10764 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
10764 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
10764 Los(e)/Seite
8 figürliche Bratenspieße, Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen/ WMF um 1920 plastische Figuren in Form eines Rinds, eines Hasen, eines Widders, eines Gamsbocks, eines Rehs (beschädigt), eines Steinbocks, einer Ziege und einer Schlange, die für kleine Kräuterbouqets genutzt werden konnte, im Originaletui für 6 Spieße, ungemarkt, am Schaft bezeichnet I/O ( steht für etwa 1 Gramm Silber für 1 dm² Oberfläche des Basismetalls), L.19-21,5cm
Konvolut Gastrogeschirr, sogen. Gastrosilber, Café Richter, Haldensleben, 1930er Jahretlw.Unterseite graviert "CAFÉ RICHTER"; u.a. 17 Milchportionskännchen, tlw.Gebrüder Hepp, Pforzheim, H. von 3,8cm ( oben gedellt) bis 4,2cm; Teebeutel- bzw.Zuckerschälchen, 3x mit Standfuß, HxD 2,4x6,2cm und 8 kleine Schälchen, davon 3x Wellner und 5x Hotelsilber, HxD 1,2x5cm; 10 Teelöffel, WMF, 90er Auflage, L.15cm; Portionskännchen, 0,35cl, Sahnegießer und Teller, D.15cm; Alters- u.Gebr.-spuren
Umfangreiches Tafelbesteck für 12 Personen in kleinem Besteckschrank - WMF, Anfang 20. Jh., Alpacca versilbert, Jugendstil-Ährendekor, Straußenmarke sowie WMF und i/o, 141-tlg.: 12x Speisegabeln L. 20,5 cm, 12x Speisemesser L. 23 cm, 12x Speiselöffel L. 21 cm, 12x Fischgabeln L. 17 cm, 12x Fischmesser L. 19,5 cm, 12x Dessertgabeln L. 18,5 cm, 12x Dessertmesser L. 19,5 cm, 12x Obstgabeln L. 15,5 cm, 12x Obstmesser L. ca. 17 cm, 12 Eislöffel L. 13 cm, 12 Teelöffel L. 14 cm, 1x Schöpfkelle, 1x Fischvorlegemesser, 1x Fischvorlegegabel, 2x Gemüselöffel, 1x Salatgabel, 1x Salatlöffel, 1x Tranchiergabel, 1x Tranchiermesser, 4x Spießgabeln, 2x Saucenlöffel, 2x Sahnelöffel, 1x Buttermesser, 1x Käsemesser, leichte Gebrauchsspuren, in einem vierschübigen Besteckschrank auf Rollen, H. x B. x T. 87 x 52,5 x 43,5 cm
Paar wohl WMF (Geislingen) Jugendstil Weinkannen trompetenförmiger Korpus aus grünem Glas mit feuervergoldeter Metall-Montur mit vegetabilem (Ranken-) Dekor, J-förmiger Henkel, knospenförmiger Stopfen, am Stand-Boden in schwedischer Sprache Widmungstext und Datierung "1901", H ca. 41cm, Vergoldung leicht berieben und fleckig
Dekoratives Paar Amphoren im Empirestil Plated, Glas. Trompetenförmiger, von zungenförmigen Kanneluren und Akanthusblattkranz umzogener Stand. Hoher, schlanker, konischer Korpus mit abgesetzter, korrespondierend von Kanneluren umzogener Schulter und gekehltem, blatt- und kreuzbandverziertem Hals mit gering ausgestelltem Rand. Davon ausgehend seitlich zwei hoch aufsteigende, gekantete Henkel. Die Wandung durchbrochen gearbeitet mit Weinranken und Mäanderband sowie zentral einem breiten Band mit tanzenden Mänaden. Einsatz aus petrolgrün-farbenem Glas. Gem., Herstellerzeichen. H. 39,5 cm.A pair of German Empire style plated and glass amphoras. Maker's mark.Deutsch. Geißlingen. Württembergische Metallwarenfabik WMF. Um 1900.
Drei Schützen-Pokale, Geislingen, WMF, um 1910 bzw. datiert 1924 bzw. 1926 Versilberter Pokal mit gewölbtem Hohlfuß mit Inschrift in Gravur "Mittelerzgeb. Gauschießen Grüna 1924 Gest. v. d. Schützengesellschaft Grüna", Schaft mit zwei plastischen Gewehren und Lorbeerkranz, Kuppa innen vergoldet, reliefierte Floralbordüre. Ein Gewehr gebrochen. Firmenzeichen sowie Beizeichen "I/O" und "OX". Höhe 21 cm. Außerdem ein Pokal aus Britanniametall, innen vergoldet. Wandung mit halbplastischem Rehkopf sowie reliefierter Jugendstildame umgeben von Rankenwerk. Unterseite mit Firmenmarke, Beizeichen "B", "I/O" und "OX", Höhe 17,5 cm. Zudem ein großer Pokal mit reliefierter Blattzier am Fuß. Kuppa entsprechend gestaltet. Vorderseite mit Inschrift "GAUSCHÜTZENTAG Gerabronn 11.7.26 II. VEREINSPREIS". Firmenzeichen und Beizeichen "O", "I/O", "OX". Höhe 33,5 cm. Three plated WMF trophies, circa 1910, dated 1924 and dated 1926 resp. Three plated WMF trophies, circa 1910, dated 1924 and dated 1926 resp.Versilberter Pokal mit gewölbtem Hohlfuß mit Inschrift in Gravur "Mittelerzgeb. Gauschießen Grüna 1924 Gest. v. d. Schützengesellschaft Grüna", Schaft mit zwei plastischen Gewehren und Lorbeerkranz, Kuppa innen vergoldet, reliefierte Floralbordüre. Ein Gewehr gebrochen. Firmenzeichen sowie Beizeichen "I/O" und "OX". Höhe 21 cm. Außerdem ein Pokal aus Britanniametall, innen vergoldet. Wandung mit halbplastischem Rehkopf sowie reliefierter Jugendstildame umgeben von Rankenwerk. Unterseite mit Firmenmarke, Beizeichen "B", "I/O" und "OX", Höhe 17,5 cm. Zudem ein großer Pokal mit reliefierter Blattzier am Fuß. Kuppa entsprechend gestaltet. Vorderseite mit Inschrift "GAUSCHÜTZENTAG Gerabronn 11.7.26 II. VEREINSPREIS". Firmenzeichen und Beizeichen "O", "I/O", "OX". Höhe 33,5 cm.Condition: II
WMF Korbschale, versilbert, 1. Hälfte 20.Jh., auf achteckigem Stand mit geriffeltem Randdekor, facettierter, trompetenförmiger Schaft, Schale mit glattem Spiegel in Form eines Oktogons, sowie gerifflete Umrandung, mattierte, facettierte Wandung, Fahne durchbrochen gearbeitet mit Feston Dekor, beweglicher Henkel, HxB: ca. 27x24 cm, Marken: Straußenmarke in tlw. gestrichelten Bogen, I/O. Alters- und Gebrauchsspuren. | WMF basket bowl, silver plated, first half of 20th century, on octagonal stand with fluted rim decoration, faceted trumpet-shaped stem, bowl with smooth mirror in the shape of an octagon, as well as fluted rim, frosted, faceted wall, openwork flag with festoon decor, movable handle, hxw: approx. 27x24 cm, marked with ostrich mark in partly dotted arc, I/O. Signs of age and use.
MÄRKLIN 2-tlg Konvolut Güterwagen, Spur 1 bestehend aus dem Kesselwagen 'Modellbahn Treff Göppingen' 58064 mit der Aufschrift 'Dampfbier' und dem 'WMF'-Museumswagen 58682 aus dem Jahr 2001, beide unbespielt im Orig.-Karton. | MÄRKLIN 2-piece mixed lot of freight wagons, track 1, consisting of the tank car 'Modellbahn Treff Göppingen' 58064 with the inscription 'Dampfbier' and the 'WMF' museum car 58682 from 2001, both unused in the original box.
4 versilberte Töpfe u. Schalen, Anfang 20. Jh., ein Deckeltopf von WMF, Geislingen um 1930, Neusilber, profilierter Deckel, zwei Griffe, auf einem Griff gepunzt "N", Firmensignet u. 18, D 16 cm, ein Deckeltopf von Hoka, Pforzheim Mitte 20. Jh., Neusilber, zwei Palmettengriffe, auf Boden gepunzt 15 u. Firmenname, D 13 cm, zwei Wärmeschalen von James Dixon & Sons, Sheffield Anfang 20. Jh., Schale u. Deckel mit Perlrand, Deckel im Pfeifendekor, darauf ein Henkel mit reliefierten Traubenzweigen, im Rand d. Deckels gepunzt "X", Schalen jeweils auf Unterseite gepunzt "EP", "J D & S", Firmensignet, "X" u. Seriennummer, Henkel abschraubbar u. Deckel ebenfalls als Schale verwendbar, 30 x 23 cm, Alters - u. Gebrauchsspuren, Versilberung partiell mit Kratzern, Gesamtgew. 4840 g, 3825 - 0004
Small selection of 800 standard silver flatware, weight approx. 490g; and assorted other mixed cutlery including WMF soup ladle, three silver handled pickle forks, various spoons, cake servers etc (a lot) (Please note condition is not noted. We strongly advise viewing to satsify yourself as to condition. If you are unable to view please request a condition report, which will be provided in writing).
Ovale Vase mit 2 ÖsenhenkelnArbeit von GERDA CONITZ (1901 bis 1982). - Ausführung 1935/1936, wohl WMF, Geislingen. Keramik, hellgrauer Scherben. Laufglasur in blau-violett, türkis und weiß. Krakelee. Unter dem Boden geritzte Signatur: G. Conitz (Ritzmarke). H. 18,5 cm, B. 21 cm. - Zühlsdorff Nr. 2.379. - Prov.: Privatsammlung. Gerda Conitz (1901 in Studsin (Posen) - 1982 in Eislingen / Fils) war eine deutsche Keramikerin und Glasurkünstlerin. Ihre Rezeption als bedeutende Keramikerin des 20. Jahrhunderts wird vor allem ihren Glasurkreationen zugesprochen. Mit ihren Entwürfen prägte sie insbesondere in den 30er- und 40er-Jahren das Erscheinungsbild der Großherzoglichen Majolika Manufaktur Karlsruhe und der Keramikabteilung der Württembergischen Metallwarenfabrik. (Wikipedia)
14tlg. Besteck sächsisches HofmusterWMF/Geislingen. Versilbert. Punzen: Herst.-Marke, 90. 1 Kelle L. 31 cm. 1 gr. Löffel L. 25,6 cm. 1 Kartoffellöffel L. 22 cm. 3 Fleischgabeln L. 20 cm. 1 Kompottlöffel L. 19 cm. 2tlg. Salatbesteck L. 19 cm. 1 Kuchenheber L. 23 cm. 1 Kelle L. 16,5 cm. 1 Buttermesser L. 17,8 cm. 1 Käsemesser L. 18,2 cm. 1 Zuckerzange L. 11,5 cm.
An Art Nouveau early 20th century circa 1910s German WMF Württembergische Metallwarenfabrik gilt metal and glass centrepiece pedestal bowl. The pedestal having ribbon edge glass inset bowl over a circular top decorated with embossed ivy eaves. Tapering central column below raised on circular foot with further embossing. Worn WMF mark to base. Measures approx. 23.5cm tall x 25cm in diameter.

-
10764 Los(e)/Seite