79483 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 79483 Los(e)
    /Seite

Los 2419

Becher und Glocke, Meissen, Sonderedition 1996, Signe in Gold ''Johann Gregorius Höroldt zu seinem 300. Geburtstag'', polychrom bemalt und ziervergoldet, Becher mit Chinoiserie, Dekornr. 987099, H. 8 cm, Glocke mit tanzendem Narr, Dekornr. 286093. H. 11,5 cm

Los 2539

Sechs Brotteller, Meissen, mehrheitl. Knaufschwerter 1850-1924, 2. W., Form Osier, polychrome Blumenmalerei im Spiegel und auf der Fahne, 1x rest., Ø 15,5 cm

Los 2677

''Olympia'', Älteste Volkstedt, Rudolstadt, Ende 20. Jh., Mod.-Nr. V 21018, Entwurf von Kati Zorn, aus der Serie ''Hoffmanns Erzählungen'', Marionette, mit Schlüssel zum Aufziehen am Rücken verbeugt sich, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 19,5 cm, Kati Zorn, geb. 1962, Ausbildung als Porzellangestalterin in der Ausbildungsstätte Lichte und in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen. 1982-1999 Anstellung in der ''Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur''. 1986 Arbeit unter Leitung von Peter Strang in Meißen. Seit 2000 selbstständig als Porzellanplastikerin in Cursdorf, Thüringen.

Los 2327

Drei Ascher, Meissen, Marken nach 1934, 1. W., runde Form, Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, Ø 9,5-13 cm

Los 2082

Konvolut, 5-tlg., Schwanenhalstasse mit UTund Teller, Meissen, 19. Jh., 1. W., Dekor Rote Rose, Henkel leicht best., Tasse mit UT, H. 9 cm, Teller, Ø 24 cm, Ansichtentasse mit umlaufender polychromer Landschaftsmalerei, UT mariage, H. 8,5 cm

Los 2197

Zwei Wandteller, Meissen, Teller mit dem Völkerschlachtdenkmal in Unterglasurblau, Inschrift ''1813 Leipzig 1913'', Marke 1850-1924, 1. W., Ø 25 cm, Teller mit dem Ehrenmalhl in Berlin Treptow, Deputat, Ø 25 cm

Los 3029

Sechs Frühstücksteller, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., Fahne mit umlaufender Weinlaubbemalung in Unterglasurgrün, Goldrand, Ø 21,5 cm

Los 2193

Orientalin mit Flöte, Meissen, 1. W., Jahreszeichen 1990, Entwurf von Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel), um 1922/1923, Modell-Nr. 67072 (alt A 1146), polychrom bemalt, leicht ziervergoldet, H. 22 cm, Lit.: Bergmann, Band I (Meissener Künstler - Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300), S. 507, Kat.nr. 1022

Los 2203

Speiseservice für 6 Personen, 19-tlg., Meissen, 2000, 1. W., Form Wellenspiel im Relief, Entwurf Sabine Wachs, mit polychromer Malerei, Dekor Waldflora, Dekornummer 614501, grüne Wiesenblüten mit Insekten, 6 Suppenteller, Nr. 29488, Ø 23 cm, 6 Speiseteller, Nr. 29479, Ø 28 cm, 4 Dessertteller, Nr. 29472, Ø 22 cm, 1 runde Schale, Nr. 29440, Ø 22 cm, 1 Sauciere mit Unterschale, H. 16 cm

Los 2742

Sammlung Porzellanplaketten, ca. 60 Stück, Meissen, runde Medaillien in weß und Böttgersteinzeug, verschiedene Motive, viele in Originalverpackung,1 Plakette mit Portrait von Hörold, Ø 4-8 cm

Los 3196

Kaffeerestservice für 5 Personen, 17-tlg., Meissen, 20. Jh., 1. u. 2. W., Form mit Schwanenhalshenkel, Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, 2 Kaffeekannen, H. 27 cm, 1 ohne Deckel, H. 26 cm, Milch, Sahne und Zucker, 5 Tassen mi UT, H. 8,5 cm, 1 runde Fächerschale, best., Ø 27 cm

Los 2288

Kind mit Hund, der aus einer Schale säuft, Meissen, Jahreszeichen für 1991, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel (1872-1907) im Jahr 1905, Modellnr. 73369, polychrom bemalt, auf dem Boden sitzendes Kind, den kleienn Hund aus einer flachen Schale fütternd, H. 9 cm, B. 16 cm, Lit.:Bergmann, Meissen Figuren A100 - Z300, S. 247

Los 3257

runkschale, Meissen, Marke 1924-1934, 1.W., geschweifte Form, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, prunkvoll reliefierte Fahne mit Blumen und Rocaillen in Releif auf kobaltblauem Fond, ziervergoldet, Modellnr. Z 98 A,, Ø 31 cm

Los 3073

Deckeldose, Meissen, Edition 2000, 1. W., polychrome Malerei mit Figuren aus der Commedia dell'arte nach Stichvorlagen von Jacques Callot, Goldkonturen, Montage, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, 3,5 x 7,5 x 5 cm

Los 2913

Konvolut von drei Teilen Meissen, 20. Jh., ovale Schale, 2. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, L. 19 cm, 2 Ascher, 1. W., 1x rund mit polychromer Blumenmalerei, Goldrand, Ø 9,5 cm, 1x Roter Hof-Drache, goldgeschuppt, L. 8 cm

Los 2337

Drei Teile Meissen, Marken mehrheitl. 1972-80, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Grün, Ziervergoldung, Deckelschale, Ø 24 cm, 2 Speiseteller, Ø 25,5 cm

Los 2296

Künstlerbecher auf UT, Meissen, 2000, 1. W., lim. Edition 11/50, Modellnr. 55848, Henkel in Form eines stilisierten Bären, Spiralenornamente, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 11 cm

Los 2637

Vase, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Modellnr. H108, wohl ehemals als Lampe benutzt (Loch im Boden), umlaufend unterglasurblauer Dekor mit Blumen und Pflanzen im asiatischen Stil, H. 31 cm

Los 2415

Drei Teile Meissen, Mokkatasse mit UT, Form neuer Ausschnitt, polychrom bemalt und ziervergoldet, unten bez. in Gold ''Usambaraveilchen '' und dat. 1993, lim. Auflage 49/100, H. 6 cm, dazu UT, Marke 1850-1924, 1. W., polychrome Malerei mit Fink auf einem Ast und Insekten, Goldrand, Ø 13 cm

Los 2339

Große Art déco-Deckeldose, Meissen, Marke 1972-80, 1. W., Entwurf Paul Börner 1931, runde Form auf 5-füßigem Stand, leicht gewölbter Deckel mit gewundener Handhabe, Dekor Indisch Grün, H. 15 cm, Ø 17,5 cm

Los 2417

Teeservice für 3 Personen, 7-tlg., Meissen, Sonderedition 2006/2007, polychrome Kakiemon Malerei mit Goldrand, Teekännchen, H. 9,5 cm, 3 Koppchen mit UT, H. 5 cm

Los 2949

Sechs Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, Goldrand, Ø 24 cm

Los 2027

Große runde Servierschale, Meissen, Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934. 2. W., korbartiger Reliefdekor auf der Fahne, im Spiegel polychrome Malerei mit Früchten, Goldrand, Ø 40 cm

Los 2368

Figürliche Deckeldose, Meissen, 1993, 1. W., Entwurf Peter Strang, lim. Edition 78/500, Goldinschrift ''Europa 1993''; auf dem hellblauen Deckel die Figur der Europa auf dem Stier, Goldsterne, H. 20 cm Ø 15 cm

Los 2974

Koppchen, Meissen, Marke 1760-1780, 1. W., umlaufende Blumenmalerei in Unterglasurblau und Überglasurrot und -purpur, ziervergoldet, H. 4 cm

Los 2477

Fächerdose, Meissen, Sonderedition 2004/2005, 1. W., Schiebedeckel mit Reliefdekor. Auf der Schauseite Japonismus, Darstellung einer Japanerin mit Fächer in Gartenlandschaft, Ränder goldstaffiert. 3 x 10 x 13 cm

Los 2408

Tortenplatte, Meissen, Jahreszeichen für 1987, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Ø 32 cm

Los 2231

Aufglasurmaler,Meissen, Jahreszeichen für 1983, 1. W., Entwurf Karl Theodor Eichler (Oberspaar/Meissen 1868 - Meissen 1946) im Jahr 1919, Modellnr. 60557, Der Porzellenmaler bei der Arbeit, polychrom bemalt in dezenten Farben, H. 17,5 cm, Lit.: Bergmnann, Meissen Figuren A100 - Z300, S. 281

Los 2483

Deckeldose und runde Schale, Meissen, nach 2005, 1. W., limitierte Edition, Japonismus Dekore, Schale, Japaner mit Koi, 15/100, Ø 17 cm, Deckeldose, Japaner in der Landschaft, 26/100, bemalt in Unterglasurblau und Überglasurrot, ziervergoldet, Ø 12 cm

Los 3259

Drei Vorlegeteile, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Blumen und Insekten in Aquatintablau, Goldrand, tws. ber., runde Schale, Ø 25 cm, ovale Schale, L. 34 cm, Caréschale, 23 x 23 cm

Los 2615

Vase, Meissen, 1970er Jahre, 1. W., polychrome Kakiemon-Malerei mit Tiger und Kranich, Goldrand, H. 14,5 cm

Los 3052

Mokkaservice für sechs Personen, Meissen, 1980er Jahre, 1.W., Form Großer Ausschnitt, Entwurf Ludwig Zepner, Dekor blaue Orchidee auf Ast in Unterglasurblau, Entwurf Heinz Werner, Kanne, H. 18,5 cm, Sahne- und Zuckergefäß, 6 Tassen mit UT H. 7 cm und 6 Durchbruchteller, Ø 18,5 cm

Los 2543

Zwei Suppenteller, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, 1. W., geschweifte Form, Indische Malerei in Purpur, Aschepünktchen, retusch., Ø 23 cm

Los 2071

Tasse mit UT, Dekor Indisch Purpur, Halbkugeltasse mit Ohrenhenkel, Meissen, Marcolini Marke 1774-1817, 1. W., H. 4,5 cm, UT mariage, Limbach, 18. Jh., Ø 13,5 cm

Los 2402

Seltenes Rebhuhn im Nest als Deckeldose, Meissen, 1740-60, 1. W., Im geflochtenen, mit plastischen Gräsern und Ähren belegten Weidenkorb sitzendes Rebhuhn. Braunes bzw. graues Gefieder, eisenrote Kopffedern. Polychrome Malerei. Schnabel minim. rest.; 10,5 cm. In der Zeit zwischen 1745 und 1760 wurden die unterschiedlichsten sog. Gefäßporzellane nach naturalistischen Formen gestaltet. Am häufigsten sind diese dekorativen Tischdekorationen als Butterdose verwendet worden, zum Beispiel als Krautkopf. Seltener wurden hierfür Tiere entworfen, meistens von Johann Joachim Kaendler für höfische Jagdgesellschaften

Los 3198

Bildteller, Meissen, 19. Jh., 2. W., glatte Form, feine polychrome Malerei, Liebespaar in einem Garten, Fahne mit Goldverzierung, Ø 23,5 cm

Los 2947

Bratenplatte, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, Goldrand, L. 45 cm

Los 2734

Zwei runde Schalen, Meissen, 21. Jh., Jubiläumsausgaben mit Sindersignes in Gold, lim. Edition 002/100, runde Schalen mit dreifach eingedrücktem Rand, polychrome Malerei, Japonismus, 1 Schale mit Drachenmotiv, 1 Schale mit Geisha auf der Aussenwandung unf erotischer Szene im Inneren, Ø 11 cm

Los 2272

Große Vase, Meissen, Marke um 1980, 1.W., Modellnr. S 180, polychrome Kakiemon Malerei mit Peonienzweigen, Goldränder, H. 36 cm

Los 2451

Kind mit Bilderbuch, groß, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel (1872-1907) im Jahr 1904, Modellnr. U 149, polychrom bemalt, Buch mit Szenen aus Struwelpeter von Heinrich Hoffmann, H. 10,5 cm, B. 12,5 cm, Lit.:Bergmann, Meissen Figuren A100 - Z300, S. 244

Los 2870

Milchkännchen u. Zuckerdose auf Tablett, Meissen, versch. Marken, darunter 1x Knaufschwerter 1850-1924, 1. u. 2. W., Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, Deckelrose min. best., Tablett, L. 18 cm

Los 2285

Kind mit Zeitungsmütze auf einem Pferd reitend, Meissen, Jahreszeichen für 2009, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel im Jahr 1905, Modellnr. 73366, stehender Junge auf einem Schaukelpferd, polychrom bemalt, H. 18,5 cm, Lit. Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, A 100 Z 300, S. 246, Abb. 469

Los 2021

11 Mokkatassen mit UT, verschiedene Manufakturen, Formen und Dekore, Schwanenhalstasse mit Weinlaubdekor, Meissen, Kakiemontasse, Chantilly, Blumentasse, Lichte, Tatzentasse, Pirkenhammer, Tasse mit Medaillon, Fürstenberg, etc., H. 9 cm

Los 2326

Teekanne, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Kugelform mit Asthenkel u. -tülle, Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, min. besch., H. 14 cm

Los 2660

Fünf kleine Bisquitplaketten, 20. Jh., weiß, 2 Tondi mit Königin Luise und Voltaire, KPM Berlin, Ø 4 cm, 3 Medaillons mit antiken Bildnissen, Meissen, H. 4 cm, dazu 1 Aschenbecher, Meissen, 1950er Jahre, Dekor grüner Ming-Drache, Ø 12 cm

Los 2715

Runde Deckelterrine, Meissen, Marke 1850-1924, 2. W., Form neuer Ausschnitt, auf dem Deckel sitzender Putto mit Füllhorn, Blumen und Insekten in Aquatintablau, Deckel retusch., H. 21 cm, B. 32 cm

Los 2765

Amor in der Falle, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf von Heinrich Schwabe (1847-1924), Modell-Nr. L120, polychrom bemalt und ziervergoldet, rest., H. 19 cm

Los 2325

Zwei Teile Weinlaub, Meissen, 20. Jh., Doppelhenkel-Saucière auf festem Untersatz, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Standring min. best., L. 26 cm, Löffel, 2. W., rest, retusch., L. 21 cm

Los 2093

Tasse mit UT, Meissen, Marke 1817-1824, 1. W., Halbkugelform mit Ohrenhenkel, polychrome Kakiemonmalerei mit Fels und Vogel, UT best., H. 6 cm

Los 2336

Zwei große ovale Vorlegeplatten, Meissen, Marken 1972-80, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Grün, Ziervergoldung, L. 36 u. 41,5 cm

Los 2293

Baron von Münchhausen, auf der Kanonenkugel fliegend, Meissen, nach 1970, 1. W., Entwurf Alexander Struck, (1902 Meißen - 1990 ebenda), in der Kugel sign., Modell-Jahr: 1955, Modellnr. 73344, bemalt in Orange, Schwarz und Gold, 'Baron Münchhausen, klein,' auf Holz-Plinthe, Zopf best. aber vorh., 24 x 11 x 15 cm Literatur: Bergmann: Band I, Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A 100-Z 300, Abbildung Katalog-No.1273

Los 2778

Zwei Figuren, Allegorie des Herbstes, Meissen, Jubiläumsmarke 1910, 1.W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1764, Modellnr. A69, stehender Putto eine Weintraubengirlande haltend, naturalistischer Terrainsockel mit Baumstumpf, Goldrand, best. und rest., H. 13 cm, dazu Amor, eine Nase drehend, Knaufschwerter, 1850-1924, 1. W., Entwurf Heinrich Schwabe 1880-1882, Modellnr.M 101, polychrom bemalt und ziervergoldet, best., H. 13 cm

Los 295

Blue and white continental porcelain, including three Meissen tea cups (two af), three saucers (one staple repair), small footed shell dish and two small leaf shaped cups (af), together with two painted blue and white shell dishes (af), a Chinese blue and white dish, and two oval trinket dishes delicately painted with figures. 

Los 351

Meissen Porcelain Flower Bouquets Pot with two Serving Dishes one with staple repair and a Ginger Jar also with damage

Los 308

Choisy-le-Roi, a pair of 19th century porcelain jars with covers, with applied bands of floral decoration and floral and butterfly painted bodies, cherub finial, 27cm. Choisy-le-Roi was founded in 1786, in 1886, after an official complaint by Meissen, Choisy-le-Roi was forbidden to make further use of the crossed swords mark. Several small nibbles and slight loss of flower leaves to one jar, including the flower tips one cherub is holding, as can be seen in the pictures. 

Los 194

A Meissen hand painted ornithological plate with vignettes of birds and Meissen crossed swords to the reverse

Los 89

A set of six Meissen Germany 19th century hand painted fine bone china decorative lattice work plates. Each plate having a ribbon edge with pierced lattice border with alternating vignettes with birds & foliage. Each having an intricately hand painted fauna depiction to centre. Gilt detailing throughout. Mark to underside. Each measures approx. 23cm in diameter.

Los 133

PAIR OF CONTINENTAL PORCELAIN FIGURES, LATE 19TH / EARLY 20TH CENTURY each in the style of Meissen, modelled as females with marks in blue to baseeach 24.5cm highQty: 2

Los 1064

A, POSSIBLY MEISSEN, PORCELAIN BIRD on an ormolu base. 22cm high x 23 cm long.

Los 415

Three ceramic dishes to include a Meissen red and white dish and two Rosenthal gold and white bowlsLocation:1.4If there is no condition report shown, please request

Loading...Loading...
  • 79483 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose