15626 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 15626 Los(e)
    /Seite

Los 796

Porzellanplastik "Gleitflug", Albert Caasmann für Rosenthal & Glas-Mokkatasse des JugendstilsPutto auf Libelle reitend, Porzellan, in zarten Farben gefasst, Entw. Albert Caasmann, 1886 Berlin-1968 Brandenburg a. d. Havel, Schriftzugmarke, Modell-Nr. 354, B ca. 14cm, über Glasur sign. oder bez., dazu Mokkatasse auf Untertasse, vierpassig, farbloses Glas, teils rosa lasiert, Blütenblätter in farbiger Emailmalerei, Goldrand und-zier, am Boden Gittermarke

Los 442

6 Künstlertassen von Rosenthal: Günther Uecker & Otto Piene Set von 6 Porzellan-Künstlertassen, davon 4 von Günther Uecker und 2 von Otto Piene, Sophienthal by Rosenthal, Edition fiftyfifty Galerie

Los 7

Otmar Alt, "Hermes", Glasplastik, Rosenthal limitierte Kunstreihen, im OriginalkastenOtmar Alt, *1940 Wernigerode, deutscher Maler, Grafiker, Designer und Bildhauer, hier: Wandplastik "Hermes", Plastik aus farbigem Glas, montiert auf silberfarbener Platte, 44 x 39 cm, sign. u. num. 495/500, im Originalkasten.

Los 821

Sechs Porzellanelefanten von Rosenthal, Herend, Royal Copenhagen und LimogesGeorg Küspert, Schreitender Elefant mit erhobenem Rüssel, graue Unterglasurbemalung, grüne Stempelmarke Rosenthal nach 1957, H 10 cm; drei Elefanten von Herend mit "fishnet"-Dekor, H 9-9,5 cm; zwei Elefantenbabys von Royal Copenhagen, H 7,5 cm sowie ein Porzellandöschen mit aufsitzendem Elefant von Limoges, H 7 cm

Los 800

Große Porzellanplastik Glücksdrache "Gute Zeiten" (Der Spott), Hugo Meisel für Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, Rudolstadt-Volkstedt, 1921, selten!Entw. Hugo Meisel, 1887 Lichte - 1966 Rudolstadt), Bildhauer und Modelleur, aufrecht sitzender, lachender Drache auf bewegtem Rocaillesockel, polychrom gefasst, H 99,3 cm, eingeritztes Monogramm u. Datum, Manufakturmarke, drei Krallen der vorderen Pranke und die 3. Kralle der hinteren Pranke sowie Flammenmähnenspitze geklebt, nicht durchgehender Haarriss hinten am Leib über hinterem Oberschenkel über Sockel zum Boden.Hugo Meisel studierte an der Kunstgewerbeschule in München, arbeitete 1909-1936 als Modelleur in Volkstedt, in den 1930er Jahren freier Mitarbeiter von Rosenthal und der Schwarzburger Werkstätten. Die Großplastik des spottenden Drachens entstand im Zuge der plastischen Ausschmückung des als Messehaus genutzten "Porzellan-Palais" in Leipzig, mit der die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur beauftragt wurde. Neben den "Guten Zeiten" wurde auch ein Drache für "Schlechte Zeiten" gefertigt, sowie ein "Waldmensch", "Höllenhund" und andere "Tiere".

Los 799

Willi Zügel für Rosenthal, Porzellanplastik Junge Elster von 1917, KriegsmarkeWilly Zügel, 1876 München-1950 bei Murrhardt, Junge Elster, naturalistisch staffiert, H 13, Modell-Nr. 127, sign., Entw. von 1912, Ausf. 1917, Kriegsmarke 1914-1917, eine Krallenspitze gebrochen, eine Kralle mit Haarriss

Los 350

3x Pop Art - Porzellan: Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann & Andy WarholRoy Lichtenstein (1923 - 1997), Künstlerplatzteller von Rosenthal mit Wandaufhängung, Dm 31 cm, verso drucksign. und num. 1976/3000 // Tom Wesselmann (1931 - 2004), Künstlerplatzteller von Rosenthal mit Wandaufhängung, verso drucksigniert // Andy Warhol (1928 - 1987), "Ludwig van Beethoven", Porzellanbild der Internationalen Ludwig van Beethoven Stiftung/ Bonn, 26 x 20 cm, handschriftl. Nummerierung 31, 39.000 Ex. weltweit, mit Wandaufhängung, drucksigniert, Copyright 1997 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc.

Los 995

15 originelle und kuriose Sammelobjekte aus Bakelit und verwandten PhenolplastenAuf einem oktogonalen Tablett der Rosenthal-Form "Maria": Miniatur-Fotokamera "Sida Extra" (H 5,5 cm), zwei Volksempfänger und zwei Tischuhren für die Puppenstube (H 2,7 - 5,5 cm), zwei Art Deco Radios, (Nostalgie-Repliken, H 11 & 12 cm), Pfeffermühle, Tischkalender, Sparbüchsenfass, Würfelspiel, Nähetui, Zigarettenetui, Prismendose

Los 947

Schmuckschatulle mit InhaltGeschweifte Holzschatulle mit Sternmarketerie, innwändig mit rotem Samt ausgeschlagen, herausnehmbares Fach, gefüllt mit Silberschmuck, Rosenthal-Porzellanbroschen, signiertem Modeschmuck, Trachtenanhänger und mehr, Schlüssel anbei

Los 804

Ernst Wenck, "Die Trinkende", Rosenthal, Kunstabteilung Selb 1936Entwurf Ernst Wenck (1885 Reppen - 1929 Berlin) im Jahr 1924, kniender weiblicher Akt, aus den Händen Wasser trinkend, naturalistisch staffiert, Künstler-Signet auf der Plinthe, Mod.-Nr. 752/1, Marke 1936, einmal durchschliffen, H 17,5 cm

Los 100052

2 Jahresteller, Rosenthal, Studio Line u. Galerie, 1974/5, Jahresteller 1974 von Günther Fruhtrunk, Nr. 2557/3000, Weißporzellan, reliefiert und partiell vergoldet, 32,5 x 32,5 cm, Jahresteller 1975 von Srivastava Narendra, Nr. 1734/3000, D: 35 cm, auf der unglasierten Unterseite in Gold bezeichnet u. Künstlersign., jeweils mit Zertifikat, 4223 - 0006

Los 100078

5 Vasen, Rosenthal, 2. H. 20. Jh., Weißporzellan, zwei Vasen außen unglasiert: eine reliefierte Vase, Entwurf der Fa. Braas, eine Vase mit eingeschnittenem Blattdekor, H: 15,5 u. 18 cm, drei glasierte Vasen, davon eine mit polychromem Blattdekor, H: 18 - 28 cm, dazu eine Keramik-Vase v. Wächtersbach, "Atria", Modellnr. 6571, H: 19,5 cm, alle im Boden mit Stempelmarke, Alters - u. Gebrauchsspuren, 4351 - 0024

Los 100087

2 Tierfiguren, Rosenthal, studio-haus, 2. H. 20. Jh., Biskuitporzellan, vollplastische, stehende Darstellungen eines Nilpferds u. eines Nashorns, Bauchunterseite mit schwarzer Stempelmarke, H: 7,5 - 8,5 cm, L: 15,5 - 19 cm, 4357 - 0778

Los 100123

Wandteller Ostern 1914, Rosenthal Porzellan, farbig u. gold staffiert, Entwurf: Jul. V. Guldbrandsen (1869 - 1960), auf Boden grüne Stempelmarke, Kunstabteilung Selb Bavaria, D: 21 cm, 4428 - 0008

Los 100127

Fratzscher, Wolfgang (Rendsburg 1944 - 2009 Buchholz), drei Künstlerteller, jeweils 250er Auflage: "Tigerauge", Fürstenberg-Porzellan, Exemplar 224; "Safir", Fürstenberg-Porzellan, Exemplar 245 und "Aquamarin", Rosenthal-Porzellan, Exemplar 200, D: je 31 cm, alle auf Rückseite gemarkt, betit. u. bez., gute Erhaltung, 4216 - 0167

Los 6086

Large Victorian hobnail cut glass square scent flask with silver collar and cover London 1883 Maker Rosenthal Jacob & Co, a pair of small glass globe scent flasks with silver covers and two others (5)

Los 6044

Rosenthal Studio Line 'Daisy' glass plate after Andy Warhol, D53cm

Los 647

Large Collection of Pottery & Porcelain, including Noritake, Rosenthal, floral ornaments, etc.

Los 896

An unusual Rosenthal blue & white pattern tea & dinner set to include 9 cups, 10 saucers, 3 graduated rectangular platters, 14 fruit bowls, 12 dinner plates, serving bowl, two salad bowls (one with lid) and three serving bowls. (3 trays)

Los 684

Sitzender Akt. Figurine unstaffiert. Modell Rudolf Kaesbach (1873 - 1955). Ausformung Rosenthal. H 30 cm

Los 682

Sitzender Hase. Leicht staffiert. Modell Kärner. Rosenthal. H 13,5 cm

Los 681

Schwan mit zwei Jungen als Figurinen. Entwurf Tapio Wirkkala. Rosenthal, Studio Line. L 23 cm und 38 cm

Los 680

Spitzmaus. Leicht staffiert. Rosenthal. L 5,5 cm

Los 227

A Rosenthal figure of a pheasant, together with a Rosenthal dish, pheasant L. 35cm.

Los 139

A QUANTITY OF UNBOXED AND ASSORTED PLAYWORN DIECAST VEHICLES, to include Corgi toys Studebaker Golden Hawk, No.211, blue body with gold rear wing flashes, Ford Thunderbird Hard Top, No.214, pale green with cream top and 1959 rear numberplate, Ford Thunderbird Open Sports, No.215S, with suspension, red body, yellow interior, missing driver, Chevrolet Impala State Patrol Car, No.223, missing aerial, wear to decals, Triumph Herald Coupe, No.231, gold and white, Dinky Toys Packard Clipper, No.180, cerise upper body, cream lower body black gloss base, Nash Rambler Station Wagon, No.193, pink body with blue flash, no number to base, Space 1999 Eagle Transporter, No.359, red rear and side thrusters, missing transporter pod, three 1960's Norev plastic car models, all in fairly good condition, minor deformation to plastic on one, small quantity of Meccano and a damaged incomplete J Rosenthal Century 21 Thunderbirds Zero X Space Vehicle, lot includes some repainted diecast models

Los 163

VIER MOHRENRosenthal, Selb-Plössberg nach 1950 Vier Mohrenfiguren die Speisen servieren. Bemalt. Entwurf Hugo Meisel, signiert. Manufakturmarke. H. ca. 20cm

Los 141

KAISERWALZERRosenthal nach 1960 Heidi und Margot Höpfner im Kaiserwalzer. Porzellangruppe mit leichter Blaumalerei. Entwurf Lore Friedrich-Gronau 1938, signiert. Modell-Nr. 1683. Auf dem Boden betitelt. Manufakturmarke. H.33cm

Los 147

WINDHUNDGRUPPERosenthal, Selb um 1960 Spielende Windhunde. Naturalistisch staffierte Porzellangruppe. Entwurf Fritz Heidenreich 1936. Modellnr.: 1599, Manufakturmarke. L.20cm, H.15cm

Los 145

AUFWARTENDER TERRIERRosenthal, Selb 1940er Jahre Naturalistisch gestaltete Hundefigur mit leichter Bemalung. Entwurf Fritz Heidenreich 1937. Modell-Nr. 1645, Manufakturmarke. H.26cm

Los 152

STEHENDES PFERDRosenthal, Selb. Weisses Biskuitporzellan. Bez.: METEOR. Entwurf Prof. Theodor Kärner, Modell-Nr. 5255. Signiert, Manufakturmarke. L.38cm, H.30cm

Los 140

PANTHER MIT KUGELRosenthal, Selb nach 1960 Farbig staffierte Tierfigur mit einer Kugel. Entwurf Gerhard Schliepstein 1933, signiert. Manufakturmarke. L.47cm, H.24cm

Los 146

WINDHUNDRosenthal, Selb 1930er/40er Jahre Liegender Windhund, naturalistisch staffiert. Entwurf Max Valentin 1913. Modell-Nr. 200, Manufakturmarke. L.38,5cm

Los 138

SPECHTRosenthal nach 1960 Auf einem Baumstamm sitzender Specht. Naturalistische Bemalung. Entwurf Fritz Heidenreich 1938. Signiert. Modell-Nr. 1691, Manufakturmarke. L.28cm, H.21,5cm,

Los 142

ENTENPAARRosenthal, Bahnhof-Selb 1939. Ente und Erpel auf ovalem Sockel. Farbige Bemalung. Entwurf Felice Tosalli 1926, Modell-Nr. 881. Manufakturmarke. H.27cm

Los 136

ZWEI KÄMPFENDE HÄHNERosenthal nach 1960 2 Porzellanfiguren mit farbiger Bemalung. Modell-Nr. 5286 und 1196. Entwurf: Julius Feldtmann. Manufakturmarke. L.20cm, H.15cm

Los 155

LOT VON 5 TEILEN ROSENTHAL-PORZELLANKatze auf goldener Kugel, Fisch und 3 Vasen. Jeweils mit Manufakturmarke.

Los 144

ROKOKOTÄNZERINRosenthal, Selb US-Zone um 1948. Bunt staffierte Porzellanfigur. Entwurf Gustav Oppel 1934. Monogrammiert, Modell-Nr. 1518. Manufakturmarke. H.25,5cm

Los 150

AMAZONE ZU PFERDRosenthal, Selb 1944 Weißes Porzellan. Entwurf Albert Hinrich Hussmann 1939, signiert. Modell-Nr. 1730 -Manufakturmarke. L33cm, H.40cm

Los 149

AUFSTEIGENDES PFERDRosenthal, Selb-Plössberg 1950er Jahre Weisses Porzellan. Entwurf Hugo Meisel, signiert. Modell-Nr. 1047, Manufakturmarke. H.47cm, L.46cm

Los 7017

A Rosenthal pottery decorative vase with hand painted woman in a hat printed and hand painted marks to base, indistinctly signed. 21cm high

Los 7021

A Fornasetti 2003 calender plate, No 43/750, 23.5cm diameter. In an associated Rosenthal Fornasetti box

Los 7028

A Rosenthal Porcelain Cat candle holder by Otmar Alt with painted detail, 30cm high, with original box

Los 8525

Entenpaar, Willy Zügel (Entwurf), Rosenthal (Selb), um 1936 (Ausführung) Porzellan, partiell farbig staffiert. Auf einem ovalen Sockel. Zwei stehende Enten. Unterseite mit Manufakturmarke sowie Malermarke. Maße 20 x 24 cm. A pair of porcelain ducks, Willy Zügel (design), Rosenthal, circa 1936 (finish) A pair of porcelain ducks, Willy Zügel (design), Rosenthal, circa 1936 (finish) Porzellan, partiell farbig staffiert. Auf einem ovalen Sockel. Zwei stehende Enten. Unterseite mit Manufakturmarke sowie Malermarke. Maße 20 x 24 cm. Condition: II +

Los 737

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum Glasdesigner an der Glasfachschule in Zwiesel, Studium der bildenden Künste in München. 2 gespiegelte Fensterbilder, Ende 20./Anfang 21. Jh., Glasplatten aus Klarglas, rückseitig strukturiert, in der Front aufgeschmolzene Farbflächen in verschiedenen Farbtönen, im Edelstahlrahmen, HxB: 2x 90,5/36 cm.

Los 862

Klimsch, FritzFrankfurt a. M. 1870 - 1960 Freiburg. Damenakt ''Hockende'', E: 1936, A: Rosenthal, nach 1957, Biskuitporzellan, matt elfenbeinfarben glasiert, hockende, weibliche Aktfigur, den Kopf nach links gewandt, sich mit ihrer rechten Hand auf den Sockel stützend, dieser seitlich mit Künstlerbez. ''F. Klimsch'', bodenseitig Firmenstempel in Grün sowie Pressnummern, H: 35,5 cm. Part. prod.bed. Fehler, part. Altersspuren. Literatur: Niecol, Emmy. Rosenthal Kunst- und Zierporzellan 1897-1945, Band 2, S. 244, Abbildung 3.0596.

Los 561

Five various porcelain ducks, including Rosenthal and Royal Dux. The largest 15 cm high.

Los 622

ROSENTHAL-SELB "Papagei" um 1920 Entw. Dorothea Moldenhauer, Porzellan, weiß, glasiert und polychrom bemalt, Rosenthal-Marke unterglasurgrün mit sign. Moldenhauer, Modell-Nr. 22, auf hohem Postament sitzender, vollplastischer Papagei mit zur Seite gewandtem Kopf, H: 17 cm. Unbesch.| ROSENTHAL-SELB ‘Parrot’ circa 1920designed by Dorothea Moldenhauer, porcelain, white, glazed and polychrome painted, Rosenthal mark underglaze green with sign. Moldenhauer, model no. 22, a fully sculpted parrot sitting on a high pedestal with its head turned to the side, h: 17 cm. Unmarked.

Los 604

MEISSEN/KPM/ROSENTHAL u.a. 17-tlg. Konvolut Tassen und Untertassen, 20. Jh.: MEISSEN: 1 Mokkatasse mit Untertasse 'Neuer Ausschnitt, Weinlaub', 1. Wahl, vor 1924; 1 vierpassige Tasse mit Untertasse 'Rote Rose', 2. Wahl, vor 1924; 1 Tasse 'Schwanenhenkel' mit abweichender Untertasse und 1 Kuchenteller 'Rote Rose', D. ca. 18 cm, 1. und 2. Wahl, vor 1924; KPM 1 Mokkatasse mit Untertasse, mit aufwendiger Goldstaffage und Blumenmalerei, Reichsapfel mit KPM in Eisenrot und Kriegsmarke Eisernes Kreuz; ROSENTHAL: 2 Mokkatassen mit Untertassen in unterschiedlichen Dekoren, eine mit Eichenlaub und Eisernem Kreuz, unterseitig bezeichnet 'Erinnerung aus großer Zeit 1914/15', die andere mit Blumendekor, unterseitig bez. mit 1914 Eisernem Kreuz 1915 und 1916, beide mit reicher Goldstaffage; 1 Mokkatasse mit Untertasse 'Chippendale', mit einem Silveroverlay-Dekor (punziert 1000/1000); ohne Herstellerangabe 1 Teetasse mit Untertasse, mit einem Silverovarlay-Dekor (punziert 1000/1000). Altersspuren.| MEISSEN/KPM/ROSENTHAL a.o. 17-piece convolute of cups and saucers, 1st half 20th cent: MEISSEN: 1 mocha cup with saucer ‘’New cut-out, vine leaves‘’, 1st choice, before 1924; 1 quatrefoil cup with saucer ‘’Red Rose‘’, 2nd choice, before 1924; 1 cup ‘’Swan handle' with deviating saucer and 1 cake plate ‘’Red Rose‘’, d. approx. 18 cm, 1st and 2nd choice, before 1924; KPM 1 mocha cup with saucer, with elaborate gold decoration and floral painting, imperial orb with KPM war mark Iron Cross in iron red, before 1924; ROSENTHAL: 2 mocha cups with saucers in different decorations, one with oak leaves and Iron Cross, marked ‘Erinnerung aus großer Zeit 1914/15’ on the underside, the other with floral decoration, inscr. with 1914 Iron Cross 1915 and 1916, both with rich gold decoration; 1 mocha cup with saucer ‘Chippendale’, with silver overlay decoration (marked 1000/1000); 1 teacup with saucer, without maker's mark, with silver overlay decoration (marked 1000/1000). Signs of age.

Los 1088

ROSENTHAL Porzellanfigur "Weiblicher Akt mit Reh" 1934, Entwurf THEODOR KÄRNER, Weißporzellan, auf einem Rocaillesockel mit Baumstumpf sitzende junge Frau, mit dem rechten Arm ein Reh umarmend, Künstlersignatur, Manufakturmarke, H 24cm

Los 1089

ROSENTHAL Porzellanfigur "Gebetstänzerin" 1935, Entwurf GUSTAV OPPEL, Modellnummer 967, auf einem Rundsockel dargestellte Tänzerin in orientalischer Tracht, polychrome Malerei mit Goldstaffage, am Sockel Künstlermonogramm, Manufakturmarke, H 24,5cm

Los 1085

ROSENTHAL Porzellanfigur "Capriccio" um 1912-1914, Entwurf FERDINAND LIEBERMANN (1910), Modellnummer K173, Säulensockel auf gestufter Plinthe, darauf auf einem Steinbock reitender Faun, polychrome Unterglasurmalerei, Manufakturmarke, H 30cm, Sockel minimal bestoßen

Los 999

ROSENTHAL Porzellan Deckeldose 1928, Entwurf KURT WENDLER, Modellnummer K240, eckige Dose auf Volutenfüßen, aufgesteckter, leicht gehöhter Deckel, darauf buntes Druckbild exotischer Tiere nebst Bambusgewächs, Manufakturmarke und gestempelt "Kurt Wendler", ca. 13x10x5cm

Los 1208

VERSACE für ROSENTHAL Glaskaraffe "Medusa Lumiere" farbloses Glas, bauchige Form, Stopfen mit plastischem, geätztem Medusenkopf, Ätzmarke, H 41cm, Originalkarton

Los 502

Umfangreiches ROSENTHAL Silber Speisebesteck "Romanze" 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Entwurf BJÖRN WIINBLAD, rückseitig gemarkt, "Rosenthal", "925", "GERMANY", partiell vergoldet, insgesamt 101 Teile, bestehend aus 7 Speisemessern (L 23cm, Stahlklingen), 7 Speisegabeln (L 17,5cm), 7 Speiselöffeln (L 20cm), 9 Vorspeisemessern (L 20,5cm, Stahlklingen), 9 Vorspeisegabeln (L 17,5cm), 6 Vorspeiselöffeln (L 18cm), 6 Fischmessern (L 19cm), 10 Kuchengabeln (L 14,5cm), 10 Kaffeelöffeln (L 13,5cm), 6 Eislöffeln (L 15cm), 6 Sahnelöffeln (L 15,5cm), 3 Vorlegelöffeln (L 19,5cm), 2 Gemüselöffeln (L 23,5cm), 1 Kartoffellöffeln (L 23,5cm), 2 Suppenkellen (L 29,5cm), 2 Fleischgabeln (L 20cm), 1 Aufschnittgabeln (L 16cm), 2 Buttermessern (L 16 und 16,5cm), 1 Zuckerzange (L 11,5cm), 1 Salatbesteck (L 25cm) und 1 Tranchierbesteck (L 26,5 und 24,5cm, Stahlklingen), Gewicht zusammen (ohne Messer und Tranchierbesteck) 4035g

Los 1087

ROSENTHAL Porzellanfigur "Putto mit Barsoi" 1932, Entwurf MAX HERRMANN FRITZ, auf ovalem Sockel stehender Putto, einen Barsoi am Halsband festhaltend, polychrome Malerei, am Sockel Künstlermonogramm, Manufakturmarke, H 17cm, L ca. 22cm, Hundenase leicht berieben

Los 998

10 ROSENTHAL Porzellanteller 1891-1906, flache Form mit leicht ansteigender, passig geschwungener Fahne, auf hellgrünem Fond unterschiedliche Fruchtdekore, Goldrand, Manufakturmarke, D 20cm, 2 Teller mit Glasurrissen

Los 1000

ROSENTHAL Deckeldose mit Silver-overlay 1938, runde Dose auf eingezogenem Rundfuß, leicht gewölbter Deckel mit Kegelknauf, blaugrundig mit Silver-overlay in Craquelee-Optik, rosafarbenes Blumendekor, Manufakturmarke, D 18cm

Los 1062

ROSENTHAL Kaffeeservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf BJÖRN WIINBLAD, Modell "Zauberflöte", Weißporzellan mit reicher Goldstaffage, bestehend aus 1 Kaffeekanne,1 Milchkännchen und 1 Zuckerdose auf Tablett, 6 Kaffeetassen mit Untertassen sowie 6 Kuchentellern, Manufakturmarke, Zuckerdosendeckel minimal bestoßen

Los 1010

4 ROSENTHAL meets VERSACE Porzellanteile 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf GIANNI VERSACE und PAUL WUNDERLICH, Form ¨Ikarus¨, Dekor "Les Trésor de la Mer", bestehend aus 1 Platzteller, 1 Speiseteller sowie 2 diversen Schüsseln, Manufakturmarke, D 31cm bzw. 27cm, Schüsseln D 11,5-18cm, mit Originalkartons

Los 9016

Konvolut aus 7 Vasen: Emile Gallé, Nancy, kleine bauchige Vase, signiert, H. 7 cm, D. 11,5 cm; Vase im Gallé-Stil auf niedrigem Sockel mit Blumendekor, unleserl. sign., am Fuß best., H. 19 cm; Bauchige Vase mit runden Einbuchtungen, irisierende Muster, am Rand min. best., H. 12,5 cm; Vase mit gebauchter Form, eingezogenem Hals und auskragender, gewellter Mündung, hellrosa mit unterschiedlichen hellgrünen und roten Fadenaufschmelzungen, H. 12,5 cm; Hohe Vase, bronzefarben mit hellblauen, irisierenden Einschmelzungen, H. 22,5 cm; Schmale Vase in olivegrün-orangenem Farbverlauf, H. 17,5 cm; Rosenthal, studio-line, Tütenvase, Entwurf Tapio Wirkkala, außen mit Silber-Overlay, H. 15,5 cm. / Set of 8 vases: Emile Gallé, Nancy, small bulbous vase, signed, h. 7 cm, d. 11.5 cm; Gallé-style vase on low base with floral decoration, illegible sign, chipped to foot, h. 19 cm; Bulbous vase with round indentations, iridescent pattern, slightly chipped to rim, H. 12,5 cm; Vase with bulbous shape, retracted neck and protruding, wavy mouth, light pink with different light green and red thread meltings, H. 12.5 cm; tall vase, bronze-coloured with light blue, iridescent fusions, h. 22.5 cm; narrow vase in olive green-orange colour gradient, h. 17.5 cm; Rosenthal, studio-line, bag vase, Tapio Wirkkala design, exterior with silver overlay, h. 15.5 cm.

Loading...Loading...
  • 15626 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose