15627 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 15627 Los(e)
    /Seite

Los 361

A collection of Rosenthal white glazed dinner and tea ware; and other white glazed china

Los 65

AN EXTENSIVE ROSENTHAL DINNER SERVICE With gilt rims, printed marks to base, comprising: Eleven dinner plates - with additional gilt monogram to the rim Twenty-two plates Twelve side plates Twelve soup bowls Ten saucers Four square serving dishes of two sizes Two sauce boats Three footed serving dishes with lids of various sizes Two small serving dishes Two small oval serving plates A medium oval serving plate A large oval serving plate Two large circular serving plates (84 total) Large oval serving plate 50cm long; dinner plate 28cm diameter Condition: Condition Report Moderate signs of wear to commensurate with age, a notable repaired crack to the corner of one of the square serving dishes, A small chip to the rim of two soup plates. some discolouration due to age, minor loss of gilt throughout. This is an auction of preowned and antique items. Many items are of an age or nature which precludes their being in perfect condition and you should expect general wear and tear commensurate with age and use. We strongly advise you to examine items before you bid. Condition reports are provided as a goodwill gesture and are our general assessment of damage and restoration. Whilst care is taken in their drafting, they are for guidance only. We will not be held responsible for oversights concerning damage or restoration.

Los 706

8 Teller Porzellan Rosenthal Versace "Medusa".6 x 22,5 cm und 2 x 18 cm Durchmesser. Dekor Versace Medusa. Form Ikarus. Entwurf von Paul Wunderlich (1927-2010). Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.8 plates porcelain Rosenthal Versace "Medusa".6 x 22.5 cm and 2 x 18 cm diameter. Versace Medusa decor. Icarus shape. Designed by Paul Wunderlich (1927-2010). See photos for condition. Shipping can be organised.

Los 705

Zuckerdose mit Deckel. Milchkanne, 2 Schälchen.Bis 11,5 cm hoch. Porzellan Rosenthal Versace "Medusa". Dekor Versace Medusa. Form Ikarus. Entwurf von Paul Wunderlich (1927-2010). Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Sugar bowl with lid. Milk jug, 2 small bowls. Up to 11.5 cm high. Porcelain Rosenthal Versace "Medusa". Versace Medusa decor. Ikarus shape. Designed by Paul Wunderlich (1927-2010). See photos for condition. Shipping can be organised.

Los 703

Platte Porzellan Rosenthal Versace "Medusa".40 cm x 30 cm. Dekor Versace Medusa. Form Ikarus. Entwurf von Paul Wunderlich (1927-2010). Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Porcelain Rosenthal Versace "Medusa" plate. 40 cm x 30 cm. Versace Medusa decor. Ikarus shape. Designed by Paul Wunderlich (1927-2010). See photos for condition. Shipping can be organised.

Los 701

6 Tassen mit Untertassen. Porzellan Rosenthal Versace "Medusa".Tassen 9 cm hoch. Dekor Versace Medusa. Form Ikarus. Entwurf von Paul Wunderlich (1927-2010). Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.6 cups with saucers. Porcelain Rosenthal Versace "Medusa".Cups 9 cm high. Versace Medusa decor. Ikarus shape. Designed by Paul Wunderlich (1927-2010). See photos for condition. Shipping can be organised.

Los 704

6 Mokkatassen mit Untertassen und Tellern. Porzellan Rosenthal Versace "Medusa".Tassen 7,5 cm hoch. Dekor Versace Medusa. Form Ikarus. Entwurf von Paul Wunderlich (1927-2010). Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.6 mocha cups with saucers and plates. Porcelain Rosenthal Versace "Medusa".Cups 7.5 cm high. Versace Medusa decor. Icarus shape. Designed by Paul Wunderlich (1927-2010). See photos for condition. Shipping can be organised.

Los 187

A group of interesting ceramics, comprising two Rosenthal vases, a Royal Copenhagen lidded pot, a Crown Ducal bowl and an R Capron dish, largest vase 11 by 8 by 24cm high. (5)

Los 38

Seltene Porzellanfigur "Mädchen mit Huhn" - Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1930er Jahre, Porzellan, glasiert, farbig bemalt, auf ovaler Plinthe Mädchen mit Korb ein Huhn fütternd, unterseitig grüne Manufakturmarke, Modellnr. "K1307" sowie Malerzeichen, H. 11 cm

Los 1478

Milly Steger for Rosenthal, kneeling female nude, model K807, 26cm high.

Los 1477

Milly Steger for Rosenthal, seated female nude, model K808, 34.5cm high.

Los 1375

A Rosenthal Christmas 1983 plate, by Bjorn Wiinblad, boxed; together with another Rosenthal cup and saucer, by Jan van der Vaart; and another Rosenthal espresso cup and saucer, by R Nairac.    

Los 208

A Rosenthal Studio line Versace decanter, boxed 41cm high. No chips or cracks

Los 169

A collection of ceramics, to include a Rosenthal Versace clock, 12.5cm high, two Fornasetti dishes (some scratches etc) and a Bing & Grondahl "Four Pains" set of four figures of children (7)

Los 238

Rosenthal Gesang der Nacht - Harald Kreutzberg als Luzifer,Porzellan, grüne Firmenmarke, Entwurf von Waldemar FRITSCH (1909-1978) im Jahr 1951, Darstellung des deutschen Ausdrucktänzers Harald Kreutzberg (1902-1968), Modell-Nr. 1958, H 41 cm x B 27,5 cm x T 10,5 cm

Los 665

Rosenthal Versace Medusa Speiseservice für 6 Personen,19-teiliges Porzellan, schwarz/goldene Firmenmarke, Dekor Versace Medusa, 1x große Terrine H 16 cm x B 34 cm x T 16 cm, 6x Speiseteller D 22,5 cm, 6x Suppenteller D 27 cm, 1x Sauciere H 10,5 cm x L 22 cm x B 10,5 cm, 1x Untersetzer L 25 cm x B 15,5 cm, 1x Platte L 34 cm x B 25 cm, 2x Salz- und Pfefferstreuer H 10,5 cm x D 5 cm, 1x Schale H 10 cm x D 20 cm

Los 667

Rosenthal Versace Medusa 6 Suppentassen,Porzellan, schwarz/goldene Firmenmarke, Dekor Versace Medusa, 6x Suppentassen H 5,5 cm x D 11,5 cm, 6x UT D 17,5 cm

Los 663

Rosenthal Versace Medusa Kaffeeservice für 5 Personen,19-teiliges Porzellan, schwarz/goldene Firmenmarke, Dekor Versace Medusa, 1x Kaffeekanne H 25 cm x B 21 cm, 1x Milchkanne H 14,5 cm x B 14 cm, 1x Zuckerdose H 9 cm x B 13 cm x L 9 cm, 5x Kaffeetassen H 9 cm x D 8,5 cm, 5x UT D 14,5 cm, 5x Kuchenteller D 22 cm, 1x Aschenbecher H 2 cm x B 13 cm

Los 475

Wien um 1900 Prunkvase mit mythologischer Szenerie,Porzellan, blaue Bindeschildmarke mit grüne Rosenthal Marke um 1900, Dekor schauseitig mit mythologischer Figurenszenerie innerhalb goldener Umrandung, reiche florale Goldverzierungen auf purpur und rosa Fond, H 18,5 cm x D 7,5 cm,

Los 664

Rosenthal Versace Medusa große Tortenplatte,Porzellan, schwarz/goldene Bodenmarke mit einem Schleifstrich, Dekor Versace Medusa, 1x Tortenplatte H 11 cm x D 33 cm

Los 662

Rosenthal Die Zauberflöte Kaffeeservice für 6 Personen - Björn WIINBLAD,24-teiliges Porzellan, goldene Bodenmarke, Dekor Die Zauberflöte von Björn WIINBLAD (1918-2006), 1x Kanne H 23 cm x D 13,5 cm, 1x Milchkanne H 6 cm x D 9 cm, 1x Zuckerdose H 12 cm x D 9 cm, 1x Platte L 21 cm x B 17,5 cm, 6x Tassen H 6,5 cm x D 7,5 cm, 6x UT 15 cm, 6x Kuchenteller D 22 cm, 1x Gebäckdose H 21 cm x D 18,5 cm, 1x Vase H 14 cm x D 13 cm, 1x Deckeldose H 16 cm x D 8 cm, 1x Schale H 4 cm x B 13 cm x T 8 cm, 6x Aschenbecher L 11 cm, Deckel der Zuckerdose mit einem kleinen Chip und berieben

Los 668

Rosenthal Versace Medusa 3 große Prunkvasen,Porzellan, schwarz/goldene Bodenmarke, Dekor Versace Medusa, 1x Vase H 34,5 cm x D 20,5 cm, 1x Vase H 26 cm x D 15,5 cm, 1x Vase H 18 cm x D 15,5 cm

Los 669

Rosenthal Versace Medusa 4-teiliges Zierporzellan,4-teiliges Porzellan, goldene Firmenmarke, Dekor Versace Medusa, 1x Trompetenvase H 26 cm x D 15 cm, 1x Obelisk H 28 cm x B 8,5 cm, 1x großer Aschenbecher H 3 cm x B 22 cm, 1x Aschenbecher H 2 cm x B 13 cm

Los 206

Rosenthal Versace Arabesque 6 Sektflöten,Kristall, mit Ätzstempel, Dekor Versace Arabesque, 6x H 27 cm x D 7 cm

Los 164

Rosenthal Romanze Goldoliven 925 Silber 48-teiliges Besteck für 6 Personen, Björn Wiinblad,Silber 925/000, 48-teiliges Besteck, gestempelt 925 + Rosenthal + Germany + Halbmond u. Krone, Dekor Romanze mit Goldoliven, Entwurf von Björn WIINBLAD (1918-2006), 6x Speiselöffel L 20 cm, 6x Speisegabeln L 19,6 cm, 6x Speisemesser L 23 cm, 6x Dessertgabel L 17,5 cm, 6x Dessertmesser L 20,5 cm, 6x Fischmesser L 18,5 cm, 6x Fischgabeln L 17,5 cm, 6x Kaffeelöffel L 13,5 cm, Gewicht ohne Messer 1840 Gramm, Gewicht mit Messer 2800 Gramm

Los 240

Rosenthal Reiher und Pinguin Tierfiguren - u.a. Max Hermann FRITZ,Porzellan, grüne Firmenmarke, Entwürfe u.a. von Max Hermann FRITZ (1873-1948), 1x Pinguin #1170 H 12,5 cm x B 6 cm x T 6,5 cm, 1x Reiher #1212 H 26,5 cm x L 17 cm x B 8 cm,

Los 166

Rosenthal Romanze Goldoliven 925 Silber 36-teiliges Dessertbesteck, Björn Wiinblad,Silber 925/000, 36-teiliges Besteck, gestempelt 925 + Rosenthal + Germany + Halbmond u. Krone, Dekor Romanze mit Goldoliven, Entwurf von Björn WIINBLAD (1918-2006), 12x Kuchengabeln L 14,5 cm, 12x Mokkalöffel 10,5 cm, 12x Dessertmesser L 17 cm, Gewicht ohne Messer 510 Gramm, Gewicht mit Messer 1000 Gramm

Los 666

Rosenthal Versace Medusa 6 Platzteller,Porzellan, schwarz/goldene Firmenmarke, Dekor Versace Medusa, 6x D 31 cm

Los 661

Rosenthal Indra große Deckelvase hexagonal - Kurt WENDLER,Porzellan, grüne Firmenmarke mit Kurt Wendler Stempel, Entwurf von Kurt WENDLER (1893-1980), 1920er Jahre, Dekor Indra - Kraniche, H 32 cm x B 19 cm x T 16,5 cm, oberer Vasenrand bestossen

Los 237

Rosenthal Gesang der Nacht - Harald Kreutzberg,Porzellan, grüne Firmenmarke, Entwurf von Waldemar FRITSCH (1909-1978) im Jahr 1951, Darstellung des deutschen Ausdrucktänzers Harald Kreutzberg (1902-1968), Modell-Nr. 1864, H 29,5 cm x B 25,5 cm x T 14,5 cm, linker Mittelfinger abgebrochen

Los 2561

Figur "Hockende", Biscuitporzellan, H 41, min.ber., Entwurf Fritz Klimsch von 1928, Rosenthal, um 1940

Los 2568

zwei Figuren "Sarotti-Mohr", Biscuitporzellan, farbig bemalt und tlw., Modellnr. 865, "Mohr mit Geflügelbraten", H 18, am Stand min.besch., Maler J. Sommerer, Modellnr. 866, "Mohr mit Fischplatte und Krug", H 19, Maler E. Gottfried, Entwurf Hugo Meisel, Dekorationsentwurf Otto Koch, Rosenthal, 20.Jh.

Los 2569

Gruppe "Mutter mit Kind", H 17,5, Modellnr. 757, Entwurf Karl Lysek von 1936, Rosenthal, 1936

Los 2570

Figur "Hockende", Biscuitporzellan, H 29, min.ber., Entwurf Fritz Klimsch von 1928, Rosenthal, 2.H.20.Jh.

Los 2571

Figur "Sarotti-Mohr", farbig staffiert, H 18,5, Modellnr. 864, "Mohr mit Kuchen", Entwurf Hugo Meisel, Rosenthal, Bahnhof Selb, 1949

Los 2572

Reiterstandbild "Jan Wellem", H 26, Modellnr. 1852, nach dem Reiterstandbild von Gabriel de Grupello in Düsseldorf, Rosenthal, 20.Jh.

Los 2573

Figur "Trinkende", H 15, Modellnr. 758, Entwurf Ernst Werner von 1924, Rosenthal, 1937

Los 2575

große Vase, farbiger Jugendstildekor, H 41,5, Malersignet "Menz", Rosenthal, um 1920

Los 2577

Kaffeeservice, bestehend aus einer Kaffeekanne (H 24), einer Teekanne (H 19), einem Sahnegießer und einer Zuckerdose auf Tablett, zwölf Gedecken und einer Platte (L 34), Modell Zauberflöte, weiß, Entwurf Björn Wiinblad, Rosenthal, 20.Jh.

Los 2578

Speiseservice Zauberflöte, bestehend aus je zwölf Menütellern (Dm 26,5) und Suppentassen mit UT, einer Ragoutschüssel (H 21) mit UT, einer Sauciere (H 14) mit UT und einer Schüssel (Dm 19,5), Modell Zauberflöte, weiß, Entwurf Björn Wiinblad, Rosenthal, 20.Jh.

Los 2580

Figur "Hockende", Biscuitporzellan, H 34, Entwurf Fritz Klimsch von 1928, Rosenthal, nach 1957

Los 2581

Figur "Pfau", farbig staffiert, H 12,5, Modellnr. 978, Entwurf Gustav Oppel von 1928, Rosenthal, um 1950

Los 2582

Figur "Papagei auf Sockel", farbig staffiert, H 17, Entwurf Dorothea Moldenhauer, Rosenthal, Bahnhof Selb, 1921/22

Los 2583

Figur "Liebeszauber - Mädchen mit Elfe", farbig staffiert, H 23, Modellnr. 304, Entwurf Albert Caasmann von 1913, Rosenthal, um 1920

Los 2584

Figur "Libelle", Goldstaffage und -rand, H 9, min.ber., Otto Koch, Rosenthal, Bahnhof Selb, 1942

Los 915

Piene, Otto, Jahresteller in Glas, 1974, Dm 36,5, Rosenthal, Aufl. 1000, Zertifikat fehlt

Los 220

A Quantity of Albany Worcester Bronze and Porcelain Bird Models, together with a collection of various other ceramic animal models including: Rosenthal cat, Herend rabbits, Royal Worcester coloured bisque birds, a malachite hippo and a pig formed pen wipe (two trays)

Los 326

Max Esser(1885 Barth - 1945 Berlin) "Biber". OriginaltitelBronze, schwarzbraun patiniert. Sign. "MAX ESSER", Gießerstempel "GUSS BARTH RINTELN". Eines von wahrscheinlich nur wenigen Exemplaren, der Guss erfolgte 1970 oder kurz danach im Auftrag des Sohnes des Künstlers Wolfram Esser (1924 - 2013) und seiner Frau Lilli Esser nach dem Originalmodell Essers von 1939 für die Staatliche Porzellanmanufaktur (KPM ) Berlin. Die moderne, auf das Wesentliche reduzierte und durch leichte Körperrotation dynamisch und allansichtig gestaltete Plastik spiegelt die große, schöpferische Meisterschaft des bedeutenden Tierbildhauers wider. Bereits um 1927 hatte Esser einen Biber in Bronze gießen lassen, den er 1936/37 als Figur für einen Brunnen überarbeitete und 1937 auch in der Großen Deutschen Kunstausstellung in München zeigte; 1939 folgte schließlich das Modell des Bibers für die Staatl. Porzellanmanufaktur (KPM) Berlin (Modell-Nr. 16.149). Max Esser studierte 1900-1903 an der renommierten Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums sowie an der Kunstakademie in Berlin bei August Gaul, der sein Schwiegervater wurde und ihn nachhaltig prägte. Ab 1906 stellte Esser regelmäßig auf den Großen Berliner Kunstausstellungen aus. Seit 1908 war er als Modelleur für die Schwarzburger Werkstätten in Unterweißbach tätig; 1920 ging er nach Meißen, wo er bis 1931 in der Porzellanmanufaktur beschäftigt war, ab 1924 als Leiter eines Meisterateliers. Danach fertigte er u. a. Modelle für die Berliner Porzellanmanufaktur, Rosenthal und Hutschenreuther. 1937 wurde die mit dem Biber vergleichbarer Figur eines Fischotters aus der Meissener Manufaktur auf der Weltausstellung in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ca. 56 cm x 36 cm x 42 cm.Lit./Vgl.: Kat. Große Deutsche Kunstausstellung München 1937, Nr. 160 ("Biber", Bronze); Margarete Jarchow: "Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert", S. 293; Tim Gronert: "Porzellan der KPM Berlin", Bd. III, S. 100-101. Black brown patinated bronze. Signed "MAX ESSER", foundry stamp "GUSS BARTH RINTELN". Cast in a small edition, commissioned by the artist's son Wolfram Esser and his wife Lilli Esser in 1970 or shortly after, based on the original model by Max Esser for the State Porcelain Manufactory Berlin (KPM) from 1939.

Los 159

Friedensreich Hundertwasser(1928 Wien - 2000 an Bord der Queen Elizabeth II vor Brisbane/Australien)Zierschale "Spiralental". OriginaltitelRosenthal-Jahresobjekt von 1983 aus den limitierten Kunstreihen. Keramik, hellgrau glasiert, polychrom sowie mit Gold und Silber bemalt. Bez., dat., betitelt, nummeriert 270/2000. H. 7 cm, 36,5 cm x 36,5 cm.Vgl./Lit.: A. C. Fürst: "Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné", Bd. II, Köln 2002, S. 1053(c).Ceramic bowl designed by Friedensreich Hundertwasser for Rosenthal, manufactured in a limited edition out of 2000. Inscribed, titled, dated 1983 and numbered 270/2000 with manufacturer‘s mark.

Los 1910

großes Rosenthal Speiseservice *Chippendale* Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Bavaria sowie Modell *Chippendale* und roter Stempel *Wilhelm Märtz Chemnitz* 1919/35, großes Speiseservice mit 6-fach eingezogenem mit Gold- und Schwarzlot verziertem Rand, dabei 12 Vorspeiseteller Ø ca. 19 cm, 12 Suppenteller Ø ca. 25 cm, 18 Speiseteller Ø ca. 24 cm, 6 ovale Platten von ca. 15 x 24,5 bis 30 x 45,5 cm, 2 große runde Platten Ø ca. 32 cm, 3 Deckelterrinen Ø ca. 22 und 25 cm, 4 Fußschalen von ca. 20 und 25,5 cm sowie 2 Saucieren, ges. 59 Teile, wohl wenig bis unbenutzt

Los 1875

4 Mokkagedecke Porzellan verschiedener Hersteller, dabei Rosenthal, Hutschenreuther (2x) und C. & E. Carstens Porzellanfabrik Sorau, je zweiteilig mit Mokka- und Untertasse, als Fußtasse bzw. Zylindertasse ausgeführt, vergoldet sowie mit verschiedenen Dekoren verziert, ges. 8 Teile

Los 1497

Rosenthal Schale *Blütenregen* Kristallglas gemarkt Rosenthal, studio-linie, Entwurf von Nanny Still McKinney 1970er Jahre, Dekor Blütenregen (Pusteblume), Darstellung von Blütenstengel mit einer Vielzahl an einzelnen Blüten, große runde Schalenforn, Ø ca. 21 cm, H ca. 12,5 cm

Los 855

2 Teile Kantinen Porzellan Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal bzw. Bauscher Weiden, je mit Hakenkreuz im Zahnrad mit Umschrift *Modell des Amtes Schönheit der Arbeit*, dabei Rosentahl Anbietplatte in Ovalform ca. 36,5 x 24 cm sowie runde Schale mit Korallerand Ø ca. 21 cm, ges. 2 Teile, leicht gebrauchsspurig, § 86/86a StGB

Los 1953

5 Rosenthal Porzellan Engel Porzellan mit grüner Manufakturmarke Rosenthal, Posten von 5 verschieden ausgeführten Engelchen mit Lichtertülle, dabei je 2 stehende mit seitlich sowie nach vorn gestreckten ARmen sowie ein kniender Engel mit beiden Armen nach vorn die Kerzentülle tragend, H ca. 6 bis 9 cm, leicht gebrauchsspurig

Los 1954

Rosenthal Flamingo Entwurf Heidenreich Porzellan gemarkt Rosenthal Germany Kunstabteilung Selb, Flamingo nach einem Entwurf von Fritz Heidenreich auf rundem Sockel, dieser mit Prägeschriftzug *F. Heidenreich*, unterseits Malersignatur, H ca. 14 cm

Los 1634

Rosenthal Kaffeeservice *Empire* Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Germany 1934/45 sowie Modell *Empire*, weiß glasiertes Porzellan mit klassischem Relieffries sowie Dekor *Rote Rose* und Goldrand, dabei 5 dreiteilige Gedecke mit Kaffee- und Untertasse sowie Kuchenteller, H ca. 6 cm, Ø ca. 15 und 19,5 cm dazu je eine Kaffeekanne H ca. 27 cm (Innenrand mit Klebespur), Sahnekännchen H ca. 14,5 cm und Zuckerdeckeldose H ca. 13,5 cm, ges. 18 Teile, teils leichte Gebrauchssp.

Los 1496

Rosenthal Leuchter *Blütenregen* Kristallglas gemarkt Rosenthal, studio-linie, Entwurf von Nanny Still McKinney 1970er Jahre, Dekor Blütenregen (Pusteblume), Darstellung von Blütenstengel mit einer Vielzahl an einzelnen Blüten, nach unten und oben ausgestellte Form, H ca. 12 cm

Los 1639

Rosenthal Schalensatz *Moliere* Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Moliere Bavaria sowie goldene Nummer, 1930er Jahre, runde klassisch in 4-facher Symmetrie mit Reliefkartuschen gegliederte Schalen, mittig- und randständiges Rosen- und Blütendekor mit reicher Randvergoldung, Satz von 4 kleinen und einer größeren Schale von ca. 10,5 und 16 cm, ges. 5 Stück

Los 1925

Rosenthal Tafelaufsatz *Maria* und Roesler Entwurfs-Schale Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Selb-Germany, Echt Elfenbein, Modell Maria, runder leicht ausschwingender Korpus auf klassichem Relieffuß, breite Goldränder, H ca. 9 cm dazu runde Schale aus Feinsteinzeug, unterglasurblaue Manufakturmarke Max Roesler mit Entwurfsstempel *Entwurf Maler Behrmann*, schwarzer Pinzelbuchstabe *Z* und Prägenr. 5791/18, in 10-facher Symmetrie mit Cut-Out-Rand in Blütenform mit schwarzem Rand gearbeitet, Ø ca. 18 cm, dezenter Randchip, ges. 2 Teile

Loading...Loading...
  • 15627 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose