin von Corinth, Fehr und Heise. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 17:36 Uhr (CET) Monogrammist "D.St.": Park landscape with balustradeOil/painting card. Monogrammed lower right. 35 x 41 cm. Framed : 48 x 54.5 cm (black frame). Balustrade with stairs by a body of water in the evening. A restored area with backing. If Dora Koch-Stetter, then: painter in Berlin and Ahrenshoop (1881 Bayreuth - 1968 Althagen-Ahrenshoop), pupil of Corinth, Fehr and Heise. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 17:36 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 4300

HOFFMANN, Anton (1863 Bayreuth - 1938 München) PferdeporträtÖl/Leinwand. Links unten signiert mit Zusatz München. (19)17. 60,5 x 40,5 cm. Gerahmt : 67,5 x 47,5 cm (profilierter Holzrahmen). Bildnis eines Pferdes mit Zaumzeug im hellen Sonnenschein. Eine sehr kleine restaurierte Stelle mit Hinterklebung. Maler und Illustrator in München, studierte an der Akademie München unter Hackl und Diez, bevorzugte militärische und historische Darstellungen, zeichnete für die "Fliegenden Blätter". Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:00 Uhr (CET) HOFFMANN, Anton (1863 Bayreuth - 1938 Munich) Horse portraitOil/canvas. Signed lower left with the addition München. (19)17. 60.5 x 40.5 cm. Framed : 67.5 x 47.5 cm (profiled wooden frame). Portrait of a horse with bridle in bright sunshine. One very small restored area with backing. Painter and illustrator in Munich, studied at the Munich Academy under Hackl and Diez, preferred military and historical depictions, drew for the "Fliegende Blätter". Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 20:00 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 4280

STELZNER, Heinrich (1833 Bayreuth - 1910 München) GänselieslÖl/Holz. Rechts unten signiert. 13,5 x 18 cm. Gerahmt : 19,5 x 23,5 cm (schwarzer Lackrahmen). Das Mädchen mit den Tieren nahe dem Bach auf einer Wiese. Deutscher Maler und Grafiker, Schüler der Kunstschule Nürnberg unter Kreyling, später ansässig in München. Beeinflusst durch die Pilotyschule. Direktor der Kunstgewerbeschule München. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 19:48 Uhr (CET) STELZNER, Heinrich (1833 Bayreuth - 1910 Munich) GänselieslOil/wood. Signed lower right. 13.5 x 18 cm. Framed : 19.5 x 23.5 cm (black lacquer frame). The girl with the animals near the stream in a meadow. German painter and graphic artist, student at the Nuremberg art school under Kreyling, later based in Munich. Influenced by the Piloty School. Director of the Munich School of Arts and Crafts. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 19:48 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 4077

K.-STETTER, D. Sonnige LandschaftÖl/Leinwand. Links unten signiert. Anfang 20. Jh. 34,5 x 27 cm. Gerahmt : 38 x 30,5 cm. Weg zwischen Dünen mit Bäumen zum Meer unter blauem Himmel. Altersspuren. Wohl Dora Koch-Stetter: Malerin in Berlin und Ahrenshoop (1881 Bayreuth - 1968 Althagen-Ahrenshoop), Schülerin von Corinth, Fehr und Heise. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 17:31 Uhr (CET) K.-STETTER, D. Sunlit landscapeOil/canvas. Signed lower left. Early 20th century 34.5 x 27 cm. Framed : 38 x 30.5 cm. Path between dunes with trees to the sea under a blue sky. Traces of age. Wohl Dora Koch-Stetter: painter in Berlin and Ahrenshoop (1881 Bayreuth - 1968 Althagen-Ahrenshoop), pupil of Corinth, Fehr and Heise. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 17:31 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 690

Graalspokal-Logenglas. Ende 19. Jh. Farbloses, rot gebeiztes Glas, Messing. H 26 cm. Glaskuppa auf Messingschaft mit glasperlenbesetztem Nodus und Rundfuß. Vgl. einem Graalspokal-Logenglas der 90. Auktion, Los 1990, mit identischer Gestaltung, auf dem Fuß jedoch die die Reliefschrift "Der Glaube lebt, die Taube schwebt - Enthüllet den Gral" und unterseitig die Inschrift "Weist du was du sahst? Erinnerung Festspiele Bayreuth". Aufrufzeit 21. | Feb 2024 | voraussichtlich 17:13 Uhr (CET)Graal cup lodge glass. Late 19th century Colorless, red stained glass, brass. H 26 cm. Glass cup on brass shaft with glass beaded nodus and round base. Compare to a Graalspokal lodge glass from the 90th auction, lot 1990, with identical design, but on the base the relief inscription "Der Glaube lebt, die Taube schwebt - Enthüllet den Gral" and on the underside the inscription "Weist du was du sahst? Memory of the Bayreuth Festival". Aufrufzeit 21. | Feb 2024 | probably 17:13 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 1235

Sammlung: von 7 Schriften. 4°. Versch. Orig.-Einbde. Jwls. EA. - ╔Enthält:╗ Renger-Patzsch,A. Lob des Rheingaus. Ingelheim 1953. Doppelt vorhanden. - Ders. Bäume. Ebda. 1962. - Ders. Die Halligen. Bln., Albertus 1927. - Rupp,A. Hamburg. Ebda. 1927. - Ehrhardt,A. Das Watt. Hbg., Ellermann 1937. - Lendvai- Dircksen,E. Wanderdünen. Bayreuth 1941. - Insgesamt gute Ex.

Lot 1638

Pastorius,M.A.: Franconia rediviva. Das ist: Des Hochlöblichen Fränckischen Craises so wohl Genealogische als Historische Beschreibung... Nbg., Selbstvlg. 1702. Mit dpblgr. gest. Tit. 6 Bl., 492 (falsch 112) S., 1 Bl. Prgt. d. Zt. (Gering best. u. berieb.). Pfeiffer, Fränk. Bibl. 14592 u. 53705. - Enthält eine Geschichte d. fränk. Könige, Herzöge, Bistümer, der fürstl. u. gräfl. Häuser, auch kurze Stadtchroniken von Nürnberg, Windsheim, Schweinfurt u. Weißenburg sowie ein Verzeichnis d. Ortschaften u. Klöster. - Leicht gebräunt, gest. Tit. ob. knapp beschn. St.a.V. - ╔Dabei: Reinhard,J.P.╗ Beyträge zu der Historie Frankenlandes. Tle. 1-2 (v.3) in 1 Bd. Bayreuth, Lübeck 1760-61. Mit 2 gest. Front. Pbd. d. Zt. (Stärker best. u. berieb., etw. fl., Kap. etw. läd.). - Etw. gebräunt, stellenweise leicht fl. - Zus. 2 Bde.

Lot 145

Pedrozzi, Johann Baptist (nach)Pazzalino (Bez. Lugano) 1710 - 1778 ebenda, war ein Schweizer Stuckateur und Bildhauer des Rokoko, der in Würzburg, Bayreuth und Berlin tätig war. "Elster mit Schnecke", E: 1763, A: KPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, glasiert und mit polychromer Aufglasurbemalung versehen, vollplastische, naturalistische Ausformung einer auf einem Baumstamm sitzenden Elster, ihren Kopf mit geöffnetem Schnabel zu der unter ihr befindlichen Schnecke neigend, unterseitig mit unterglasurblauer Zepter- und roter Reichsapfelmarke, mit Pinselzeichen, H: 18 cm. Part. min. Altersspuren, Blatt am Ast rest., Schwanzspitze unterseitig min. ber..

Lot 326

Johann Wolfgang Rentsch. Brandenburgischer Ceder-Hein, Worinnen des Durchleuchtigsten Hauses Brandenburg Aufwachs- und Abstammung, auch Helden-Geschichte und Gros-Thaten, aus denen Archiven und Ur-Briffschaften ... zusammen getragen. Mit gest. Frontispiz, 3 (davon 2 ganzs.) Textkupfern und 35 gest. Portraittafeln. Bayreuth, Officin Gebhard für Hertel, 1682. 11 Bll., 920 S., 32 Bll. Ldr. d. Zt. mit RVergoldung, Goldfileten und den Initialen "H.C.T." und der Jahreszahl "1693" in Goldprägung auf VDeckel (stärker berieben und beschabt, Ecken bestoßen, unteres Kapital mit Fehlstelle). Erste Ausgabe. - VD17 23:302710S. Faber du Faur 1673. - Barocke Huldigung des Hauses Hohenzollern mit schönen Portraits der Kurfürsten, Nürnberger Burggrafen und Ansbach-Bayreuther Grafen aus diesem Hause. Die Textkupfer mit Wappen- und Ordendarstellungen. - Rentsch war der Hofprediger des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und einer der besten Kenner der brandenburgischen Geschichte. - Flieg. Vorsatz fehlt, Marginalie auf Titel, papierbedingt leicht gebräunt, wenige Zusatzeinträge von alter Hand im Register. Ordentliches Exemplar mit den häufig fehlenden letzten 2 Bll. mit Kapitelregister, Druckfehlerberichtigung und Seitenzuordnung der Tafeln. Berlin - Brandenburg - With engraved frontispiece, 3 (of which 2 full-page) text engravings and 35 engraved portrait plates. Cont. leather, gilt fillets and the initials "H.C.T." and the date "1693" in gilt on the front cover (heavily rubbed and scuffed, corners bumped, lower spine with loss). - First edition. - Baroque homage to the House of Hohenzollern with beautiful portraits of the electors, Nuremberg burgraves and Ansbach-Bayreuth counts from this house. The text copperplates depict coats of arms and orders. - Rentsch was the court preacher of Margrave Christian Ernst of Brandenburg-Bayreuth and one of the best experts on Brandenburg history. - Front flyleaf missing, marginalia on title, slightly browned due to paper, a few additional entries by an old hand in the index. Neat copy with the often missing last 2 fols. with chapter index, correction of printing errors and pagination of plates.

Lot 1817

Fayence-Birnkrug Bayreuth 18. Jhd. heller Scherben handgedreht, mit unterglasurblauer Schriftmarke sowie weitere Zuschreibung Bayreuth um 1740, Birnkrug mit umlaufendem floralem Blaudekor mit Paradiesvogel auf hellem Grund, Rundfuß mit Zinnrahmung (etwas gelockert), Henkel mit Zinnmontur, 5-teiligem Scharnier, Balusterdaumenrast an gewölbtem Zinndeckel der die kleine Schnaupe überdeckt, H ca. 26 cm, krakeliert sowie Rand und Wandung teils mit Glasurschäden

Lot 132

Adorable bone china cream pitcher adorned with transferware of maids doing household chores. Royal Bayreuth backstamp. Issued: 20th centuryDimensions: 3.5"L x 2.5"W x 3.75"HManufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 332

Gilted item featuring two musketeers. Vintage item. Royal Bayreuth backstamp. Dimensions: 6"L x 3"W x 1"HManufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 359

Gorgeous grouping of Royal Bayreuth in ivory colored finish decorated with hand painted white roses and reticulated edge detail. Grouping includes dinner plate, footed nut sized dish, and small pitcher. Largest piece measures 1.25"H x 10.25"dia. Royal Bayreuth backstamp. Issued: 20th CenturyManufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 382

Set of seven limited-edition decorative plates displaying full bleed designs of The Sun-Bonnet Babies performing their daily chores on each day of the week. Includes Sunday Fishing, Monday Washing, Tuesday Ironing, Wednesday Mending, Thursday Scrubbing, Friday Sweeping, and Saturday Baking. Each is numbered 10386. Royal Bayreuth backstamps. Each plate measures 7.25" dia. Issued: 1974Manufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 384

Enthralling squared luncheon plates features soft-toned pink roses and flowers with gold trim and scalloped edge. Royal Bayreuth backstamp. Dimensions: 8.75"L x 8"W x 0.75"HManufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 18

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Preussen: L. Schneider - Das Buch vom Rothen Adler Orden, Berlin 1857. Ausgabe in dreikantigem Goldschnitt. Im schönen, zeitgenössischen Originaleinband aus rotem Leder mit vergoldeten Verzierungen, der Rücken mit Titel - Bezeichnung. 96 Seiten und106 Seiten Anhang mit amtlichen Urkunden und Verzeichnis der Ordensritter ( vor allem auch des brandenburgischen Roten Adler Ordens und des Großen Roten Adler Ordens) sowie18 farblithographische Tafeln mit Abbildungen der Ordensinsignien, Ornate, Siegel, Zeremonien, Ordensornate, Ordenskirche St. Georgen, Ordens - Palais in Bayreuth, Ordenspokal des Ordre de la Sincerité, Ordensinsignien des Roten Adler Ordens mit Szeptern, etc. Mit eingebunden L. Schneider, Das Buch vom Rothen Adler Orden. Das Großkreuz. Berlin 1863. 30 S. und zwei Farbtafeln. Ebenso mit eingebunden 3. Abteilung (Nachtrag), Berlin 1868.10 S. mit einer Farbtafel mit Abbildung der seltenen Dekorationen mit Emailleband des Kronenordens, bzw. des Kronenordens mit Emailleband des Roten Adler Ordens. Bedeutendes Werk der preußischen Ordensliteratur von großer Seltenheit. Einbandrücken oben eingerissen ansonsten nur geringe Gebrauchspuren, die Seiten leicht stockfleckig. Format: 340 x 270 mm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 587

Lebkuchen-Blechdose, Martin Wirsing Bayreuth, mit schönen Kinder- und Weihnachtsmotiven, leichte Alterungs- und Gebrauchsspuren, H 12, Z 2, selten

Lot 1834

Wagner, Richard: (1813-1883). Eh. Brief. m. U. Bayreuth 29. März (18)77. 2 S. Brief an den Kapellmeister der Königlichen Musikschule mit der bitteum einen Freindschaftsdienst Fräulein B.Waibel und Fräulein E.Exter im Mai des Jahres Urlaub zu gewähren damit diese Sängerinnen mit nach London können. - Mit 4 Faltspuren. - Schöner Autograph. D

Lot 1835

Wagner,Winifred,: Leiterin der Bayreuther Festspiele (bis 1944), 1897-1980. Eh. Postkarte mit Ort, Datum und Unterschrift. Obershwarmbach 26.6.1951. 1 Seite. ╔Dabei:╗ Siegfried Wieland (1869-1930). dt. Regisseur, Neubegründer und Leiter der Bayreuther Festspiele, Karte mit eh. N. in Bleistift. (Bayreuth 1928) Kl.8°. ╔Dabei:╗ Cosima Wagner. (1837-1930). Brief (Diktat) Bayreuth 6.12.1894. 2 S. - Bedankt sich für die Zusendung enes Buches. - ╔Dabei:╗Engelbert Humperdinck. Eh. Notenhs., betitelt und datiert u. signiert. - Alle zusammen in einem Rahmen, unter 1 Passep. mit schrägschnitt Ausschnitten. D

Lot 3009

Corinth, Lovis: (1858 Taipau - Zandvoort 1925). Die Marktgräfin von Bayreuth. Lithographie. Ca. 16 x 12,5 cm. Unten sign. Auf Trägerkarton mont. - Müller 632. - Fleckig. R

Lot 1397

Albert Ehrenstein, „Tubutsch“, mit neun zweifarbigen Acrylstichen von Karl-Georg Hirsch auf Zerkall-Bütten, num. Expl. 15/150, zzgl. ein gesondert abgezogener handcolorierter Acrylstich 15/25, sign., The Bear Press, Bayreuth 2003, in Schuber.

Lot 1459

„Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers“ mit zehn Farbholzschnitten von Esteban Fekete auf Bunkoshi-Japan-Bütten, num. Expl. 24/65, sign. „FEKETE“, The Bear Press Bayreuth 2006, in Schuber.

Lot 616

"BLAND, Alexander" (d.1982, pseudonym). The Royal Ballet, [London], 1981, 4to, original morocco, ONE OF 250 COPIES SIGNED BY NINETTE DE VALOIS. With 10 other books, all signed, some relating to the ballet, opera, etc. (11)"BLAND, Alexander" (d.1982, pseudonym, see below).  The Royal Ballet. The First 50 Years ... With a Foreword by Dame Ninette de Valois. [London:] Threshold Books, 1981. 4to (285 x 215mm). Title printed in red and black, coloured and monochrome photographed illustrations (some light staining to the limitation leaf and the title). Original red half morocco gilt, gilt edges, slipcase. FIRST EDITION. NUMBER 41 OF 250 COPIES SIGNED BY NINETTE DE VALOIS. "Alexander Bland" was the single pseudonym chosen by the husband-and-wife writing team of Nigel Gosling (1909-82) and dancer Maude Lloyd (1908-2004). One of the most influential figures in the history of ballet, Ninette de Valois (1898-1901) was a renowned dancer, teacher and choreographer who established the Royal Ballet and the Birmingham Royal Ballet. With 10 other books, all signed, some relating to the ballet, opera, etc., including Baron Encore. Introduction and Commentary by Arnold L. Haskell (London, 1952, 4to, coloured frontispiece and photographed illustrations by "Baron", original full red morocco gilt, slipcase, FIRST EDITION, NUMBER 92 OF 250 COPIES SIGNED BY ARNOLD HASKELL AND "BARON" ("Baron" was the pseudonym of Stirling Henry Nahum (1906-56), official photographer of the Sadler's Wells Ballet and a renowned society photographer), Friedland Wagner's The Royal Family of Bayreuth (London, [n.d.], 8vo, original cloth, dust-jacket, SIGNED BY THE AUTHOR), Elisabeth Söderström's In My Own Key (London, 1979, original cloth, dust-jacket, FIRST U.K. EDITION, SIGNED BY THE AUTHOR), Nicholas John's The Operas of Michael Tippett (London, 1985, 8vo, wrappers, SIGNED BY MICHAEL TIPPETT), Barbara Newman's Antoinette Sibley. Reflections of a Ballerina (London, 1986, original cloth, dust-jacket, FIRST EDITION, SIGNED BY ANTOINETTE SIBLEY) and Douglas Fairbanks' The Salad Days (London, 1988, original cloth, dust-jacket, FIRST U.K. EDITION, SIGNED BY THE AUTHOR). (11)

Lot 1790

Zehn Silbermedaillen, Bayreuth. 925/000 Sterlingsilber. Je in Kapsel.

Lot 248

A red and white creamer shaped as four playing cards. The handle is shaped as the Devil in red. Royal Bayreuth Bavaria backstamp. Issued: 20th centuryDimensions: 5"L x 3.25"W x 4"HManufacturer: Royal BayreuthCountry of Origin: GermanyCondition: As found.

Lot 29

Franz Liszt (Doborjan, 1811- Bayreuth, 1886)Autograph letter signed (F. Liszt), dated Hamburg, June 5, 1842, by the renowned pianist, distinguished composer and widely acclaimed concert performer.Beautiful, long letter addressed to a singer in London: "...Tout en ne vous écrivant pas des lettres, je vous ai écrit souvent en musique. J'ai là sur ma table toute sorte de chansons et de Ballades qui vous attendent. J'aurai assurément plus d’occasions à vous les entendre chanter, que vous n'en aurez à la connaître". He has received the news about the correspondent's successes on stage and he congratulates: "Mais il arrive si rarement que justice soit rendue à certaines gens par lesquelles l'enthousiasme seul est justice". Then he speaks about his activity: "La troupe allemande n'étant organisable comme il me le faudrait, c'est à dire comme il le faudrait, ni en Allemagne ni ailleurs, j'ai renoncé à ma charge de Leader" (at that time Liszt was expected to take the leadership of German opera society). He continues: "J'y perds le très grand plaisir de vous voir cette saison à Londres. Les mois de Juin, Juillet et Août, je les passerai probablement aux environs de Paris.Je me sens un extrême besoin de repos, et veux revoir ma mère et mes têtes blondes" (he refers to his three children from the relationship with Countess d'Agoult – the eldest one, Cosima, married Richard Wagner). 7 pp. In-8°.

Lot 30

Franz Liszt (Doborjan, 1811- Bayreuth, 1886)Autograph manuscript, not dated [1838-1839] by the celebrated Hungarian pianist. On a sheet of paper annotated “Feuillets d'Album" followed by the number "133", all in Marie d'Agoult's handwriting, the famous pianist Franz Liszt traced thefollowing text: “Elle y attachait un prix peut-être exagéré, mais ne devais-je pas être orgueilleux de cette exagération-même ? Pourquoi avoir gaspillé ces beaux dons pour de mesquines idoles de femmes qui devaient nécessairement en rire”. This page comes from a notebook (or "diary") in which Franz Liszt and Marie d'Agoult jotted down thoughts they felt were worth preserving. These few lines reveal the female rivalry that became the primary cause of the collapse of the friendship between Marie d'Agoult and George Sand. To please Franz, Marie had decided to love George, who was a close friend of Liszt, and to become her friend. But Marie's idealized image of Sand deteriorated inexorably. Franz Liszt's reflection here sums up the rivalry between the two women in a few words: he is proud to be loved by both, but considers it a shame to waste “ces beaux dons pour de mesquines idoles de femmes”, who should have been laughing. In 1866, a year marked by the final encounters of the Comtesse and Franz - they had been living apart since 1844 - the composer had come to Paris to attend the performance of his "Missa Solemnis", and Marie d'Agoult, who was ill, had decided to write her “Mémoires", which would appear after her death in 1880. To this end, she had begun to gather together all the documents needed for the composition of the work. As a result, this sheet, along with others, was detached by her from her original notebook and perhaps used in the writing of her memoirs. A rare autograph by Franz Liszt in this form, whose text suggests that a misunderstanding had arisen between the pianist and his mistress at the time of writing. Six lines on an in-8 gr. page (cm 16.5 x 21 ca.).

Lot 8

Franz Radziwill, Stilleben mit drei braunen KrügenÖl auf Holz. 47,5 x 69,3 cm. Gerahmt. In der Darstellung auf der Konservendose braun signiert 'RADZIWILL FRANZ'. Rückseitig mit der Werknummer '114'. - In guter Erhaltung. Mit feinem Craquelé, vereinzelte kleine Retuschen.Schulze 317ProvenienzPrivatsammlung NorddeutschlandAusstellungenU.a. Berlin 1981 (Staatliche Kunsthalle, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.), Franz Radziwill, Kat. Nr. 55 (auf dem Rahmen mit dem Etikett); Bremerhaven 1988 (Kunsthalle), Franz Radziwill - Bilderwelten der Küste, o. Kat. Nr.; Jever/Varel-Dangast 1989/1990 (Schloß Jever/Franz-Radziwill-Haus), Franz Radziwill. Stilleben - Gestörte Stille, Kat. Nr. 6 mit Farbabb. S. 13; Winterthur/Oldenburg 1994/1995 (Kunstmuseum/Landesmuseum), Adolf Dietrich und die Neue Sachlichkeit in Deutschland, o. Kat. Nr. mit Farbabb. S. 175 (auf dem Rahmen mit dem Etikett); Emden 1995 (Kunsthalle), Franz Radziwill 1895 - 1983. Das größte Wunder ist die Wirklichkeit, Kat. Nr. 52 mit Farbabb.; Dangast/Höxter/Aschaffenburg/Friedrichshafen 2000-2002 (Franz-Radziwill-Haus/Schloss Corvey/Jesuitenkirche/Zeppelinmuseum), Mythos Technik, ohne Kat. Nr., mit Abb. S. 200 (auf dem Rahmen mit dem Transportetikett); Paderborn/Bonn/Bayreuth 2006/2007 (Städtische Galerie/Rheinisches Landesmuseum/Kunstmuseum), Franz Radziwill - drohend vertraute Welten, Kat. Nr. 15, Abb. 2, S. 66; Dangast 2021/2022 (Franz-Radziwill-Haus), Magie der StilleLiteraturKristina Geipel, Formulierung und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der Neuen Sachlichkeit, Diss.phil. Universität Bonn 1992, S. 79, Abb. 74Drei irdene Krüge: Sie stammen aus der Werkstatt seines Vaters, des Töpfermeisters Eduard Radziwill, alter polnischer Adel, verarmt, rebellisch. Und nun leben sie fort in der Kunst des Sohnes: Gemalte Gefäße aus Ton und Feuer, in deren Glasur sich das Licht spiegelt. Boten aus anderer Zeit. Dazu Geräte des Alltags von heute. Teller, Gabel und eine blecherne Konservendose, auf die der Maler seinen Namen schrieb: Radziwill Franz. Er ist angekommen in der Gegenwart des Jahres 1929. Dieses Stillleben konzentriert sich auf die unscheinbaren, unbeachteten Dinge des Alltags. Und dann bricht etwas auf: Sichtbar wird, wie sich „in den Fugen und Zwischenräumen des Wirklichen die fatalen Verstrickungen mit dem Unwirklichen und Überwirklichen einstellen“, so der Kunsthistoriker Roland März. Hier: Ein zerbrochenes Ei verweist – wo eben noch die ruhige Ordnung der unbelebten Dinge herrschte – auf die bittere Wahrheit, dass das Leben ein gefahrvoller Ort ist, von Anfang an hineingenommen in das Miteinander von Gelingen, Vergeblichkeit, Vergänglichkeit und Verlust. Hier wird er konkret, der „Vanitas“–Gedanke der niederländischen Malerei. Radziwill kannte ihn von seinen Besuchen im Rijksmuseum Amsterdam. Vor allem aber: Großartige Malerei! Dem Künstler gelingt es, die Beschaffenheit des Werkstoffes Ton, die Feinheit eines Stückchens Brot und die in Jahrzehnten gewachsene Struktur des Holzes der Tischplatte einzufangen.Gerd Presler

Lot 516

FAMOUS MEN & WOMEN: A miscellaneous selection of A.Ls.S., a few signed photographs of various sizes, signed album pages etc., by a wide variety of famous men and women including Pierre Etienne Simon Ducharte (French botanist), Cesaire Phisalix (French physician who developed an antivenom for treatment against snake bites), Leonide Massine, Maria Luisa Escobar, Gino Marinuzzi (Italian conductor & composer; A.L.S. to the verso of a picture postcard, incorporating a musical quotation), Gottfried von Einem, Wilhelm Ropke (German economist, one of the spiritual fathers of the social market economy), Joan D’Arcy Jeancon (American psychologist and Yoga teacher), Edward Gordon Craig, Max Alvary, Felix Mottl & Hermann Levi (the three signatures together on an album page, dated Bayreuth, 1891), Yitzhak Shamir etc. Unsigned photograph (1). Some light age wear and a few minor faults, G to generally VG, 14

Lot 605

PAPEN FRANZ VON: (1879-1969) German politician and diplomat who served as Chancellor of Germany in 1932 and as Vice-Chancellor under Adolf Hitler 1933-34. T.L.S., Papen, one page, 4to, Vienna, 7th January 1938, to the private office of the Fuhrer and Reich Chancellor (Adolf Hitler), on the printed stationery of the Ambassador Extraordinary of the German Empire on a special mission, in German. Papen states that he is forwarding a letter (no longer present) from the director of the Richard Wagner Memorial ‘with the request to determine whether the Fuhrer would be inclined to purchase the Wagner letters in question from his disposition fund in order to present them to the Richard Wagner Memorial in Bayreuth’. With several official stamps (including that of the Privatkanzlei Adolf Hitler) and pencil annotations. Four file holes to the left edge, not affecting the main body of text or signature. About VG Richard Wagner (1813-1883) German composer, greatly admired by Hitler who frequently visited Bayreuth from 1923 onwards and regarded Wagner’s operas as an embodiment of his own vision of the German nation.

Lot 50

Richard Wagner Eigenhändiges Manuskript. Ohne Ort und Jahr (Frühjahr 1871). 2 Seiten. 20,5 : 13 cm. • Vorwort für die Abhandlung Ueber die Bestimmung der Oper • Eine der wichtigsten Spätschriften Wagners • Wagner bemüht sich um Unterstützung seiner geplanten Bayreuther Festspiele Wagner hielt am 28. April 1871 in der Berliner Königlichen Akademie der Künste einen Vortrag mit dem Titel Über die Bestimmung der Oper, in dem er in verknappter Form seine bereits 1852 in der kunsttheoretischen Schrift Oper und Drama niedergelegten Gedanken über die ideale praktische Umsetzung des Musiktheaters um neue Gesichtspunkte erweitert wiedergab. Im vorliegenden Vorwort wirbt Wagner um Verständnis für seine Ideen und für sein erneutes Aufgreifen eines von ihm schon zur Genüge behandelten Themas; gleichzeitig stellt er sich als einsamen und prophetischen Rufer in der Wüste dar, der tauben Ohren predigt ( '... immer nur noch wie ein monologisierender einsamer Wanderer, der etwa von den Fröschen unserer Theaterrezensentensümpfe angequakt wurde ...'). Nur 10 Tage vor dem Vortrag war Wagner erstmals zusammen mit Cosima nach Bayreuth gereist, um das dortige Opernhaus als Stätte für ein geplantes Bühnenfestspiel zu begutachten. Seine anschließende Reise nach Berlin verfolgte mehrere Zwecke: den Vortrag vor den einflußreichen, ihm gewogenen Mitgliedern der Akademie zu halten und so ihre Unterstützung für die Umsetzung der Bayreuther Festspiele zu gewinnen, und erste Gespräche mit einem Architekten für den - letztendlich nicht realisierten - Umbau des Bayreuther Markgräflichen Opernhaus zu führen. Zeitgleich zu dem Vortrag bereitete Wagner eine gedruckte Fassung des Inhalts vor, damit der Text möglichst bald nach dem Vortrag im Buchhandel angeboten werden konnte. Die Erstausgabe erschien nur wenige Wochen später bei Wagners Verleger Ernst Wilhelm Fritzsch in Leipzig, und noch im selben Jahr eine zweite Auflage. - Mit Bleistift notierte Reinschrift (die zweite Seite auf dem Kopf stehend) mit zahlreichen Korrekturen. Mit Abweichungen vom Druck. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - Autograph foreword by Richard Wagner for his significant essay 'Über die Bestimmung der Oper' ('The Destiny of Opera'). Wagner gave a lecture of the same name on April 28th, 1871 at the 'Akademie der Künste' in Berlin, hoping to gain support from the influential members for his plans for a musical festival in Bayreuth, staging his own operas and at the same time realising his concept of musical theatre. A printed version of the text was prepared by him at the same time, and was published only a few weeks later by E. F. Fritzsche in Leipzig; a second edition appeared in the same year. - 2 pages in pencil. With many corrections. Not the final version of the text, the printed edition shows many differences. - Matted and framed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 1024

Bear Press - Hugo von Hofmannsthal. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik. Stuttgart 1983. Mit drei signierten ganzseitigen Lithographien und drei Textillustrationen von Peter Klitsch. Halblederband mit marmorierten Deckeln und vergoldetem Rückentitel.Erstes Buch der Edition »Die Rose«, herausgegeben und mit einem Nachwort von Wolfram Benda. - Druckvermerk vom Künstler signiert. - Auf festem chamoisfarbenem Bütten. - Laut Druckvermerk schuf Erwin Lehr, Bayreuth, die Einbände, hier mit handschriftlicher Korrektur »Ernst Ammering«.29 : 20 cm. [4], 170, [6] Seiten.Nicht bei Spindler

Loading...Loading...
  • 718 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots