68212 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
68212 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
68212 Los(e)/Seite
Henri Le Sidaner(1862 Port Louis/Mauritius - 1939 Paris)"Après l'office". OriginaltitelIn diesem frühen, impressionistisch aufgefassten Hauptwerk schilderte Le Sidaner eine ergreifende dörfliche Szene aus Nordfrankreich, getragen von einer poetischen Melancholie. Hierin steht ein junges, bäuerliches Geschwisterpaar Hand in Hand auf einem Friedhof neben einer kleinen, alten Kirche, während dahinter eine weitere, ganz in Schwarz gehüllte Figur zu sehen ist. Le Sidaner studierte seit 1880 für einige Zeit bei Alexandre Cabanel an der École des Beaux-Arts in Paris, gab diese akademische Ausbildung jedoch auf, um sich 1882 in der Küstenstadt Étaples im Pas de Calais in Nordfrankreich niederzulassen. Dort lebte und arbeitete er die nächsten 12 Jahre isoliert und malte die umliegende Landschaft und Szenen des Bauernlebens. 1887 debütierte Le Sidaner mit "Après l'office" im Salon in Paris, seit 1894 stellte er auch bei der konkurrierenden Société Nationale des Beaux-Arts aus, im selben Jahr kehrte er nach Paris zurück. Seit 1899 hatte er eine exklusive Vereinbarung mit der Galerie Georges Petit in Paris (bis zu deren Schließung 1931). Um 1901 ließ sich Le Sidaner in dem kleinen Dorf Gerberoy im Département Oise zwischen der Normandie und der Picardie nieder, wo er ein Haus mit Atelier und Garten baute und bis zu seinem Lebensende arbeitete. Es wurde sein Hauptthema, lieferte ihm fast vierzig Jahre lang Motive und Inspiration. Außer dort und auf seinen Reisen durch Frankreich malte Le Sidaner auch in Venedig, London und rund um den Lago Maggiore in Italien. Er hatte Freude daran, flüchtige Lichteffekte einzufangen, malte Szenen bei strahlendem Sonnenschein, aber auch in der Dämmerung, im Mondlicht oder sogar bei künstlichem Licht. Ein amerikanischer Kritiker schrieb 1906 über Le Sidaner: "Sein künstlerischer Ausdruck liegt irgendwo zwischen dem von Corot und dem von Claude Monet". 1910 widmete ihm die Galerie Georges Petit eine Retrospektive, und auf der Biennale von Venedig 1914 wurde seinem Werk ein Raum gewidmet. 1930 wurde Le Sidaner schließlich in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen, ein Triumph für einen Maler, der den Großteil seiner Karriere außerhalb der offiziellen Kunstszene gearbeitet hatte. Öl/Lwd.; R. u. sign. u. dat. (18)87. Verso Malwarenstempel von M. Chabod, Paris (vor 1892). 88,5 cm x 113,5 cm. Wohl Original-Rahmen.Vgl. Kat Salon des Artistes français, Paris 1887, Nr. 1504.Eine kleinere, ebenfalls (18)87 datierte Version (46 x 55 cm) ist aufgeführt im Wvz. von Yann Farinaux Le Sidaner ("Le Sidaner. L'oeuvre peint et gravé", Paris 1989, Nr. 11).Oil on canvas. Signed and dated (18)87. Artist's suppliers stamp by M. Chabod, Paris (prior 1892). Probably exhibited 1887 in Salon des Artistes Français in Paris. A second version is mentioned in the catalogue raisonné by Yann Farinaux Le Sidaner under no. 11.
Waterford Crystal wine glasses: three Colleen wine glasses, three Alana wine glasses, two large hock glasses, three Waterford crystal sherry glasses and one port, unboxed but in good condition. This lot concludes with seven crystal wine glasses, each engraved with fuscia floral design, together with nine water glasses, each engraved with a fuscia floral design, unboxed but in good condition.
W.B. Yeats: 'Stories of Red Hanrahan and The Secret Rose', London, Macmillan, 1927, 1st edition, 2 colour plates + b/w illustrations and decorations by Norah McGuinness complete, original pictorial blue cloth gilt. From an un-numbered limited edtion of 1885 copies, includes the first trade publication of one of Yeats's best-known poems "Sailing to Byzantium"; John Butler Yeats: 'Early Memories: Some Chapters of Autobiography by John Butler Yeats.', Churchtown, Dundrum, The Cuala Press, 1923, limited edition, one of 500 copies only, original quarter linen, paper covered boards lettered in black, orig. Cuala Press 6pp list of books published 1903-1926 loosely inserted; plus W.B. Yeats: 'Poems: Second Series', L, Bullen, 1909, portrait frontis, orig. quarter cloth worn, and 'Poems', L, T. Fisher Unwin, [nd], port. frontis, orig. cloth gilt (4)
Collection of Champagne, Wine & Liqueurs, including A. Carpentier Champagne, Bollinger Champagne, and 2 x Mosigny Champagne, Zinfandel Rose, Bucks Fizz, Blossom Hill Zinfandel, QC Sherry, Herbal Liqueur, 200ml Vin Mousseaux, Elderberry Port Liqueur, miniature Glenmorangie Whisky and miniature Ouzo.
An assortment of alcohol, including two boxed bottles of Chivas Regal whisky, one cased bottle of Talisker whisky, a boxed Rémy Martin cognac, a boxed Johnnie Walker black label scotch whisky, a boxed bottle of Courvoisier luxe cognac, a boxed bottle of Mount Gay rum, two boxed bottles of Yeni Raki Turkish spirit, a bottle of Tempranillo red wine, a bottle of Moramari red wine, a bottle of Sandeman port, and one bottle of Bénédictine. (12)
A group of assorted wine and spirits, including a 1997 Duc de Rachelle Claret Bordeaux, a 1981 Chateau Lamothe-Cissac, Jacobs Creek, two bottles of Tio Pede dry fino sherry, two bottles of Cockburn's fine port, Drysack sherry, a bottle of 1996 Cousino-Macul, a 1987 Claret Bordeaux, A bottle of Tanqueray gin, Dow's port, 1991 Liebfraumilch, and a bottle of Courvoisier. (22)
Französisch -- um 1880. Blick auf Cannes mit dem Vieux Port.Öl auf Papier, auf Karton kaschiert. 15,4 x 28,8 cm. Unten links mit Monogramm (?) "JD" (undeutlich).Provenienz: Privatsammlung Tirol. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Kobayashi Kiyochika(Japanese, 1847-1915)Six cartoons commemorating the Russo-Japanese war, circa 1904, including:"One hundred collected laughs" and "Maru Maru Chimbun", each mocking the Russians fleet, woodblock,each Oban approximately 35 x 24cms. (6)Note: Japan was becoming Imperialist and laid siege to Port Arthur for five months. Japan had a new navy, largely supplied by Armstrong of Newcastle, the ships being built at Elswick. The Russian Navy was more traditional and the Japanese had an overwhelming victory.

-
68212 Los(e)/Seite