We found 388452 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 388452 item(s)
    /page

Lot 477

Drei Reliefs, Russland, um 1700/um 1800 1x Ikone "Der Erzengel Gabriel", um 1700, Bronze, durchbrochen gearbeitet und mit Resten einer ursprünglichen Vergoldung, ca. 21x15cm, 1x (wohl) Sargschild "Auferstehung Christi", Messingblech, getrieben, um 1800, ovales Schild mit dem Heiland im Zentrum, die Osterfahne haltend, auf Holzplatte montiert, ca. 17x12,5cm, 1x Schnitzrelief "Der Heilige Nil Stolbenskij", Holz, Nordrussland, um 1800, der thronende Heilige in vereinfachter Darstellung, mit Resten einer ursprünglichen Bemalung, ca. 19,5x10cm, Altersspuren, Sargschild mit Defekten

Lot 422

Konvolut Bronze-Ikonen "Heilige", Russland, 17.Jh./um 1800/19.Jh., 4-tlg. 1x "Die Heiligen Fürsten Boris und Gleb", blau emailliert, 17.Jh., ca. 12,5x8,5cm, 1x "Der Heilige Georg im Kampf mit dem Drachen", 17.Jh., ca. 8,5x7cm, 1x "Sieben Heilige", farbig emailliert, um 1800, ca. 6x5cm, 1x "Der Heilige Demetrios von Thessaloniki und andere Heilige", farbig emailliert, 19.Jh., 12,5x10cm, Altersspuren, kl. Emailleschäden

Lot 538

Zwei Ikonen und ein Hauskreuz, Russland, 18.Jh./um 1800 Bronze, 1x Ikone "Mariä Schutz und Fürbitte", 18.Jh., ca. 20x10cm, 1x "Christus Pantokrator", blau/weiß emailliert, um 1800, ca. 14,5x12cm, 1x Hauskreuz, farbig emailliert, um 1800, ca. 17x11cm, Altersspuren, partiell Grünspan, Emaille-Fehlstellen

Lot 473

Zwei Hals-Ikonen und eine Medaille, Russland, 16.-17.Jh./um 1899 u.a. 1x Halsikone "Der heilige Demetrios von Thessaloniki" mit Silberoklad, um 1908/20, halbfigurige Darstellung des Heiligen als Kriegsheiliger, in der Rechten die Lanze haltend, Kokoschnikmarke für Moskau, kyrillische Meistermarke "ИП" im Rechteck, ca. 4,5x4cm, auf Platte montiert, in geschnitztem Rahmen (ca. 22,5x16cm), 1x Halsikone "Nikolaus von Moshaj", Bronze, wohl 16./17.Jh., ca. 8x6cm, 1x Erinnerungsmedaille zur 700-Jahrfeier des Klosters Jaroslaw, Bronze, Reste von Vergoldung, um 1899, ca. 5x3,5cm, Alters- u. Tragespuren, kleine Defekte

Lot 483

Großes Segenskreuz, Russland, um 1800 Bronze, hellblau emailliert, reliefierte Darstellung Christi im Typus der Viernagelung vor der Kulisse Jerusalems, darüber Gottvater und zwei Engel, ca. 35,5x18cm, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen

Lot 486

Zwei Triptychen, Russland, um 1700/19.Jh. Bronze, 1x kleines Triptychon "Gottesmutter von Smolensk und Festtage", im Zentralfeld Maria mit dem Christuskind, in den Seitenflügeln der orthodoxe Festtagszyklus (Bildauswahl), um 1700, ca. 9x10,5cm, 1x großes Triptychon "Deesis", blau/weiß emailliert, im Zentralfeld Christus Pantokrator, im linken Flügel die Gottesmutter, im rechten Flügel Johannes der Täufer, 19.Jh., ca. 18,5x47cm, Altersspuren, kleine Defekte, Fehlstellen

Lot 445

Zwei Kreuze, Russland, um 1800 Bronze, 1x Hauskreuz, feuervergoldet, erweitertes russ. Kreuz, im Zentrum der gekreuzigte Erlöser, zu seinen Füßen v. links die hl. Martha, die Gottesmutter, Apostel Johannes und Hauptmann Longinus, ca. 23x15cm, 1x Segenskreuz, hellblau emailliert, verso wohl Hymnentext, ca. 38x20cm, z.T. Altersspuren, kleine Emaille-Fehlstellen, Vergoldung leicht berieben

Lot 809

Tisa von der Schulenburg (1903, Tressow - 2001, Dorsten) Bronze, patiniert, sitzender Mann, den Kopf auf den linken Arm gestützt, unsign., H ca. 12,5cm, leichte Altersspuren

Lot 463

Fünf Halsikonen, Russland, um 1800/18.Jh./19.Jh. Bronze, 1x "Christi Höllenfahrt", um 1800, 6x5,5cm, 1x "Die Heilige Dreifaltigkeit", Reste von blauer Emaille, um 1800, ca. 7x5cm, 1x "Die Heilige Dreifaltigkeit", 18./19.Jh., ca. 6x4cm, 1x "Muttergottes der Leidenschaft" (?), 18./19.Jh., ca. 6,5x5cm, 1x "Heiliger mit Knüppel, 19.Jh., ca. 7x5cm, Alters- u. Tragespuren, Emaille-Fehlstellen

Lot 806

Pierre Schumann (1917, Heide/Dithmarschen - 2011, Eutin/Ostholstein) Bronze, braun patiniert, "Ruhender Panther", verso gemarkt, L ca. 11cm, Altersspuren, verso eingeritzter Besitzervermerk, Sockel fehlt

Lot 406

3 Schildkröten, Japan, Meiji-Zeit, Bronze, braun und schwarz patiniert 3 unterschiedlich große, aufeinander steigende Schildkröten, im Boden unl. sign., L ca. 19cm, Altersspuren, 1 Schildkröte abgelöst, einige Krallen fehlen

Lot 452

Zwei Segenskreuze, Russland, 17./18.Jh., 3-tlg. 1x Brustkreuz, Bronze, wohl 17.Jh., ca. 15x8,5cm, 1x orthodoxes erweitertes Kreuz, Bronze, 18.Jh., ca. 18,5x10,5cm, dazu 1x kleine Ikone "Die Heilige Dreifaltigkeit", getriebenes Kupferblech, gerahmt, ca. 5,5x5cm, Altersspuren

Lot 535

Konvolut "Hl. Georg und andere Heilige", Russland, 18.Jh./19.Jh., 6-tlg. Bronze/Silber u.a., 1x Miniatur Triptychon "Der heilige Georg im Kampf mit dem Drachen", Silber, emailliert, Moskau, um 1850, ca. 4,5x7,5cm, 1x kleine Ikone mit Darstellung versch. Heiliger, 18./19.Jh. ca. 9,5x8,5cm, 2 kleine Ikonen "Der heilige Georg mit dem Drachen", partiell emailliert, um 1800, ca. 6x5cm, 1x Halsikone "Drei Heilige", Reste v. blau/weißer Emaillierung, um 1800, ca. 6,5x4,5cm, 1x kleine Ikone "Die heiligen Zosima und Savvatiy von Solovki", um 1800/50, ca. 5,5x4,5cm, Altersspuren, z.T. mit kleinen Defekten u. Fehlstellen

Lot 438

Drei Bronze-Ikonen "Heilige", Russland, 18./19.Jh. 1x "Der Heilige Georg im Kampf mit dem Drachen", partiell emailliert, 18.Jh., ca. 14x12cm, 1x "Der Heilige Antipas", 19.Jh., ca. 11x9cm, 1x "Nikolaus von Moschaisk", farbig emailliert, 19.Jh., 12x8cm, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen

Lot 250

Medaille und Wappenrelief, Russland/Zarenreich, um 1900/1919 Bronze/Kupferblech u.a., 1x Militär-Medaille, Bronze mit Resten einer Vergoldung, schauseitig orthodoxes Kreuz mit Dat. 1919, verso der hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, eine der letzten Auszeichnungen der zaristischen Streitkräfte gegen die rote Armee, D ca. 3,3cm, 1x russisches Wappenrelief, Kupfer, getrieben, mittig russischer Doppelkopfadler, umringt von Medaillen in Lorbeerblattrahmung, auf Platte montiert, ca. 21x27,5cm, Alters- u. Tragespuren, Öse an Medaille gebrochen

Lot 519

Drei kleine Ikonen, Russland, 18./19.Jh. Bronze, 1x kleine Bronze-Ikone "Muttergottes", Reste von Emaille,18.Jh., ca. 10,5x7,5cm, 1x Halsikone "Der heilige Georg bekämpft den Drachen", Bronze, 18.Jh., ca. 7,5x6cm, auf Platte montiert, 1x kleine Bronze-Ikone "Der heilige Varus", farbig emailliert, 19.Jh., ca. 5,9x5,1cm, Altersspuren, kleine Defekte

Lot 400

Grüne Tara, Nepal/Tibet, wohl 19.Jh. Bronze, vergoldet bzw. kalt bemalt auf Lotosthron, sitzende Tara in prunkvollem Gewand und Diadem, die Hände im Dharmachakra-Mudra haltend, geschlossener Boden mit Klostermarke, H ca. 21cm, Altersspuren, Gold und Bemalung partiell berieben

Lot 448

Patriarchen-Kreuz, Russland, um 1800 Bronze, blau/weiß emailliert, im Zentrum byzantinisches Kreuz umrahmt von 20 Szenen zu den Feierlichkeiten des orthodoxen liturgischen Jahres: die 16 große Feste sowie Episoden aus dem Alten und Neuen Testament, ca. 38x20cm, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen

Lot 479

Staurothek-Ikone, Russland, 1. Hälfte 19.Jh. 6-Felderikone mit zentralem, eingelassenem Bronze-Segenskreuz, Eitempera und Gold auf Kreidegrund, ca. 36x31cm, Altersspuren, altrest, u.m. Farbschollenablösung

Lot 253

Art Déco-Visitenkartenschale, um 1920 Marmor/Bronze, längliche schwarze Marmorschale, mittig kreisförmige Vertiefung als Ablage, seitlicher Figurenaufsatz einer stilisierten Antilope, ungemarkt, L ca. 11,5cm, H ca. 7cm, Alters- u. Gebrauchsspuren, bestoßen

Lot 814

Stehender Keiler, wohl deutsch, 20.Jh. auf flacher Marmorplatte, stilisierter, stehender Keiler, ungemarkt, wohl Galvano-Bronze, ca. 10x15x6cm, leichte Altersspuren, Patina partiell berieben, Platte mit kl. Kantenbestoßungen

Lot 807

Fritz During (1910, Burg - 1993, Preetz) Bronze, patiniert, "Pan", stilisierte Darstellung des sitzenden Hirtengotts mit Panflöte, den Blick zum Himmel gerichtet, im Boden sign., ca. 25x21x23cm, Altersspuren

Lot 525

Triptychon und Ikone, Russland, um 1800 1x Bronze-Triptychon, Deesis, um 1800, links Maria, mittig Christus Pantokrator, rechts Johannes der Täufer, 13,5x36,5cm, 1x Bronze-Ikone "Johannes der Täufer", hellblau emailliert, um 1800, ca. 12,5x11,5cm, auf Platte montiert, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen

Lot 1023

Armband und Collier im Stile von Lapponia, Bronze, Finnland, 2. Hälfte 20.Jh. vegetabil geformte Glieder, je mit Steckschloss, Armband mit Sicherheitskette, gemarkt "Finland", Kartonage von Polaris-Schmuck, L ca. 18,5/39cm, Tragespuren

Lot 383

Große Manille, Westafrika, wohl 1. Hälfte 20.Jh. Bronze, sog. "Primitivgeld", halbkreisförmig, auf der Oberflache Ritzdekore, L ca. 17,5cm, Altersspuren

Lot 449

Sechs Bronze-Ikonen "Heilige", Russland, um 1800/19.Jh. 1x Ikone "Der Heilige Niphont", um 1800, 11,5x11cm, 1x kleines Triptychon "Der Heilige Antipas und andere Heilige", um 1800, ca. 6,5x9,5cm, 1x "Zwölf-Heiligen-Ikone", farbig emailliert, um 1800, ca. 13x9,5cm, 1x Ikone "Der Heilige Nikolaus", dunkelblau emailliert, um 1800, im Zentrum der Heilige flankiert von Christus und Maria, umrahmt von div. Heiligen, Märtyrern, Aposteln u. Engeln, ca. 14x12,5cm, 1x Ikone "Die Heiligen Johannes von Damaskus, Charalampius und Alexius der Gottesmann", um 1800/50, ca. 17x11,5cm, 1x Ikone "Die drei Hierarchen", 19.Jh., ca. 19x12cm, Altersspuren, Emaille-Fehlstellen

Lot 800

Rainer Kriester (1935, Plauen - 2002, Vendone, Italien) Bronze, "Kopf", im Rand sign. "Kriester", num. 21/50 und Gießerstempel "Gießerei Zimmer", ca. 6x6,5x8,5cm, leichte Altersspuren

Lot 628

18K Yellow gold pendant of a young woman en profil by Emile Dropsy Signed E. Dropsy. In good condition. Hallmarks: French assay mark 750, maker's mark. Ø 2.6 cm. Weight: 5.34 grams. Pendant signed by Emile Dropsy (1885-1969), Paris, 7 rue Béranger, specialising in engravings on precious metal. He won bronze in 1898 at the Salon de Paris, silver in 1914 and gold in 1921. He collaborates with the house Châlin for whom he designs religious medals, as well as brooches and pendants of women en profil. Son of the sculptor Lucien Emile Dropsy (1836-1915).

Lot 375

Bruno Bruni (1935 Gradera/Italien)'Donna che si veste', Bronze, braun und teils grün patiniert auf Marmorsockel, 1986, Höhe (mit Sockel) 77 cm, im Guss signiert, 392/450 nummeriert, Gießerstempel 'venturi arte', partiell leichte Kratzer, Sockel minimal bestoßen

Lot 332

George Minne (1866 Gent - 1941 Sint-Martens-Latem, Belgien)Weiblicher Torso und Gipsmodell, 2-tlg., Weiblicher Torso, Bronze, dunkelbraun patiniert, Höhe 33 cm, Ritzsignatur, partiell Kratzer und Bereibungen, Weiblicher Torso (dazugehöriges Gipsmodell), Gips, Höhe 33 cm, unterseitig Ritzsignatur, partiell Kratzer, Bestoßungen, Chip am Bein

Lot 378

Bruno Bruni (1935 Gradera/Italien)'La Sdraiata', Bronze, braun patiniert und teilpoliert auf Bronzesockel, Maße 42 cm x 40 cm x 17 cm, im Guss signiert, 6/99 nummeriert, Gießerstempel 'venturi arte', partiell leichte oberflächliche Kratzer und Bereibungen

Lot 367

Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence) (F)'Minotaurus', Bronze, dunkel patiniert, teils poliert, auf Edelstahlstele, 1977, 76,5 cm x 18,5 cm x 14,7 cm Objektmaß, im Guss signiert, Gießerstempel 'venturi arte', 604/2000 nummeriert, Korrosionsspuren, partiell leichte Kratzer, Literatur: Wvz. Spielmann 37

Lot 439

Dimitri Vojnov (1946 Bulgarien)'Rotkäppchen und der Wolf', Bronze, baun patiniert, 28 cm x 22 cm Objektmaß, im Guss signiert, 93 datiert, partiell leichte Korrosionsspuren

Lot 377

Bruno Bruni (1935 Gradera/Italien)'Zopf der Aphrodite', Bronze, braun und teils grün patiniert auf Marmorsockel, Höhe (mit Sockel) 70 cm, im Guss signiert, 566/1000 nummeriert, Gießerstempel, Sockel minimal bestoßen, Beschreibung anbei

Lot 365

Bernhard Kleinhans (1926 Sendenhorst - 2004 ebenda)Galoppierendes Pferd, Bronze, dunkel patiniert, 55 cm x 78 cm x 19 cm Objektmaß, signiert, 1984 datiert, partiell berieben, partiell Kratzer

Lot 376

Bruno Bruni (1935 Gradera/Italien)'L'Attesa', Bronze, goldbraun patiniert, 1999, 82 cm x 16 cm Objektmaß, im Guss signiert, 31/330 nummeriert, partiell kleine oberflächliche Kratzer

Lot 384

Franz Josef Lipensky (1932 Böhmisch-Leipa - 2023 Köln)Diana, Bronze, goldbraun patiniert, Höhe 75 cm, im Guss signiert, partiell minimale Korrosionsspuren

Lot 333

Hermann und Oskar Gladenbeck (19. Jh., Berlin)Apollo als Jäger, Bronze, braun patiniert auf Sockel, nach einem antiken Vorbild, 19. Jh., Höhe (mit Sockel) 43 cm, Gießerstempel 'Akt. Ges. Gladenbeck Berlin', Modell-Nr. D2480, Sehne des Bogens absent, anbei dekorative Holzsäule, Höhe 107 cm, berieben, partiell bestoßen

Lot 317

nach Johann Gottfried von Schadow (1764 Berlin - 1850 ebenda)Büste Johann Wolfgang von Goethe, Bronze, dunkelbraun patiniert, Höhe 48 cm, im Guss 'Göthe v. Schadow' signiert und bezeichnet, Gießerstempel 'H. Noack Friedenau', partiell leichte Kratzer, oberflächliche Bereibungen, partiell Korrosionsspuren, Literatur: Wvz. Mackowsky 276

Lot 366

Salvador Dalí (1904 Figueres/Spanien - 1989 ebenda) (F)'Venus à la giraffe', Bronze, dunkel patiniert, partiell poliert, 1973, 57 cm x 27,5 cm x 9 cm Objektmaß, im Guss signiert, 1336/1500 nummeriert, 'euro art' Herausgeberstempel, 'venturi arte' Gießerstempel, partiell berieben, partiell minimale Korrosionsspuren, eine Schublade fehlt, Literatur: Wvz. Descharnes 69

Lot 374

Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebenda) (F)'Die Magierin (Maria Prophetissa)', Bronze, vergoldet, grünes Muranoglas, Höhe 45 cm, im Guss signiert, 1991 datiert, unterseitig 95 datiert, 19/99 nummeriert, 'Strassacker Kunstguss Süssen' Gießerstempel, partiell Korrosionsspuren, Bereibungen, Beschreibung und Zertifikat vom 22.01.1996 anbei, signiert von Ernst Fuchs, Heinz A. Bongart und Edith Strassacker

Lot 373

Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebenda) (F)'Sphinx II', Bronze, goldbraun patiniert auf grünem Marmorsockel, Höhe (mit Sockel) 31 cm, im Guss signiert, 92 datiert, 070/1000 nummeriert, Gießerstempel 'Strassacker Kunstguss Süssen', partiell oberflächliche Kratzer, Sockelkanten minimal bestoßen

Lot 1074

BronzefigurChina, Qing-Dynastie. Bronze. Entspannt liegender Schafbock. L 7,5 cm. Ca. 394 g. Mit Holzsockel.

Lot 2325

Louis Vuitton, Handtasche "Houston"2002. Aus Monogram Vernis Leder in Farbe "Bronze". Goldfarbene Metallbeschläge. Zwei Tragegriffe aus naturbelassenem Leder. Reissverschluss. 30x25x15 cm.- Tragespuren, Patina, etwas fleckig.

Lot 1036

Tôjitai-Shippô-VaseJapan, Meiji-Zeit. Porzellan mit Email-Einlagen. Bronze imitierende, dunkle Glasur mit polychromem Dekor in Email cloisonné. Dargestellt sind ein Pfau unter einem Prunusbaum umgeben von Blumen und einem kleinen Vogel. H 60 cm.

Lot 1071

VaseChina. Bronze. Am Boden Sechszeichen-Xuande-Marke. Tropfenform auf schmalem Standring. H 18,5 cm.

Lot 620

Metallikone "Hl. Demetrios und Heilige"Russisch, 19.Jh. Bronze, blau emailliert. Auf dem Mittelrelief Hl. Demetrios zu Pferd, mit der Lanze eine gekrönte Kriegergestalt vom Pferd stossend. Bekrönt von Mandylion, umgeben von 20 Heiligendarstellungen. 12x10,5 cm.- Altersspuren. Minimale Fehlstellen (Email).

Lot 3195

Alfred Hrdlicka(Wien 1928–2009 Wien)"Milleniumsschwein". 2000. Bronze. 116/200. Auf dem Boden monogrammiert, nummeriert und mit Marke: "Guss A. Zöttl Wien". Auf dem Rücken des Schweins bezeichnet: "Prosit 2000 (unleserlich)". 5,5x9x5 cm.- Patina. Leicht schmutzig.

Lot 1028

Ikebana-Gefäss von Kimura Tôun, Murata Seimin IIJapan, Anfang Meiji-Zeit. Bronze. Signiert Tôunsai mit Kamon. Zweiteilig. Flache, runde Schale, welche sich zum schlanken Fuss mit einer Stufe absenkt. Auf der Wandung archaisierender Reliefdekor. Dreibeiniger Ständer mit umlaufenden Mäander-Bändern. H 12, D 17 cm.

Lot 3083

Emilio Stanzani(Zürich 1906–1977 Zürich)Ohne Titel. Bronze. Auf der Bronze monogrammiert. H 164 auf Betonsockel 173 cm.- Patina. Schmutzig. Stand draussen.

Lot 1065

HandwärmerChina, Qing-Dynastie. Bronze. Am Boden Sechszeichen-Xuande-Marke. Ovales Becken auf Standring mit durchbrochem gearbeitetem Deckel mit Bambuszweigen. Mittig ein kleiner, hervorstehender, knorriger Ast, der den Deckelknauf bildet. H 8, L 13 cm.

Lot 3073

Stefan Pauli(Solothurn 1949–2019 Solothurn)"die Zeit kannst du nicht zurückdrehen". Bronze. Auf der Bronze signiert. H 30 cm.- Patina. Leicht schmutzig. Oberflächliche Kratzer. Minimst berieben.

Lot 1045

Tempelglocke mit StänderThailand. Bronze. Leicht ausgestellte Form. Wandung mit Reliefauflagen. Der kronenförmige Griff endet in Singhaköpfen. H 37 (nur Glocke), H 43,5 (mit Aufhängung) cm.

Lot 1073

SiegelChina, Qing-Dynastie. Bronze. Quadratisches Siegel mit plastischem Wachlöwen. Mit Inschrift. H 6 cm. Ca. 331 g.

Lot 3084

Hans Trudel(Zürich 1881–1958 Zürich)Schreitende Frau. 1942-43. Bronze. Auf der Bronze mehrmals signiert, monogrammiert, datiert und nummeriert: "VI+". H 42 auf Holzssockel 43,5 cm.- Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3066

Hermann Hubacher(Biel 1885–1976 Zürich)Pferdebändiger. Bronze. Auf der Bronze monogrammiert und mit Marke: "Cire M. Pastori perdue". H 10,5 auf Steinsockel 11,5 cm.- Patina. Leicht schmutzig.

Lot 1064

RäuchergefässChina. Bronze. Am Boden Sechszeichen-Xuande-Marke. Rundes Becken auf drei Füssen, die mit eingeritztem Wolkendekor verziert sind. Zwei senkrechte Henkel in Bambusoptik. Auf der Wandung ein umlaufender Wulst. H 8 (mit Henkeln), D 8,8 cm.

Lot 3304

Maurice Roger Marx, Peugeot-Kühlerfigur "Lion rugissant"(1872–1956)Frankreich, 1920er Jahre. Bronze, versilbert. Künstlersignatur "M. Marx", Giesserstempel "F. Camus, Paris". H 14 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1069

Kleines Räuchergefäss in Luduan-FormChina, Ming-Dynastie. Bronze. Stilisiertes Fabeltier mit kugeligem Körper und aufklappbarem Kopf. H 8,5 cm. Ca. 246 g. - Kleines Loch am Rücken.

Lot 592

Kusstafel (Pax)Italien, 16./17.Jh. Bronze vergoldet. Tabernakelrahmen mit zentraler Darstellung der Auferstehung Christi, umgeben von 10 Aposteln. Rückseitiger Handgriff mit Drachenkopfende. 13x12 cm.- Altersspuren. Leicht berieben. Minimale Schadstellen.

Loading...Loading...
  • 388452 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots