We found 10608 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 10608 item(s)
    /page

Lot 118

Art Books - Banksy, Marc Chagall, Picasso, Sickert, Expressionist, Post-impressionist, Japanese Prints, etc, qty.

Lot 50A

Modern British school, Impressionist study - ‘Young girls dancing’, oil on board, 28cm x 16cm.

Lot 212

Pierre-Philippe Bertrand (French, 1884-1975). Impressionist oil on canvas painting depicting a figure binding sheaves of wheat. Signed along the lower right. Bertrand found success early in his career with an exhibition at the Paris Salons in 1907. He had his first solo exhibition in London in 1914. While fighting in World War I, he would paint works depicting his fellow captured comrades. After the war, he opened his studio at Noirmoutier-en-l'Ile, and would go on to paint there for the next 30 years.Provenance: Distinguished corporate collection, Minnesota.Sight; height: 19 in x width: 23 in. Framed; height: 24 in x width: 28 1/2 in.Condition: No visible tears, creases, or losses. The surface is stable, and the color is bold and bright. No visible sign of restoration under UV light. Very light wear to the frame. The verso could not be inspected due to the nature of how the artwork is framed.

Lot 72

PAUL COLIN (FRENCH, 1892-1985)Portrait of Larry Adler signed 'PAUL COLIN' (lower centre) mixed media 98.5 x 71.5cm ARR Provenance Impressionist and Modern Paintings, Drawings, Sculpture and Editions Picasso, Christie's, London, 27th June 1994, lot 297; The Seymour Stein Collection

Lot 294

GUILLAUMIN, ARMAND Paris 1841 - 1927Titel: "Le Brusc". Felseninsel an der Côte d'Azur. Datierung: Um 1901. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 24,5 x 33,5cm. Bezeichnung: Signiert unten links: Guillaumin. Rahmen: Rahmen.Rückseitig:Auf der Leinwand handschriftlich betitelt: "le Brusc".Auf dem Keilrahmen verschiedene Etiketten, u.a. der Kölner Gemälde-Galerie Abels (1962) sowie der Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum 1996.Ausstellung:Vom Spiel der Farbe. Armand Guillaumin (1841-1927). Ein vergessener Impressionist, Ausstellung Wallraf-Richartz-Museum Köln, 24.02. - 05.05.1996, Kat.Nr. G80, mit Abb.Provenienz:Sammlung Dr. M. Schunck, Trier bis 1990;Privatbesitz, Deutschland.Pinien säumen das Ufer des Fischerdorfes Le Brusc, vor dem pyramidenartig ein Fels aus dem unergründlich blauen Wasser des Mittelmeeres emporragt. Kontrastreich heben sich die einzelnen Landschaftselemente von Wasser, Himmel und Erde in kräftigen Grün-, Blau- und Ockertönen gegeneinander ab. Dazwischen mischen sich Nuancen von Türkis, Rosa, Rot, und Mauve. Mehrfach zog es Armand Guillaumin in den kleinen malerischen Ort zwischen Toulon und Marseille, den auch die Künstlerkollegen Pierre-Auguste Renoir, Eugène Boudin oder Paul Signac aufsuchten und ins Bild setzten. Guillaumin widmete sich hier wiederholt einzelnen Felsformationen und untersuchte sie - wie sein Malerkollege Monet - fast systematisch bei unterschiedlichen Licht- und Witterungsverhältnissen. Genau beobachtet er in seiner Freilichtmalerei den Wechsel von Licht und Schatten, auf der Erde wie auf dem Wasser, um Stimmungen und Atmosphäre in seinen Werken einzufangen. Der Maler zählt zu den frühen und wichtigen Vertretern des Impressionismus. Gemeinsam mit seinen Künstlerkollegen und Weggefährten Paul Cézanne und Camille Pissarro war er bereits 1863 auf dem ersten Salon des Refusés vertreten. Den Fokus auf die Wahrnehmung des Auges und des Lichts in der Natur legend, sind seine farbenfrohen, expressiven Bilder wegweisend für die Entwicklung der modernen Malerei.Armand Guillaumin Frankreich Impressionismus 2.H. 19.Jh. Gemälde Küste Malerei MediterranErläuterungen zum Katalog

Lot 505

A SMALL QUANTITY OF PAINTINGS AND PRINTS ETC, to include two still life oil on board studies signed Van Zander, depicting apples and a lemon and oyster, approximate sizes 14cm x 19cm, both with scuffs to the paint, together with an oil on board river landscape signed D Hewitt, an unsigned oil on board impressionist style landscape with figures, four signed Enid Elliot Linder silhouettes and assorted prints etc (1 box and loose)

Lot 532

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Maria, die Tochter des Künstlers. Um 1915. Öl/Karton. 39 x 31,5 cm. L. u. sign. E. Eitner. - Provenienz: Von der Mutter des Einlieferers 1985 bei der Tochter des Künstlers erworben; seitdem durch Erbgang. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 533

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Portrait des Malers Biedermann an der Staffelei. 1890. Öl/Lw. 43 x 34,5 cm. R. u. und l. u. sign. E Eitner, verso auf der Lw. erneut sign. dat., ortsbez. Karlsruhe und bet. 'Maler Biedermann'. Min. rest. und randdoubliert. - Literatur: WVZ-Nr. 3641 - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 534

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Tochter Maria mit Gitarre. Um 1920. Öl/Lw. 87 x 70 cm. L. u. sign. E. Eitner. - Literatur: WVZ-Nr. 773 - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 535

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Abend an der Elbe. Öl/Karton/Holz. 24 x 32 cm. Verso Bestätigung der Authentizität von der Hand der Tochter des Künstlers, Maria Wolters-Eitner, 8.12.81. Einige Retuschen. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 536

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Blick zum Piz Muraun. Öl/Lw. 69 x 79 cm. L. u. sign. E. Eitner, verso erneut sign., und auf Rahmen sign. und bet. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 537

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Sommermorgen an der Alster. Öl/Lw. 60,5 x 90 cm. L. u. sign. E. Eitner, auf dem Keilrahmen betitelt. Min. Farbabspl. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 538

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Frühling in Hummelsbüttel. Öl/Lw. 63,5 x 86 cm. L. u. sign. E. Eitner. Winziges Loch. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 540

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Dünen auf Sylt. 1913. Aquarell. 26 x 36 cm. R. u. sign. E. Eitner als auch mit Bleistift r. o., verso auf Rahmen Rückwand Nachlaßstempel mit Sign. des Nachlaßverwalters, desweiteren bez. E Eitner 'Dünen auf Sylt', unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 541

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Elbmarschen bei Borstel. Öl/Karton. 23,5 x 30 cm. L. u. sign. E. Eitner. Min. Farbabspl. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 542

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Haus am See. Öl/Holz. 12 x 18 cm. R. u. sign. E Eitner. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 552

Thomas Herbst (Hamburg 1848 - Hamburg 1915). Zwei Kühe auf der Weide. Öl/Karton. 38 x 59 cm. R. u. sowie verso Nachlasstempel. Min. Farbverluste. - Literatur: WVZ: Meyer-Tönnesmann 232 - Bedeutender deutscher Impressionist. H. erhielt seinen ersten Zeichenunterricht von G. Gensler. Er studierte zunächst bei J. Becker am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt, ab 1866 bei K. Steffeck an der Akademie Berlin. Zwei Jahre später wechselte er nach Weimar zu Ch. Verlat, wo er zusammen mit seinem Freund M. Liebermann studierte. Mit diesem unterhielt er 1876/77 auch ein gemeinsames Atelier in Paris. Nach einem Studienaufenthalt in München ließ H. sich 1884 endgültig in Hamburg nieder, wo er zunächst eine Stelle als Zeichenlehrer annahm. H. gehörte 1897 zu den Mitbegründern des Hamburgischen Künstlerclubs, den er 1903 wegen Aufnahme der Schüler von A. Siebelist wieder verließ. H. nahm in Paris Anregungen der Schule von Barbizon und in München des Kreises um W. Leibl auf. Er entwickelte sich zum führenden norddeutschen Impressionisten, dessen Bedeutung wegen seiner geringen Ausstellungstätigkeit erst posthum erkannt und gewürdigt wurde. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Berlin (Nat.-Gal.), München (Neue Pinakothek), Dresden (Galerie Neue Meister), Bremen, Karlsruhe, Kiel, Oldenburg, Husum. Lit.: C. Meyer-Tönnesmann: Th. H. Werkverzeichnis der Gemälde, Ölstudien und Aquarelle, 2015, Der Neue Rump, Thieme-Becker, Vollmer u.a.

Lot 553

Thomas Herbst (Hamburg 1848 - Hamburg 1915). Weg im Halbschatten. Öl/Papier/Karton. 52 x 66 cm. Etw. rest. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg - Bedeutender deutscher Impressionist. H. erhielt seinen ersten Zeichenunterricht von G. Gensler. Er studierte zunächst bei J. Becker am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt, ab 1866 bei K. Steffeck an der Akademie Berlin. Zwei Jahre später wechselte er nach Weimar zu Ch. Verlat, wo er zusammen mit seinem Freund M. Liebermann studierte. Mit diesem unterhielt er 1876/77 auch ein gemeinsames Atelier in Paris. Nach einem Studienaufenthalt in München ließ H. sich 1884 endgültig in Hamburg nieder, wo er zunächst eine Stelle als Zeichenlehrer annahm. H. gehörte 1897 zu den Mitbegründern des Hamburgischen Künstlerclubs, den er 1903 wegen Aufnahme der Schüler von A. Siebelist wieder verließ. H. nahm in Paris Anregungen der Schule von Barbizon und in München des Kreises um W. Leibl auf. Er entwickelte sich zum führenden norddeutschen Impressionisten, dessen Bedeutung wegen seiner geringen Ausstellungstätigkeit erst posthum erkannt und gewürdigt wurde. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Berlin (Nat.-Gal.), München (Neue Pinakothek), Dresden (Galerie Neue Meister), Bremen, Karlsruhe, Kiel, Oldenburg, Husum. Lit.: C. Meyer-Tönnesmann: Th. H. Werkverzeichnis der Gemälde, Ölstudien und Aquarelle, 2015, Der Neue Rump, Thieme-Becker, Vollmer u.a.

Lot 554

Thomas Herbst (Hamburg 1848 - Hamburg 1915). Bauernhaus. Öl/Papier/Karton. 34 x 47 cm. Verso Nachlaßstempel. Min. rest. - Literatur: WVZ: Meyer-Tönnesmann 662 - Provenienz: Privatsammlung Hamburg - Bedeutender deutscher Impressionist. H. erhielt seinen ersten Zeichenunterricht von G. Gensler. Er studierte zunächst bei J. Becker am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt, ab 1866 bei K. Steffeck an der Akademie Berlin. Zwei Jahre später wechselte er nach Weimar zu Ch. Verlat, wo er zusammen mit seinem Freund M. Liebermann studierte. Mit diesem unterhielt er 1876/77 auch ein gemeinsames Atelier in Paris. Nach einem Studienaufenthalt in München ließ H. sich 1884 endgültig in Hamburg nieder, wo er zunächst eine Stelle als Zeichenlehrer annahm. H. gehörte 1897 zu den Mitbegründern des Hamburgischen Künstlerclubs, den er 1903 wegen Aufnahme der Schüler von A. Siebelist wieder verließ. H. nahm in Paris Anregungen der Schule von Barbizon und in München des Kreises um W. Leibl auf. Er entwickelte sich zum führenden norddeutschen Impressionisten, dessen Bedeutung wegen seiner geringen Ausstellungstätigkeit erst posthum erkannt und gewürdigt wurde. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Berlin (Nat.-Gal.), München (Neue Pinakothek), Dresden (Galerie Neue Meister), Bremen, Karlsruhe, Kiel, Oldenburg, Husum. Lit.: C. Meyer-Tönnesmann: Th. H. Werkverzeichnis der Gemälde, Ölstudien und Aquarelle, 2015, Der Neue Rump, Thieme-Becker, Vollmer u.a.

Lot 449

Sue Fenlen, Large Oil on Board, Impressionist Landscape with Flowers in Fields along a Country Lane, signed lower right, 58cm x 98cm, framed

Lot 458

20th century oils on board, an Impressionist view of Paris and Montmartre, signed with monogram

Lot 528

Impressionist oil on canvas - Cliffs & Seascape initialled RAC- Approx image size: 59cm x 75cm

Lot 1436

BARBARA DORF (1933-2016) Impressionist Study of a Reclining Female Nude by a Basket of Apples, oil on board, unsigned, the reverse stamped from the Estate of Barbara Dorf, 74.5 x 99cm.

Lot 3055

(1865 Bromberg - 1908 Berlin) attr.;See im GrunewaldDer Impressionist Leistikow gehörte um 1900 mit Max Liebermann und Lesser Ury zu den Protagonisten der Moderne in Berlin, war Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Die XI" und der "Berliner Secession". In poetischen Stimmungsbildern schilderte er besonders den Grunewald und den Schlachtensee. Pastell/ Papier. L. u. monogr. u. dat. "WL (19)07", verso bez. "Grunewald fec (19)07". Ca. 32 cm x 24,5 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen.Attributed to Walter Leistikow (1965 - 1908). Pastel on paper. Monogrammed and dated 1907 with location (Berlin-)Grunewald.

Lot 31

TAHIA HALIM (EGYPTIAN 1919-2003) WOMEN BRAIDING HAIRoil on canvassigned in English T. HALIM lower leftimage: 50 x 65cm; 19 3/4 x 25 1/2inframed: 64 x 79cm; 25 1/4 x 39inProvenance:Private Collection, LondonBorn in 1919 in the city of Dongola, Sudan, Tahia Halim showed a keen interest in art at an early age while her father worked as the chamberlain of King Fouad (1868-1936) in Cairo. After finishing her secondary education in the privacy of the royal palace she enrolled at Cairo’s Academy of Fine Arts. She later joined the ateliers of the Lebanese painter Youssef al-Traboulsi and the Greek artist Alecco Jerome. Through her post-secondary education, her exposure to fine art was mainly limited to academic or impressionist styles, a product of the Euro-centric curriculum of the Academy, and the influence of her instructors. In 1940, Tahia Halim met avant-garde artist Hamed Abdalla (1917-1985), whom she married five years later and followed to Paris in 1949 where they joined the Academie Julian. Halim returned to Cairo in 1951 and after a trip to Nubia (the land of her birth) in 1959, became fascinated by its rural way of life. Like many Egyptian artists of the time, her work was informed by the political environment, in which Egyptians sought to remove themselves from colonial authority. Struck by the authentic 'character' of Nubian women, whom she perceived to represent centuries old traditions of land, she found them to be humble, serene, and generous. Focusing on depicting their grace and beauty, which she highlighted in the warm earthy palette of her works, these women further served to strenghten her nationalist ideals and to reinforce her privileged position in life. An acclaimed artist with works in several international collections, Halim is also known to be the first woman awarded the Guggenheim International Prize, an honour she gained in 1958.

Lot 921

James Hargreaves Morton (1881-1918) A Collection of Rare Books, to include an original auction catalogue from Windsor Hall, Northgate, Blackburn 19.09.1971. Contains listing of all know extant J H Morton works at that time, with the prices realised for the oils and pastels (Geoffrey Taylor & Co). Plus, two copies of The Cottam Town Impressionist 'A Short Colourful Life' Published by friends of Darwen library 2013. Plus two others.

Lot 1044

An impressionist style large continental oil on canvas village scene, signed indistinctly 63 x 78cm

Lot 1702

Ben Nicholson; Drawings Paintings and Reliefs, 1911-1968 by John Russell with and introduction by Ben Nicholson. Harry N. Abrams, NY, 1969. Herewith three booklets, one on Egon Schielle, one on Cor Hund and one ' Impressionist and Post-Imoressionist Painings from the U.S.S.R., NGoA, Washington, 1973 [4]

Lot 511

Box of books on Impressionist Artists and Watercolours

Lot 242

FRAMED OIL ON CANVAS BY RUBY WOOD - IMPRESSIONIST PAINTING

Lot 4143

IMPRESSIONIST STYLE AUTUMN RIVERSCAPE Oil on board20.5cm x 26cm

Lot 19

Interesting impressionist oil on canvas painting depicting a valley with a mountainous background in Cuba. Signed in lower left corner. Valle de Vintales - Mogotes Pinar del Rio written on reverse. Wood frame with canvas wrapped border. Sight size: 7.5""L x 9.5""W; frame: 14""L x 15.75""L x .75""H. Country of Origin: CubaCondition: Age related wear.

Lot 17

Small impressionist painting of a cane field in Cuba with sugar mill in background. Foreground depicts a man with an ox driven cart filled with sugar cane. Illegible artist signature in lower right corner. Rounded wood frame with incised details; gold finished border. Sight size: 4.5""L x 6.5""W; frame: 8.75""L x 10.75""W x 2.25""H. Country of Origin: CubaCondition: Age related wear.

Lot 29

Large impressionist landscape on canvas. Signed lower right.Measures 47" x 37" including frame. #Art #Paintings Artist: Attributed to Michele CascellaIssued: 20th c.Condition: Good, age related wear.

Lot 38

Impressionist oil painting on canvas board with muted color palette. Depicts the Paseo del Prado, an elegant tree and wrought iron lantern lined boulevard in Madrid, Spain. Signed by artist in lower right corner and back of piece. Wood frame with gold finish and foliate textured border details. Sight size: 17.5"L x 13.75"W; frame: 22.5"L x 19"W x 1.5"H. Artist: Hecto VidalIssued: 1995Condition: Age related wear.

Lot 33

Small impressionist paintings showing the Cuban naval academy building overlooking a sunny harbor shore and a blue harbor with docked fishing vessels. Signed on lower right and lower left corners. Wood frames with floral texture details and gold finish; canvas wrapped borders. Academia Naval Mariel Pinar del Rio Cuba and Puerto Mariel Pinar del Rio Cuba written on reverse sides. Both measure as follows: Sight size 4.75""L x 6.5""W; frame 8""L x 10""W x 0.5""H. Artist: Estela SantisCountry of Origin: CubaCondition: Age related wear.

Lot 23

Continental school, mid 20th century, Impressionist study - ‘The Sheep pen, Evening summer light’, signed Typin B?, impasto oil on canvas, 45cm x 48.5cm.

Lot 25

Impressionist school, British, mid 20th century, ‘Lone Girl on a windy shore’, oil on board, 30cm x 25cm.

Lot 250

Impressionist school, Epsom Racecourse, oil on board, 21cm x 29.5cm.

Lot 44

Continental school, Impressionist Landscape with figures, indistinctly signed, oil on board, inscription and gallery label to verso, 31cm x 37cm.

Lot 95

Modern British school, Impressionist study - ‘Young girls dancing’, oil on board, 28cm x 16cm.

Lot 14

Pastor Khoff? Indistinctly signed, Impressionist coastal landscape, impasto oil on board, 23cm x 32cm.

Lot 163

Philip Hugh Padwick (1876-1958), Impressionist Landscape,signed, oil on board, 35cm x 50cm.

Lot 204

Impressionist school, mid 20th century, Lakeside Poplars, oil on board, 21.5cm x 27cm.

Lot 584

MANET, Edouard: a group of books on the great post-impressionist. Not 'populist' stuff.

Lot 13

MIKE WILLDRIDGE, 2006 OIL ON CANVAS IMPRESSIONIST STUDY OF WOMEN AT TABLE

Lot 4

A 20TH CENTURY CONTINENTAL SCHOOL OIL ON CANVAS LAID ON BOARD IMPRESSIONIST SCENE MONOGRAMMED NP

Lot 291

Post Impressionist School, rural landscape with workers in a field, oil on canvas, indistinctly signed, unframed

Lot 510

Decorative picture of a sailing ship together with an abstract and impressionist print.

Lot 1475

Basil Clark, Olive Grove, Malcesine No 2, oil on canvas, signed lower left, details verso, 45 x 55cm; XX Century School, Mountain Landscape, impressionist oil on canvas, 'Baboulet' to back, 37.5 x 45cm. (2)

Lot 1482

Elvic Steele, 'China Woman', study of a doll by flowering plants, impressionist still life, oil on board, details verso 76 x 51cm; early XX Century river scene at twilight, oil on canvas, 38 x 51cm (damaged). both unframed. (2)

Lot 1485

Needlework, Fabric and Mixed Media Study of Buffalo, Rider and Pack, 46 x 81.5cm. French Impressionist scene, oil on canvas circa 1970's. (2)

Lot 106

Michael B. Edwards (British, 1939 - 2009)'Bristol'1997Oil on boardSigned to front & backFramed60 x 45cm (23.5" x 17.5")A leading painter of marine and landscape subjects, Michael Edwards enjoyed considerable success having exhibited in leading galleries in England and Wales and won several prestigious prizes for his work. Michael painted predominantly in oils but also used acrylics and watercolours. His subjects were Marine, seascapes, river, lakes, harbours and boats and landscapes, mainly in the West Country, Wales, Venice and Cornwall. His paintings developed in a bolder and more impressionist manner. Using large square brushstrokes, Michael's latter work combined strong elements of representation with a pattern of light and colour which emphasised key aspects of the paintings design and subject matter.Over the years Michael had published three books and numerous articles in magazines in the UK and overseas. He lived for many years in Gloucestershire near the River Severn at Rodley with his wife Sybil.This lot is also sold subject to Artists Resale Rights, details of which can be found in our Terms and Conditions.

Lot 3

Maximilien Luce (French 1858-1941) Paysage signed (lower left)oil on Arches paper, laid down on canvas Dimensions:28cm x 37.6cm (11in x 14 3/4in)Provenance:ProvenanceGalerie Schneider, ParisSotheby's New York, Impressionist and Modern Art including Latin American and Russian Art, 7 October 2008, lot 59 (where authenticated by Denise Bazetoux, author of the catalogue raisonné of the Artist's paintings)Stephen Ongpin Fine Art, London, where acquired by the present owner in 2010

Lot 5

Henri-Edmond Cross (French 1856-1910) Le Parc Vénitien, c.1890 initialled in pencil (lower right) and inscribed Le Laboratorio chimico contro la tuberculosi /aglina zoja/ 11 juillet matin (verso)pencil and watercolour on paperDimensions:11cm x 13.5cm (4 1/4in x 5 1/4in)Provenance:ProvenanceGeorges Lehoucq, Roubaix, c.1920 and thence by descentTheir sale, Christie's South Kensington, Impressionist & Modern Art, 4 April 2007, lot 44 (as Le Parc)Wolseley Fine Art, Herefordshire, where acquired by the present owner The work is accompanied by a certificate of authenticity from Patrick Offenstadt - no. 21.11.17/838, isued in November 2017 - and will be included in his forthcoming catalogue raisonné of watercolours by the Artist

Lot 122

Property of a Gentleman of the West Country Frank Richards (1863 - 1935) The farm Oil on canvas board Signed 'Frank Richards' (lower right) Provenance: Christie's South Kensington: Wednesday, March 17, 2010 [Lot 00079], Victorian and British Impressionist Art Dimensions: (Board) 19.5 in. (H) x 28 in. (W) (Frame) 26.5 in. (H) x 34 in. (W)

Lot 513

Early 20th century French School, impressionist study boats on a lake, oil on wood panel, indistinct inscriptions verso, 37cm x 45cm, framedTop edge of the panel is very slightly warped but no splits or repairs, untouched condition, original gesso frame also good and glazed

Lot 579

20th century Japanese School, impressionist canal scene, oil on board, signed with seal, 37cm x 50cm, framedGood condition

Lot 631

Early 20th century Impressionist School, oil on canvas, figures in a park, unsigned, 40cm x 60cm, framedGood original condition, no canvas damage patches or repairs and no overpainting

Lot 800

Early 20th century impressionist landscape view on the Rhone, oil on board, indistinctly signed, 17cm x 25cmSeveral paint flakes on the top edge otherwise good condition

Loading...Loading...
  • 10608 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots