We found 6545 price guide item(s) matching your search
There are 6545 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
6545 item(s)/page
Salvador Dalí1904 Figueras - 1989 ebendaLe profil du temps. 1977Bronze, dunkelbraun und goldbraun patiniert. Auf dem Sockel signiert, an der Sockelkante nummeriert. Mit dem Stempel des Herausgebers: Venturi Arte und Jemelton 1984. Auflage 350. Ca. 50 x 40 x 40 cm. Die Bronzeskulptur "Le profil du temps" zeigt eine für Dali typische zerfließende Uhr, die an den Ästen eines völlig kahlen Baumes hängt. Das Ensemble wirkt überwirklich, fantastisch und widersinnig zugleich. Hauptthemen des Künstlers waren Traum, Unterbewusstsein und Paranoia. Inspiriert wurde er durch die Abhandlungen des Psychoanalytikers Siegmund Freud. Die Vergänglichkeit findet sich in seinen Werken immer wieder in Form von zerfließenden Uhren. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung, aber auch der Künstler im Jahre 1929 - hervorgerufen durch die Weltwirtschaftskrise - führte auch zu einem zweiten Manifest der Surrealisten und besiegelte einen militanten Kurswechsel im Dienste der Revolution. Auf der Suche nach einer Methode, mit der sich das Unbewusste und die Realität miteinander verbinden ließe, nahm die kommunistische Gruppe um André Breton, Louis Aragon, Paul Eluard und Pierre Unik den 1929 nach Paris übersiedelten Salvador Dalí und dessen Kritische Paranoia mit weit geöffneten Armen auf. Sein Interesse für das plastische Werk entdeckte Dali in den 1930er Jahren und führte es sein Leben lang fort. Die Skulpturen bilden einen wesentlichen Teil von Dalis surrealistischem Werk.Kopie des Zertifikates liegt bei.Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland
Modest Urgell (Urgell i Inglada)1839 Barcelona - 1919 ebendaFriedhofR. u. signiert. Öl auf Lwd. 70,5 x 110 cm. Doubliert. Rest. Min. besch. Rahmen besch (105 x 144,5 cm). Rücks. auf dem Keilrahmen hs. Etikett mit Angaben zu Künstler und Motiv sowie Nummerierung 423. Inventaretikett "Privat-Eigentum Hzgin. M. v. Württemberg Nr. 155" sowie "Erbschaft Hzgin. Nadejda v. Württ." mit Nummerierung 234. Auf der Rahmenrückseite hs. Etikett "Hzgin. M. Th. v. Württ. (Herzogin Philipp) Privat-Eigenthum". Auf dem Keilrahmen Stempel Schlossverwaltung Lindach sowie hs. bezeichnet Schloss Lindach. Modest Urgell war ein zu seiner Zeit höchst prominenter Vertreter der spanischen Pleinair-Malerei. Er entwickelte eine sehr charakteristische realistische Darstellungsweise in melancholisch-romantischer Ausprägung. Ab der zweiten Hälfte der 60er Jahre befasste er sich vorwiegend mit Landschaften un Marinen in verlassenen Gegenden, eine wichtige Rolle spielten hierbei Dorfkirchen, Landfriedhöfe, Einsiedeleien und dunkle Gassen. Bezeichnend für sein Schaffen sind der klare Bildaufbau, tief liegende Horizonte und die atmosphärische Wiedergabe der Himmelsstimmungen. Seine spartanischen Kompositionen sollten bei seinem Schüler Joan Miró, Salvador Dali und weiteren bedeutenden spanischen Künstlern Eindruck hinterlassen. Das vorliegende Gemälde findet seine motivische und kompositionelle Entsprechung in einem großformatigen Werk des Künstlers in den Sammlungen des Prado, Madrid: "Cementerio" (1878), 150 x 250 cm, Inv.-Nr. P007599.
The Folio Society, 'Dante's Inferno', by William Blake, together with a Dante Purgatorio by Salvador Dali, and Dante Paradiso by Giovani Di Paolo. All in original slip cases and with leather back silk boards. (3) (B.P. 21% + VAT)Light mould marks to spines of two volumes, books appear hardly opened and good. Sleeve have minor scuffs in places.
Collection of seven art books to include Surreal Objects, Three Dimensional Works from Dali to Man Ray, Dubuffet (Jean), Works Writings and Interviews, Tillmans, Wolfgang If One Thing Matters, Everything Matters, Henri Matisse, The Cut-Outs, Kelly. Castleman. Hoy, The Best of Both Worlds, Livres D'artistes, 1910-2010, Basquiat, Jean-Michel 'Retrospective', and Pablo Picasso Sa Vie Son Oeuvre. (7)(B.P. 21% + VAT)
DALI Salvador (1904 Figueres, Spanien - 1989 ebd.) "Rom und Cadaques" (1972) aus dem Don Quijote Zyklus, Heliogravure auf Japanpapier, rechts unten signiert, links unten bezeichnet E.A., 42x57cm (Abb.), 57x76cm (Blatt), hinter Glas gerahmt *Lit. Michler, Ralf/Löpsinger, Lutz (Hrsg.): Salvador Dali - Das druckgraphische Werk 1924-1980, Oeuvrekatalog der Radierungen und Mixed-Media-Graphiken, München 1994, WVZ.-Nr. 535b. *Dalí, bekannt für seine Gemälde, Zeichnungen und eigenen Schriften, war auch Illustrator vieler Bücher. Darunter Miguel de Cervantes "Don Quijote De La Mancha", das Dali 1946 mit achtunddreißig Zeichnungen und Aquarellen illustrierte.*
Salvador DALI (1904-1989), Farblithographie auf Velin d'Arches, "Retrospective II: Birth of Venus (Torso)", u.re. sign., u.li. num., Expl. G57/125, Bogenmaße: 74,8 x 54,5 cm, Druckmaße: 58,5 x 43 cm, Teiledition für den Grafos Verlag AG (Vaduz), Wvz. Field 79-4/ Michler/Löpsinger Nr. 1585, linker Rand mittig leicht beschmutzt.
Bengel (geb. 1943 Berlin, lebt in Spanien) "Künstliche Landschaft im Vorbeiflug", so rückseitig betitelt und Werk-Nr. 94/9Ö. Öl/Platte, re. u. sign. 22x 27,7 cm. R. Ehemaliger einziger Meisterschüler von Salvador Dali. Beigegeben: Echtheitsbestätigung des Künstlers mit Angabe, dass das Gemälde im Jahr 1994 entstanden ist sowie Kaufbeleg vom 02.10.1998 über DM 3.800,-.
Bengel (geb. 1943 Berlin, lebt in Spanien) "Spiegelei und Sargus", so auf beigegebener Echtheitsbestätigung des Künstlers betitelt. Airbrush/Holz, re. u. sign., rückseitig sign. und Werk-Nr. 96/3 AII. 50x 63,6 cm. R. Ehemaliger einziger Meisterschüler von Salvador Dali. Beigegeben: Echtheitsbestätigung mit Angabe, dass das Werk im Jahr 1996 entstanden ist und Kaufbeleg vom 08.10.1998 über DM 3.200,-.
Salvador Dalí (Spain 1904 - 1989): THE 4TH LEVEL: ACCIDIA (Purgatory 18) signed in the block, signed in pencil in the margin; signed by Jean Estrade in pencil on the reverse wood engraving in colour on woven paper (after a watercolour) on BFK Rives paper tipped into Arches paper mounts inscribed 'Salvador Dali' in gold sheet size: 33 by 26,5cm, unframed LITERATURE Fornes, E. Dali, Illustrator, Les Heures Claires, Paris, 2016, pp. 161
Salvador Dalí (Spain 1904 - 1989): MINOTAUR (Inferno 12) signed in the block, signed in pencil in the margin; signed by Jean Estrade in pencil on the reverse wood engraving in colour on woven paper (after a watercolour) on BFK Rives paper tipped into Arches paper mounts inscribed 'Salvador Dali' in gold sheet size: 33 by 26,5cm, unframed LITERATURE Fornes, E. Dali, Illustrator, Les Heures Claires, Paris, 2016, pp. 144
Original vintage magazine Fortune December 1938 Christmas Volume XVIII Number 6 featuring the cover by Antonio Petruccelli (1907-1994) depicting two workers welding large red star. The volume covers various topics with in-depth articles on General Motors with a map of the world by Richard Edes Harrison showing the locations of General Motors plants; The Debutante with paintings by Georges Schreiber; Business and Government articles on the American Dream; U.S. Treasury with stunning illustration and photographs by Mettee-Frittita; The Coca-Cola industry with photographs of the drink production in offices and plants, automatic dispenser, loading trucks of Cola crates, and sale places at the filling station, Radio City bottle bar, and department store; Will Hays with a caricature by Sam Berman and photo stills from films; Museum of Modern Art on the popularity of van Gogh art, with portraits of the president, trustee, museum directors, treasurer, construction of the building and packing of the painting, with twelve Modern Paintings with captions by Alfred H. Barr Jr - Cezanne, Renoir, van Gogh, Henri Rousseau, Paul Gauguin, Giorgio de Chirico, Pablo Picasso, Bombois, Salvador Dali, Orozco, Peter Blume, Grant Wood; Arbitration; and Great Britain's Europe - with photographs of Adolph Hitler's Mein Kampf and him coming to total power, Reichstag on fire, suppression of German radicals, degradation and terror for Germany's Jews, with a map of Nazism influence and spread throughout Europe, Mussolini and Goering on a promenade, and Hitler getting Vienna. The issue presents advertising painting by Hugh Terry for Bankers Trust Company, Lentheric advertisement by MAC, Bell and Howell motion picture camera advertisement by M.R. Moore, and various advertisement for whiskey and bourbon brands - Vat 69, Old Grand-Dad, Four Roses, Martell, Johnnie Walker, Old Crow, Kentucky Tavern, Gordon Rouge champagne, cognac Monnet, Harvey's cream sherry, Old Forman, Schenley's Belmont Kentucky Stragith Bourbon Whiskey. Travel advertisement for American Republics Line, Furness Prince Line, Italian Line to Egypt, Canadian Pacific. Car and vehicle advertisement by International Trucks, Cadillac, Oldsmobile, Packard, and Dodge; and various product advertisement - Goodrich rubber, Royal typewriter, Burberrys Overcoats, Cartier luxury jewellery, Gillette shaver, Leica camera, Cine-Kodak camera, Cuban Havana cigars and Alfred Dunhill cigars Montecristo, and Tobaccoland's finest gift - Lucky Strike cigarettes on the back cover. Soft paperback binding, volume consists of 186 pages. Fortune is an American business magazine, it was founded in 1929 by Time magazine co-founder Henry Luce. Good condition, paper skimming on the cover and the spine, light browning on the cover. Country of issue: USA, designer: A. Petruccelli, size (cm): 35.5x29, year of printing: 1938. For other avant-garde publications please visit our website https://antikbarbooks.co.uk/
Salvador DALI (1904 - 1989). "Espejo Vivo" (1973).Circa 65 cm x 49 cm das Blatt. Lithographie. Rechts unten handsigniert, links unten nummeriert 21/175. Papier mit Prägestempel "Edition Galerie Spectra" (Zürich), unter Glas gerahmt. Anbei ein Blatt mit Widmung "Viel Erfolg! Ihre engsten Mitarbeiter" und zahlreichen Unterschriften. An der linken Ecke leicht beschädigt. Bruce Hochman OS tm (New York) hat die Echtheit dieses Loses bestätigt. Referenzfeld S. 84 (Original-Stichtiefdruck).Salvador DALI (1904 - 1989), "Espejo Vivo" (1973).Circa 65 cm x 49 cm das Blatt. Lithograph. Signed by hand lower right, numbered lower left 21/175. Paper with embossed stamp "Edition Galerie Spectra" (Zurich), framed under glass. Enclosed a sheet with dedication "Viel Erfolg! Ehre Engsten Mitarbeiter" ("Much success! Your closest co-workers") and numerous signatures. Slightly damaged at the left corner. Bruce Hochman OS tm (New York) has confirmed the authenticity of this lot. Reference field p. 84 (original intaglio).
Dali, Salvador (1904 Figueras - 1989 ebd.) - "La Fille au Flambeau" (Mädchen mit Fackel), Kaltnadelradierung aus der Folge "Les amours de Cassandre" von Pierre de Ronsard (1968), unten rechts mit blinder Prägesignatur, Verlag: Argillet/Paris, Gesamtauflage 299 Ex., WVZ: Löpsinger 252, Plattenmaße ca.31,5x23,5cm, Gesamtmaße ca.60x49,5cm
''Venus de Milo Hysterique'' Salvador Dali (Entwurf), Cristallerie Daum , 1983 Pâte de verre in Grün- und Brauntönen, formgeschmolzen, partiell poliert. Bez.: Dali (C) 1983 - DAUM FRANCE (erhaben formgeschmolzen). Unterseite in Gravur nummeriert: 28/300. H. 36 cm Eines von insgesamt 300 Exemplaren. Mit Echtheitszertifikat der Cristallerie Daum.

-
6545 item(s)/page