We found 242 price guide item(s) matching your search
There are 242 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
242 item(s)/page
Sammlung von 5 Hunden, Porzellan / Keramik, Altersspuren: Meissen, Collie, Schwertermarke Meissen, Hinterläufe rest., H 9,5 cm, L 14 cm; Setter auf ovaler Plinthe, Bodenmarke, Modell-Nr. 8463, H 12 cm, L 20 cm; Windhund, Bodenmarke, Modell-Nr. 16105, H 9 cm, L 16 cm; Windhund, H 9 cm, L 14 cm; Jagdhund, Goebel, Modell-Nr. C.H. 117, 16 cm / Collection of 5 dogs, Porcelain / ceramic, signs of age: Meissen, Collie, Meissen sword mark, hind legs restored, h 9.5 cm, l 14 cm; Setter on oval plinth, base mark, model no. 8463, h 12 cm, l 20 cm; Greyhound, base mark, model no. 16105, h 9 cm, l 16 cm; Greyhound, h 9 cm, l 14 cm; Hunting dog, Goebel, model no. C.H. 117, 16 cm
Konvolut aus Goebelobjekten bzw. Hummel, darunter: ''Flötenlied'', 1987, sign., polychrom bemalt, Modellnr. 477, H. 10 cm, Kopf rest., in OK; ''Set MIH Frühjarsaccessoires'', sign., polychrom bemalt, 315, H. 15 cm, in OK, Wagen rest.; ''Hummelquelle'', polychrom bemalt, H. 9 cm, L. 31 cm; Goebelangänger, Weihnachtsmann, H. 6 cm; Aufsteller aus Porzellan für Goebel Germany, Hummel; Holzschild Hummel-Club, Nostalgische Sammelwelt 2002; 2 Staffeleien, 2 Holzpodeste für ''Fahr weiter!'' und ''Gesucht, gefunden''; 3 Porzellanpodeste für ''Wäscherin'', ''Fehlt noch was?'' und ''Schusterbub''
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, dabei 561 – Großmutter wartet, 1989 von Helmut Fischer modelliert und 1990 auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht, 239/A - Mädchen mit Blumenstrauß sowie 557/0 – Mit Klang und Sang, Mädchen mit Gitarre, 1989 von Helmut Fischer modelliert und für Club Mitglieder 1995 veröffentlicht, ges. 3 Stück, H ca. 8,5 bis 10,5 cm
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, dabei 761 – Für dich, 1993 von Helmut Fischer modelliert und als 125 Jahre Jubiläumsfigur veröffentlicht, 768 3/0 – Süßer Fratz sowie 629 - Jungbäuerin, 1992 von Helmut Fischer modelliert und für Club Mitglieder 1995 veröffentlicht, ges. 3 Stück, H ca. 9 cm
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, dabei 845 - Erster Bass, von Helmut Fischer modelliert und als Geschenk für Club Mitglieder 2003/2004, 2102/B – I bin aus Bayern sowie 2087/B - ABC-Stunde, 199 von Helmut Fischer modelliert und als Geschenk für Club Mitglieder 2000/20001, ges. 3 Stück, H ca. 9,5 bis 10 cm
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, dabei 564 - Ich mag nicht, 1988 von Helmut Fischer modelliert und Erstausgabe 1997, 727 - Muß noch umgraben, 1996 von Helmut Fischer modelliert und als Geschenk für Club Mitglieder 1998 sowie 2052 -Mein Glücksschweinchen, 1998 von Helmut Fischer modelliert und für Club Mitglieder 1999/2000 veröffentlicht, ges. 3 Stück, H ca. 9 bis 10 cm
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, 239/c - Junge mit Holzpferd, 729 - Muss noch gießen, 1996 von Helmut Fischer modelliert und als Geschenk für Club Mitglieder 1997/98 sowie 2077/A - Drob´n auf´n Berg war i, 1998 von Helmut Fischer modelliert, Millennium Ausgabe 2000, ges. 3 Stück, H ca. 9 bis 9,5 cm
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, 428 3/0 – Ich tu' Dir nix, 1980 von Gerhard Skrobek modelliert, erstmals zum 95. Geb. des Modelleurs 2017 veröffentlicht, 390 - Der kleine Akkordeonspieler, 1968 von Gerhard Skrobek modelliert, Produktion beendet, daher nur noch selten zu finden sowie 141 3/0 - Frühling, 1940 von Arthur Möller erstmalig modelliert, ges. 3 Stück, H ca. 7 bis 10,5 cm
3 Hummelfiguren Porzellan gemarkt Goebel Germany, je mit Unterglasurbemalung, dabei 479 - Ich bring Dir was, 1987 von Gerhard Skrobek erstmals modelliert und als Beitrittsgeschenk 1989 für Club Mitglieder, 793 - Herzlich Willkommen, 1994 von Helmut Fischer erstmalig modelliert, exklusive Clubedition sowie 142 3/0 - Herbst, 1940 von Arthur Möller erstmalig modelliert, ges. 3 Stück, H ca. 10 bis 10,5 cm
Hummel / Goebel Ringelreihen Tanz in den Mai - Exclusive Edition,Porzellan, blaue Firmen- und Pressmarke, Entwurf nach Maria Innocentia HUMMEL (1909-1946), am Sockel mit Signatur, Podest mit Spieluhr, Figuren in Original- Boxen, 8x Figuren H 10 - 10,5 cm, 1x Podest mit Maibaum H 24,5 cm x D 18 cm, Podest ohne Funktion
15-tlgs. Konvolut Tierfiguren bzw. -gruppen, u.a. Goebel / Herend / Hutschenreuther / Karlsruher Majolika / Tettau / Scheibe-Alsbach / Wien 20. Jh. Porzellan bzw. Irdengut, teilw. bunt bemalt, am Boden gemarkt, Entwurf u.a. von Karl-Heinz Feisst (Tukane) / Karl Tutter (Adler, Wellensittich) / Karin Jarl-Sakellarios, H=11 bis 43,5 cm. (teilw. besch. und rest.)
Vier Figuren. Goebel / Rosenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt. Bestehend aus: Wanderbub mit Schirm, Chamber Singer, Junge mit Vogel; Entwurf und eine Figur am Sockel sign. M.J. Hummel sowie Mohr mit Fischplatte und Krug, Entwurf von Hugo Meisel, H=8 bis 18,5 cm (Mohr rest.)
GOEBEL, AUGUST WILHELM (1883-1971), Figur: "Löwe", Art déco, um 1920/30, Porzellan, weiß glasiert, vertieft bez.: "fec. A. W. Goebel". Naturalistische Darstellung eines schreitenden Löwen auf stilisierten Felsen. H. 52 x B. 64 x T. 16 cm (Schwanzspitze mit Haarriss - unter UV-Licht jedoch unauffällig; Glasur partiell mit Farbunterschieden).
Lot Porzellan 1.Figur nach Entwurf Christian Thomsen, "Der Sandmann", Marke Royal Copenhagen, Porzellan, bunt staffiert, Höhe ca. 16 cm 2.Figur nach Entwurf Karl Tutter, "Tanzreigen", Marke Hutschenreuther Selb Bavaria, Abteilung für Kunst, Porzellan, Goldrand, Höhe ca. 12 cm 3. Hummelfigur, "Liebt mich, liebt mich nicht ...", Nr. 174, Marke Goebel, Höhe ca. 11 cm 4. Hummelfigur, "Christkindlein kommt", blaue Hummelmarke mit Germany, 1 Locke best., Höhe ca. 16,5 cm Provenienz: Privatbesitz Regensburg
Konvolut Porzellan, 20. Jh. Konvolut aus fünf Teilen: ein Mann und eine Frau mit Blumenkörben (gemarkt mit einer schwarzen Stempelmarke), ein Jäger mit Taube (gemarkt: Volkstedt, 2. Wahl), ein Mädchen (gemarkt: Volkstedt, Modellnummer: E10104) und ein Schornsteinfeger (gemarkt: Goebel). Alle aus weißem Porzellan, teilweise polychrom bemalt/mit Goldfarbe verziert. Höhe ca. 13-19 cm. Guter Erhaltungszustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, Gewehr des Jägers abgebrochen, Stück liegt bei.
PORZELLANFIGUR: "Maria mit dem Christuskind", Porzellan, Manufaktur Goebel, Rödental, Blindmarke mit Krone seit 1935 und blaue Stempelmarke seit 1950 sowie Modellnummer 47. Die kniende Maria, das Christuskind in der Krippe betrachtend und mit ihrem Mantel schützend; zarte polychrome Staffage. H. 10 cm.
KONVOLUT ENGEL - FIGUREN UND SPIELUHR, Porzellan, Manufaktur Goebel, polychrom staffiert. 1) "Weihnacht / Sternstunden", Modellnummer 41 402, H.13 x L. 15,5 cm. 2) " Schutzengel / Engelchor", Modellnummer 41 520, H. 10,5 x L. 16 cm. 3) "Singender Engel mit Harfe", Modellnummer 41 022, Marke geschliffen (II. Wahl), H. 16 cm. 4) Spieluhr "Leuchterengel", Melodie "Stille Nacht", Modellnummer Hx 328, datiert "1966", H. 16,5 cm. (Guter Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren). Figuren insgesamt nur gering berieben.
galanter Herr Porzellan mit unterglasurgrüner und geprägter Manufakturmarke Goebel Porzellanfabrik, Modellnr. 116 15 sowei Pinselnr., galanter Herr mit Zylinder, blumenverziertem Gehrock und Hose, auf rundem Sockel mit feiner Bemalung stehend, linker Unterarm und Hand restauriert, H ca. 22 cm
Zwölftlgs. Konvolut, u.a. Goebel / Hutschenreuther / Edelstein / Rosenthal 20. Jh. Porzellan, bunt dekoriert, Entwurf und teilw. sign. K. Dombrowski, W. Karnagel, G. Klimt, T. Wirkkala. Bestehend aus: Eine Mokkatasse mit Unterschale, zwei Kannen (H=16 / 18 cm), eine Kumme (D=17 cm), vier Teller (D=je 21 cm) und vier Vasen (H=12 bis 27,5 cm).
4 Tierfiguren v. Goebel, Mitte 20. Jh., Porzellan, farbig staffiert, zwei gr. Porzellanhunde, einer unglasiert, H: 18,5 - 28 cm, zwei Bären miteinander spielend, H: 14 cm, B: 18 cm, ein Fuchs mit Hase, H: 10,5 cm, B: 15 cm, alle im Boden mit blauer Stempelmarke u. Modellnr., leichte Alters - u. Gebrauchsspuren, ein Ohr des Fuchses leicht best., 4215 - 0055
ROSINA WACHTMEISTER: Vase und Deckeldose, Porzellan, polychromes Dekor mit goldfarbenen Akzentuierungen. Manufaktur Goebel, Entwurf Rosina Wachtmeister. VASE: Auflage 5000. bezeichnet "Romantico". Konische Form mit gewelltem Rand. H. 24 x B. 16,5 cm. (Innere Wandung mit Gebrauchsspuren). DECKELDOSE: Eckiger Korpus auf vier Kugelfüßen, leicht aufgewölbter Deckel mit plastischer Handhabe in Form einer sternförmigen Sonne. H. 17 x B. 9,5 cm. (Geringe Gebrauchsspuren).
Tanzender Elefant auf hellblauer KugelHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Auf dem unglasierten Stand blaue Marke. 1. Wahl. Modellnr. eingeritzt: 5215. H. 6,5 cm. - Zustand: min. Chip an der Rüsselspitze. - Beigegeben: 1 Spatz. Goebel. Biskuitporzellan. H. 6 cm, L. 9,5 cm -- 1 Terrier. Schaubach-Kunst Wallendorf. Weißporzellan, glasiert. H. 6 cm, B. 8,5 cm.
Damhirsch und Rothirsch. Polychrom bemalt. 1x HUTSCHENREUTHER, ab 1955, Modell-Nr. 2828, Entwurf 1964 von Gunther Granget (1932-2010), bezeichnet: Damhirsch mit eingestecktem Geweih (H 33,5 cm). / 1x NYMPHENBURG, 20. Jh., Modell-Nr. 524, Entwurf 19. Jh. von Sebastian Habenschaden (1813-1868), Neuausformung ab 1914: auf einem Waldbodensockel stehender Hirsch (H 30 cm). 2 Spitzen einer Geweihschaufel des Damhirsches restauriert. Gunther Granget: Lehre als Porzellanmodelleur in der Porzellanfabrik Hutschenreuther, Studium der Bildhauerei an der Akademie Karlsruhe, 1956 Rückkehr nach Selb, künftig tätig für Hutschenreuther und Goebel, 1983-1995 Leitung der Kunstabteilung bei Hutschenreuther. Literatur : Katalog: Auf der Pirsch - Jagdbare Tiere in Porzellan, Porzellanikon (Bd. 117), Hohenberg a.d. Eger 2015, S. 19 und 87/Kat.-Nr. 33 und 99. Provenienz : Deutsche Privatsammlung. Aufrufzeit 14. | Juni 2024 | voraussichtlich 19:27 Uhr (CET)Dam deer and red deer. Polychrome painted. 1x HUTSCHENREUTHER, from 1955, model no. 2828, design 1964 by Gunther Granget (1932-2010), marked: Fallow deer with inserted antlers (h 33.5 cm). / 1x NYMPHENBURG, 20th century, model no. 524, design 19th century by Sebastian Habenschaden (1813-1868), remodeled from 1914: stag standing on a forest floor plinth (h 30 cm). 2 tips of an antler blade of the fallow deer restored. Gunther Granget: Apprenticeship as a porcelain modeler at the Hutschenreuther porcelain factory, studied sculpture at the Karlsruhe Academy, returned to Selb in 1956, worked for Hutschenreuther and Goebel in the future, 1983-1995 head of the art department at Hutschenreuther. Literature : Catalog: Auf der Pirsch - Jagdbare Tiere in Porzellan, Porzellanikon (vol. 117), Hohenberg a.d. Eger 2015, pp. 19 and 87/cat. nos. 33 and 99. Provenance : German private collection. Call time 14 | June 2024 | presumably 19:27 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Sieben Vögel, Porzellan und Glas, diverse Marken, paar Glasfiguren, Murano, 3,5 cm. Paarvögel, Karl Ens Volkstedt, Porzellan, H.: 7,2 cm, Blaumeise, Hutschenreuther, Porzellan, Karl Tutter (1883-1969), H.: 6,4 cm, Chip, Blaumeise, ohne Marke, H.: 9,5 cm, Feldlerche, Goebel, H.: 7,3 cm, Rauchverzehrer, Greifvogel, Porzellan,H.: 19 cm. Guter, altersbedingter Zustand.
Volkstedt - Figur "Gudrun"a) Porzellan farbig unterglasur bemalt, hockender Akt mit erhobenen Armen auf ovalem Sockel, seitlich geprägte Künstlersignatur "A.W. Goebel", im Boden unterglasurblaue Manufakturmarke (Windmühlenmarke), H 32 cm, Entwurf August Wilhelm Goebel (1883 - 1973) 1924, Ausführung Karl Ens Volkstedt Ende1920er Jahre, sehr guter Zustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren, unbeschädigt und unrestauriert 4745 Auf der Großen Düsseldorfer Kunstausstellung 1924 zeigte der Bildhauer August Wilhelm Goebel eine Marmorausführung der "Gudrun", die in Velhagen & Klasings Monatsheften (Ausgabe 39 für 1924) abgebildet war, ein Bronzeguss der Skulptur wurde auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1928 gezeigt

-
242 item(s)/page