Martinelli, Elio (1921 Italien 2004) Stehleuchte "Serpentine", einflammig. Schwarz lackierter Metallschaft mit schwenkbarem Leuchterkopf aus weißem Kunststoff (besch.). Starke Kratzer. Nach einem Entwurf von 1965 und zeitnahe Ausführung. Unterseite mit Prägemarke Martinelli Luce, Italien, 70er Jahre. H. ca. 120 cm.
We found 101 price guide item(s) matching your search
There are 101 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
101 item(s)/page
Gae Aulenti, Lampe "Pipistrello" für Martinelli Luce, Italien Entwurf Gae Aulenti 1965, auf schwarz gelacktem Trompetenfuß der teleskopförmig ausziehbare Schaft aus Edelstahl, der Schirm aus weißem Methacrylat, an Fledermausflügel erinnernd (Pipistrello = ital. Fledermaus), vier Brennstellen, funktionsfähig, Elektrifizierung nicht geprüft, H ca. 72 - 88 cmGaetana „Gae“ Aulenti (1927 - 2012) war eine international bekannte italienische Architektin, Innenarchitektin und Architekturtheoretikerin. Für die 13. Architektur-Triennale in Mailand 1964 entwarf sie den preisgekrönten italienischen Pavillon. 1982 bis 1985 gestaltete sie das Museum für moderne Kunst im Centre Pompidou neu. Danach war sie an den Umbauten des Palazzo Grassi in Venedig und des Palacio Nacional de Montjuic in Barcelona beteiligt.Über ihre Arbeit und das Fehlen einer einheitlichen Stilrichtung darin bemerkte sie: „Weil Stil ein Fehler ist. Ich kann nicht überall mit ein und derselben Handschrift arbeiten. Denn es ist der Ort, der die Art und Weise vorgibt, wie etwas zu gestalten ist. Stil bedeutet die Wiederholung einer immer gleichen Idee und von immer gleichen Details. Das hat mich nie interessiert." Die Redaktion Schöner Wohnen schrieb über sie: „Gae Aulentis Entwicklung ist eine Emanzipationsgeschichte der gestalterischen Art; für das Recht des Entwerfers auf Individualität, frei von Dogmen und Ismen, kämpft sie mit Witz und Intellektualität.“
Gae Aulenti (Palazzolo dello Stella, Italien 1927 - Mailand 2012). Paar großer 'Pipistrello'-Tisch-/Stehleuchten. Martinelli Luce, Italien. Entwurf 1965, Ausführung 1980er Jahre. Acryl, Aluminium, pulverbeschichtet. H.: 70 - 85 cm (höhenverstellbar), Schirm: Dm. 54 cm. Originales Herstelleretikett, bez. Mod. 620. Leichte Gebrauchsspuren. Fuß aus weiß beschichtetem Aluminium, ikonischer Schirm aus opalweißem Methacrylat, der in seiner wellenförmigen Form an die Flügel einer Fledermaus 'pipistrello' erinnert. Höhenverstellbarer Schaft (70-85 cm) - Ital. Architektin und vielseitige Künstlerin, entwarf als Designerin Möbel und Inneneinrichtungen für renommierte Hersteller und leitete in den 1980er Jahren den Umbau des Pariser Gare d’Orsay, des Centre Pompidou sowie des Palazzo Grassi für Museumszwecke
Martinelli Luce/Gae Aulenti, Designerlampe Pipistrello Design von Gae Aulenti (1927 Palazzolo dello Stella – 2012 Mailand) für Martinelli Luce. Am Boden bezeichnet, Modell 620. Kr., min. Del.,min. fl., ansonsten guter Zustand. Italien, um 1970. Edelstahl/Methacrylat, opalweiß/Metall, weiß lackiert. H x Ø ca. 70 x 54 cm. DL
GAE AULENTI1927 Palazzolo dello Stella - 2012 MailandGROSSE TISCHLEUCHTE MODELL '620 - PIPISTRELLO' Italien, Martinelli Luce, Entwurf 1965 Metall, lackiert, teilw. verchromt, Edelstahl, Kunststoff weiß, 4-flg. elektrifiziert, teleskopartig höhenverstellb.. H. ca. 87 - 69 cm, D. 55 cm. Unterseitig bez.. Sehr leichte Gebrauchsspuren. Provenienz: Privatbesitz Rheinland.
Gae Aulenti, Zwei Tischleuchten 'Pipistrello', 1966 (Entwurf)H. 71-88 cm, Ø 54 cm. Martinelli Luce, Lucca. Schwarzer Aluminiumfuß, teleskopierbarer, verchromter Metallschaft, Lampenschirm aus weißem Methacrylat.Bez.: Herstelleretikett und Herstellerprägung. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 246; Branzi, Il Design Italiano 1964-1990, Mailand 1996, S. 116.
The Mid-Century Modern "Metaphora" Coffee Table by Massimo and Lella Vignelli for Martinelli Luce is a timeless piece that seamlessly blends form and function. Known for their minimalist approach, the Vignellis created this table to be both stylish and practical, with clean lines and a versatile design. Anecdote: Legend has it that Massimo Vignelli once said, "If you can design one thing, you can design everything." This philosophy underpinned their iconic creations, including the "Metaphora" Coffee Table, which continues to inspire designers and enthusiasts alike. width96 cm height21 cm
GAE AULENTI1927 Palazzolo dello Stella - 2012 MailandGROSSE TISCHLAMPE MODELL '620 - PIPISTRELLO' Italien, Martinelli Luce, Entwurf 1965 Metall lackiert, teilw. verchromt, Edelstahl, Kunststoff weiß, 4-flg. elektrifiziert. H. ca. 73 cm, D. 55 cm. Mehrfach bez.. Gebrauchsspuren, Höhenverstellung def., Oberflächen part. m. min. Kratzspuren, Diffusor min. verformt, Gummironde unter d. Sockel vollst. gelöst.
PAAR TISCHLEUCHTEN "PIPISTRELLO". Luce, Martinelli. Lucca. Meister/Entwerfer: Entwurf Gae Aulenti, 1966. Technik: Aluminium, verchromtes Metall, weißes Methacrylat. Beschreibung: Die Lampen auf weißen Aluminiumfüßen, die Trompetenförmig zulaufen. Darauf höhenverstellbarer, verchromter Fuß. Die Lampenschirme angeblich der Erscheinung von Fledermausflügeln nachempfunden. Maße: Höhe verstellbar 71-88cm. Marke: Am Boden bez. 'PM MARTINELLI LUCE DESIGN GAE AULENTI MADE IN ITALY', geprägt. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Martinelli Luce Italien Design Lampe
Martinelli, ElioLucca (Italien) 1922 - 2004, Tischleuchte Mod. 599 "Serpente", Entwurf: 1965, Ausführung: Martinelli Luce, Italien, 1970er Jahre, Konstruktion aus weiß lackiertem Stahlrohr mit halbkugelförmigem Reflektorschirm aus weißem Kunststoff, der runde Fuß umschlungen von einem schwenkbaren Leuchterarm, ein Leuchtkörper, Zuleitung mit Schalter, H: ca. 45 cm. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren.
An Italian 'Cobra' table lamp,designed in 1971 by Elio Martinelli for Martinelli Luce, the opaque semispherical plastic shade raised on a tubular support, terminating onto a white lacquered base, 41cm wide50cm deep46cm highCondition ReportThe shade with a dent to the top. The support and base with scratches and scuffs throughout. Some flaking to the base. Pat test failed
Martinelli Luce/Gae Aulenti, Designerlampe Pipistrello Design von Gae Aulenti (1927 Palazzolo dello Stella – 2012 Mailand) für Martinelli Luce. Am Boden bezeichnet, Modell 620. Kr., min. Del.,min. fl., ansonsten guter Zustand. Italien, um 1970. Edelstahl/Methacrylat, opalweiß/Metall, weiß lackiert. H x Ø ca. 70 x 54 cm. DL
Elio MARTINELLILampe 'Serpente' Création 1965Structure en métal laqué blanc, diffuseur en méthacrylate opalescentEdition Martinelli LuceH: 47cm. (18 1/2in.); L: 43cm. (16 15/16in.).A white lacquered metal and methacrylate 'Serpente' lamp by Elio Martinelli designed in 1965.For further information on this lot please visit Bonhams.com
A Martinelli Luce 'Model 643' table lamp, designed by Elio Martinelli, Perspex and black moulded plastic, moulded maker's marks to the underside,45.5cm wide 42cm highCondition ReportWorking and passed PAT test. Small scratch to the top. To the reverse a small mark in the plastic - further photos show these two issues.
GAE AULENTI1927 Palazzolo dello Stella - 2012 MailandGROßE TISCHLAMPE MODELL '620' - 'PIPISTRELLO' Italien, Martinelli Luce, Entwurf 1965 Edelstahl, Metall lackiert, teilw. verchromt, Kunststoff weiß, 4-flg. elektrifiziert, teleskopartig höhenverstellb.. H. 73 - 92 cm, D. 55 cm. Unterseitig bez.. Fuß min. beulig, Lack m. Kratzspuren, part. vergilbt, Diffusor min. verformt. Mit einer Höhe von 73-92 cm handelt es sich bei der angebotenen Leuchte um die allererste Serienausführung. In dieser Höhe wird sie schon einige Jahrzehnte nicht mehr produziert. Provenienz: Privatbesitz Rheinland.
Aulenti, Gae (1927 Palazzo dello Stella - Mailand 2012) Höhenvestellbare Tischleuchte "Pipistrello", vierflammig. Gestell aus Edelstahl, Sockel schwarz lackiert, Kunststoffschirm. Gebrauchsspuren. Nach einem Entwurf von 1965, hergestellt durch Martinelli Luce (Unterseite mit Prägemarke), Italien. H. ca. 70 bis 85 cm, D. ca. 55 cm.

-
101 item(s)/page