Hesse, Hermann. Bilderbuch. Schilderungen. Berlin, S. Fischer, 1926. 320 S. 19 x 11,5 cm. Original-Leinwand (etwas fleckig, oberes Kapital mit kleiner Stauchung).Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Signatur des Verfassers verso Vortitel. - Besitzerstempel auf Vorsatz, kleines Papieretikett auf Innendeckel. Papierbedingt leicht gebräunt.
We found 12990 price guide item(s) matching your search
There are 12990 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
12990 item(s)/page
Hesse, Hermann. Eine Stunde hinter Mitternacht. Leipzig, Diederichs, 1899. 2 Bl., 84 S. 19,5 x 14 cm. Original-Broschur (Rücken aufgehellt, Deckel leicht lichtrandig).Erste Ausgabe der zweiten Buchveröffentlichung, in 600 Exemplaren gedruckt (auf Wunsch Hesses weitgehend vernichtet). - Enthält die ersten 9 Prosaarbeiten. - Buchschmuck von Johann Vincenz Cissarz. - Unbeschnitten. - Stellenweise wenig stockfleckig.
Struck, Hermann. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. Mit 5 Original-Radierungen sowie zahlreichen Textillustrationen und Tafeln. Berlin, Paul Cassirer, 1908. 5 Bl., 238 S., 1 Bl. 23,5 x 19 cm. Schwarzer Original-Pappband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie goldgeprägter Deckelillustration (Rücken am unteren Kapital restauriert, oberes Kapital etwas bestoßen, leicht kratzspurig).Erste Ausgabe. - Söhn HDO 261. - Mit den Original-Radierungen von Max Liebermann: "Amsterdamer Judengasse" (Schiefler 73 c), Edvard Munch: "Landschaft" (Schiefler 268 Ib), Hermann Struck: "Alter Jude aus Jaffa", Andreas Zorn: "Anna, ein Mädchen aus Mora" und Paul Baum: "Aus Sluis". - Name verso 1. Radierung, Spuren eines entfernten Exlibris aus Innendeckel, sonst gutes Exemplar.
Professor Paul Friedrich Meyerheim (German, 1842-1915)'Sidi' - A Poodle with a Tennis Racket inscribed, signed and dated 'Sidi/Paul Meyerheim/1898' (lower left)oil on canvas76 x 95cm (29 15/16 x 37 3/8in).Footnotes:ExhibitedBerlin, Kunst-Ausstellung, 1899, no. 736 (Meyerheim was one of the key exhibition organisers).Meyerheim was born to into an artistic family, his father being the painter Friedrich Eduard Meyerheim (1808–1879); his elder brother, Franz Meyerheim (1838–1880), was also a painter as were his uncles, Wilhelm (1815–1882) and Hermann (fl.1860s). Paul Friedrich and his brother took their first art lessons from their father. As a young boy, he was fascinated with the new Berlin Zoological Gardens and went there so often he was able to befriend Martin Lichtenstein, the zoo's founder, who allowed him into areas that were normally closed to the public. This experience led him to specialize in animal painting.From 1857 to 1860 Meyerheim attended the Prussian Academy of Arts, and whilst there he made several study trips to Switzerland, Belgium and the Netherlands and spent a year in Paris. In 1883, he established an animal painting class at the Academy. He was appointed a professor there in 1887 and became a member of the Academic Senate.Meyerheim was a friend of the Borsig family, owners of the Borsig-Werke, a company that manufactured railroad locomotives; he produced many illustrations and designs for them. A major attraction at the Great Berlin Art Exhibition in 1912 was a series of seven huge images, painted on copper, that he had done for the Borsigs in 1873/76. The panels were called 'Lebensgeschichte einer Lokomotive' (Life History of a Locomotive) and were originally intended for the garden loggia at their home in Alt-Moabit. Today his work can be seen in many museums including the Milwaukee Art Museum, The Hermitage, St Petersburg, and some of the Borsigs copper panels are in the Märkisches Museum in Berlin-Mitte and the Deutschen Technikmuseum.For further information on this lot please visit Bonhams.com
2 Ascher, 1 x mit Silbermontierung, Meissen, Knaufzeit, 19./20. Jahrhundert.Weißporzellan mit polychromer Malerei und Goldakzenten, Dekore "Indisches Astmuster" und "Reicher Drache, gelb"; Silbermontierung von Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd (punziert "Halbmond, Krone, 925, HB"); 1. Wahl (Drache) und 2. Wahl (Astmuster); leichte altersbedingte Gebrauchsspuren, Silbermontierung mit einigen kleinen Dellen; D: ca. 9 und 11,5 cm; im Boden Knaufschwerter- und Schwertermarke sowie diverse Beizeichen (Malermarken?); Gewicht ca. 285 g.
Karaffe und 2 Anbietschälchen, Hermann Bauer & Royal Copenhagen, Deutschland/Dänemark, 20. Jh.Kristall und 925er und 830er Silber; 1 Karaffe mit Silbermontierung (H: ca. 27,5 cm, gepunzt "925 HB STERLING" und Gravur "Weihnachten 1983"), 1 Anbietschale (Champagner Schale) auf Silberfuß (H: ca. 10 cm, gepunzt "925 HB STERLING"), 1 Anbietschälchen mit Holzgriff (D: ca. 9,5 cm, gepunzt mit den 3 Türmen und der Jahreszahl "54" sowie "CITO"), der dunkle Lack am Holzgriff partiell abgeblättert); Gewicht ca. 985 g.
3 x Kristall Anbietschale / Butterdose / Käseglocke mit Silbermontur, Emil Hermann, Waldstetten & Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 20. Jh.Kristall mit 925-er Silbermontur; 2 runde Butterdosen / Käseglocken / Schalen mit Cloche (Deckelknäufe Silber) und ein flache Anbietschale / Butterschale (Handhaben Silber); H: ca. 9,5 und 12 cm, flache Schale L: ca. 16,2 cm; Deckelknäufe gepunzt "925 Halbmond Krone EW", Handhaben punziert "Halbmond, Krone, 925, HB"; Gewicht ca. 1.997 g.
Martin Bormann Greeting Cards and Letters. 4 examples, comprising an A4 size, punch-holed for filing on the headed paper of the SS Chief of the Personal Office Gruppenfuhrer Von Herff with greetings to Bormann, red ink stain at the top left hand side, full signature. A4 letter, punch holed for filing from the Commander of SS Panzer Grenadier Division Totenkopf Hermann Priess with red ink stains. A4 size semi-hard card greetings to Bormann from Gruppenfuhrer of the Waffen SS August Frank with full signature. A solid hard card greetings from Reichleiter Karl Fiehler to Martin Bormann with full signature, punch-holed for filing, good condition (4) £260-£300
Pleuer, HermannSchwäbisch Gmünd 1863 - Stuttgart 191141 x 54 cmStuttgarter Bahnhof. Öl/Lwd./Karton, rückseitig Nachlassetikett der Kunsthandlung Pressel & Kusch mit Bestätigung durch Hans Molfenter, Hermann Tafel und Fritz Lang mit Nummerierung 19.Württembergische Privatsammlung. Vgl. Gabriele Kiesewetter, Hermann Pleuer 1863-1911. Leben und Werk, Stuttgart 2000, WVZ S. 257, Nr. 1900-1904.23.
Pleuer, HermannSchwäbisch Gmünd 1863 - Stuttgart 191141 x 55 cmLokomotive. Öl/Lwd./Karton, unten rechts monogrammiert, rückseitig Nachlassetikett der Kunsthandlung Pressel & Kusch mit Bestätigung durch Hans Molfenter, Hermann Tafel und Fritz Lang und Nummerierung 8.Württembergische Privatsammlung. Lit.: Gabriele Kiesewetter, Hermann Pleuer 1863-1911. Leben und Werk, Stuttgart 2000, WVZ S. 282, Nr. 1905-1910.58.
Pleuer, HermannSchwäbisch Gmünd 1863 - Stuttgart 191161 x 70 cmIn der Maschinenhalle. Öl/Lwd., unten rechts signiert und datiert (19)03, rückseitig Etikett des Kunsthauses Bühler, Stuttgart.Kunsthaus Bühler, Stuttgart; Württembergische Privatsammlung. Eine dem vorliegenden Gemälde sehr verwandte Fassung ist publiziert in Gabriele Kiesewetter, Hermann Pleuer 1863-1911. Leben und Werk, Stuttgart 2000, WVZ S. 252, Nr. 1903.23.
Corgi Aviation Archive, a boxed Biplane pair (German) comprising of AA37802 Albatros D.V, "Friedrich Ritter Von Roth" Jasta 23B, German Air Force, Early 1918 along with AA38901 Fokker DVII - JG1 "Hermann Gorin" September 1918. Although unchecked for completeness both appear Mint in Good pictorial lift off lid boxes and Good slip sleeves where applicable with numbered certificates. See photos. (2)
Jugendstil-Figurengruppe, KPM Berlin, 1.W., um 1913, blaue Reichsapfelmarke, Entw. Hermann Hubatsch, im Jahr 1908. ''Dame und Herr aus der Biedermeierzeit'', auf Rundplinthe stehendes, galantes Paar in biedermeierlichem Kostüm bei der Konversation, polychrom bemalt in Unterglasurfarben, Modellnr. 8837, Press-Nr. M15 im Oval. Pinsel-Nr. 140/332 mit Malerbuchstabe K.; H. 29 cm, Lit.: von Treskow, Jugendstil-Porzellan, KPM Berlin, S. 312, Nr. 8837
Konvolut von 10 Grafiken versch. Künstler des 20. Jh.: Gustav Kampmann (1859-1917), ''Im Zwielicht'', Hermann Junker, ''Hamburger Hafen'', Charles Richard, ''Schmiede'', Fransesco Mariotti (*1943), ''Er liegt unter der erde und blubbert'', Peter Sorge (1937-2000), Radierung, Christian Kruck (1925-1985), Lithogr., Armin Sandig (1929-2015), Radierung, u.a., Blattmaße bis 49 x 64 cm
Palitoy Blip electronic game; boxed; and 1920s German Hermann Steiner bisque head doll with applied hair, sleeping eyes, open mouth with upper teeth and composition body with jointed limbs; marked with HS monogram and 6/0; H26cm (2)Condition Report: Game - reasonably good condition with clean battery compartment. Box quite poor with opening and storage wear.Doll - very grubby and lacking most of hair. Hairline crack to forehead.
Tagebuch meiner Reise durch Ceylon und Indien im Frühjahr 1906 von Martin Kirschner, Medizinprofessor in Heidelberg & Heidelberger Adreßbuch 1905Tagebuch meiner Reise durch Ceylon und Indien im Frühjahr 1906 von Martin Kirschner, 1879 Breslau- 1942 Heidelberg, Chirurg und Hochschullehrer, Lehrstuhlinhaber in Königsberg, Tübingen und Heidelberg. Er begleitete Wilhelm Ernst Karl Alexander Friedrich Heinrich Bernhard Albert Georg Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach, den Großherzog von Sachsen im Jahre 1906 nach Ceylon und Indien, 126 S., Schreibmaschineschrift, Eigenverlag, im Ganzleder; Heidelberger Adreßbuch 1905, im illustr. Leinen
Sammlung moderne Grafik u. Originale, dabei Küchenmeister, Menrad, Juncker, Hertenstein u.a.17 Blätter, u.a. Rainer Küchenmeister, 1926-2010, "Streifzug", Farbradierung von 2002; Hermann Theophil Juncker, *1929, "Der Blumenverkäufer", Radierung von 1962; Axel Hertenstein, *1937, o.T., Farblinolschnitt von 1999; Werner Menrad, *1936, Grafik-Collage mit Goldeinlage von 1994, sign.; Rainer Oemst, *1948, "Ein Gesicht über Kopf im Wasser", Radierung von 1986; Franz Wild, XX., "Akte in Antiquitäten-Landschaft", Radierung von 1973; Chee Cheé Balart, 2 Mischtechniken von 2001, div. Aquarelle u. Zeichnungen
Horst Janssen, "Theodor Fontane", "...Rinaldo Rinaldini" und zwei Selbstbildnisse, 4 signierte Lithographien/Radierungen von 1967-1980 Horst Janssen, 1929 - Hamburg - 1995, Portrait von Theodor Fontane, im Stein sign., dat., bez. u. gewidmet, handsigniert, 22 x 16,5 cm; "Christoph August Vulpius sei Dank für seinen Rinaldo Rinaldini. Buchhandlung Hermann Laatzen", Lithographie, 24 x 17,5 cm, im Stein sign., dat. u. bez., handsigniert; Selbstbildnis, Radierung, 22,5 x 16,2 cm, in der Platte dat, 27.9.75, handsigniert, dat. u. num. 52/100 und Selbstbildnis, Radierung, 20 x 19 cm, in der Platte dat. 10.2.80, handsigniert, num. 76/80Zum Künstler: Mit seinen Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien gilt Horst Janssen als einer der herausragendsten und produktivsten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts („Keiner konnte zeichnen wie Janssen“, Die Zeit). Besonders durch die Teilnahme an der XXXIV Biennale Venedig (1968) und der Documenta 6 in Kassel (1977), erhielt die Wirkung von Janssens Werk internationale Ausweitung. 1968 wurde er mit dem Graphikpreis der Biennale in Venedig ausgezeichnet, 2000 wurde das ihm und seinem Werk gewidmete „Horst-Janssen-Museum“ in Oldenburg eröffnet.
Dieter Ruden, "gelb-rot rot-rot blau-rot", Mappe mit 6 signierten Siebdrucken von 1969Dieter Ruden, *1942 Berlin, Mappe mit 6 Farbserigraphien, je 62 x 48 cm, jedes Blatt signiert, datiert und nummeriert 75/85, in Leinenmappe, hrsg. von Galerie Wilbrand Köln 1969Zum Künstler: Studium an der Akademie für Kunst-Gestaltung in Köln bei Otto Gerster, Meisterschüler bei Hermann Bachmann, lebt in Zürich, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Konzeptkunst, Wandmalerei.
Karl Schmoll von Eisenwerth, Bildhauer im Steinbruch, große Radierung von 1907Karl Schmoll von Eisenwerth, 1879 Wien -1948 auf Gut Osternberg bei Braunau am Inn, deutsch-österreichischer Maler, Grafiker und Glaskünstler des Jugendstils, hier: Ein Bildhauer bearbeitet in einem alpinen Steinbruch einen Felsen mit Hammer und Meißel, Radierung 42 x 28 cm, in der Platte sign. u. dat. 1907, das Blatt in guter Erhaltung1899 bis 1901 studierte Schmoll von Eisenwerth an der Akademie der Bildenden Künste in München.1906 unterrichtete er Druckgraphik und Zeichnen an der Münchner Kunstschule von Hermann Obrist und Wilhelm von Debschitz. 1907 wurde Schmoll von Eisenwerth als Professor für „Ornamenten- und Figurenzeichnen, Aquarellieren und dekoratives Entwerfen“ an die Technische Hochschule Stuttgart berufen, der er von 1927 bis 1929 als Rektor vorstand.
Emil Sutor, 2 Frauenakte mit Pferden, Steinguss-Wandrelief um 1930 aus Baden-Badener VillaEmil Karl Sutor, 1888 Offenburg - 1974 Karlsruhe, deutscher Bildhauer, hier: 2 unbekleidete junge Frauen in Hüfttüchern, sitzen vor bzw. lehnen sich entspannt an zwei Pferde, Steinguss- Relief, 55 x 63 cm, r. u. sign.Emil Sutor besuchte von 1907 bis 1909 die Kunstakademie Karlsruhe als Schüler von Hermann Volz, um dann an der Kunstakademie Dresden bei Georg Wrba zu studieren. Seit 1919 hatte er ein eigenes Atelier in Karlsruhe. Von 1925 bis 1936 arbeitete er mit der Staatlichen Majolika-Manufaktur Karlsruhe zusammen. Für den Offenburger Burda-Verlag modellierte Emil Sutor 1958 auf besonderen Wunsch des Inhabers Franz Burda das "Bambi-Reh", eines der bekanntesten deutschen Medienpreise. Bis 1999 blieb das Sutor-Modell unverändert. Diese Plastik wurde zu seinem medienwirksamsten Werk.
Sammlungsnachlass von 26 interessanten Kunstbüchern und Graphikmappen, teils mit OriginalenErwin Heerich, "Kleines metaphysisches Bilderbuch" mit 20 Drucken, teils auf Transparentpapier, in Mappe, 1993; Hans Dahlem, Gedichte "Apollinaire am grünen Ufer in Rolandseck", 1991, mit 6 signierten Radierungen; Hermann Theophil Juncker, Kassette "Das Krokodil" mit 8 signierten Radierungen, Ex. Nr. 3; Henri-Georges Adam, Oeuvre gravé 1939-1957, La Hune, mit O.-Radierung, 1957, Ex. Nr. 352, signiert; Michael Staab, Artic Nr. 8, "Heilig", Ex. Nr. 882; 3 x Martha Saalfeld mit mehreren O.-Linolschnitten von Werner vom Scheidt; Werner Schumann, "Käthe Kollwitz", das kleine Buch 86; Honoré Daumier, "Götter und Helden"; 2 x Heinz Peters, "Die Bauhaus-Mappen", 1957; Rolf Müller-Landau, "Lebendige Kunst des Südwestens", 1948, signiert, Ex. Nr. 41, mit Widmung für C. M. Kiesel; Kunst des XX. Jahrhunderts - Max Beckmann, 1947; Edwin Scharff, "Pferde und Reiter",1947; Köln. Norbert Prangenberg Zeichnungen, Chris Newman Poems; Dada - Dokumente einer Bewegung, 1983, mit Widmung; Hans Theo Richter, Künstler der Gegenwart 17, signiert; Heinz Ohff, POP und die Folgen!!!, 1968, visualisiert von Wolf Vostell; Sigmar Polke, Katalog von Wulf Herzogenrath; Günter Fruhtrunk, Museum am Ostwall, 1963, Ex. 230; Olaf Gulbransson, "Es war einmal"; Wilhelm von Ockham, "Das Risiko modern zu denken" aus der Ausstellungsreihe "Erkunden", 1987; Luc Peire von Chopin, Foniter und Verbrugghen; Dietery Wyss, Die Irrfahrt im Zyklon mit 19 Linoldrucken von Rudolf Scharpf; Albert Schäfer-Ast, 6 Offsets in Mappe
Sammlungsnachlass mit 20 Radierungen & Lithographien erste Hälfte des 20. Jhs. August Gaul / Willy Jaeckel / Olaf Gulbranson, Hermann Käthelhön u.a., meist sign.Olaf Gulbransson, Bernhard Gobiet, Paul Herrmann, 5 x August Gaul unsign., 3 x Hermann Käthelhön, Max Fabian, Werner Hahmann, Frauenakte 2 x u.a.
Wilhelm Hermann Lauter, Blick auf Kronberg/ Taunus, Aquarell von 1891, gerahmtWilhelm Hermann Lauter, 1847 Emmendingen/Baden- 1917 Berlin, Ingenieur, Brückenbauer und Aquarellmaler, hier: Sommerliche Mittelgebirgslandschaft mit Blick auf die Festung Kronberg, Aquarell, 26,5 x 34 cm, signiert und datiert, hinter Glas gerahmt. Wilhelm Lauter besuchte von 1865-1868 das Polytechnikum Karlsruhe und war 1869 Schüler des Malers K. Lindemann-Frommel in Rom, stellte ab 1881 auf seine Landschafts- und Architekturbilder aus.
Kleine russische Ikone des späten 19. Jhs., Sergius und Hermann von WalaamDie Heiligen Sergius und Hermann werden als Gründer des Christi-Verklärungs-Klosters auf der Insel Walaam im Ladoga-See, dem früheren Newo-See, geschehen im 14. Jh., verehrt, hier: Kleine Ikone um 1880/90. Auf einem goldgrundierten Hartholzträger in Feinmalerei (Farbe partiell verloren) die heiligen Sergius und Hermann mit einer Gloriole, zwischen Ihnen das orthodoxe Walaam- Kloster, 9 x 7 cm
Trio of German teddy bears including: (1) Steiff Pendant Watch teddy bear, caramel mohair, 1993, white tag 606502, LE 3000, complete with chest tag, pendant watch on chain (untested), MISSING swing label, 17"/42cm; (2) Hermann Teddy Original Crunchy teddy bear, LE 100/500, golden mohair with black flecks, swing labels, 14”/36cm; (3) Hermann Teddy Original Mia panda bear, black and white plush, swing labels, 12”/31cm; Good to Good Plus; (3).
Collection of mohair teddy bears, plus others including: (1) Hermann Tea Time Bear, LE 202/500, blonde mohair, swing label, 12.52/32cm; (2) Russ mohair collection Zoe, LE 10,000, rainbow mohair, swing label, 12"/30cm; (3) Russ mohair collection Cornelia, LE 10,000, shades of pink mohair, swing label, 12"/30cm; (4) Keel Toys signature Augustus, cream plush, with bag, swing label, boxed, 15"/38cm; (5) Build-a-Bear polar bear, white plush, swing label, boxed, 12"/30cm; (6) Topsy Turvey red riding hood and wolf soft doll, designed by Mel & Steff Australia, 11"/28cm; Excellent; (6).
German teddy bear trio including: (1) Steiff British Collectors' 2005 teddy bear, golden apricot mohair, UK exclusive, white tag 661969, LE 4000, chest tag (detached but present), within Good Plus box, 15.75"/40cm; (2) Hermann Queen of Hearts Diana Memorial Bear, LE 116/500, UK exclusive, peach mohair, swing label (slight creases), 13"/33cm, (would benefit from a clean marks to pads); (3) Hermann H.M. Small Queen Elizabeth II Golden Jubilee 1952-2002, LE 473/500, blonde mohair, swing label, 13"/33cm; Good to Excellent; (3).
Collection teddy bears plus others including: (1) Dean's Rag Book Jamboree Bear 2005, special edition for the Dean's mid summer jamboree, sample, wine red mohair, dragon neck pendent, swing label, small amount of paint to mohair edge on leg, 12"/30cm; (2) Merrythought Christmas Morning teddy bear, LE 1/250, blonde mohair, swing label, 13"/33cm; (3) Merrythought chipmunk, blonde, white and grey plush, 10"/25cm; (4) Merrythought hedgehog nightdress case, brown plush, 15"/38cm; (5) Teddy Hermann Daumeling Baby teddy bear, LE 707/1000 blonde mohair, swing label, 7"/18cm; Good to Excellent; (5)
Hermann Spielwaren teddy bear pair including: (1) Titanic Memorial, LE 250, blonde and white mohair bear, tilt growler, dressed in naval costume, with newspaper, swing label certificate, 16"/40cm; (2) Papst Benedikt XVI, LE 31/265, off white mohair, tilt growler, dressed in papal robes, swing label certificate, 16"/40cm; Excellent to Near Mint; (2).
Hermann Spielwaren teddy bear pair including: (1)Titanic Memorial, LE 250, blonde and white mohair bear, tilt growler, dressed in naval costume, MISSING newspaper, swing label certificate, 16"/40cm; (2) Prince Albert of Coburg, LE 200, golden blonde mohair, tilt growler, dressed in uniform, wooden sword, swing label certificate, 15"/38cm; Good Plus to Excellent; (2).
Hermann Spielwaren teddy bear pair including: (1) Concorde Memorial Bear, LE 250, part of a Limited UK Edition, blonde mohair teddy bear, tilt growler, complete with navy blue epaulettes, tie and shirt collar, MISSING wooden model of Concorde, swing label certificate, 16"/41cm; (2) Beethoven Bear, LE 500, blonde mohair, brown velvet coat, swing label certificate, 16"/41cm; Excellent to Near Mint; (2).
Hermann Spielwaren teddy bear trio including: (1) Festival Bear 2016, LE 65/100, brown, beige and cream mohair, tilt growler, swing label certificate, 15"/38cm; (2) My Little Doll teddy bear, dark brown tipped cream mohair, yellow backing, green dress, swing label, MISSING swing label certificate, 13"/33cm; (3) My Little Rascal teddy bear, black mohair, red shorts with felt mouse in pocket, swing label, MISSING swing label certificate, MOTH damage to left foot pad (one small hole to side of pad); otherwise Excellent; (3).
Teddy-Hermann Christmas teddy bears x four including: (1) Christmas Bear 2013, LE 300, beige and white mohair, black felt pants, red velvet hat and jacket, musical, swing label certificate and plastic medallion, 13"/33cm; (2) Christmas Bear, LE 300, blonde mohair, red velvet hat, musical, swing label and plastic medallion, 12"/30cm; (3) Christmas Bear 2012, LE 300, brown mohair, red velvet hat and gloves, felt present sack, musical, swing label certificate and plastic medallion, 13"/33cm; (4) Christmas Bear 2009, LE 400, red and blonde mohair, red velvet hat, open mouth design, musical, swing label certificate and plastic medallion, 11"/28cm; Excellent to Near Mint; (4).
Teddy-Hermann teddy bears x four including: (1) William Shakespeare bear, celebrating his 450th birthday, LE 450, blonde mohair, swing label and plastic medallion, 11"/28cm; (2) Clochard teddy bear, LE 64/1000, blue, black and blonde mohair, hand signed on foot pads, swing label certificate and plastic medallion, 14"/36cm; (3) Unknow teddy bear, LE 300, blonde mohair, swing label and plastic medallion, 12"/30cm; (4) unknown teddy bear, LE 150, golden mohair, felt jacket and backpack, wooden walking stick, swing label and plastic medallion, 11"/28cm; Excellent to Near Mint; (4).

-
12990 item(s)/page