Drei Reliefs, Russland, um 1700/um 1800 1x Ikone "Der Erzengel Gabriel", um 1700, Bronze, durchbrochen gearbeitet und mit Resten einer ursprünglichen Vergoldung, ca. 21x15cm, 1x (wohl) Sargschild "Auferstehung Christi", Messingblech, getrieben, um 1800, ovales Schild mit dem Heiland im Zentrum, die Osterfahne haltend, auf Holzplatte montiert, ca. 17x12,5cm, 1x Schnitzrelief "Der Heilige Nil Stolbenskij", Holz, Nordrussland, um 1800, der thronende Heilige in vereinfachter Darstellung, mit Resten einer ursprünglichen Bemalung, ca. 19,5x10cm, Altersspuren, Sargschild mit Defekten
We found 388452 price guide item(s) matching your search
There are 388452 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
388452 item(s)/page
Konvolut Bronze-Ikonen "Heilige", Russland, 17.Jh./um 1800/19.Jh., 4-tlg. 1x "Die Heiligen Fürsten Boris und Gleb", blau emailliert, 17.Jh., ca. 12,5x8,5cm, 1x "Der Heilige Georg im Kampf mit dem Drachen", 17.Jh., ca. 8,5x7cm, 1x "Sieben Heilige", farbig emailliert, um 1800, ca. 6x5cm, 1x "Der Heilige Demetrios von Thessaloniki und andere Heilige", farbig emailliert, 19.Jh., 12,5x10cm, Altersspuren, kl. Emailleschäden
Zwei Ikonen und ein Hauskreuz, Russland, 18.Jh./um 1800 Bronze, 1x Ikone "Mariä Schutz und Fürbitte", 18.Jh., ca. 20x10cm, 1x "Christus Pantokrator", blau/weiß emailliert, um 1800, ca. 14,5x12cm, 1x Hauskreuz, farbig emailliert, um 1800, ca. 17x11cm, Altersspuren, partiell Grünspan, Emaille-Fehlstellen
Zwei Hals-Ikonen und eine Medaille, Russland, 16.-17.Jh./um 1899 u.a. 1x Halsikone "Der heilige Demetrios von Thessaloniki" mit Silberoklad, um 1908/20, halbfigurige Darstellung des Heiligen als Kriegsheiliger, in der Rechten die Lanze haltend, Kokoschnikmarke für Moskau, kyrillische Meistermarke "ИП" im Rechteck, ca. 4,5x4cm, auf Platte montiert, in geschnitztem Rahmen (ca. 22,5x16cm), 1x Halsikone "Nikolaus von Moshaj", Bronze, wohl 16./17.Jh., ca. 8x6cm, 1x Erinnerungsmedaille zur 700-Jahrfeier des Klosters Jaroslaw, Bronze, Reste von Vergoldung, um 1899, ca. 5x3,5cm, Alters- u. Tragespuren, kleine Defekte
Zwei Triptychen, Russland, um 1700/19.Jh. Bronze, 1x kleines Triptychon "Gottesmutter von Smolensk und Festtage", im Zentralfeld Maria mit dem Christuskind, in den Seitenflügeln der orthodoxe Festtagszyklus (Bildauswahl), um 1700, ca. 9x10,5cm, 1x großes Triptychon "Deesis", blau/weiß emailliert, im Zentralfeld Christus Pantokrator, im linken Flügel die Gottesmutter, im rechten Flügel Johannes der Täufer, 19.Jh., ca. 18,5x47cm, Altersspuren, kleine Defekte, Fehlstellen
Zwei Kreuze, Russland, um 1800 Bronze, 1x Hauskreuz, feuervergoldet, erweitertes russ. Kreuz, im Zentrum der gekreuzigte Erlöser, zu seinen Füßen v. links die hl. Martha, die Gottesmutter, Apostel Johannes und Hauptmann Longinus, ca. 23x15cm, 1x Segenskreuz, hellblau emailliert, verso wohl Hymnentext, ca. 38x20cm, z.T. Altersspuren, kleine Emaille-Fehlstellen, Vergoldung leicht berieben
Fünf Halsikonen, Russland, um 1800/18.Jh./19.Jh. Bronze, 1x "Christi Höllenfahrt", um 1800, 6x5,5cm, 1x "Die Heilige Dreifaltigkeit", Reste von blauer Emaille, um 1800, ca. 7x5cm, 1x "Die Heilige Dreifaltigkeit", 18./19.Jh., ca. 6x4cm, 1x "Muttergottes der Leidenschaft" (?), 18./19.Jh., ca. 6,5x5cm, 1x "Heiliger mit Knüppel, 19.Jh., ca. 7x5cm, Alters- u. Tragespuren, Emaille-Fehlstellen
Konvolut "Hl. Georg und andere Heilige", Russland, 18.Jh./19.Jh., 6-tlg. Bronze/Silber u.a., 1x Miniatur Triptychon "Der heilige Georg im Kampf mit dem Drachen", Silber, emailliert, Moskau, um 1850, ca. 4,5x7,5cm, 1x kleine Ikone mit Darstellung versch. Heiliger, 18./19.Jh. ca. 9,5x8,5cm, 2 kleine Ikonen "Der heilige Georg mit dem Drachen", partiell emailliert, um 1800, ca. 6x5cm, 1x Halsikone "Drei Heilige", Reste v. blau/weißer Emaillierung, um 1800, ca. 6,5x4,5cm, 1x kleine Ikone "Die heiligen Zosima und Savvatiy von Solovki", um 1800/50, ca. 5,5x4,5cm, Altersspuren, z.T. mit kleinen Defekten u. Fehlstellen
Medaille und Wappenrelief, Russland/Zarenreich, um 1900/1919 Bronze/Kupferblech u.a., 1x Militär-Medaille, Bronze mit Resten einer Vergoldung, schauseitig orthodoxes Kreuz mit Dat. 1919, verso der hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, eine der letzten Auszeichnungen der zaristischen Streitkräfte gegen die rote Armee, D ca. 3,3cm, 1x russisches Wappenrelief, Kupfer, getrieben, mittig russischer Doppelkopfadler, umringt von Medaillen in Lorbeerblattrahmung, auf Platte montiert, ca. 21x27,5cm, Alters- u. Tragespuren, Öse an Medaille gebrochen
Drei kleine Ikonen, Russland, 18./19.Jh. Bronze, 1x kleine Bronze-Ikone "Muttergottes", Reste von Emaille,18.Jh., ca. 10,5x7,5cm, 1x Halsikone "Der heilige Georg bekämpft den Drachen", Bronze, 18.Jh., ca. 7,5x6cm, auf Platte montiert, 1x kleine Bronze-Ikone "Der heilige Varus", farbig emailliert, 19.Jh., ca. 5,9x5,1cm, Altersspuren, kleine Defekte
Patriarchen-Kreuz, Russland, um 1800 Bronze, blau/weiß emailliert, im Zentrum byzantinisches Kreuz umrahmt von 20 Szenen zu den Feierlichkeiten des orthodoxen liturgischen Jahres: die 16 große Feste sowie Episoden aus dem Alten und Neuen Testament, ca. 38x20cm, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen
Triptychon und Ikone, Russland, um 1800 1x Bronze-Triptychon, Deesis, um 1800, links Maria, mittig Christus Pantokrator, rechts Johannes der Täufer, 13,5x36,5cm, 1x Bronze-Ikone "Johannes der Täufer", hellblau emailliert, um 1800, ca. 12,5x11,5cm, auf Platte montiert, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen
Sechs Bronze-Ikonen "Heilige", Russland, um 1800/19.Jh. 1x Ikone "Der Heilige Niphont", um 1800, 11,5x11cm, 1x kleines Triptychon "Der Heilige Antipas und andere Heilige", um 1800, ca. 6,5x9,5cm, 1x "Zwölf-Heiligen-Ikone", farbig emailliert, um 1800, ca. 13x9,5cm, 1x Ikone "Der Heilige Nikolaus", dunkelblau emailliert, um 1800, im Zentrum der Heilige flankiert von Christus und Maria, umrahmt von div. Heiligen, Märtyrern, Aposteln u. Engeln, ca. 14x12,5cm, 1x Ikone "Die Heiligen Johannes von Damaskus, Charalampius und Alexius der Gottesmann", um 1800/50, ca. 17x11,5cm, 1x Ikone "Die drei Hierarchen", 19.Jh., ca. 19x12cm, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen
18K Yellow gold pendant of a young woman en profil by Emile Dropsy Signed E. Dropsy. In good condition. Hallmarks: French assay mark 750, maker's mark. Ø 2.6 cm. Weight: 5.34 grams. Pendant signed by Emile Dropsy (1885-1969), Paris, 7 rue Béranger, specialising in engravings on precious metal. He won bronze in 1898 at the Salon de Paris, silver in 1914 and gold in 1921. He collaborates with the house Châlin for whom he designs religious medals, as well as brooches and pendants of women en profil. Son of the sculptor Lucien Emile Dropsy (1836-1915).
George Minne (1866 Gent - 1941 Sint-Martens-Latem, Belgien)Weiblicher Torso und Gipsmodell, 2-tlg., Weiblicher Torso, Bronze, dunkelbraun patiniert, Höhe 33 cm, Ritzsignatur, partiell Kratzer und Bereibungen, Weiblicher Torso (dazugehöriges Gipsmodell), Gips, Höhe 33 cm, unterseitig Ritzsignatur, partiell Kratzer, Bestoßungen, Chip am Bein
Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence) (F)'Minotaurus', Bronze, dunkel patiniert, teils poliert, auf Edelstahlstele, 1977, 76,5 cm x 18,5 cm x 14,7 cm Objektmaß, im Guss signiert, Gießerstempel 'venturi arte', 604/2000 nummeriert, Korrosionsspuren, partiell leichte Kratzer, Literatur: Wvz. Spielmann 37
Hermann und Oskar Gladenbeck (19. Jh., Berlin)Apollo als Jäger, Bronze, braun patiniert auf Sockel, nach einem antiken Vorbild, 19. Jh., Höhe (mit Sockel) 43 cm, Gießerstempel 'Akt. Ges. Gladenbeck Berlin', Modell-Nr. D2480, Sehne des Bogens absent, anbei dekorative Holzsäule, Höhe 107 cm, berieben, partiell bestoßen
nach Johann Gottfried von Schadow (1764 Berlin - 1850 ebenda)Büste Johann Wolfgang von Goethe, Bronze, dunkelbraun patiniert, Höhe 48 cm, im Guss 'Göthe v. Schadow' signiert und bezeichnet, Gießerstempel 'H. Noack Friedenau', partiell leichte Kratzer, oberflächliche Bereibungen, partiell Korrosionsspuren, Literatur: Wvz. Mackowsky 276
Salvador Dalí (1904 Figueres/Spanien - 1989 ebenda) (F)'Venus à la giraffe', Bronze, dunkel patiniert, partiell poliert, 1973, 57 cm x 27,5 cm x 9 cm Objektmaß, im Guss signiert, 1336/1500 nummeriert, 'euro art' Herausgeberstempel, 'venturi arte' Gießerstempel, partiell berieben, partiell minimale Korrosionsspuren, eine Schublade fehlt, Literatur: Wvz. Descharnes 69
Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebenda) (F)'Die Magierin (Maria Prophetissa)', Bronze, vergoldet, grünes Muranoglas, Höhe 45 cm, im Guss signiert, 1991 datiert, unterseitig 95 datiert, 19/99 nummeriert, 'Strassacker Kunstguss Süssen' Gießerstempel, partiell Korrosionsspuren, Bereibungen, Beschreibung und Zertifikat vom 22.01.1996 anbei, signiert von Ernst Fuchs, Heinz A. Bongart und Edith Strassacker
Metallikone "Hl. Demetrios und Heilige"Russisch, 19.Jh. Bronze, blau emailliert. Auf dem Mittelrelief Hl. Demetrios zu Pferd, mit der Lanze eine gekrönte Kriegergestalt vom Pferd stossend. Bekrönt von Mandylion, umgeben von 20 Heiligendarstellungen. 12x10,5 cm.- Altersspuren. Minimale Fehlstellen (Email).
Ikebana-Gefäss von Kimura Tôun, Murata Seimin IIJapan, Anfang Meiji-Zeit. Bronze. Signiert Tôunsai mit Kamon. Zweiteilig. Flache, runde Schale, welche sich zum schlanken Fuss mit einer Stufe absenkt. Auf der Wandung archaisierender Reliefdekor. Dreibeiniger Ständer mit umlaufenden Mäander-Bändern. H 12, D 17 cm.

-
388452 item(s)/page