We found 4902 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 4902 item(s)
    /page

Lot 247

CHAGALL, MARCWitebsk 1887 - 1985 St. Paul-de-Vence Die Jakobsleiter. Radierung 1931 - 1939, aus "Bible", Blatt 14. 29,5x24,3cm, Ra.

Lot 2024

Marc ChagallFleurs et Femme en rêvewohl 1970er JahreGouache, Farbkreide und Bleistift auf Papier auf Leinwand44,6 x 42 cmSigniert links unten: Marc / ChagallRückseitig altes Etikett mit Zertifikatsnummer 900.142 Comité ChagallSammlung Frank Morini, New York;österreichischer PrivatbesitzDer "Maler-Poet" Marc Chagall gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Wer kennt nicht seine fantasievollen Traumbilder, voll Farbigkeit und Leichtigkeit. Er hat sich in seinem Oeuvre eine ganz eigene Welt der Symbole geschaffen, die leicht über die Bildflächen schweben und sich zu wundervollen Erzählungen verdichten. Seine Wurzeln liegen in der russischen Volkskunst und der jüdischen Mythologie ebenso, wie er Prinzipien des Fauvismus und Kubismus, mit denen er ab 1910 in Paris in Berührung gekommen war, in seine Malerei einbaut und zu einer ganz eigenständigen, unverwechselbar surrealen Bildwelt verwebt: "Die Erde, die die Wurzeln meiner Kunst genährt hatte, war Witebsk; aber meine Kunst brauchte Paris so nötig wie ein Baum das Wasser." (Marc Chagall auf: https://artinwords.de/marc-chagall-lebenslauf-biografie/, zugegriffen am 20.5.2022) Er kombiniert in seinen Bildern seine außergewöhnliche poetische Begabung mit einem untrüglichen Gespür für Farben. Sie besitzen daher eine Intensität und Leuchtkraft, die ihresgleichen sucht.In seinem späteren Werk werden die Kompositionen leichter und duftiger. In zarten Farben sind sie durchdrungen von einer unglaublich lyrischen Stimmung. Mit duftigen, vibrierenden Pinselstrichen hat Marc Chagall in "Fleurs et Femme en rêve" ein beeindruckend überlebensgroßes Blumenbouquet festgehalten. Farbige Blüten, als Boten einer unendlich reichen Natur wachsen förmlich aus einer zarten Glasvase heraus, streben nach oben und haben keinerlei Respekt vor den Rändern der Leinwand, deren Grenzen sie lustvoll überschreiten und sich in einen imaginären Raum hinein weiter entfalten. Rechts davon eine Frau in einem roten Kleid. Sie hat die Augen geschlossen, ihr rechter Arm und ihre Hände scheinen sich von ihr losgelöst verselbständigt zu haben. Hier träumt eine der großen Lieben Marc Chagalls, entweder Bella, seine erste Frau und Jugendliebe, die 1944 viel zu früh in New York verstorben ist und auch später noch in seinen Bildern auftaucht, oder Vava, Valentina Brodsky, die Liebe seiner späteren Jahre, die den Künstler bis zu seinem Lebensende begleitet hat. Rechts über der Frau, wo die ungestümen Blüten noch ein wenig Raum freigelassen haben, flattert ein kleines weißes Vögelchen als Symbol der Liebe. Alle Bildelemente sind gleichwertig, was schon durch den Bildtitel ausgedrückt wird – Frau und Blumen können träumen –, ergeben in Kombination ein dichtes, flirrendes Netz aus Farben und Linien und sind durchdrungen von einem unglaublichen Licht, das aus den intensiven Farbtönen und dem hellen Bildgrund herausströmt. "Die Farbe ist alles. Wenn die Farbe richtig ist, ist die Form richtig. Die Farbe ist alles, sie ist Schwingung wie Musik, alles ist Schwingung." (Marc Chagall auf: https://beruhmte-zitate.de/autoren/marc-chagall/, zugegriffen am 20.5.2022)(Sophie Cieslar)

Lot 1

Abraham Mintchine (Ukrainian/Russian, 1898-1931)Interior of a studio (Siesta)signed in Latin (lower right) oil on canvas 38.5 x 55cm (15 3/16 x 21 5/8in).Footnotes:ProvenancePurchased from Crane Kalman Gallery, London, by B. I. Harris Esq. on May 1960 (according to the label on verso)Acquired from the above by Jacques Spreiregen (1894 - 1982) Thence by descentExhibitedWorthing Art Gallery, Sussex, Impressionism to Surrealism, no. 2, 1970 (according to the label on verso)Jacques (Jakob Henryk) Spreiregen was born in 1894 in Warsaw into a Jewish family. To escape the Tsarist regime in Poland, in 1910, the family emigrated to France, where he changed his name to Jacques Henry Sergene. During the First World War, a young Spreiregen moved to England and began working as a headwear manufacturer and importer of basque berets. Having joined the British Army, he was sent back to France to serve in the Medical Corps before returning to England after the war. In 1938, the Kangol brand was born and owing to the exceptional popularity of its berets, soon became the official supplier of the British Army during the Second World War. As a philanthropist and collector, Spreiregen is known to have built an extraordinary collection of 20th century art led by European avant-garde masters such as Paul Cezanne, Claude Monet, Pierre Bonnard, Pablo Picasso, Mark Chagall, Mikhail Larionov and Natalia Gontcharova. Maintaining close ties with France, he was avid in his support of the community of Jewish artists in Paris, which included Chaïm Soutine, Pinchus Krémègne, Abraham Mintchine and Maurice Blond, and acquired the majority of his collection directly from the artists' studios. This remarkable collection was exhibited several times during Spreiregen's lifetime: in January 1960, at the Rouen Museum of Fine Arts, at the Katia Granoff Gallery in Paris (May – June 1963) and at the Brook Street Gallery in London in December 1963.This lot is subject to the following lot symbols: ** VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 1760

Verschiedene Grafiker des 20. Jh.umfangreiches Mappen-Konvolut unterschiedlicher Künstler wie z.B. Chagall, Grieshaber, Hrdlicka, Miro, Thomas Nägele, Ausgabe "Derrière le miroir", verschiedene Darstellungen, Techniken und Größen, tlw. Nachdrucke. Griff-, Knick- und Altersspuren. In Ordner (Altersspuren).

Lot 1646

Chagall, Marc (nach)1887 - 1985, russischer Maler, Illustrator, Bildhauer und Keramiker. Konvolut mit 5 Figurendarstellungen: "Le jeu des acrobates", "L'apparition au cirque", "Die Gaukler", "Le clown amoureux" und "Stillleben in Braun", jeweils unsign., Farblithographie/Papier, Nachdrucke, HxB: bis ca. 33/26cm (Blattmaß). Gebräunt, Altersspuren. Jeweils hinter Glas gerahmt.

Lot 62

MARC CHAGALL (Russian/French 1887 ? 1985) 'Violinist', 1972, original lithograph for Derrière Le Miroir, printed by Maeght, 38cm x 28cm, framed.

Lot 1014

Marc CHAGALL (1887-1985) "Ahasverus vertreibt Vasthi. Aus der Bibel II" (1960)Grafik - Farblithografie, 35,4 cm x 26,3 cm,gedruckt bei Mourlot

Lot 1015

Marc CHAGALL (1887-1985)"Mystische Kreuzigung"Grafik- Farblithografie (Druck Mourlot), 38 cm x 56 cm,in der Platte signiert und datiert 1950

Lot 1559

Artist: Andy Warhol (American, 1928 - 1987). Title: "Baron Philippe Rothschild". Medium: Color offset lithograph with gold and blind embossing. Date: Composed c1975. Dimensions: Overall size: 6 x 4 in. (152 x 102 mm).Lot Note(s): Signed in black marker, center left. Edition unknown, presumed very small. Very light cream wove paper with gold embossing and letterpress. Full margins. Fine impression. Very good to fine condition with crisp corners; the label has never been affixed to a bottle. Literature/catalogue raisonne: Paul Marechal, “Andy Warhol Ephemera…Catalogue Raisonne, 1950-1987.” Lyon, France: Les amis du Musee de l’Imprimerie, 2018, Section 14, no.53. Comment(s): A limited number of these labels were printed exclusively for distribution to friends, suppliers, etc., and were not intended to be used on the bottle. Chateau Mouton Rothschild is a wine estate located in the village of Pauillac in the Medoc, 30 miles northwest of the city of Bordeaux, France. It produces one of the world's greatest clarets. In 1946 the vineyard began the tradition of having each year's label designed by one of the world's great artists or sculptors of the day (Picasso, Chagall, Miro, etc.). For the 1975 vintage label, Warhol juxtaposes two different images of Baron Philippe Rothschild. Image copyright © Andy Warhol Foundation for the Visual Arts / Artists Rights Society (ARS), New York. [28401-1-400]

Lot 864

Artist: Estela Williams (Canadian/Mexican, b.1995). Title: "Chagall". Medium: Watercolor on paper. Date: Composed 2012. Dimensions: Overall size: 10 x 8 in. (254 x 203 mm).Lot Note(s): Signed and dated, lower right. Fine condition. Comment(s): Williams is the daughter of the Mexican artist Karima Muyaes and the granddaughter of the Mexican artist Jaled Muyaes. In March of 2015 she won first prize at the Glendon Students Visual Arts competition, York University, Toronto, Canada. Artwork image copyright © Estela Williams. [30132-0-200]

Lot 92

Marc CHAGALL (1887-1985) Lithograph No title, signed in the plate and numbered 296/300. Lithografie Zonder titel, getekend in de plaat en genummerd 296/300. 50 x 40 cm

Lot 1032

Marc Chagall (1887-1985) French/Russian"La Baie"Numbered 23/175, lithograph, 37.5cm by 55.5cm Provenance: The Savage Gallery, London

Lot 924

Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "David mit der Harfe" - Farblithografie/Papier. 35,4 x 26 cm (Druck- und Blattmaß). Auf der Rückseite des Rahmens mit Etikett der Galerie J.H. Bauer, Hannover. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Lit.: Mourlot 134.

Lot 923

Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "David und Bathseba" - Farblithografie/Papier. 35,4 x 26,1 cm (Druck- und Blattmaß). Auf der Rückseite des Rahmens mit Etikett der Galerie, J.H. Bauer, Hannover. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Lit.: Mourlot 132.

Lot 415

Marc Chagall. (1887 Witebsk - 1985 St. Paul-de-Vence). 29 Lithographien, inkl. 6 Umschlägen in: Chagall Lithographe I.-VI. 1922-1985. 6 Bände. Mit 21 Farb- und 8 S/W Lithographien. Je auf chamoisfarbenem Papier. Blattmaße je 32 x 24 cm. Je eingebunden bzw. 6 Lithographien als farbiger Umschlag. - Die lithographischen Umschläge vereinzelt mit kurzen Randeinrissen, teils mit Bestoßungen und leichtem Farbabrieb, diese das Motiv jeweils nicht betreffend. Die Arbeiten insgesamt in gutem Zustand. Prächtige Abzüge in leuchtenden Farben. Mourlot, 281-292. - Mourlot/Sorlier, 391-402. - Sorlier/Mourlot, 577-578. - Sorlier, 729-730. - Das maßgebliche Werkverzeichnis der Lithographien, Bd. 1 in deutscher Sprache, die restlichen Bände in französischer Sprache. - Hrsg. von André Sauret, Monte Carlo 1960-86. 29 lithographs, incl. 6 covers in: Chagall lithographe I.-VI. 1922-1985. 6 volumes. With 21 colour and 8 b/w lithographs. Each on buff paper. Each with 6 lithographs bound in as a coloured cover. - The lithographic covers with short tears at margins, partly with bumps and slight colour abrasion, but not affecting the motif. All in all the works are in good condition. Splendid impressions in bright colours.

Lot 417

Marc Chagall. (1887 Witebsk - 1985 St. Paul-de-Vence). Nice Soleil Fleurs (Die Engelsbucht). 1962. Farblithographie auf Papier. 77,5 x 57 cm (100 x 61,5 cm). - Im unteren Blattrand mit kurzem Einriss. In den Rändern zart gebräunt. Insgesamt farbleuchtend. Sorlier 47. Eines von 5000 Exemplaren. Hrsg. vom französischen Verkehrsbüro für die Auslandswerbung von Nizza und der Côte d'Azur, im unteren Rand typographisch bezeichnet. Druck bei Mourlot. Colour lithograph on paper. - With a short tear in the lower margin. Margins delicately browned. Overall colour fresh. - One of 5000 copies. Published by the French Tourist Office for the foreign advertising of Nice and the Côte d'Azur, typographically inscribed in the lower margin. Printed by Mourlot.

Lot 418

Marc Chagall. (1887 Witebsk - 1985 St. Paul-de-Vence). Set aus 3 Arbeiten. 1960 - 1974. Je Farblithographie auf Papier. Blattmaße von 28 x 38 cm bis 37,8 x 29,5 cm. 1 Arbeit im Stein signiert. 2 Arbeiten je punktuell unter Passepartout, 1 Arbeit auf Unterlage punktuell montiert. - 1 Arbeit lichtrandig im Passepartoutausschnitt und verso mit wenigen Braunfleckchen. Insgesamt in gutem Zustand. Enthält: - Carte de Voeux Pour Aimé Maeght (Glückwunschkarte für Aimé Maeght). Mourlot, 303. - L'Odyssée I - Les Flots engloutissent Ulysses (Odyssee I - Die Fluten verschlingen Odysseus). Mourlot, 786. - Le plafond de l'Opéra Garnier, Paris, Frontispice (Das Deckengenmälde des Opernhaueses von Paris, Titelbild). Mourlot, 434. Set of 3 works. Each colour lithograph on paper. 1 work signed in the stone. 2 works each mounted in spots under passepartout, 1 work mounted in spots on backing. - 1 work with light margins in the passepartout and with a few brown spots on verso. Overall in good condition. - With works as mentioned above.

Lot 469

Henri Matisse u.a.. (1869 Le Cateau - 1954 Nizza). Sammlung von mehr als 50 Arbeiten von Künstlern der klassischen Vorkriegsmoderne. Verschiedene Techniken, überwiegend (Farb-)Lithographie, Radierung (teils koloriert) sowie wenige Zeichnungen. Je auf verschiedenen Papieren. Blattmaße von 22 x 14 cm bis 75,5 x 55 cm. Teils (druck- bzw. stempel-)signiert, - datiert. Wenige m. typographischen Bezeichnungen m. Werksangaben. Teils punktuell, teils voll auf Unterlage montiert, teils unter Passepartout montiert. - Partiell mit Lagerspuren und Randläsuren, vereinzelt mit kleinen Braunfleckchen. Insgesamt in ordentlichem Zustand. Enthält u.a. Arbeiten von: - Henri Matisse - Alberto Giacommetti - Oskar Kokoscka - Emil Orlik - Rudolf Grossmann - Max Liebermann - Käthe Kollwitz - Edvard Munch - Marc Chagall - Williy Jaeckel - Giogio de Chirico - nach Salvador Dali - Gerhard Marcks - Hannah Höch- Jussuff Abbo - Harald Metzkes - Walther Klemm - Ottmar Starke - Frans Masereel - Rudolf Koch - Fritz Husman. Collection of more than 50 works by artists of classical pre- and post-war modernism. Various techniques, mainly (colour) lithography, etching (partly coloured) as well as a few drawings. Each on different papers. Partly (print- resp. stamp-) signed, - dated. Few with typographic inscriptions and indications of works. Partly spot mounted, partly fully mounted on backing, partly mounted under passepartout. - Partially with traces of storage and marginal tears. Overall in good condition. - With works of artists among others as mentioned above.

Lot 586

Marc ChagallHommage à San Lazzaro. 1975. Lithographie auf Arches. 25 x 18 cm (35,5 x 26,5 cm). Auf der rechten Seite mit dem Schöpfrand. Originallithographie für das Mappenwerk "San Lazzaro et ses amis", für den Gründer der Zeitschrift XXe siècle Gualtieri di San Lazzaro. Druck bei Mourlot in Paris. Lithograph on Arches. 25 x 18 cm (35,5 x 26,5 cm). Original lithograph for the portfolio "San Lazzaro et ses amis", for the founder of the magazine XXe siècle Gualtieri di San Lazzaro. Printed by Mourlot in Paris.

Lot 1691

Chagall, Marc (Witebsk 1887 - 1985 Saint Paul de Vence),"Akkordeonspieler" aus: Derrière le Miroir, Lithografie auf Papier, von fremder Hand bezeichnet Akkordeonspieler von Marc Chagall, 23.5 x 39 cm (Blattgröße), unter Glas gerahmt

Lot 373

Two original Marc Chagall (1887-1985) lithographs "The Candlestick" and "The Lion and the Dove" studies for The Jerusalem Windows - Original lithographs in eight colours on wove paper printed to the full sheet size as issued. Printed at the studio of Mourlot, published by Sauret 1962. - 24 x 32cm

Lot 066488

Marc Chagall, 1887-1985, Farblithographie, Akrobaten, ca. 37x53cm, PP, u.Gl., R. ca. 72x89cmMarc Chagall, 1887-1985, color lithograph, acrobats, approx. 37x53cm, PP, framed under glass, approx. 72x89cm

Lot 066496

Marc Chagall, 1887-1985, Farblithographie, im Druck signiert, ca. 18x27cm, PP, u.Gl., R. ca. 32x41cm, Glückwunschkarte für Aimé Maeght von 1960 auf Arches BüttenMarc Chagall, 1887-1985, color lithograph, signed in the print, approx. 18x27cm, PP, bottom left, frame approx. 32x41cm, greetings card for Aimé Maeght from 1960 on Arches laid paper

Lot 6190

[s and 1970s] Willem de Kooning, Marc Chagall and others Multiple in an edition of 250 published on the occasion of the 300th anniversary of the Royal Academy of Art in the Hague, 1982. Three board boxes, each 12.5 x 18 x 3.5 cm, numbered A - 194, B - 914, C - 194, containing: 3 title leaves and 9 prints in various techniques by various artists, all sheets approx. 15 x 10 cm, all signed and numbered.Comprising: Marc Chagall (1887-1985) silkscreen; Willem de Kooning (1904-1997) lithograph; Pat Andrea (1942-) etching; Herbert Bayer (1900-1985) silkscreen; Kees van Bohemen (1928-1985) collaged silkscreen, Bob Bonies (1937-) silkscreen printed in blue and red on board; Herman Gordijn, (1932-2017) woodcut; W. Nobbe (1941-2005) lithograph; Richard Rogers (1933-2021) silkscreen. A rarely seen complete set in mint condition, all works protected by tissue paper.

Lot 2209

Marc Chagall, lithograph from Derriere Le Miroir 1960, cat no. 298, image 30cm x 25cm, framedGood condition

Lot 2176

Marc Chagall, lithograph, gladioli, 68cm x 50cm, framedGood condition

Lot 30

Halcyon Press - [Johann Wolfgang von] Goethe. Die Leiden des jungen Werthers. Kupferstiche von J. Buckland Wright. Maastricht 1931. Mit zehn signierten Radierungen. Blauer Originalsaffianlederband mit vergoldeten Vignetten, Rückentitel und Kantenfileten (signiert: L. Malcorps). Im Schuber.Vierter deutscher Druck der Halcyon-Presse. - Exemplar 17 von 125 der Ausgabe C auf Pannekoek-Bütten (Gesamtauflage 140). - Alle zehn Kupferstiche signiert. - Im Druckvermerk vom Drucker A. A. M. Stols signiert. - Handsatz aus der Romanée von J. van Krimpen. - Der auf Neuseeland geborene John Buckland Wright gründete mit William Hayter in Paris dessen »Atelier 17« und wurde dort mit Matisse, Chagall, Picasso, Miró und Dali bekannt. Ende der 1920er Jahre begann er als Buchillustrator tätig zu werden. Wegen seiner perfekten Kupferstiche wurde es als »Master of Burin« bezeichnet. - In der Verbindung von perfekter Typographie und den frühen Illustrationen von »JBW« schuf die Halcyon Press eine der schönsten Werther-Ausgaben des 20. Jahrhunderts. - In so unberührter, makelloser Erhaltung sicher nahezu unauffindbar.23,2 : 15,2 cm. 254, [6] Seiten, 10 Radierungen. - Rücken minimal verfärbt. - Exlibris.Van Dijck 241

Lot 988

Chagall, Marc (1887-1985), Das rote Haus, Farbdruck, u. re. sign., Bildgröße ca. 57 x 48cm, PP, hinter Glas gerahmt, sehr hochwertige Rahmung, Größe m. Rahmen ca. 96,5 x 85,5 cm.

Lot 313

Marc Chagall (Russian/French, 1887-1985). Lithograph in colors on paper titled "The Artist and His Model," depicting an artist painting a reclining woman in red. Signed in the plate along the lower right; numbered 480/750 along the lower left.Sight; height: 15 in x width: 11 1/2 in. Framed; height: 23 in x width: 19 1/2 in.

Lot 4112

(Marc Chagall, Joan Miro), 'Verve. An Artistic and Literary Quarterly', Volume 1, No.3, Paris, June 1938, 4 coloured lithograph plates by Marc Chagall, Joan Miro, Rattner & Paul Klee, plus 8 full page coloured lithograph ills. on 6 plates 'The Indian Pantheon', depicting Vishnu, Demons of Ceylon etc, plus coloured plates by Henri Matisse, Pierre Bonnard etc, plus numerous other plates including heliogravure photographs etc as called for, folio, original pictorial colour wraps by Pierre Bonnard

Lot 4671

Marc Chagall und Jacques Prévert, Verve, ''Contes de Boccace'', Textes de Jacques Prévert et Frantz Calot. 10 Bl. und 26 montierte farbige Abb. sowie 26 Offsetlithographien von Marc Chagall. Paris 1950. Verve Vol. VI, No. 24. Mit in monochromer Farbigkeit gehaltenen Interpretationen von Marc Chagall zu Boccaccios Dekameron sowie dem Manuskript des Duc de Bourgogne als Gegenüberstellung. 35,5 x 27 cm

Lot 109

MARC CHAGALL (Belarusian-French, 1887 ? 1985) 'Lovers', trial proof with unique colourway, original lithograph, printed by Mourlot 1960, 32cm x 25cm, in a vintage French frame.

Lot 50

MARC CHAGALL, 'Paysage Au Coq' (Landscape with Rooster), published Derriere le Miroir, 107-108,1958, lithograph, 37cm x 54cm, Ref Mourlot 208, framed.

Lot 323

After Marc Chagall "Red Bouquet with Lovers" Colored Lithograph poster. Stamped signature lower right. Numbered (174/500) lower left. Image Size: 27 x 18.75 in. Overall Framed Size: 40 x 30.75 in. Framed behind glass.

Lot 45

Oleg Arkadyevich SOKOLOV (1919–1990)Composition,1976Technique mixte (aquarelle, encre et rehauts de gouache) sur papier, signée en bas à gauche du monogramme.Contresigné et daté au dos.44 x 31 cmBiographie :Artiste, poète, peintre et graphiste soviétique à l'origine de la « Seconde avant-garde d'Odessa », Sokolov étudie à l’École des Beaux-Arts d'Odessa de 1935 à 1939. Il a étudié avec Teofil Fraerman, un artiste qui appartenait également à Odessa « Independent », il était proche de Rouault, Chagall ou encore Matisse

Lot 931

Chagall, Marc (1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence) - "Glasmalereien für Metz", Farblithographie aus "Les Ateliers de Chagall" (1976), unten links num. 172/250, Verlag: Fernand Mourlot, Darstellungsmaße ca.31,3x23cm, mit PP unter Glas gerahmt, Gesamtmaße ca.58,5x49,5cm

Lot 73

Konvolut 4 Plakate Marc Chagall"Chagall - 2x Galerie Maeght (1962 u. 1970); Ville de Paris, Musée Galliera 1963; Berggruen, Paris, 1967" Drucker: Mourlot, Paris 70,2 x 53 cm - 86,5 x 56 cm, o. R. Etwas gebräunt, kl. Defekte.

Lot 586

MARC CHAGALL1887 Witebsk - 1985 Paul de Vence'NICE SOLEIL FLEURS' (1962) Farblithografie. SM 80 x 58,5 cm (R. 81 cm). Unten rechts signiert und datiert 'Marc Chagall 1962'. Verso: Auf der Rahmenrückseite mit zwei Klebeetiketten der Galerie und Verlag Vetter, Düren. Minimalst gebräunt. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Sorlier 47, Mourlot 350. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 582

MARC CHAGALL1887 Witebsk - 1985 Paul de VenceABRAHAM UND SARAH (1956) Farblithografie auf Arches. DM 35,5 x 26,5 cm, BM 37,5 x 26,5 cm (R. 56 x 46 c. Unten rechts handsigniert 'Marc Chagall' sowie unten links nummeriert '48/75'. Gebräunt. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Mourlot 122. Expertise: Mit Rechnung der Galerie Schöninger, München (1979). Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 392

Marc Chagall, Juillet, Aout, Septembre 1978, Ceret, Musee D'art Moderne, 64x45cm

Lot 322

MARC CHAGALL (1887-1985), David and Bathsheba, lithograph in colours, 1956, 14" x 10 3/4", gilt frame (Illustrated) (Est. plus 21% premium inc. VAT)Very good

Lot 1362

After Marc Chagall, late 20th Century watercolour / gouache stylised scene with figures and animals, bearing signature, 19ins x 15ins

Lot 193

AFTER CHAGALL FRAMED PRINT - COUPLE WITH FLOWERS

Lot 77

Arabian Nights by Marc Chagall Hardback Book 1999 First Edition published by Prestel Verlag some ageing. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99

Lot 69011

Marc Chagall (French/Russian, 1887-1985)Esquisse pour "Les fiancés à l'oiseau" (Le mariage), circa 1960Pastel, oil, India ink, and pencil on paper15-3/4 x 10-7/8 inches (40.0 x 27.6 cm) (sheet)Signed lower right: Marc Chagall PROVENANCE:Private collection, Metairie, Louisiana;Private collection;Private collection, Washington, D.C., acquired circa 2006.This lot is accompanied by a certificate of authenticity from the Comité Marc Chagall, no. 2021020, dated April 12, 2021.Many of Chagall's figural works center on one of his most enduring and endearing themes, couples consumed by love, a result of his own undying love for his first wife, Bella. After marrying in 1915, they remained inseparable under her untimely death in 1944. Despite later remarrying in 1950, Chagall's love for Bella remained immutable and undiminished by his simultaneous affections for his second wife, Vava. Kept alive in his work, Bella's memory served as inspiration for all of his "brides", including the figure in the present work. Here we see Chagall's passion expressed urgently – his feelings rapidly scratched and flicked onto the paper in a flurry of emotion. His use of ink, pastel, and pencil, media that lend themselves to quick work, injects the composition with a sense of immediacy, a rush to capture a fleeting, beautiful memory of his beloved before it flies away like his figures. This haste was present throughout their courtship, as the two met by happenstance through a mutual friend, and it was love at first sight: "I dare not raise my eyes and meet his gaze. His eyes are now greenish-grey, the colors of the sky and water. I'm swimming in them, like in a river." – Bella Rosenfeld"She looks – oh, her eyes! ...Big, high, black! These are my eyes, my soul." – Marc Chagall HID12701242017

Lot 7050

Chagall, Marc -- L'Homme barbu assis, avec un violon sous le BrasLithographie auf Bütten. 1922/23.15,8 x 24,4 cm (28,2 x 45,2 cm).Mourlot 11.Exemplar neben der kleinen Auflage von 35 numerierten und signierten Drucken sowie zwei handkolorierten Künstlerabzügen. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 8068

[*] Mappenwerke -- Die Kunst der Gegenwart3 Kaltnadelarbeiten und 2 Holzschnitte auf Velin, 39 Bl. Faksimiles und 8 Bl. Titel, Einleitung, Inhaltsverzeichnis und Druckvermerk. In Orig.-Passepartouts, lose in Orig.-Halbleinenportfolio. 1923.64 x 48,4 cm.Die Druckgraphiken jeweils signiert. Auflage 500 Ex.Die originalgraphischen Arbeiten von: Max Beckmann, "Bildnis Frau H. M. (Naila)" (Holzschnitt, Hofmaier 282 IV B b); Lovis Corinth, "Der Heilige Michael" (Kaltnadel, Müller 672); Rudolf Grossmann, "Der Tanz" (Kaltnadel); Erich Heckel, "Am Strand" (Holzschnitt, Dube H 336/III/B); Felix Meseck, "Landschaft" (Kaltnadel). Es fehlt die Lithographie von Paul Klee. Dazu 39 (statt 42) Faksimiles in 37 Orig.-Passepartouts, "nach Aquarellen und Zeichnungen zeitgenössischer Künstler Deutschlands, Frankreichs, Oesterreichs, Englands, der Schweiz, Italiens, Norwegens und der Vereinigten Staaten", darunter u.a. Barlach, Beckmann, Bonnard, Braque, Chagall, Derain, Gauguin, Grossmann, Heckel, Hodler, Hofer, Klee, Kokoschka, Lehmbruck, Maillol, Manguin, Marc, Matisse, Munch, Pascin, Pechstein, Picasso, Rouault, Dunoyer de Segonzac, Vallotton, Vlaminck. Mit einer Einleitung von Julius Meier-Graefe; erschienen als 42. Druck der Marées-Gesellschaft, München, R. Piper & Co., 1923. Unten rechts jeweils mit dem Blindstempel der Marées-Gesellschaft. Ausgezeichnete Drucke mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 903

MAYWALD, Willy, 6 Künstlerportraits: Braque, Hans Arp, Picasso, Matisse, Chagall, Leger, 6 Silbergelatineabzüge, 30,5 x 30, verso von Jutta Niemann signiert: Jutta N. Mit Stempel: "Association Willy Maywald - ADAGP - Paris / Einmalige Auflage für die Griffelkunst / 1989", (256 A1-A6), ungerahmt

Lot 721

CHAGALL, Marc, "Liebendes Paar und Rosenstrauß", Farboffsetlithografie, 74 x 50, nummeriert 179/250, Drucksignatur, R.

Lot 720

CHAGALL, Marc, "Boz se réveille et voit Ruth à ses Pieds", Original-Farblithografie, 35 x 26, Verve, aus Bibel II, 1960, R.

Lot 734

12 DERRIERE LE MIROIR-HEFTE, teils wohl nicht komplett, mit Original-Farblithografien: Nr. 42, 1951 (mit 3 Farblithos von Kandinsky). Nr. 41, 1951 (mit 3 Farblithos von Pallut). Nr. 9, 1948 (mit 3 Farblithos von Pallut). Nr. 85/86, 1956 (mit 4 Farblithos von G. Braque). Nr. 48-49 (zwei Exemplare, je mit Farblithos von Braque). Nr. 182, 1969 (mit 2 Farblithos von Chagall, Umschlag besch.). Nr. 43, 1952 (mit 2 Farblithos von Bram van Velde). Nr. 46, 1952 (zwei Exemplare, Matisse). Nr. 22, 1949 (mit 3 Farblithos von Rezvani). Nr. 1947 (mit Lithos von André Marchand)

Lot 6434

Chateau Mouton Rothschild -- 1989 Chateau Mouton Rothschild 1er Grand Cru Classe Pauillac Bordeaux. Mit dem Etikett von Georg Baselitz.Um manche Wein-Etiketten ranken sich Geschichten und Legenden und das eine oder andere Mal wurden sie auch für die Übermittlung von Botschaften genutzt, in einzelnen Fällen auch politischen. Und natürlich bildeten Etiketten auch immer wieder eine Leinwand für Maler und bildende Künstler, das berühmteste Beispiel ist längst Legende - Château Mouton-Rothschild. Seit 1945 ist jeder Jahrgang des 1er Grand Cru Classe einem berühmten Künstler gewidmet und gilt damit als »Mutter« aller Künstleretiketten. Ikonen der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts wie z.B. Pablo Picasso, Victor Vasarely, Marc Chagall oder Salvador Dali wurden mit der Gestaltung betraut. 1992, wenige Monate bevor der überragenden Bordeaux-Jahrgang 1989 auf den Markt kam, ging allerdings ein Raunen durch Frankreich. Im Januar des Jahres hatte die Familie Rothschild bekanntgegeben, dass die Gestaltung des Etiketts des 89er Mouton-Rothschild dem deutschen Maler Georg Baselitz übertragen worden war. Eine jüdische Familie engagiert einen deutschen Maler - schon das war eine Überraschung, aber längst nicht die letzte. Denn Baselitz thematisierte in seiner Gestaltung ein sehr deutsches Thema, das wichtigste der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts: die Wiedervereinigung Deutschlands. Und dafür durfte er sogar mit einem Tabu brechen: Den Künstlern gehörte bis dahin stets nur das oberste Drittel des Etiketts, die restlichen zwei Drittel waren dem Château vorbehalten. Georg Baselitz hingegen durfte sein Drittel verlassen und links und rechts des Familienwappens mit den Worten "drüben sein / jetzt hier" die einstige deutsche Teilung, den Fall der Berliner Mauer, und die Wiedervereinigung Deutschlands thematisieren. Darüber hinaus bezieht er sich mit dem "Die Mauer" betitelten Aquarell, das einen roten und einen grünen Schafbock, natürlich auf dem Kopf stehend, zeigt, auch auf das Weingut (Mouton).Wir garantieren die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.Provenienz: Aus dem klimatisierten Keller eines subskribierenden Weinsammlers. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 240

Marc Chagall, Booz se réveille et voit Ruth à ses PiedsOriginal-Farblithographie auf Velin mit Wasserzeichen "ARCHES". 35,5 x 26,7 cm (52,2 x 28 cm). Unter Glas gerahmt. Signiert und nummeriert. Exemplar 16/50. Gedruckt von Mourlot, Paris. Edition Verve, Paris. - Die Farben leicht geblichen.Mourlot 249

Lot 239

Marc Chagall, Le Clown MusicienOriginal-Farblithographie auf Velin mit Wasserzeichen "ARCHES". 66,4 x 45,9 cm (71,8 x 50,5 cm). Signiert und nummeriert. Exemplar 4/150. Herausgegeben von Galerie Maeght, Paris. Daneben existiert noch eine Plakatauflage von 1000 Exemplaren mit der Schrift. - Schwach gebräunt.Mourlot 174

Lot 545

Man Ray, Portrait of KarinVintage, Gelatinesilberabzug. 22,9 x 17,2 cm. Rückseitig mit Photographenstempel (M3) und von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet. - Unten links schwach verfärbt. Unter Passepartout und Glas gerahmt.LiteraturParis-Montparnasse, 15. November 1929, Abb. auf dem Titel; Jop Ubbens/Ragnar van Leyden u.a. (Hg.), Karin van Leyden. 1906-1977. Ernst van Leyden 1892-1969, Ausst.kat. Kunsthalle Rotterdam, Gent 1999, S. 9 mit Abb. (dieser Abzug)Die Aufnahme der aus Deutschland stammenden Künstlerin Karin Kluth entstand in Paris, wo sie mit ihrem späteren Ehemann, dem niederländischen Künstler Ernst van Leyden in den Künstlerkreisen um Marc Chagall, Ossip Zadkine und Francis Picabia verkehrte. Man Rays elegantes Portrait en profil der mondänen, selbstbewussten jungen Frau, die in diesem Jahr eine Ausstellung in der Galerie Georges Bernheim hatte, erschien auf der Titelseite der von Henri Broca herausgegebenen Zeitschrift ‚Paris-Montparnasse‘ in der Ausgabe vom 15. November 1929.

Lot 90

CHAGALL, MARC1887 Witebsk - 1985 St. Paul de VenceTitel: Ohne Titel. Aus: Sur la terre des dieux. Datierung: 1967. Technik: Farblithografie auf Arches. Darstellungsmaß: 44 x 40cm. Blattmaß: 65 x 50cm. Bezeichnung: Signiert, bezeichnet und nummeriert. Herausgeber: A.C. Mazo, Paris (Hrsg.). Exemplar: epreuve d'artiste 11/25. Literatur:- Cain, Julien: Chagall - Lithograph 1962-1968, Bd. III, Monte Carlo 1969, WVZ.-Nr. 538, Abb. Marc Chagall Frankreich Expressionismus Surrealismus Moderne Kunst Grafik 1960er Figurengruppe Druckgrafik Farblithografie LandschaftErläuterungen zum Katalog

Lot 91

CHAGALL, MARC1887 Witebsk - 1985 St. Paul de VenceTitel: Ohne Titel. Untertitel: Aus: Le Cirque. Datierung: 1967. Technik: Farblithografie auf Velin. Darstellungsmaß: 42 x32,5cm. Blattmaß: 52 x 38cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Tériade Éditeur, Paris (Hrsg.). Exemplar: 12/24. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Privatsammlung NiedersachsenLiteratur:- Cain, Julien: Chagall - Lithograph, Bd. III, 1962 - 1968, Monte Carlo 1969, WVZ.-Nr. 535 Abb. Marc Chagall Frankreich Expressionismus Surrealismus Moderne Kunst Grafik 1960er Zirkus Druckgrafik Farblithografie FrauErläuterungen zum Katalog

Lot 130

COUPLE WITH FLOWERS AND MUSICIAN BY MARC CHAGALL, LITHOGRAPH IN TEN COLOURS APP.SIZE: 31cm x 24cm

Lot 70

Dorothea Maetzel-Johannsen Elite der Hamburger Künstler Katalog der zweiten Ausstellung der Hamburgischen Secession. Hamburg 1921. - Seltener Katalog zur 2. Ausstellung der wichtigen Künstlervereinigung - Mit 16 Orig.-Graphiken verschiedener Künstler - Mit einem von der Dorothea Maetzel-Johannsen signierten zusätzlichen vorderen Orig.-Umschlag Erste Ausgabe. - Die Hamburgische Sezession wurde 1919 mit etwa 55 Mitgliedern gegründet, darunter auch Architekten und Literaten. 1933 wurde die Gruppierung unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes aufgelöst. Gut ein Jahr nach der 1. fand die 2. Ausstellung der Hamburgischen Sezession vom 16. Januar bis zum 28. Februar 1921 am gleichen Ort, im Kunstverein im Altbau der Hamburger Kunsthalle, statt. Durch ein innerhalb der Gruppe umstrittenes neues Konzept wurden auch Arbeiten befreundeter Künstler wie M. Chagall, A. Derain, A. Jawlensky, P. Klee, F. Marc, P. Picasso, M. Vlaminck u. a. auf der Ausstellung gezeigt. Der schöne Katalog verzeichnet 80 Arbeiten von 41 Künstlern, von denen 16 in Lithographie oder Holzschnitt ganzseitig abgebildet sind. EINBAND: Orig.-Umschlag mit vorderer Orig.-Holzschnittillustration von D. Maetzel-Johannsen. 27,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 16 Orig.-Holzschnitten und -Lithographien von F. Wield, D. Maetzel-Johannsen, G. Wohlwill, E. Maetzel, K. Blohm, M. Schwemer, E. Hartmann, A. Ree, F. Ahlers-Hestermann, K. Opfermann, A. del Banco, F. Breest, P. Schwemer, R. Köhl und J. Wüsten. - PROVENIENZ: Titelblatt mit Besitzerstempel. LITERATUR: Zinnober S. 83ff. First edition. Rare catalog for the 2nd exhibition of the important artists' association. With 16 original graphics by various artists. With an additional original front cover signed by D. Maetzel-Johannsen. Orig. cover with front orig. woodcut illustration by D. Maetzel-Johannsen. - Slightly browned, front inner joint somewhat torn. Cover edges slightly faded and rubbed, front wrapper with small corner crease. The signed orig. front wrapper slightly faded, with minor creases and with small spot at the left edge. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 326

Verve Vol. VII, Nr. 27/28. Paris, Revue Verve 1952. Mit 8 frühen Lithographien von Marc Chagall mit Paris-Motiven. Der Band enthält neben den Lithographien von M. Chagall auch eine schöne Farblithographie von J. Miró. EINBAND: Illustrierter Orig.-Pappband. 36 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 8 (3 farbigen, 1 doppelblattgroßen) Orig.-Lithographien von M. Chagall und 1 doppelblattgroßen Orig.-Lithographie von J. Miró sowie 21 meist farbigen Lithographien nach G. Braque, H. Matisse, H. Laurens, A. Giacometti, A. Masson, F. Léger, J. Miró, Borès und Gromaire und weiteren Abbildungen und Tafeln. LITERATUR: Mourlot (Chagall) 80-87 und (Miró) 121. - Cramer (Chagall) 23 und (Miró) 25. With 8 early orig. lithographs (3 in colors, 1 double-page) by M. Chagall and 1 double-page orig. lithograph by J. Miró, as well as 21 lithographs, most in colors after G. Braque, H. Matisse, H. Laurens, A. Giacometti, A. Masson, F. Léger, J. Miró, Borès and Gromaire, as well as further illustrations, some mounted. Illustr. orig. boards. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Loading...Loading...
  • 4902 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots