We found 4922 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 4922 item(s)
    /page

Lot 827

Marc Chagall, biblical composition, lithograph, circa 1950, for Derriere Le Miroir, no. 27, sheet 35cm x 51cm, framedGood condition

Lot 828

5 lithographs comprising Marc Chagall (2), Andre Masson, and Andre Minaux (2), mounted (5)Good condition

Lot 5002

Chagall, Marc1887 Ljosna - 1985 Saint-Paul-de-Vence, Reprodruck der Lithographie "Sommerzeit", 1962, 32 cm x 24 cm, mit Passepartout, hinter Glas im Rahmen

Lot 171

Three framed and glazed posters : Henry Moore , Marc Chagall and one for Venice. largest W67cm x H87cm (3) Provenance : Private Collection

Lot 9046

Cecil Beaton, sixteen titles by or relating to him, or with dust wrappers or illustrations by him, including: 'The Best of Beaton', intro. Truman Capote, London, Weidenfeld & Nicolson, 1968, 1st edition, 8 colour plates from photographs and over 300 b/w illustrations from photographs by Beaton complete, large 4to (30.5 x 23cm), original cloth lettered in silver, dust wrapper; 'Cecil Beaton's Fair Lady', London, Weidenfeld & Nicolson, 1964, 1st edition, colour frontis + 32 ills. from photographs + b/w ills. in text complete, original cloth gilt, dust wrapper; Cecil Beaton & Kenneth Tynan: 'Persona Grata', London, Allan wingate, 1953, 1st edition, 78 mainly full page b/w illustrations from photographs by Cecil Beaton as called for, being society portraits including Judy Garland, Greta Garbo, Nancy Mitford, Colette, Pablo Picasso, Graham Greene, Laurence Olivier, Truman Capote, Jean cocteau, Marc Chagall, Noel Coward, Katharine Hepburn, Henry Moore, Graham Sutherland, Osbert, Edith and Sacheverell Sitwell etc etc, b/w frontis, colour illustrated title page + b/w decorations, head & tail pieces etc by Beaton, original pictorial cloth silvered, wraparound pictorial dust wrapper by Beaton (21s price intact); 'Photobiography', L, Odhams, 1951, 1st edition, frontis + 60 b/w plates from photographs complete, original cloth gilt, dust wrapper; 'Images', L, Weidenfeld & Nicolson, 1963, 1st edition, illustrations from photographs throughout, orig. cloth gilt, d/w; Paul Cohen-Portheim: 'The Spirit of Paris', L, Batsford, 1937, 1st edition, colour frontis + b/w ills. from photos throughout, orig. cloth gilt, d/w by Cecil Beaton; 'Quail in Aspic: The Life Story of Count Charles Korsetz, as tape-recorded to Cecil Beaton', L, W & N, 1962, 1st edition, b/w ills. from photos throughout, orig. cloth gilt, d/w; Hugo Vickers (Intro.), 2 titles: 'Beaton in the Sixties', NY, Knopf, 2004, 1st US edition, 'The Unexpurgated Beaton', NY, Knopf, 2003, 1st US edition, each orig. boards, dust wrappers; Richard Buckle (ed.): 'Self Portrait with Friends: The Selected Diaries of Cecil Beaton 1926-1974', L, W & N, 1979, orig. cloth gilt, d/w; R.B. Sheridan: 'The School for Scandal', L, Folio Society, 1949, 9 colour costume plates + 5 monochrome decor plates by Cecil Beaton complete, orig. cloth gilt, d/w; plus 5 others (16)

Lot 9039

'Matisse Paintings 1939-1946', intro. Denys Sutton, London, Lindsay Drummond Ltd, 1946, 1st UK edition, 16 tipped in colour plates of works by Matisse complete, folio, original spiral bound printed wraps, mounted colour illustration of Matisse work on front cover, scarce; plus 'Braque Paintings 1909-1947', L, Lindsay Drummond, 1948, 1st UK edition, 16 tipped in colour plates + mounted colour illustration on cover complete, folio, orig. printed wraps; together with 2 other similar format works with tipped in colour plates on Pierre Bonnard and Henri Matisse, plus a Japanese art publication, 1975, 34 mainly colour prints of artists including Chagall, Dufy, Klee, Leger, Miro, Picasso, Nicholson etc, 4to, orig. printed wraps, and 5 Guy Arnoux pochoir style colour plates (10)

Lot 1759

Marc Chagall (Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul-de-Vence). „Moses“. 1956Farblithografie auf Arches-Velin. 65 × 42,4 cm (25 ⅝ × 16 ¾ in.). Signiert.Mourlot 114.–Eines von 50 signierten und nummerierten Exemplaren vor der Schrift. Plakatmotiv für die Folge: Bible, Verve, Vol. VIII, Nr 33–34. Paris, Éditions de la Revue Verve, Tériade, 1956. [3414]Zustandsbericht: Ex. 33/50. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die Ränder stellenweise minimal bestoßen und insbesondere der untere Schöpfrand leicht angeschmutzt. Das Papier gleichmäßig gebräunt. Im oberen Randbereich stellenweise winzige Stockfleckchen. Rückseitig ebenfalls stellenweise mit Stockfleckchen. In den oberen Ecken braune Klebebandreste einer ehemaligen Montierung Ausdünnungen der Papieroberfläche durch abgezogenes Klebeband.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.

Lot 1760

Marc Chagall (Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul-de-Vence). „Elie enlevé au ciel“. 1956Lithografie auf Arches-Velin. 40,2 × 26,2 cm (15 ⅞ × 10 ⅜ in.). Signiert.Mourlot 145.–Eines von 75 signierten und nummerierten Exemplaren vor der Schrift. Blatt 28 (von 30) der Folge: Bible. Verve, Vol. VIII, Nr. 33–34. Paris, Éditions de la Revue Verve, Tériade, 1956. [3414]Zustandsbericht: Ex. 33/75. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Papier gleichmäßig gebräunt und schmalem Lichtrand. In der Blattmitte sowie im unteren Blattbereich mittig ein kleines Stockfleckchen. In der oberen Blattecken die rückseitige Papiermontierung leicht durchdrückend und durchfärbend. An der Oberkente rechts eine schwache Delle. Rückseitig in der unteren rechten Ecke ein kleiner trasparenter Klebefleck.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.

Lot 1761

Marc Chagall (Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul-de-Vence). „Le joueur de flûte“. 1957Farblithografie auf Arches-Velin. 25 × 42 cm (38 × 49,9 cm) (9 ⅞ × 16 ½ in. (15 × 19 ⅝ in.)). Signiert.Mourlot 197.–Eines von 90 nummerierten Exemplaren. Blatt 5 (von 15) der Illustrationsfolge zu Jacques Lassaignes Buch "Chagall". Paris, Maeght Editeur, 1957. [3414]Zustandsbericht: Ex. 21/90. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. An der rechten Kante unten ein kleiner Oberflächenabrieb (2 cm). Das Papier unregelmäßig gebräunt und stellenweise schwach berieben. In den Randbereichen schwache Druckstellen vom Passepartout-Ausschnitt. In der oberen rechten Ecke kleine blasse Fleckchen sowie vorder- und rückseitig stellenweise mit winzigen Stockfleckchen. Am linken bzw. rechten Rand mittig jeweils ein kleines Montierungslöchlein. Rückseitig entlang der Kanten braune Papierklebebandreste einer ehemaligen Motierung.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.

Lot 54

MARC CHAGALL. SAINT GERMAIN DES PRES -PARIS FANTASTIQUE. (d) Original Lithograph 1954 Paris suite: Edition:2500 Ref: Cramer 24 French Montparnasse frame 37 x 26.5 cm.

Lot 149

Farblitographie Marc Chagall1887 Vicesbsk - 1985 St-Paul-de-Vence "Aus: Chagall par Jacques Lassaigne: Paysage aux Isbas" u. re. sign. Marc Chagall Exemplar 28/90, 25 x 43,5 cm Edition: Maeght Éditeur, Paris. Wkvz.: Mourlot 192 gebräunt, lichtrandig

Lot 2532

Marc Chagall (1887-1985), „Bouquet de Fleurs“, Farblithographie, Stempelsign. und numm., XXXIV/CCL, verso Stempel "Edition Japan", 70 x 57,5 cm. / Marc Chagall (1887-1985) "Bouquet de Fleurs", color lithograph, stamped signature and numbered, XXXIV/CCL, 70 x 57.5 cm.

Lot 2533

Konvolut Graphiken von verschiedenen Künstlern, häufig mit Bleistift bezeichnet "lithographie originale", viele Hommage Maeght oder "Derrière le Mirroir", Gebrauchsspuren / Collection of prints by various artists, often labelled "lithographie originale" in pencil, many Hommage Maeght or "Derrière le Mirroir", traces of use: Hans Hofmann, Francis Ponge/ Kelly, Meyer Schapiro/ Riopelle, Michels Leiris/ Klapheck, Michel Foucault/ Rebeyrolle, Tristan Tzara/ Tal-Coat, Steinberg, René Char/ Ubac, Palazuelo, Chillida, Jean Tardieu/ Gardy-Artigas, Jacques Derrida/ Adami, Chagall (Tanzender Clown auf Grün, Imprimerie Mourlot, Oktober 1979, und Zirkusszene mit rotem Pferd, beide Nr. 235), Mirò (S.2-3, Derrière le Mirroir, Nr. 193/194, Oktober/November 1971), Steinberg, Chagall (Liebespaar mit Pferd)

Lot 3612

Marc Chagall, "Le Village"junge Frau unter schwebendem Vogel und Esel, vor der Kulisse eines Dorfes, erschien in Derriere le Miroir, Werksverzeichnis Mourlot 917, Farblithographie, 1977, mittig saubere Faltlinie, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 49 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot 3613

Marc Chagall, "Après l'hiver"nach dem Winter-Mädchenkopf und Haupt eines Fabelwesens vor nächtlicher Landschaft, Werksverzeichnis Mourlot 651, Farblithographie auf leichtem Karton, 1972, mittig saubere Bugfalte, unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 47,5 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot 4496

Ludwig Klimek, DamenportraitHalbfigurenbildnis einer leicht bekleideten jungen Frau im Sessel, expressive, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus in kraftvoller Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1970, links unten signiert "Klimek", rückseitig angefügte Rechnung des Auktionshauses Monte Carlo von 2019, geringe Craquelure, kleine Farbplatzer, etwas restaurierungsbedürftig, in Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 73 x 50 cm. Künstlerinfo: auch Ludwik Klimek, verwandte den Künstlername "Ludovic", auch "Luna" genannt, polnisch-frz. Maler, Illustrator, Musiker, Gelehrter und Humanist (1912 Skotschau [Skoczów bzw. Skočov] bis 1992 Antibes), Vertreter der Neuen Pariser Schule, Abitur in Cieszyn [dt. Teschen], studierte an der Akademie Krakau, 1939 mit Stipendium Studienaufenthalt in Paris, hier Studien im Louvre sowie Atelierschüler von André Lhote und Studium an der Académie de la Grande Chaumière, nach Beginn des 2. Weltkriegs blieb er mit Unterstützung durch Édouard Vuillard in Paris, nach der Annexion Nordfrankreichs durch die Wehrmacht Flucht ins unbesetzte Südfrankreich nach Aix-en-Provence, 1943 Anschluss an den Widerstand in Savoyen, 1945 Rückkehr nach Paris, 1947 Umzug nach Menton an den Golf du Lion, 1951-52 Aufenthalt in Vallauris, hier Bekanntschaft mit Pablo Picasso, Bekanntschaft mit Marc Chagall, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband, 1951 mit Henri Matisse Gründung der Biennale Internationale d’Art de Menton, die er bis 1972 beschickte, beschickte darüber hinaus Ausstellungen in Frankreich (Cannes, Paris), Italien, der Schweiz, Schweden und Venezuela, später wechselnde Aufenthalte in Juan les Pins, Cannes, Nizza, St. Paul de Vence und zuletzt in Antibes, Quelle: Bénézit, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Comanducci und Wikipedia.

Lot 4507

Michel-Marie Poulain, Pariser Straßenszenedicht gedrängte Passanten unter blühenden Straßenbäumen, schwarz konturierte, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus in kraftvoll leuchtenden Lokalfarben, hierzu bemerkt Renate Treydel im AKL: "Der langjährige Prozess der Suche nach der eigenen Geschlechtsidentität spiegelt sich in ihrer Kunst wider und mündet in einer besonders subtilen, von Gegensätzen geprägten figurativen Malweise. Kraftvolle, skizzenhafte, flüchtige Linien paaren sich mit einem sanften, weichen Pinselduktus, eine gewisse Strenge wird durch weibliche Anmut ausstrahlende Figuren gemildert. Poulain malt sehr lebendige, stark bewegte Darstellungen in meist kräftigen Farben ...", Öl auf Malplatte, um 1970, links signiert "M.M. Poulain", original gerahmt, Falzmaße ca. 61,5 x 50,5 cm. Künstlerinfo: geboren als Michel Edmond Aimé Poulain, lebte als Frau unter dem Namen Michel-Marie Poulain, genannt "Micky" oder "Mi-Ma", frz. Modistin, Akrobatin, Travestietänzerin, Malerin, Glasmalerin und Freskantin (1906 Nogent-sur-Marne bis 1991 Mandelieu-la-Napoule), bei der Geburt wurde Michel-Marie Poulain das männliche Geschlecht zugeordnet, als Kind wuchs sie in Mädchenkleidern auf und besuchte zunächst eine Mädchenschule, später Schüler einer Jungenschule, ab 1926 Militärdienst als Mann im Rang eines Unteroffiziers bei den Dragonern, anschließend in Paris als Frau als Verkäuferin, später als Modedesignerin, Schneiderin und Model in der Modebranche tätig, schließlich Akrobatin zusammen mit dem Trapezkünstler und Frauenimitator Vander Clyde Broadway alias "Babette" im Pariser "Cirque d'hiver", arbeitete nach einem Sturz unter dem Künstlernamen "Micky" als Travestie-Cabaret-Tänzerin, in den frühen 1930er Jahren Auftritte in Berlin und Begegnungen mit Magnus Hirschfeld auf dessen Wunsch, Ende der 1930er Jahre Eröffnung eines eigenen Cabaretts mit Kunstgalerie "Le Vol de Nuit [dt.: Nachtflug]" in Paris, parallel autodidaktische Hinwendung zur Malerei, beschickte ab 1931 den Salon d’Hiver in Paris, den Salon des Indépendants, den Salon d’Automne und den Salon des Tuileries, vertreten auf Ausstellungen in New York, Stockholm, Rio de Janeiro und Madrid, 1939 Kriegsfreiwilliger als Unteroffizier der Dragoner im 2. Weltkrieg, geriet in dt. Kriegsgefangenschaft und wurde im Stalag XI-B in Fallingbostel in Niedersachsen interniert, 1941 Flucht aus der Kriegsgefangenschaft über Polen nach Frankreich, anschließend Aufgabe des Cabaretts und als Malerin tätig, 1946 Geschlechtsumwandlung und eine der ersten Transgender-Frauen Frankreichs, als Malerin thematisierte sie vielfach das Pariser Nachtleben des Montmartre und war beeinflusst von Henry Matisse, Raoul und Jean Dufy, Marc Chagall und Bernard Buffet, betrieb eine Galerie in Cannes, tätig in Èze an der französischen Riviera und in Paris, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit, Joseph, Claude Marais "J'ai choisi mon sexe: confidences de Michel-Marie Poulain" [1954] sowie dt. frz. und engl. Wikipedia.

Lot 4508

Michel-Marie Poulain, "Les Filles"festlich gekleidete Mädchen unter bunten Lampions, schwarz konturierte, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus in kraftvoll leuchtenden Lokalfarben, hierzu bemerkt Renate Treydel im AKL: "Der langjährige Prozess der Suche nach der eigenen Geschlechtsidentität spiegelt sich in ihrer Kunst wider und mündet in einer besonders subtilen, von Gegensätzen geprägten figurativen Malweise. Kraftvolle, skizzenhafte, flüchtige Linien paaren sich mit einem sanften, weichen Pinselduktus, eine gewisse Strenge wird durch weibliche Anmut ausstrahlende Figuren gemildert. Poulain malt sehr lebendige, stark bewegte Darstellungen in meist kräftigen Farben ...", Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten undeutlich signiert, rückseitig signiert "Michel Marie Poulain", undeutlich datiert "1958[?]" und frz. betitelt "Les Filles [dt.: Die Mädchen]", original gerahmt, Falzmaße ca. 73 x 60,5 cm. Künstlerinfo: geboren als Michel Edmond Aimé Poulain, lebte als Frau unter dem Namen Michel-Marie Poulain, genannt "Micky" oder "Mi-Ma", frz. Modistin, Akrobatin, Travestietänzerin, Malerin, Glasmalerin und Freskantin (1906 Nogent-sur-Marne bis 1991 Mandelieu-la-Napoule), bei der Geburt wurde Michel-Marie Poulain das männliche Geschlecht zugeordnet, als Kind wuchs sie in Mädchenkleidern auf und besuchte zunächst eine Mädchenschule, später Schüler einer Jungenschule, ab 1926 Militärdienst als Mann im Rang eines Unteroffiziers bei den Dragonern, anschließend in Paris als Frau als Verkäuferin, später als Modedesignerin, Schneiderin und Model in der Modebranche tätig, schließlich Akrobatin zusammen mit dem Trapezkünstler und Frauenimitator Vander Clyde Broadway alias "Babette" im Pariser "Cirque d'hiver", arbeitete nach einem Sturz unter dem Künstlernamen "Micky" als Travestie-Cabaret-Tänzerin, in den frühen 1930er Jahren Auftritte in Berlin und Begegnungen mit Magnus Hirschfeld auf dessen Wunsch, Ende der 1930er Jahre Eröffnung eines eigenen Cabaretts mit Kunstgalerie "Le Vol de Nuit [dt.: Nachtflug]" in Paris, parallel autodidaktische Hinwendung zur Malerei, beschickte ab 1931 den Salon d’Hiver in Paris, den Salon des Indépendants, den Salon d’Automne und den Salon des Tuileries, vertreten auf Ausstellungen in New York, Stockholm, Rio de Janeiro und Madrid, 1939 Kriegsfreiwilliger als Unteroffizier der Dragoner im 2. Weltkrieg, geriet in dt. Kriegsgefangenschaft und wurde im Stalag XI-B in Fallingbostel in Niedersachsen interniert, 1941 Flucht aus der Kriegsgefangenschaft über Polen nach Frankreich, anschließend Aufgabe des Cabaretts und als Malerin tätig, 1946 Geschlechtsumwandlung und eine der ersten Transgender-Frauen Frankreichs, als Malerin thematisierte sie vielfach das Pariser Nachtleben des Montmartre und war beeinflusst von Henry Matisse, Raoul und Jean Dufy, Marc Chagall und Bernard Buffet, betrieb eine Galerie in Cannes, tätig in Èze an der französischen Riviera und in Paris, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit, Joseph, Claude Marais "J'ai choisi mon sexe: confidences de Michel-Marie Poulain" [1954] sowie dt. frz. und engl. Wikipedia.

Lot 87

After Marc Chagall, French/ Russian 1887-1985, Blue and Black Bouquet, 1957; lithograph in colour on wove, published by Mourlot, image: 22 x 19 cm, (framed)  (ARR)Note: The work appears in the Mourlot catalogue under number M002. | With a certificate on the reverse from Broad Gallery.

Lot 86

After Marc Chagall, French 1887-1985,Vision de Paris, 1960; La Jongleuse (The Juggler) 1960; Le Ciel des Amoureux, 1963;three lithographs in colours on wove, printed from the same plates as the 40 signed editions, by Mourlot, Paris, each sheet: 32 x 24 cm, (framed) (3)Provenance: William Weston Gallery.

Lot 286

A striking color lithograph on paper by Theo Tobiasse, titled titled Je Suis Si Pres De Tes Desirs (I Am So Close to Your Desires) that showcases the artist's signature style, blending figurative and symbolic imagery with bold colors and expressive forms. The central figure, adorned with intricate patterns and a radiant palette, dominates the composition. The work features playful secondary elements, such as floral motifs, abstract symbols, and rich textures, embodying Tobiasse's mastery of storytelling through art. Theo Tobiasse was an Israeli-French artist celebrated for his deeply personal and emotional works that often reflected themes of exile, Jewish identity, and the human condition. Born in Jaffa in 1927, Tobiasse and his family fled to Paris in 1931, later enduring the harrowing years of World War II in hiding. Following the war, he pursued a career in graphic design before dedicating himself fully to painting in the 1960s. Tobiasse's work is characterized by its narrative quality, bold use of color, and symbolic imagery, drawing from his memories, heritage, and imagination. His artistic influences range from Marc Chagall to Pablo Picasso, and his unique style merges elements of expressionism, surrealism, and folk art. Today, his works are held in prestigious collections worldwide and continue to resonate with collectors for their emotional depth and distinctive aesthetic. The lithograph is numbered 214/250 in the lower left and signed by the artist in the lower right, confirming its limited-edition status. The work is framed under glass with a complementary gold-tone frame and linen mat, enhancing its presentation. Artwork dimensions with frame: 45.25"L x 59"H x 2"W. Artwork can be unframed and rolled for shipment. Artist: Theo Tobiasse (Israeli-French, 1927-2012)Issued: 20th centuryDimensions: See DescriptionCountry of Origin: Israel-FranceCondition: Age related wear.

Lot 402

MARC CHAGALL (FRENCH, 1887-1985) FOR THE FRENCH MINISTRY OF TRANSPORT AND TOURISM, NICE SOLEIL FLEURS, PUBLISHED BY MOURLOT OF PARIS, 1962 chromolithograph, lower stamp IN MINISTÉRE DES TRAVAUX PUBLICS. DES TRANSPORTS ET DU TOURSIME - COMMISSARIAT GÉNÉRAL AU TOURISME - PRINTED IN FRANCE - BY AND FOR THE FRENCH GOVERNMENT - ÉD 61.24 MOURLOT IMP. PARIS98cm x 65cmOverall, this lot is good condition with one small tear to the lower left side. The bottom edge has a line of brown packing tape, which we have not removed, due to fears of further damage.

Lot 181

After Marc Chagall (1887-1985) Two Prints, 'Red Dress' and Still Life with Bowl of Cherries (2)

Lot 1141

Derriere le miroir.: Nr. 225 u. 246 in 2 Heften. (Paris 1977-81). Fol. Mit 2 dplblgr. Farblithogr. von Marc Chagall. OU. - Mourlot 918, 992.

Lot 767

Sammlung: von 10 Bdn. Werkverzeichnisse, versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält╗ WVZ von: W. Lehmbruck (Druckgraphik); Cindy Sherman (Arbeiten von 1975 bis 1993); Cathelin (Lithogr. Bd. 2, mit 1 farb. Orig.-Lithogr.); R. Hamilton (Druckgraphik & Multiples 1939-2002); Altenbourg (WVZ Bd. 1); Böcklin (Gemälde, EA 1977); Odilon Redon (Pastelle); Werner Drewes (Graphisches Werk); Chagall (Keramik); Peiffer-Watenphul (WVZ Bd. 1: Gemälde u. Aquarelle). - Gute Ex., tls. in OVP.

Lot 1144

Lassaigne,J.: Marc Chagall. Dessins et aquarelles pour Le Ballet. Paris, XXe Siècle 1969. Fol. 155, (2) S. mit 81 Abb. im Text und auf Tafeln, davon 68 farb.und 13 doppelblattgr. Leinen mit Schutzumschl. im Schuber. (Dieser etw. lichtrandig). Mit der ganzseitigen Original-Farblithographie (Mourlot 581), die Chagall nach einem Entwurf für das Ballet "Daphnis und Chloe" von Maurice Ravel schuf. Enthält außerdem Illustrationen zu Tschaikowskis "Aleko" und Strawinskis "Feuervogel". Druck bei Fernand Mourlot. - Zustand tadellos.

Lot 718

Derriere le miroir.: Nr. 246. Paris, Maeght 1981. Fol. Mit 1 dplblgr. Orig.-Farblithogr. von Marc Chagall sowie zahlr. tls. farb. Abb. 23 S. Lose in OU. - Gutes Ex.

Lot 131

Six art and design books to include publications on Walter Sickert, The Camden Town Group, Marc Chagall, Charles Rennie Mackintosh and others. Biggest H.29.5 L.24cm

Lot 360012

"Die Bibel" mit Bildern von Marc Chagall, hrsg. v. Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel u. Josef Kürzinger, Pattloch Verlag Augsburg 1990, illustrierter Ledereinband mit goldgeprägtem Deckel - u. Rückentitel, Rundum - Goldschnitt, in sehr gutem Zustand, geringfügige Alters - u. Gebrauchsspuren, Maße: 29,5 x 21 cm, 4451 - 0015

Lot 460011

Chagall, Marc (Witebsk 1887 - 1985 Saint-Paul-de-Vence), Ruth zu Füßen des Boas, 1960, Farblithographie, aus dem Bibelzyklus Teil II "Dessins pour la Bible", erschienen im Kunstmagazin Verve im Verlag Teriade in Paris, rückseitig mit lithographierter Skizze, Rückseite: Ränder leicht gebräunt, Klebespuren an den Ecken und alte Bezeichnungen, 35,3 x 26,3 cm. 4651-004

Lot 460034

Chagall, Marc (Ljosna, Belarus 1887 - 1985 Saint-Paul-de-Vence), “Mère et Entfant devant Notre Dame 1952″, Farblithographie, unten rechts handsigniert, Passepartout-Ausschnitt 34 x 26 cm, unter Glas gerahmt 64 x 53 cm, Gewicht 2,63 kg. 4605-0007

Lot 4114

After Marc Chagall (French 1887-1985): 'Angel of Paradise’, original colour lithograph pub. Mourlot Fréres, Paris 1956, 34cm x 25cm Provenance: exh. Goldmark Gallery, Uppingham, labels verso

Lot 139

Art Reference Books A quantity of books mostly relating to French 19th/20th Century painting and sculpture. To include works on Impressionism, Renoir, Monet, Gauguin, Vlaminck, Chagall, Cezanne etc… (a quantity) ,

Lot 225

Chagall, MarcWitebsk, 1889 - Saint-Paul-de-Vence, 1985Blattgröße: 70,5 x 53 cm; 51,5 x 43 cm, R."Le cantique des cantiques", 1975. Farblithografie auf Arches Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 69/200.Sorlier, CS 47.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Lot 177

Chagall, MarcWitebsk, 1889 - Saint-Paul-de-Vence, 1985Blattgröße: 73,5 x 49,5 cm; 56,5 x 38 cm, R."Les Enchanteurs", 1969. Farblithografie auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 40/50.Mourlot, 569.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Lot 237

Chagall, MarcWitebsk, 1889 - Saint-Paul-de-Vence, 198531,4 x 55,8 cm, R:"La fête au village", 1979. Radierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links bezeichnet "E. A.".Cramer, 66.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Lot 121

Chagall, MarcWitebsk, 1889 - Saint-Paul-de-Vence, 198542 x 32 cm, R."Daphis et Gnathon", 1961. Farblithografie auf Bütten aus der Folge "Daphnis et Chloé".Mourlot, 343.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Lot 104

Chagall, MarcWitebsk, 1889 - Saint-Paul-de-Vence, 1985Blattgröße: 48 x 38 cm; 24,5 x 21,5 cm, R."Le Christ à l' Horloge", 1957. Farblithografie auf Arches Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 75/90.Mourlot, 196.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Lot 1020

CHAGALL, MARC (Witebsk 1887-1985 St. Paul de Vence), Farblithografie: "Hiob in der Verzweiflung" (Mourlot-Nr. 254), Herausgeber Mourlot, Paris 1960. Aus Dessins pour la bible. Maße im Passepartoutausschnitt 34,5 x 25,5 cm (Farbfrischer Druck; ungeöffnet)

Lot 8

MAJA GEIST ( 20. JH.), Aquarell: "Surrealistische Komposition mit Kind und Harlekin", Aquarell auf Papier, unten links signiert und datiert "Maja Geist 1980 (oder Maja Beist)", rückseitig mit Gedicht und Widmung. Hinter Glas und Passepartout gerahmt. Darstellung in Art und Nachfolge von Marc Chagall. Passepartoutausschnitt H. 35 x L. 45,7 cm. (Rahmen mit Gebrauchsspuren).

Lot 464

Marc Chagall, Sarah And Abimelech, lithograph, printed by Mourlot Paris 1960, plate 34cm x 26cm, mountedGood condition

Lot 463

Marc Chagall, Sarah And The Angels, lithograph, printed by Mourlot Paris 1960, plate 35cm x 26cm, framedGood condition

Lot 495

Marc Chagall, The White Clown, lithograph 1964 for Derriere Le Miroir, sheet 37cm x 28cm, framedGood condition

Lot 146

After Marc Chagall(French, 1887-1985)"The Circus" (1960),lithograph on wove paper,32 x 24cms, in frame.

Lot 89

Die Bibel mit Bildern von Marc ChagallDie Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Pattloch Verlag 1990, sehr guter Zustand, Zugabe 1 Buch, Marc Chagall- Mein Leben, mein Traum

Lot 159

Large double-sided heliogravures on Velin dArches paper featuring David with the head of Goliath and David and Abigail, after Marc Chagall's drawings from Illustrations for the Bible (Dessins por la Bible) published in 1960 by Editions de la revue Verve. Artist: After Marc Chagall (Russian/French 1887-1985)Issued: 1960Dimensions: 10.5"L x 14"WCondition: Age related wear.

Lot 157

Large double-sided heliogravures on Velin dArches paper featuring Rachel and Jacob and Young woman and her servant after Marc Chagall's original folio Illustrations for the Bible (Dessins pour la Bible) published by Editions de la revue Verve, Paris 1960. Artist: After Marc Chagall (Russian/French 1887-1985)Issued: 1960Dimensions: 10.5"L x 14"WCondition: Age related wear.

Lot 158

Large double-sided heliogravures on Velin dArches paper featuring The Flood and Enosh, the Guardian of the Treasure Celeste after Marc Chagalls original folio Illustrations for the Bible (Dessins pour la Bible) published by Editions de la revue Verve, Paris 1960. Artist: After Marc Chagall (Russian/French 1887-1985)Issued: 1960Dimensions: 10.5"L x 14"WCondition: Age related wear. Small rip on lower left side.

Lot 199

An exquisite color lithograph on Arches paper after the original artwork by Marc Chagall titled Bouquet a l'oiseau, created as the cover for an edition of the 1960 French fine art publication Derriere le Miroir in 1969. Published by Maeght, Paris, in 1960. Text on verso: Still Life with Bouquet Paris, November 1960. Maeght, Publisher. Housed in a gilded frame. Sight size: 5.75"L x 7.25"H. Frame dimensions: 11.25"L x 0.75"W x 14.25"H. Artist: After Marc Chagall (Belarusian, 1887-1985)Issued: 1960Dimensions: See DescriptionCondition: Age related wear.

Lot 117

After MARC CHAGALL (1887-1985) ‘Ruth aux Pieds de Boaz’, coloured lithograph, 32cm x 24cm, mounted with a lithograph ‘Ruth and Boaz Sleeping’ in window to reverse (26.5cm x 18.5cm), displayed in a large ebonised & silvered finish glazed frame, 92.5cm x 82.5cm overall (modern).

Lot 214

MARC CHAGALL 'Four Seasons', lithographic poster, 86cm x 62cm, framed.

Lot 142

Marc CHAGALL (1887 - 1985). 2 Bücher. "Chagall", 1957. "Marc Chagall Ausgewählte Grafik"."Chagall" von Jacques Lassaigne. Circa 23,5 cm x 20,5 cm. Hardcover-Buch. Unvollständig. Ohne Graphiken. Druck: Mourlot, Paris. Hrsg.: Maeght Editeur, 1957. Altersbedingte Gebrauchsspuren. Seiten vergilbt. "Marc Chagall - Ausgewählte Grafik". Circa 31,5 cm x 25,5 cm. Hardcover-Buch inklusive Kassette mit acht farbigen Reproduktionen zur Ausstellung im Haus der Kunst München e.V., 1978. Katalognummer 66. Guter Zustand in Anbetracht des Alters. Siehe Fotos. Kategorie: Bücher / Kunstbücher

Lot 98

λ  MARC CHAGALL (RUSSIAN/FRENCH 1887-1985) THE STORY OF EXODUS (CRAMER 64, MOURLOT 444-467) The book, 1966, comprising 24 lithographs printed in colours 52 x 39cm (20¼ x 15¼ in.) with title-page, text and justification, this copy Condition Report: all pages are complete along with the wrappers, and folio box. The sheets are unbound and so those with lithographs were removed from the wrappers and were framed by the present owner being put into 24 separate frames. The sheets have not been cut in any way, so can be easily removed from the frames, and put back together as a book. They are not hinged, so there is no tape on the sheets. The sheets are all in good condition, with only the very slightest of paper discoloration, as is expected for paper of this age. The link to the cataloguing has images of all 24 lithographs, as well as for the box, and examples of the text pages that do not have lithographs connected to them. Condition Report Disclaimer

Lot 256

After Marc Chagall (1887-1985) Lithograph poster featuring "The Lovers" from the Tel Aviv museum of art collection, framed and glazed, image size 85.5cm x 51cm, together with After Kees van Dongen, offset lithograph poster featuring "The Princess of Babylon" from the Tel Aviv museum of art collection, produced by L. Maris 1993, framed and glazed, image size 87cm x 55cm (2)

Lot 257

After Marc Chagall (Russian/French, 1887-1985) Lithograph in colours Couverture Jacquette (Mourlot 281) lithograph printed in colours, unfolded proof before the edition printed for 'Chagall Lithographe Vol. 1', This image served as the cover to the first volume of the catalogue raisonné of Chagall's lithographs, printed by Mourlot, Paris, on wove paper, framed and glazed, mount aperture 31cm x 53cm

Lot 8162

Marc Chagall (1887-1985), ''La Jongleuse'', Farblithographie, unsign., WVZ Sorlier Nr. 401, etwas gebräunt, 32 x 24 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 47 x 38 cm

Lot 8218

Marc Chagall (1887-1985), vier Original-Farblithographien aus ''Le Bible, Revue Verve'', bei Mourlot 1960, je verso mit einer weiteren, kleinen s/w Lithographie, unsign., ''Ruth zu Füßen Boas'', ''Thamar, die Schwiegertochter Judas'', ''Kain und Abel'', sowie ''Michal rettet David'', je ca. 35 x 26,5 cm

Lot 461

MARC CHAGALL (1887-1985): A 1967 POSTER OEUVRE GRAVE BY BERGGRUEN 86 x 56 cm

Lot 458

MARC CHAGALL (1887-1985): A 1967 POSTER OEUVRE GRAVE BY BERGGRUEN 86 x 56 cm

Lot 462

MARC CHAGALL (1887-1985): A 1967 POSTER OEUVRE GRAVE BY BERGGRUEN86 x 56 cm

Loading...Loading...
  • 4922 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots