We found 12990 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 12990 item(s)
    /page

Lot 1805

VOGELER, HEINRICH (1872-1942), "Liebe", grüntonige Radierung/beigegrünes Papier, in der Platte u.re. monogrammiert, darunter rechts mit Bleistift von Hand signiert, betitelt und gewidmet 'Herrn Alf. Hoennicke zu Eigen', u.li. mit Bleistift bezeichnet 'O. Felsing, Berlin gedr.', HxB: Platte ca. 35x37,5 cm, Passepartoutausschnitt ca. 39x39 cm, Außenmaße Rahmen ca. 53x53 cm. Altersspuren, leicht gebräunt und gewellt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. VERSO Etikett: Galerie BOISSERÉE, Köln. LITERATUR: Heinrich Vogeler, Das graphische Werk, bearb. u. hrsg. von Hans-Hermann Rief, 1974, Nr. 18.| VOGELER, HEINRICH (1872-1942), ‘Liebe’, green-toned etching/beige-green paper, monogrammed in the plate lower right, signed, titled and dedicated ‘Herrn Alf. Hoennicke zu Eigen', inscribed in pencil lower left ’O. Felsing, Berlin gedr.', HxW: plate approx. 35x37,5 cm, mat opening approx. 39x39 cm, outer frame dimensions approx. 53x53 cm. Signs of age, slightly browned and wavy. Framed behind glass in passepartout. VERSO label: Galerie BOISSERÉE, Köln. LITERATURE: Heinrich Vogeler, Das graphische Werk, bearb. u. hrsg. von Hans-Hermann Rief, 1974, Nr. 18.

Lot 1654

HERZOG, HERMANN OTTOMAR (1832 - 1932), "Alpenlandschaft mit Personenstaffage", 1871, signiert und datiert unten links: "H. HERZOG 1871". Öl auf Leinwand, HxB: ca. 70,5 x 110,5 cm (HxB Rahmen: ca. 91 x 130,5 cm). Alters- und Beriebsspuren, Craquelé, minimale Farbfehlstellen. Mit Rahmen (Altersspuren). Verso alte Aufkleber.| HERZOG, HERMANN OTTOMAR (1832 - 1932), "Alpine landscape with staffage", 1871, signed and dated lower left: "H. HERZOG 1871". Oil on canvas, HxW: approx. 70.5 x 110.5 cm (HxW frame: approx. 91 x 130.5 cm). Signs of age and rubbing, craquelure, minimal colour losses. With frame (traces of age). Old stickers on verso.

Lot 1608

UMGELTER, HERMANN (1891-1962), "Frühling in Botnang", mit blühenden Obstbäumen auf der Höhe, u.li. signiert, Öl/Leinwand, HxB:ca. 37x45 cm (51x61 cm mit Rahmen. Alters- und Beriebspuren, Lw. leicht gewellt. Mit Rahmen (Fassung beschädigt). VERSO am Keilrahmen betitelt.| UMGELTER, HERMANN (1891-1962), "Spring in Botnang", with blossoming fruit trees at the top, l.l. signed, oil/canvas, HxW:ca. 37x45 cm (51x61 cm with frame. Signs of age and rubbing, canvas slightly wavy. With frame (frame damaged).

Lot 85

* OSKAR KOLLER (GERMAN 1925 - 2004), UNKNOWN limited edition lithograph on paper, signed and numbered 15/270mounted, framed and under glassimage size 31cm x 44cm, overall size 62cm x 77cm Note: Oskar Koller was a German artist best known for his vivid, semi-abstracted watercolors of flowers and trees. Characterized by fluid fields of color, Koller used sprays and blots of paint to create colorful, expressive images of nature. “The joy of painting made me an artist,” he explained of his practice. “I sensed the air; saw the flowers, the people, the houses. I studied their forms.” Born on October 16, 1925 in Erlangen, Germany, he studied at the Academy of Fine Arts in Nuremberg where he was a student of the painter Hermann Wilheims. In 1957, he won a scholarship to study in Paris where he was introduced for the first time to abstract art, leading to his own experimentation with non-representational forms in his work. He was awarded the Culture Prize of the City of Erlangen in 1983, the first of several national accolades, including the Friedrich Baur Prize of the Bavarian Academy of Fine Arts in 1994. In 2002, he established a foundation to preserve his work for the public. He died May 17, 2004 in Fürth, Germany, and the municipal gallery of that city went on to hold a major retrospective of his work the following year.

Lot 184

Bears: A collection of five assorted vintage teddy bears to include: Hermann, Dean's, Twyford and other examples. Good but loved condition. Please assess photographs. (5)

Lot 3

Footed bowl in pale blue and turquoise with gilt design on rim, base and in design over floral motif. Base has Oct. 18, 1899 date. Ohme Germany mark. Issued: c. 1899Dimensions: 9.5"L x 7.5"W x 5.25"HManufacturer: Hermann OhmeCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 491

TRANSACTIONS OF THE JEWISH HISTORICAL SOCIETY, c1894/5: JEWS IN EAST ANGLIA: B LIONEL ABRAHAMS: THE CONDITION OF THE JEWS OF ENGLAND AT THE TIME OF THEIR EXPULSION IN 1290; REV HERMANN GOLLANCZ: A RAMBLE IN EAST ANGLIA.Contemporarily bound reprint excerpts, bound within grey boards with gilt title to spine.Ex libris

Lot 576

Acoustic Guitars, three acoustic guitars comprising a small Hermann Schaller Meister classical Acoustic Guitar overall condition good with scratches to the back of the neck some discolouring to back, needs new strings, a small Goya 'Modelo' made in Spain natural wood parlour style and a Conrad (black) both in overall good condition but need new strings small Hermann Schaller Meister classical Acoustic Guitar overall condition good with scratches to the back of the neck some discolouring to back, needs new stringssmall Hermann Schaller Meister classical Acoustic Guitar overall condition good with scratches to the back of the neck some discolouring to back, needs new strings

Lot 165

Collectable Hermann teddy with growler, together with a vintage straw filled teddy

Lot 1308

Sechs Teelöffel, Deutsch, um 1900, MZ wohl Walter Hermann, Halle, Juweliermarke O. Fugmann, Silber 800/000, gerundeter Stiel mit floralem Gravurdekor und Monogramm, verso dat., L. 13,5 cm, ca. 87 g, im Etui, L. 18 cm, dazu Obstbesteck für 12 Personen, 20. Jh., plated, je 12 Gablen und Messer, L. bis 16,5 cm, im Kasten, L. 29 cm

Lot 1512

Vierteiliges Frisierset, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Sterlingsilber 925/000, mit floralem Gravurdekor, Spiegel, 2 Bürsten und Kamm, L. bis 22 cm, dazu Puderdose, Metall. L. 6,5 cm

Lot 2086

Edelfalken auf Felsen, Meissen, Marke nach 1934, Deputat, Entwurf Hermann Fritz (1873-Neuhaus am Rennweg - 1948 Dresden) im Jahr 1908, Modellnr. X 185, 2 Edelfalken auf stilisiertem Felsensockel mit braun-beige staffiertem Gefieder, Brandriss im Boden, 1 Schnabel leicht best., H. 35 cm

Lot 2637

Runder Aschenbecher/Schale mit Silberandmontage, Meissen, Pfeifferzeit (1924-34), 1. W., Dekor Violetter Hof-Drache, gold geschuppt, Ø 17 cm, Montage, Deutsch, MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Sterlingsilber 925/000

Lot 2756

Aufsteigendes Fohlen, Hutschenreuther, Marke der Kunstabteilung nach 1969, Entwurf Max Hermann Fritz, u. bez., weiß, min. staffiert, auf rovaler Plinthe, H. 16 cm

Lot 2939

Zwei Figuren, 'Freunde' (Putto mit Rehkitz), Rosenthal, Selb, Marke 1943-52, Entw. Max Hermann Fritz (1873-1948), u. bez., auf ovalem Sockel, dezent farbig staffiert, Modellnr. 474, H. 15 cm, Junge mit Walkman, Wallendorf, Thüringen, Marke ab 1966, auf Rechteckplinthe, polychrom bemalt, Modellnr. 1973, H. 19,5 cm

Lot 4716

2 Lampen, 19. Jh., Eine Karbidlampe mit Reflektorschirm, ''Hermann Hesse Metallwarenfabrik Nürnberg'', H. 14 cm. Und eine Laterne für eine Kerze, Messingkorpus mit Glaseinsätzen (seitlich fehlend bzw. best., Tür ok), oben durchbrochen gearbeitet, Rückseitig Tragegriff. H. 24 cm

Lot 7331

Ludwig Hermann (1812-1881), dt. Maler der in Berlin bei Johann Gottfried Schadow studierte, nach Aufenthalten in Paris und Italien kehrte er nach Berlin zurück. Große Ansicht eines phantastischen Hafenstadt, Öl auf Lwd., u. li. sign. u. dat. 1854, Abplatzer am u. Rand, 70 x 95 cm, ger. 90 x 116 cm

Lot 7379

E. Feddersen, Ende 19. Jh., ''In der Lagune von Venedig'', Kopie nach einem Gemälde von Hermann Corrodi (1844-1905), Öl auf Lwd., unsign., verso bez. ''H. Feddersen 1899'', 40 x 23 cm, ger. 56 x 40 cm

Lot 7406

Hermann Groeber (1865-1935), Mutter mit Kind, Öl auf Karton, u. re. sign., 42 x 38 cm, ger. 59 x 56 cm

Lot 7407

Konvolut von 18 Aquarellen und Zeichnungen versch. Künstler des 20. Jh. mit gegenständlichen Motiven: Günther Hermann (1956-2020), Strandpartie, Aquarell, handsign. u. dat. 1985, Benno Stadler (1908-c.1984), bayrisches Dorf, Aquarell, Emmy Lange, Portrait General Szurmay 1916, Männerportrait bez. ''Rothermund 1932, Regenschirm, Stegmann, Schülerarbeit, Strandpartie auf Sylt, sign. ''Hüpper 1976'', Doris Damm-Lotze, drei aquarellierte Zeichnungen (Bergstedt, Alsterquelle, Wellingsbüttel), sowie diverse Bleistiftstudien, Blattmaße bis 50 x 60 cm

Lot 7478

Marie Philps-Weber (1845-1942), dt. Malerin, Schülerin von Wilhelm von Lindenschmitt und Heinrich Stelzner, heiratete den Genremaler Hermann August Philips. Portrait einer Frau mit Trachtenhaube vor einem Hafen, Öl auf Karton, u. re. sign., 35 x 45 cm, ger. 44 x 54 cm

Lot 400

Hermann Haller (1880-1950), bronze bust of a lady, 36.5cm. Condition - good

Lot 1024

Deutschland hoch in Ehren Sammelbilderalbum von Hermann dem Cherusker bis zum *Ja* am 12. Nov. 1933, hrsg. von Martin Brinkmann A.-G. Zigarettenfabrik Bremen 1933, 50 S. komplett montiert mit 360 farbig litographierten goldgerahmten Bildern in versch. Formaten, Geschichte mit allen Persönlichketen wie Hindenburg, Hitler, Goebbels, Göring u.a. sowie Adel und Politik, querformatig farbig illustr. OPp., leicht randspurig, § 86/86a StGB

Lot 1129

6 Meßtischkarten Sachsen 1876/1911 großformatige auf Leinen gezogenen Faltkarten *Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen* hrsg. vom Königlichen Finanz-Ministerium, berabeitet unter der Leitung von Hermann Credner, dabei *Section Chemnitz No. 96a*, *Section Freiberg-Langennersdorf No. 79*, *Section Elterlein-Buchholz No. 138*, *Sektion Frankenberg-Hainichen No. 78*, *Section Mittweida-Taura No. 77* sowie *Sektion Burkhardtsdorf No. 114*

Lot 125

Der Baumeister 1921 Monatshefte für Architektur und Baupraxis, XIX. Jahrgang, hrsg. von Hermann Jansen in Berlin, Verlag Georg D.W. Callwey Berlin München 1921, Inhaltsverz., Heft 1-12 mit S. 1-48, teils doppelseit. Tafel 1-67, Beilage Jan.-Dez. B1-B90, Illustr. Beiträge über Gross-Funkstation Nauen von Hermann Muthesius, Holzbauten von Christoph und Unmack Niesky, Wolkenkratzer-Wettbewerb für Danzig, privates Halbln. der Zeit, ohne die Heftumschläge eingebunden, sonst komplett, leichte Lagerspuren

Lot 14

George Grosz Grosz, George / Hess, Hans: George Grosz. Leben und Werk. (Mit einem Vorwort zur englischen Ausgabe.) (Aus dem Englischen übersetzt von Peter Zacher.) (Mit 226, teils farbigen Abbildungen.) (Mit Biographie, Anmerkungen, biographischer bersicht, Ausstellungsverzeichnis, Auswahlbibliographie, Abbildungsverzeichnis und Personenregister.) 1. Auflage 1982 Dresden: Verlag der Kunst, 279 (1) S., OLn. m. farb. ill. OU. im OSchuber. Below - Grosz S. 78. dabei: Grosz, Gorge: New York 1934. Skizzenbcher, Briefe, Erinnerungen. Herausgegeben mit Vorbemerkung und dem Beitrag "Ein Berliner in New York: George Grosz" von Hermann Haarmann. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 2007 Berlin: B & S Siebenhaar Verlag, 302 S., farb. ill. OPp., ges. 2 Stk.

Lot 1414

Schul-Rollkarte *Ostbezirke* *Bezirke Leipzig, Cottbus, Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) und Dresden* Maßstab 1:150.000, VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha/Leipzig, Redaktion H. Peuckert, ca. 175 x 165 cm, gebrauchsspurig

Lot 1415

Schul-Rollkarte *Die Erde* Haack Gotha *Die Erde, Politische Übersicht* Maßstab 1:20.000.000, VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha/Leipzig, Redaktion H. Peuckert, ca. 180 x 115 cm, gebrauchsspurig

Lot 15

Propyläen-Weltgeschichte Propyläen-Weltgeschichte. In 10 Bänden und 2 Ergänzungsbänden. Jeweils mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf teils gefalteten Tafeln, Zeitafeln und Registern, Einbandgestaltung Hugo Steiner-Prag. 1930-1937 Berlin: Im Propyläen-Verlag, uniforme Original-Halblederbände, Band 1: Das Erwachen der Menschheit. Die Kulturen der Urzeit, Ostasiens und des vorderen Orients. Bearbeitet von Hans Freyer, Friedrich Hertz, Walter Vogel, Franz Weidenreich, Friedrich Behn, F. E. A. Krause, Georg Steindorff, Rudolf Kittel. XXVIII, 626 (6) S. Band 2: Hellas und Rom. Die Entstehung des Christentums. Bearbeitet von Walter Goetz, Karl Julius Beloch, Gaetano De Sanctis, Ernst Hohl, Hans Freiherr von Soden. XXVIII, 630 (6) S. Band 3: Das Mittelalter bis zum Ausgang der Staufer 400-1250. Bearbeitet von Walter Gtz, Paul Kirn, August Heisenberg, Hans Heinrich Schaeder, Willibald Kirfel, Karl Hampe. XXIV, 607 (5) S. Band 4: Das Zeitalter der Gotik und Renaissance 1250-1500. Bearbeitet von Walter Götz, Jakob Strieder, Alfred Doren, Fedor Schneider, Karl Brandi, Fritz Rörig, Martin Winkler, Hans Plischke. XXVIII, 630 (10) S. Band 5: Das Zeitalter der Religisen Umwlzungen. Reformation und Gegenreformation 1500-1660. Bearbeitet von Walter Götz, Paul Joachimsen, Erich Marcks, Wilhelm Mommsen, Hans Heinrich Schaeder. XXVIII, 633 (5) S.Band 6: Das Zeitalter des Absolutismus 1660-1789. Bearbeitet von Walter Goeth, Walter Platzhoff, Franz Schnabel, Oskar Walzel, Hermann Mötjen, Hans Plischke, Felix Salomon. XXVIII, 572 (6) S. Band 7: Die Franzsische Revolution. Napoleon und die Restauration. 1789-1848. Bearbeitet von Alfred Stern, Friedrich Luckwaldt, Heinrich Herkner, Franz Schnabel, Oskar Walzel. XXIV, 607 (5) S. Band 8: Liberalismus und Nationalismus 1848-1890. Bearbeitet von Alfred Stern, Friedrich Luckwaldt, Heinrich Herkner, Walter Goetz. XXVI, 623 (5) S. Band 9: Die Enstehung des Weltstaatensystems. Bearbeitet von Walter Goetz, Felix Salomon, Hermann Wtjen, Hans Friedrich Schaeder, Martin Winkler, F. E. A. Krause. XXIV, 623 (7) S. Band 10: Das Zeitalter des Imperialismus. Bearbeitet von Walter Goetz, Kurt Wiedenfeld, Max Graf Montegelas, Erich Brandenburg. XXVI, 610 (6) S. Ergänzungsband: Die nordische Welt.Geschichte, Wesen und Bedeutung der nordischen Völker. Unter Mitwirkung von Fred J. Domes herausgegeben von Hans Friedrich Blunck. XX, 652 S. Ergänzungsband: Der deutsche Osten. Seine Geschichte, sein Wesen und seine Aufgabe. Herausgegeben von Karl C. Thalheim und A. Hillen Ziegfeld. XII, 624 S. ME10, ges. 12 Stk.

Lot 1632

Meissen Aschenschale *Mingdrache* mit Silbermontur Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., runde Flachform von ca. 14,5 cm mit feiner Handmalerei *Grüner Mingdrache*, Silbermontur mit aufgelegter Ablagemulde punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone sowie Hermann Behrnd Dresden, etwas patiniert, H ca. 4,5 cm

Lot 176

Zeitalter der Renaissance 1913/27 ausgewählte Quellen zur Geschichte der Italienischen Kultur hrsg. von Marie Herzfeld, I. Serie 6 Bände (von 10), Band I -Francesco Matarazzo, Chronik von Perugia 1492-1503. übersetzt und eingleitet von Marie Herzfelde, 3./4. Tsd., 1925, (6) LVI, 257 (3) S., 21 Tafeln, Band IV - Alfonso I. und Ferrante I. von Neapel, Schriften von Antonio Beccadelli, Tristano Carraciolo und Camillo Porzio. übersetzt und eingeleitet von Hermann Hefele, 3./4. Tsd., 1925 (6) LXVI, 321 (3) S., 12 Tafeln, Band V - Lucca Landucci, Ein florentinisches Tagebuch 1450-1516, nebst einer anonymen Fortsetzung 1516-1542, übersetzt / eingeleitet und erklärt von Marie Herzfeld, mit 17 Tafeln und einer Karte, 3./4. Tsd., 1927, XVI, 244 (4) S., Band VII - Piercandido Decembrio, Leben des Filippo Maria Visconti und Taten ds Franzesco Sforza, übersetzt und eingeleitet von Philipp Funk, m 12 Tafeln, 1. Aufl. 1913, LVI, 113 (7) S., Band IX - Drei italienische Lustspiele aus der Zeit der Renaissance von Ariosto / Lorenzino dedici / Machiavelli, Die Cassaria. Die Aridosia. Mandragola, übersetzt von Paul Heyse, 1. Aufl. 1914, (6) 228 (8) S., 3 Tafeln, Einbandkanten etwas berieben sowie Band X - Alessandra Macinghi Negli Strozzi, Briefe, hrsg. und eingeleitet von Alfred Doren, mit 10 Tafeln, 1./2. Tsd. 1927 Jena, (4) LII, 327 (3) S., Leicht berieben, ges. 6 Stück, je Doppeltitel von Fritz Hellmuth Ehmcke, verlegt bei Eugen Diederichs Jena von 1913 bis 1927, OHpgmt

Lot 196

Das Goldene Buch der Lebensweisheit Prof. Hermann Ritter, Ein Universalhausschatz menschl. Geisteslebens, Ein Lebensspiegel, Eine Fundgrube von Gedanken aus dem Bereiche der Natur, des Lebens und der Kunst, in 2 Bänden, mit insges. 1316 S. u. zahlr. Abb., M. Schmitz Verl.-Buchhandlg. Leipzig, um 1910. Jugendstil, OHLn mit goldgeprägtem Rückentitel, gebrauchsspurig, ersten Seiten stockfleckig

Lot 197

Das Lachen der Völker Dreitausend Jahre Welthumor, Ein Buch fröhlicher Kunst, bearb. u. hrsg. von Hermann Siegfried Rehm, 536 S. mit ca. 600 Textillustr. und 40 Tafeln, zum Teil in Farbendruck, nach Originalen und Zeichnungen alter und moderner Meister, S. Fikentscher Verlag, Leipzig 1927, OLN mit goldgeprägtem Titel, etwas randspurig

Lot 198

Posten Kinderbücher dabei *Das neugierige Engelchen* Ein Märchen für groß und klein, Text und Buchschmuck von Erich Neubert Chemnitz, OHeft um 1950, Umschlag lose dazu *Pusteblumen-Kinder* von Hanni Kühne, Reprod. u. Offsetdruck von Julius Beltz Langensalza 1947, *Tiere im schönen Dorf* Verlag Rudolf Forkel KH Pössneck, *Puck und Muck eine lustige Reise* in Versen von Margarete Förster und Bildern von Hermann Blank sowie *Meister Reinecke* Verlag für fermdsprachige Liteartut Bukarest 1956, ges. 5 Stück, Ohefte und OHLn je mit Eingentumsvermerk und belesen

Lot 216

15 Kunstbände *Malerei* dabei *Die Schwäbische Malerei um 1900* Thomas Maier u. Bernd Müllerschön, Stuttgart 2000, *RENOIR* Sophie Monneret, DuMont Buchverlag Köln 1990, *WATTEAU 1684 bis 1721*, Hans-Peter Bühler *Anton Braith, Christian Mali* Tiermalerei der Münchner Schule, 1981, *Münchner Maler im 19. Jhd.* Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Band 1, 2 und 4, *Antoine Watteau* Donald Posner, 1984, *Velázquez* Josè López-Rey, Werkverzeichnis, Band 1, Maler der Maler, 1999, *Münchner Malerei im 19. Jhd.* Horst Ludwig, Hirmer Verlag München 1978, Broschur teils eingerissen, *Die Deutsche Malerei, von Anton Graff bis Hans von Marées 1760-1870* Helmut Börsch-Supan, Verlag C.H.Beck, Deutscher Kunstverlag, 1988, *Edgar Degas 1834-1917* Bernd Growe, Benedict Taschenverlag, 1991, *Otto Pippel 1878-1960* Hermann Reiner, Babenhausen, 1980, *Die Holländische Marinemalerei des 17. Jhds.* Laurens J. Bol, Klinkhardt und Biermann, Braunschweig, 1973, *Manet* Francoise Cachin, DuMont Buchverlag Köln, alle größtenteils in gutem Zustand, wenig Gebrauchsspuren, diverse Einbände, dabei Taschenbuch, Hardcover, Orig.Leinen, z.T. mit Broschur, alle mit zahlr. teils farbigen Abb., 15 Stk.

Lot 236

12 *Feuerwaffen* Kunstbände dabei *European Firearms* v. J.F.Hayward, London, Her Majestys Stationery Office 1969, Paperback, gut erhalten., *Deutsches Jagdmuseum München* Eröffnungskatalog 1966, Hardcover, etwas bestoßen., *Alte Waffen* v. Wolfgang Hermann u. Ernst-Ludwig Wagner, Battenberg Verlag München, 1979, Paperback, gut erhalten., *Schweizer Waffenschmiede* vom 15. bis 20. Jhd., v. Hugo Schneider, Orell Füssli Verlag Zürich, 1976, Hardcover, gut erhalten., *Katalog Dresdner Büchsenmacher* 16.-18. Jhd., Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Historisches Museum, Paperback, leichte Gebrauchssp., *Feuerwaffen* Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden, 1974, Hardcover, leicht berieben., *Alte Handfeuerwaffen* v. Jan Durdik, M. Mudra, M. Sada, Dausien, 1977, OLn. mit Broschur, diese etwas bestoßen., 2 Bände *Die Kunst der alten Büchenmacher* v. John F. Hayward, Band 1, 1500-1660, Band 2, 1660-1830, Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin, 1965, beide OLn mit Broschur, diese teils etwas eingerissen., 2 Bände *Feuerwaffen* v. Arne Hoff, ein waffenhistorisches Handbuch, Klinkhardt u. Biermann, Braunschweig, 1969, beide OLn mit Broschur, diese jeweils bestoßen., *Feuerwaffen* v. Dudley Pope, Entwicklung und Geschichte, Praesent Verlag Heinz Peter, 1965, OLn mit Broschur, diese mit starken Gebrauchssp. alle Bücher mit zahlr. teils farbigen Abb. ges. 12 Stk.

Lot 238

15 Kunstbände verschiedene Künstler dabei *Willi Baumeister* Malerei und Graphik der 20er Jahre, Staatsgalerie Stuttgart, 105 S., m. zahlr. teils farb. Abb., OHeft, leicht berieben., *Schwäbische Malerei des 19. Jdh.* v. Otto Fischer, m. 219 Abb., Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, Berlin u. Leipzig 1925, 90 S., zahlr. Abb., OLn, starke Gebrauchssp., einige Seiten geklebt., *Willi Baumeister 1889-1955* Zeichnungen, Galerie der Stadt Stuttgart, 1969, 64 S., zahlr. teils farb. Abb., Paperback mit Broschur, gut erhalten., *Retrospektive. Manfred Henninger* Ölbilder, Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Keramik. Württ. Kunstverein Stuttgart 1975, zahlr. farb. Abb., Paperback, gut erhalten., 2 mal *Heinrich von Zügel* 1850-1941 Gemälde und Zeichnungen, Galerie der Stadt Stuttgart, 1981, zahlr. teils farb. Abb., Paperback, jeweils leicht bestoßen., *Ida Kerkovius* Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1969, zahlr. teils farb. Abb., OHeft, gut erhalten., *Italienische Reisen* Herzog Carl Eugen von Württemberg in Italien, Anton H. Konrad Verlag, 1993, zahlr. teils farbige Abb., OHeft, gut erhalten., *Adolf Hoelzel* 1853-1934, Katalog der Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag von A.Hoelzel, zahlr. teils farbige Abb., Hardcover, gut erhalten., *Albert Kappis* v. Hans-Peter Bühler, Kunsthaus Bühler, 1975 Stuttgart, zahlr. teils farbige Abb., Hardcover, gut erhalten., *Walter Wörn* Gedächtnisausstellung, 1966, zahlr. teils farbige Abb., *Professor Friedrich von Keller* der schwäbische Maler des arbeitenden Menschen, sein Leben und Wirken, 1 Vierfarbdruck u. 19 Abb. von Ölgemälden, v. Fritz Burk, OHeft, dieses berieben., 2x *Hermann Pleuer* 1863-1911, Gemälde u. Zeichnungen, Biberach 1978, zahlr. teils farbige Abb., OHeft, gut erhalten., *Christian Landenberger* Stadt Ebingen, 1970, m. einigen Abb., Hardcover, Rücken bestoßen., *Johann Conrad Schlaun* 1695-1773, Schlaunstudie I Textteil u. Bildteil, Landesmuseum Münster, 1973, m. zahlr. Abb., zwei Paperback Bände im OSchuber, dieser leicht bestoßen. ges. 15 Stk.

Lot 241

20 Kunstbände *Malerei* u.a. dabei *Der Maler Carl Ebert* v. Hans-Peter Bühler, Fink Verlag München 1971, OLn m. Broschur, stärkere Gebrauchssp., *Dekorative Graphik* v. Peter H.Köhl, Battenberg Verlag München, 1978, Paperback, gut erhalten., *Dekorative Graphik* v. Peter Babendererde, Klinkhardt u. Biermann, Braunschweig, 1975, OLn mit Broschur, diese mit Gebrauchssp., *Max Liebermann in seiner Zeit* Nationalgalerie Berlin 1979, Hardcover, minimale Gebrauchssp., *Johann Baptist Pflug* Ein Maler schwäbischer Idylle, Max Zengerle, Silberburg Verlag Stuttgart, 1957, OLn mit Broschur, Gebrauchssp., *Der Kunsthändler* Wandlungen eines Berufes, Hans Peter Thurn, Hirmer Verlag München, 1994, OLn mit Broschur, diese m. leichten Gebrauchssp., *Erwin Starker* Bilder der schwäbischen Landschaft, Gert Nagel, Friedrich Find Verlag, 1978, OLn mit Broschur, stärkere Gebrauchssp., *Gottlieb Schick* Ein Maler des Klassizismus, Staatsgalerie Stuttgart, 1976, Paperback, gut erhalten., *Der Landschaftsmaler Otto Reiniger* v. Ingobert Schmid, Konrad Theiss Verlag Stuttgart, 1982, OLn mit Broschur, diese etwas berieben., *Heinrich Lotter. Ein Bodenseemaler* 1875-1941, Verlag Friedr. Stadler Konstanz, Hardcover mit Broschur, diese etwas fleckig., *Hermann Stenner 1891-1914* v. Hans Georg Gmelin, Verlag Karl Thiemig München, 1975, OLn mit Broschur, diese berieben., 2 mal *Der Maler Friedrich Eckenfelder* Ein Münchner Impressionist malt seine schwäbische Heimat, v. Walter Schnerring, Konrad Theiss Verlag, 1984, OLn mit Broschur, starke Gebrauchssp., ein Exemplar ohne Broschur., *P.P.Rubens* Des Meisters Gemälde in 538 Abb., v. Rudolf Oldenbourg, 4. Ausgabe, Stuttgart und Berlin, OHLn., Gebrauchssp., *Van Dyck* Des Meisters Gemälde in 537 Abb., v. Emil Schaeffer, Stuttgart u. Leipzig, goldgeprägter OLn., leichte Gebrauchssp., *Denkschrift zur Hundertjahrfeier 1828-1928* Württembergische Feuerversicherung AG in Stuttgart, OLn., starke Gebrauchssp., Blätter z.T. lose., *Heinrich von Zügel. Leben. Schaffen. Werk* v. Eugen Diem, Verlag Aurel Bongers Recklinghausen, 1975, OLn. mit Broschur, diese m. starken Gebrauchssp., sonst gut erhalten., *Carl Spitzweg* beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien u. Aquarelle, v. Günther Roennefahrt, Bruckmann, 1960, OLn. mit Broschur, Gebrauchssp., *Das Gesamtwerk von Fragonard* Klassiker der Kunst, v. Daniel Wildenstein u. Gabriele Mandel, Kunstkreis Stuttgart Luzern Wien, 1972, Hardcover, gut erhalten., *Anton Braith. Christian Mali* Tiermalerei der Münchner Schule, v. Hans-Peter Bühler, Verlag Philipp von Zabern, Mainz am Rhein, 1981, OLn mit Broschur, gut erhalten., alle Bücher m. zahlr. teils farbigen Abb., ges. 20 Stk.

Lot 244

11 *Epochen* Kunstbände dabei *Hohe Kunst zwischen Biedermeier und Jugendstil. Historismus* in Hamburg und Norddeutschland, v. Hermann Jedding, Museum für Kunst u. Gewerbe Hamburg 1977, 536 S., m. zahlr. Abb., Paperback, Gebrauchssp., *Bürgersinn und Aufbegehren* Biedermeier und Vormärz in Wien 1815-1848, Historisches Museum der Stadt Wien 1988, 690 S., m. zahlr. teils farbigen Abb., Paperback, leicht bestoßen, *Rokoko* Frankreich im XVIII. Jhd., Max von Boehn, Berlin, Askanischer Verlag, 555 S., mit zahlr. teils farbigen Abb., goldgeprägter OLn, mit Gebrauchssp., *Moderne Vergangenheit Wien 1800-1900* Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, 1981, 382 S., m. zahlr. Abb., Paperback, leichte Gebrauchssp., *Jugendstil. Art Nouveau* v. Siegfried Wichmann, Edition Atlantis, Zürich, 1977, 128 S., m. zahlr. teils farb. Abb., OLn mit Broschur, diese berieben., *The twilight of the Medici* Late Baroque Art in Florence, 1670-1743, 507 S., m. zahlr. teils farb. Abb., Paperback, etwas berieben., *Biedermeiers Glück und Ende* die gestörte Idylle 1815-1848, herausgeg. v. Hans Ottomayer, Münchner Stadtmuseum 1987, 768 S., m. zahlr. teils farbigen Abb., Paperback, leicht bestoßen., *Meisterwerke handwerklicher Kunst aus fünf Jahrhunderten* Hans Jürgen Hansen, Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg/Hamburg, 1970, OLn mit Broschur, starke Gebrauchssp., *Barock im Herzogtum Württemberg* Werner Fleischhauer, W. Kohlhammer Verlag, 1958, goldgeprägter OLn mit Broschur, diese mit starken Gebrauchssp., 2 mal *Die Stuttgarter Kunst der Gegenwert* m. 39 Farbtafeln, 12 Gravüren, 36 Kunstdrucktafeln u. 229 Textill., Stuttgart 1913, Deutsche Verlags-Anstalt, OLn, beide mit. Gebrauchssp. ,ges. 11 Stk.

Lot 253

Vier Titel Buchwesen I. Barge, Hermann: Geschichte der Buchdruckerkunst von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Mit 134 teils ganzseitigen Abbildungen, 16 ein- und mehrfarbige Tafeln und 1 farbigen Beilage (Wiedergabe einer Doppelseite der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel). (Buchgestaltung Walter Tiemann.) (Mit einem Vorwort, Einführung und Namens- und Sachregister.) 1. Auflage (1940) Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., VIII, 519 (1) S., 16 Tafel, 1 gefaltete Beilage, OLn - II. Funke, Fritz: Buchkunde. Ein Überblick über die Geschichte des Buch- und Schriftwesens. (Mit Vorworten zur 1. und 2. Auflage. Mit Anhang, Literaturverzeichnis, einem Namen- und Sachregister, 80 Abbildungen im Text und 73 Abbildungen auf Tafeln und 3 gefaltete Übersichten im Anhang.) 3., unveränderte Auflage 1969 Leipzig: Bibliographisches Institut, (Lehrbuch für den Nachuchs an wissenschaftlichen Bibliotheken Band 3), 324 S., 24 Tafeln, ill. OLn. m. ill. OU - III. Schwieger, Heinz: Kleine Papierfibel. (Mit Sachregister und 16 Blatt Papiermuster-Anhang.) 1. Auflage 1939 Potsdam: Rtten & Loening, 73 (3) S., 16 Tafeln, ill. OKt. m. ill. OU - IV. Wessely, Josef Eduard: Geschichte der Graphischen Künste. Ein Handbuch für Freunde des Kunstdrucks. Mit 48 Abbildungen im Lichtdruck nach Originalen der betreffenden Künstler. (Mit einer Vorrede und einem Künstlerverzeichnis.) 1891 Leipzig: T. D. Weigel Nachfolger (Chr. Herm. Tauchnitz), 299 (1) S., 46 Tafeln, etwas späterer, handgebundener Halbleinenband mit Rückenschild. Innen teils leichte Flecken meist an den Tafelrückseiten, und kleine Korrekturen in Bleistift, ges. 4 Stk.

Lot 3

Geschichte Sachsens Herausgegeben von Karl Czok. IM Auftrage der Historischen Kommission der Schsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und mit Unterstützung der Karl-Marx-Universität Leipzig. Mit Vorwort und Einleitung, Personen- und topographischen Registern. Mit 255 zum Teil farbigen Abbildungen und 22 Karten. 1989 Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 624 S., OLn. m. farb. ill. OU.

Lot 4

Denkmale in Sachsen Ihre Erhaltung und Pflege in den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Cottbus. Erarbeitet im Institut für Denkmalpflege Arbeitsstelle Dresden. Redaktion Dr. phil. Hans Müller und Dr. phil. Heinrich Magirius. Mit Vorwort von Prof. Dr.-Ing. Ludwig Deiters. Mit Personen- und Ortsregistern. Mit 339 zum Teil farbigen Abbildungen und 1 Karte. Mit Vorwort. 2., durchgesehene Auflage 1979 Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 508 S., OLn. m. farb. ill. OU

Lot 435

kleine Silbervase punziert, Silber 900 dt. mit Halbmond & Krone und Hersteller Hermann Bauer Schwäbisch Gmünd, ca. 55 Gramm, 8-fach facettierte Trichterkorpus auf abgesetztem Rundfuß, dieser ist gefüllt, H ca. 12 cm, patiniert

Lot 492

Zigarettenetui und Kettentasche 1920er Jahre versilbertes Zigarettenetui mit verschiedenen geometrischen Dekoren und ligierter Monogramm Gravur verziert, ca. 8,5 x 7,5 x 1 cm, mit Etui *Hermann Löhr Uhren, Gold- und Silberwaren Limbach i. Sa.* dazu Alpacca Kettengeflechttasche mit Floralfries verziertem Bügel und mittellanger Tragekette, ca. 18 x 15 cm, Tragelänge ca. 42 cm, patiniert

Lot 5

Geschichte der Bergstadt Freiberg Im Auftrage des Rates der Stadt Freiberg herausgegeben von Hanns-Heinz Kasper und Eberhard Wächtler. Mit 279 zum Teil farbigen Abbildungen im Bildanhang und 18 Textabbildungen. Mit Geleit von Dr. Werner Runge und einem Vorwort der Herausgeber. Mit Abbildungsverzeichnis und Personenregister. 1986 Weimar: Hermann Bhlaus Nachfolger. 565 (3) S., OLn. m. ill. OU

Lot 746

6 Werbe-Brieföffner u.a. in verschiedenen Ausführungen, dabei *Franz Zschenderlein ZARF-Werk Werdau-Leubnitz-Sachsen*, *Imperial Stassfurter Rundfunk*, *Döbelner Seifen Hermann Otto Schmidt*, *Atlas Argo Herkules Mölkau-Leipzig* mit Lineal und *Beiersdorf* sowie reich verziertes, werbeloses Modell, ges. 6 Stück, L ca. 23,5 bis 25 cm

Lot 942

Schlachtenszenen - Sattler, H. 1918 Auqarell und Pastell mit Bleistitvorzeichnung, rechts unten signiert H. Sattler sowie datiert 1918, Hermann Sattler (*1892 Wunsiedel †1945 Wattersdorf) war ein deutscher Maler, studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeschule München, später Schüler der Hochschule für bildende Künste Berlin, ab 1913 an der Akademie München ab 1914 Meisterschüler bei Heinrich von Zügel, beschickte die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Vorstand der Neuen Münchner Künstler-Genossenschaft, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Ausstellungsverband Münchner Künstler, tätig in München, Quelle Internet, hier querformatige Schlachtenszenen mittig unterhalb bezeichent *Angriff bulgarischer Infanterie bei Kirkilisse*, ca. 37,5 x 21,5 cm, Blatt ca. 40 x 30 cm, hinter Glas im Wechselrahmen

Lot 96

Volkskunst in Thüringen Schmolitzky, Oskar: Volkskunst in Thüringen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. (Mit 18 Textabbildungen und 190 Bildern auf 95 Tafeln. Die Aufnahmen stammen aus dem Archiv des Instituts für Volkskunstforschung Leipzig. Fotos: Rolf Langematz, Leipzig.) Mit vorwort. 1964 Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 118 S., 96 Tafeln, OLn. m. farb. ill. OU. Der Umschlag am oberen Kapital etwas eingerissen und angerändert

Lot 973

Ein Buch vom neuen Luftwaffe hrsg. von Hermann Adler Oberstleutnant, Franckh'sche Verlagshandlung W. Keller & Co Stuttgart 1938, 7.-11. Aufl., 163 S. mit zahlr. photogr. Abb., OHLN mit geprägtem Titel, dieser etwas randspurig, § 86/86a StGB

Lot 988

Der Dienstunterricht im Heere Reibert, Ausgabe für den Pionier, neubearbeitet von Hermann Meltzer Hauptmann, Verlag von E. S. Mittler & Sohn Berlin 1940, 12. neubearb. Aufl., 395 Seiten mit über 500 Abb. im Text, illustr. OBroschur, gebrauchsspurig und randrissig, §86/86a StGB

Lot 994

Dem Ende entgegen Mit dem Fallschirm-Panzerfüsilierbatalion 2 *Hermann Göring* in Ostpreußen 1944/45, Karl Knoblauch, Verlagshaus Würzburg, Flechsig Verlag 2007, 221 S. mit zahlr. photogr. Abb., illustr. Hardcover, § 86/86a StGB

Lot 70

Emblemata.- Hugo (Hermann) Pia Desideria, fourth edition, 46 full-page copperplate emblems, woodcut tailpieces, engraved title, occasional light spotting and staining, ink inscription and small repair to front free endpaper, contemporary vellum, splitting to spine, with remains of old tape repair, soiled, bumped and rubbed, yapp edges, [Praz pp.376-377], 24mo, Antwerp, Hendrick Aertssens, 1636.

Lot 90

Vezin (Hermann).- [Byron (George Gordon Noel, Lord)] Werner, or the Inheritance. A Tragedy, 14 vol., manuscript on paper in Vezin's hand, on blue paper, cracked hinges, ex-Nottingham library with blind-stamps, contemporary limp cloth, title in manuscript to upper covers, a little rubbed, 8vo, c. late-19th century. *** Hermann Vezin (1829-1910) was an American actor, writer and teacher. He left America for England in order to work as an actor, making his first appearance at the York Theatre Royal, before making his London debut at the Princess's Theatre in 1852. 

Lot 2048

Seven volumes by Hermann Hesse and three Le Guide Dei Musei Italiani.

Lot 7064

"Stillleben mit ostasiatischen Sammelobjekten", um 1913, Gemälde Öl auf Leinwand, ca. 66 x 81 cm, laut fragmentarisch erhaltenem Papieraufkleber auf dem Keilrahmen, erworben auf der "Grosse Berliner Kunstausstellung 191?", unten rechts signiert "Julie Wolfthorn, 1913" = auch Wolf-Thorn, geborene Wolf (f) in Thorn / Westpreußen 1864 - 1944 verstarb im KZ Theresienstadt. Sie war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin, arbeitete mehrfach für das "Jugend"-Magazin, besuchte ab 1895 die von Curt Hermann geleitete Zeichen- und Malschule für Damen, studierte ab 1890 Malerei und Grafik in Berlin, ab 1892 a.d. Pariser Academie Colarossi bei Gustave Curtois und Edmond Aman-Jean, 1897 verbrachte Sie den Sommer in der Künstlerkolonie Worpswede, 1898 Mitbegründerin der Berliner Secession, bis 1913 stellte sie regelmäßig in der Berliner Secession aus. (Quelle Internet). Desweiteren war sie Mitglied im "Hiddenseer Künstlerinnenbund", "Verein der Künstlerinnen und Kunstfreunde in Berlin", "Deutscher Künstlerbund", Vorstandsmitglied im "Frauenkunstverband"(1913), "Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen Wien", sowie im "Kulturbund Deutscher Juden". 1912 wurde sie mit Käthe Kollwitz in den Vorstand und die Jury der Secession gewählt. Ihr Schwager war Leo Klein von Drepold (Dortmund 1865 - 1944 Berlin). Unrestaurierter Fundzustand. Aus Braunschweiger Privatbesitz stammendes Gemälde. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 71 x 84 cm. Erstmalig angeboten.

Lot 8509

Militärischer Urkundennachlass des Feldwebels Heinrich (Heinz) Wilhelm Hermann Ellermann (1917 - 1942), bestehend aus s/w Foto, Urkunde z. KVK 2. Klasse mit Schwertern, Tagesbefehl d. Mot. Pionier-Bataillons der Division Falke, Verpflichtungsschein, Beförderungsurkunde zum Feldwebel (Dez. 1941) und Verleihungsurkunde z. Dienstauszeichnung IV. Klasse (4 Jahre). Die Papiere in verschiedenem Erhalt.

Lot 101

After Hermann Eichberg, an early 20th Century bronze model of Nike, Greek Goddess of speed, strength and victory, on marble plinth, 30cm high From shelf units on the Bang & Olufsen stereo system in the Drawing Room "Den" area  CONDITION:in good condition, few chips to base of marble stand

Lot 6197

Hermann limited edition blonde plush teddy with growler 1990 1048/2000 and two other Hermann limited edition teddy bears (3)

Lot 400

Hermann Spielwaren teddy bears plus other including: Hermann Spielwaren Princess Diana Queen of Hearts, LE 2450, mohair, swing label, 13"/33cm; (2) Hermann Spielwaren Diana Memorial Bear, LE 500, mohair, swing label, 13"/33cm; (3) Millennium, LE 2000, mohair, swing label, MOTH damage to pads (please see photographs), 18"/46cm; (4) Teddy Hermann musical Christmas bear, LE 800, mohair, 13"/33cm; would benefit from cleaning (dusty) otherwise Good to Good Plus; (4).

Lot 128

Collection of teddy bears, including: Bo-Bear Designs blonde mohair teddy bear, artist designed by Stacey Lee Terry, 17.5"/45cm; Merrythought three blonde mohair teddy bears, largest has integral key wound mechanism that plays "Picnic Time for Teddy Bears"; Clemens; Bocs Teganau artist bear and Hermann Teddy-Original; Fair Plus to Good Plus; (qty).

Loading...Loading...
  • 12990 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots