We found 79483 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 79483 item(s)
    /page

Lot 608

A 19th Century Meissen plate, 24.5cm

Lot 268

Krähender Hahn (Meissen, Mitte 20.Jh.)auf naturalistischem Sockel; farbige Unterglasurmalerei; bl. Schwertermarke Meissen, 1. Wahl; Modell-Nr. 77081; Malermarke: 23; 25 x 25 x 10 cm; nicht beschädigt, nicht restauriert

Lot 261

3 div. Meissen-Teller (1. H. 20. Jh.)jeweils farbiger Blütendekor mit gewelltem Goldrand; D: 18, 20,5 und 24,5 cm; nicht beschädigt

Lot 270

Paar Teller (Meissen, um 1890)durchbrochene Fahne mit farbigem Blütendekor; gewellter Goldrand; im Spiegel jeweils farbige Szenerie mit Personen in Landschaft; D: je 24,5 cm; Bodenunterseite mit Knaufmarke; 1. und 2. Wahl; nicht beschädigt

Lot 282

Kugelspielerin (Meissen, 1860 - 1924)Modell von W. Schott; in leicht gebeugter Haltung; transparentes grünes Gewand; Modell Nr. Q 180; Bossierer Nr. 144; rechte Hand restauriert; kleiner Finger fehlt; auf unterem Oberschenkel kleiner Fabrikationsfehler an Glasur; Bodenunterseite mit Knaufmarke 1. Wahl; H: 36 cm.

Lot 257

Stehende, junge Frau (Meissen, 20.Jh.)in tänzerischer Haltung; farbig staffiert; auf rundem Sockel; bl. Schwertermarke, 1. Wahl; Modell-Nr. 60069; nicht beschädigt; H: 12 cm

Lot 256

Gärtnerkind mit Traube (Meissen, 20.Jh.)Bunt mit Gold staffiert; auf rundem Sockel; Modell-Nr. 60301 sowie 86 L; H: 12 cm; nicht beschädigt; bl. Schwertermarke, 1. Wahl

Lot 275

Tasse mit UT (Meissen, Ende 18. Jh.)Tassenwandung sowie Unterseite der UT mit grünem, reliefiertem Weintraubendekor und Schmetterlingen; Fahne der UT gelb, im Spiegel farbig bemalte Feier-Szenerie; Innenrand der Tasse im oberen Teil gleiches gelb wie Fahne der UT; am Standring der UT minimaler Abschlag - ansonsten keine sichtbaren Schäden; Boden der Tasse mit Marcolini-Stern; D der UT: 13,5 cm; Tassenhöhe 4,7 cm.

Lot 441

Serviceteile, 26-tlg., Meissen, Schwertermarke, 1924-1934, 1. Wahl, Blume 2, bunt, Goldrand: Sahnegießer, Zuckerdose (Deckelknospe mit Chip), 8 Teetassen, 7 Untertassen (1x Chip), 9 Kuchenteller (ø 17.5 cm)

Lot 451

Tablett, Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, Modellnummer C 147, oval, Rocaillerelief goldverziert, grüne Fahne, Spiegel mit einem Blumenbukett und Insekten, polychrom, Goldrand, 46.5 x 33.5 cm

Lot 465

Schale, Meissen, Schwertermarke, um 1750, oktogonal, Chinoiserie-Szene in Reserve, kleine Blüten, polychrom und goldstaffiert, 3 x 15 x 14.8 cm, stärker berieben

Lot 439

Speiseservice, 37-tlg., Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, deutsche Blume, kobaltblau, Goldrand: 11 Vorspeiseteller, 6 Suppenteller, 12 Speiseteller, Gemüseschüssel, Flachschüssel (Chips), Deckelterrine, Saucière, 2 Vorlegeplatten, 2 Doppelsalièren, Teller teils mit geringem Goldabrieb

Lot 449

Zierteller, "Blühender Obstbaum", Meissen, Schwertermarke, Anfang 20. Jh., 1. Wahl, polychromer Dekor, zugeschrieben an Arthur Julius Barth (1878-1926), ø 27 cm

Lot 448

Salière, Tellerchen, "Flügelmuster", Meissen, Schwertermarke, Anfang 20. Jh., 1. Wahl, Jugendstil, kobaltblauer und seladonfarbener Unterglasurdekor, Modellentwurf von Konrad Hentschel (1872-1907) und Rudolf Hentschel (1869-1951), 3.3 cm hoch, ø 7 cm bzw. ø 15.5 cm

Lot 458

Porzellangruppe, "Japanergruppe", Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 2. Wahl, Modellnummer 610, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775), 11 cm hoch, Sockel mit Brandriss und Chip, Wirbel der Laute bestoßen

Lot 457

Porzellanfigur, "Hormetjungfer", Meissen, Jubiläums-Schwertermarke 1910, 1. Wahl, Modellnummer Q 190 b, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Hugo Spieler (1854-1922), 15.3 cm hoch, restauriert (Bänder, Hut, Blüten)

Lot 461

Tasse mit Untertasse, Kumme, Meissen, Schwertermarke, um 1730, Tischchenmuster, bunt, 7.5-8 cm hoch, ø 16 cm, Henkel restauriert, dunkelbrauner Rand der Kumme berieben

Lot 437

2 Porzellanfiguren, "Gärtnermädchen mit Stab und Obst", "Gärtnerknabe mit Weintrauben", Meissen, Schwertermarke, 1./2. Wahl, Modellnummern 60349, 61130, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775), 12 cm hoch, Doldenstängel und zwei Weinblätter bestoßen

Lot 467

Koppchen mit Unterteller, Meissen, Schwertermarke, um 1760/80, unterglasurblauer Fels- und Vogeldekor, Gold-Überdekor, 4.4 cm hoch, ø 12.8 cm, Goldabrieb;dazu: Unterteller, Meissen, Schwertermarke, um 1760/80, unterglasurblauer Fels- und Vogeldekor, ø 12.2 cm

Lot 456

Porzellangruppe, "Puttenpaar mit Notenblatt und Querflöte", Meissen, Schwertermarke, Anfang 19. Jh., Modellnummer 2992, polychrom und goldstaffiert, 11.2 cm hoch, ein Flügel fehlt, Blätter mit Fassungsverlust;4 Porzellanfiguren, "Putten", Meissen, Schwertermarke, verschiedene Ausführungen, polychrom und goldstaffiert, 8.8-11 cm, 1x ohne Schwertermarke, Schad- und Fehlstellen

Lot 460

Kumme, Meissen, Schwertermarke, 18./19. Jh., gebrochener Stab, indisches Fels- und Blumenmuster in Purpur-Camaieu, Goldfond, Goldbordüre, 8.5 cm hoch, ø 16.5 cm, minimal berieben

Lot 446

Mokkatasse, Meissen, Schwertermarke, um 1903/04, 4. Wahl, Pressmarke van de Velde, Jugendstil, Weißporzellan, Modellentwurf von Henry van de Velde (1863-1957), 5.5 cm hoch

Lot 425

7 Suppenteller, Meissen, Schwertermarke, 18. Jh., Neuosier, bunte Blumenmalerei, Goldrand, ø ca. 22-23 cm, Goldrand etwas berieben

Lot 470

Speiseservice, 38-tlg., Meissen, Schwertermarke, meist 1850-1924 (meist vor 1888), 1. Wahl, Zwiebelmuster: 6 Beilagenteller (nach 1924), 6 Vorspeisenteller (1x Haarriss), 5 Suppenteller, 16 Speiseteller, Schüssel, Saucière, 2 Vorlegeplatten, Fischplatte

Lot 462

Reliefteller, Teller, Kumme, Meissen, Schwertermarke, 18. Jh., verschieden, 2x Blumendekore, 1x chinesischer Schmetterling, bunt, 2x dunkelbrauner Rand, 1x Goldrand, ø 22.2-24 cm bzw. 8.5 cm hoch, ø 16 cm, Reliefteller mit Randchip, Teller mit minimalen Randchips, Kumme restauriert

Lot 464

Teekanne, Meissen, Schwertermarke, um 1740, kugelförmig, Purpurfond, schwarz gerahmte Reserven mit bunten Blumen auf weißem Grund, Tierkopfausguss, J-Henkel, 10 cm hoch, Altersspuren, Deckel modern ergänzt

Lot 433

Drei Porzellanfiguren, "Affe als Harfenspielerin", "Affe als Paukenträger", "Affe als Querflötenspieler", 2x Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, 1x Marke verblasst (Querflötenspieler), polychrom und goldstaffiert, aus der Affenkapelle, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775) und Peter Reinicke (1715-1768), 12-13.5 cm hoch, je stärker beschädigt

Lot 471

Prunkschale, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, ovale Form, rocaillierte und reliefierte Goldbronze, bunte Blumenbuketts, Goldrand, 7 x 30.5 x 19.5 cm

Lot 440

Kaffeeservice, 21-tlg., Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, Blume 2, schräg, bunt, königsblauer Reifen, Goldrand: Kaffeekanne (Deckelknospe mit Chip), Sahnegießer, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller

Lot 438

Porzellangruppe, "Winzerkinder mit Fass und Trauben", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 61142, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775), 11.5 cm hoch, Hut mit Schadstelle (Weinblätter fehlen)

Lot 468

Koppchen mit Unterteller, womöglich Meissen um 1725, Golddekor mit "Augsburger"-Chinoiserie, 4.4 cm hoch, ø 11.8 cm, ohne Marken, je restauriert, stellenweise Goldabrieb

Lot 459

Potpourrivase, "Pâte-sur-pâte", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer F 26, ovoider Korpus mit abgesetzter Schulter und taubenblauem Fond, Schlangenhenkel, quadratischer Fuß und Deckel mit Eichenlaubkranz, schauseitig ovales Medaillon mit antikisierendem Putto in weißer Pâte-sur-pâte-Technik auf hellbraunem Grund, Golddekor, 27.5 cm hoch, ein Schlangenhenkel restauriert und geklebt, ein Schlangenmaul bestoßen, Bänder auf dem Deckel bestoßen, Eichenlaub des Deckels mit minimalen Chips und mit geringem Goldabrieb

Lot 454

4 Porzellanfiguren, "Drehleierspielerin", "Sängerin", "Obstverkäuferin", "Ballerina", Meissen, Schwertermarke, 3x 1850-1924, 1x 20. Jh. (Ballerina), 1. Wahl, Modellnummern 6, 9, 1596, polychrom und goldstaffiert, 2x aus der galanten Kapelle, 1x aus der Serie der Pariser Aufrufer, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775) bzw. von Friedrich Elias Meyer (1724-1785), 11.8-14.5 cm hoch, Drehleierspielerin: Hutfeder bestoßen, Sängerin: restauriert (Kopf angesetzt, Hut), Sockel wenig bestoßen, Obstverkäuferin: restauriert (Kopf und Arm angesetzt), Ballerina: restauriert (Hände)

Lot 463

Paar Miniaturvasen, Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, Modellnummer A 44, balusterförmig, mit plastischen Blüten, gemalte Blumenbuketts, polychrom und goldstaffiert, 9.5 cm hoch, Blüten und Blätter wenig bestoßen

Lot 469

Paar Schneeballvasen, Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, Modellnummer 2768, belegt mit Schneeballblüten und Blütenballen, je mit zwei Kanarienvögeln auf vergoldeten Ästen und goldradierten Blättern, polychrom, Goldrand, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775), ca. 13.5 cm hoch, Restaurierungen an Blüten, Vögeln und Astwerk, 1x innen kleiner Brandfleck goldübermalt

Lot 452

Porzellanfigur, "Der kleine Muck", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 73389, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Helmut Schulz (1906-1984), 17 cm hoch

Lot 422

Salzstreuer, Pfefferstreuer, Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Zwiebelmuster, mit Schraubdeckeln aus Silber 800, 7 cm hoch

Lot 453

Kinderbüste, "Louis Charles de Bourbon", Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, Modellnummer 2764, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775), 15.5 cm hoch, Feder restauriert, Blüten wenig bestoßen

Lot 466

Teekanne, Meissen, Schwertermarke, um 1740, gedrückt bauchig, Ausguss mit Maskaron, C-Henkel, gewölbter Deckel, unterglasurblauer Fels- und Vogeldekor, in Hausmalerei farbig und golden übermalt, 13 cm hoch, stärker restauriert, Riss

Lot 424

6 Bouillontassen mit Untertassen, 6 Teller, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, Zwiebelmuster, 5.3 cm hoch, ø 23.5 cm, eine Bouillontasse mit Untertasse 1. Wahl

Lot 436

2 Porzellanfiguren, "Gärtnermädchen mit Obstkorb", "Gärtnerknabe mit Weinkiepe", Meissen, Schwertermarke, 1./2. Wahl, Modellnummern 60312, 60329, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775), 12-12.5 cm hoch, Korbhenkel gebrochen, Trageriemen in der Hand gering bestoßen

Lot 450

4 Mokkagedecke, Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Fruchtmalerei, bunt, Goldrand, 5.5 cm hoch, ø 13.8 cm

Lot 27

Meissen style Schneeballen or Snowball ecuelle, cover, and stand, profusely encrusted throughout with small white flower heads, with gilt vine handles and detail, overall H10.5cm, stand D18cm

Lot 264

A fine pair of continental porcelain vases both finely painted in the Meissen style with shipping scenes, the vases also with gilt handles and gilt detailing to the covers, 32cm high

Lot 350

A Dresden chocolate cup and saucer of quatre lobe shape together with two further saucers, all decorated in Meissen style with AR mark to base, the cup 8cm high

Lot 383

A Meissen plate with Hausmaler decoration of two figures in a landscape, blue cross swords to base (two chips to rim), 22cm diameter

Lot 332

A continental porcelain salt, decorated in Meissen style together with two continental porcelain figures of a musician and dancer

Lot 1510

A Meissen Schneeballen tea cup and saucer. Condiiton Report: A few chips on flower on saucer. Cup flower missing around rim and a few chipped, with one being repaired. Losses to leaves on cup. Losses to several leaves on saucer.

Lot 1446

A large Meissen style porcelain figure group, 33cm high, (restoration).

Lot 1460

A mixed group of ceramics, to include a Meissen figure, 12cm high, (a.f.). (14)

Lot 211

Two Nymphenburg Porcelain White Glazed Figure Groups, a similar model of a whippet, a Nymphenburg coffee can and saucer, a Royal Copenhagen vase, a Paris porcelain coffee can and saucer, a Meissen cup, two further saucers, two porcelain bottle vases, a Bohemian glass ruby-flashed glass goblet, cut-glass shade, four cream jugs and two sugar bowls (one tray)Largest group - slight losses to the objects in the ladies hands, bagpipe horn detached firing tear to the square column.Smaller - minor glaze flakes.Wippet - good conditionNymnphenburg can and saucer - good conditionCopenhagen vase - good conditionParis can and saucer - good conditionMeissen cup - good conditionTwo saucers - good conditionBohemian goblet - no chips or cracksJugs - good conditionBowls - chipped

Lot 280

A Meissen Porcelain Table Bell, 20th century, ornamented with applied flowers, 10.5cm high, together with a similar cabinet cup and saucer, underglaze crossed swords marks (2)Some slight flakes to the applied work, otherwise all pieces in good order, no repair.

Lot 212

A Meissen Porcelain Plate, circa 1750, of lobed circular form, moulded with Gotzkowsky Erhabene Blumen and painted with scattered flowersprays and sprigs, crossed swords mark in underglaze blue 25cm diameter A Similar Plate, with Neuozier border 22.5cm diameter A Similar Plate, with moulded floral meander border 22.5cm diameter (3)Johann Ernst Gotzkowsky was a wealthy Berlin-based businessman. In 1741 Frederick II of Prussia instructed Gotzkowsky and his brother to travel to the porcelain factory at Meissen and commission a magnificent table service for the Royal Court. Frederick did not want Augustus II, Elector of Saxony and his rival in the First Silesian War 1740-42, to find out for whom the noble crockery was intended. For this reason, the service was ordered under the Gotzkowsky name leading to the Meissen factory referring to this mould of pattern as Gotzkowsky Erhabene Blumen

Lot 231

Two Chinese Porcelain Tea Bowls and Five Saucers, with two Chinese Provincial Porcelain Bowls and A Saucer Dish, A Meissen Teabowl, A Coalport Coffee Can, Tea Bowl and Saucer, Two English Cups, A Tea Bowl and Two Saucers, A Japanese Saucer, A Persian Faience Plate, Two Royal Worcester Figures, A Royal Doulton Figure, A George V Silver Small Dish, Birmingham 1920, and An Edwardian Silver-Mounted Cut Glass Dressing Table Jar

Lot 368

A MEISSEN MODEL OF A HOOPOE LATE 19TH CENTURY Modelled perched on a stump, blue crossed swords mark, 31.5cm high Condition Report: Damage to foliage and tip of beakCondition Report Disclaimer

Lot 393

A PAIR OF MEISSEN THREE-LIGHT FLOWER-ENCRUSTED FIGURAL CANDELABRA On gilt scroll bases, blue crossed swords marks 21cm high Condition Report: Chips to extremities.Condition Report Disclaimer

Lot 8

A MEISSEN LATER GILT-METAL MOUNTED POT-POURRI URN AND COVER THIRD QUARTER 18TH CENTURY, THE MOUNTS PROBABLY LATER Painted with a spiral band of vertical flower swags between puce scale-ground borders, blue crossed swords mark 23.5cm highProvenance: Purchased from Galerie Wanecq, July 2015(This lot is offered without reserve) Condition Report: Light signs of wear. Small area of flower stalk chipped off to the cover. Please see additional images available from the Dept. upon request.Condition Report Disclaimer

Lot 6259

Five antique German porcelain plates. Among others; Two plates Meissen + unknown, floral/gold decor, 18th - 19th century. Two KPM, floral/gold decor, circa 1990 - 1920, good. One KPM tablet, art deco, good. Size: 22 - 33 cm. In reasonable/good condition.

Lot 6110

Two antique German Meissen porcelain bowls. Knauf Zeit. 1x Zwiebelmuster. 1x Floral, polychrome. Size: 23 - 28 cm. In good condition.

Lot 6230

Three parts Meissen porcelain. Three vases. Floral decoration. Second half 20th century. Size: 10 - 18 cm. In good condition.

Loading...Loading...
  • 79483 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots