We found 79483 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 79483 item(s)
    /page

Lot 2676

''Zinnober'', Älteste Volkstedt, Rudolstadt, Ende 20. Jh., Mod.-Nr. V 21017, Entwurf von Kati Zorn, aus der Serie ''Hoffmanns Erzählungen'', Zacher, genannt Zinnober auf einem Sessel über Bücherstapel, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 19,5 cm, Kati Zorn, geb. 1962, Ausbildung als Porzellangestalterin in der Ausbildungsstätte Lichte und in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen. 1982-1999 Anstellung in der ''Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur''. 1986 Arbeit unter Leitung von Peter Strang in Meißen. Seit 2000 selbstständig als Porzellanplastikerin in Cursdorf, Thüringen.

Lot 2542

Konvolut von drei Teilen 'Zwiebelmuster', Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Muschelschale, B. 20 cm, Durchbruchteller, Ø 24 cm, Ölkännchen, H. 19,5 cm

Lot 2244

3-eckige Schale mit Amor, Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach, Thüringen, Ende 20. Jh., Entwurf Kati Zorn (* 1962, hat für Volkstedt und Meissen gearbeitet, seit 2000 selbständig), u. sign., polychrom staffiert, H. 11 cm, B. 20 cm

Lot 2975

Koppchen, Meissen, Knaufscherter Marke 1850-1924, 1. W., umlaufende Kakiemonmalerei in Unterglasurblau und Überglasurrot und -purpur, ziervergoldet, H. 4 cm

Lot 2437

Zwei Teile mit grünem Drachen, Meissen, ovale Deckeldose, Jahreszeichen für 1996, 1. W., auf dem gewölbten Deckel sitzender Fo-Hund in Gold, Modellnr. 52651, polychrom bemalt, Dekor grüner Ming-Drache, ziervergoldet, L. 12 cm, dazu Konfektschälchen, Ende 20. Jh., Dekor grüner Hof-Drache, ziervergoldet. Ø 8 cm

Lot 2268

Drei Teile Meissen, 1. W., weiß, glasiert (Böttgerporzellan), Wandung belegt mit plastsichen Blütenzweigen bzw. Maskeronen, Meissen 1982, im Boden Unter der Glasur in Blau: Boetger 1682, 1719, Schwertermarke 1982 und CD (Auflage 400 Stück). Entwurf von Johann Jacob Irminger. Neuauflage zum 300. Geburtstag von Johann Joachim Böttger, Große Deckeldose, Ø 15 cm, Bechervase mit Medusa Masken, H. 18 cm, Deckelvase, H. 23 cm

Lot 2416

Sechs Pralinenschälchen, Meissen, im Boden bez. in Gold ''Freunde des Meissener Porzellans 2004-2009'', polychrom bemalt mit Löwen oder Tiger im asiatischen Stil, Goldrand, Ø 8 cm

Lot 2467

Art Deco Deckeldose, Meissen, 2000, 1. W., Sonderedition, lim. Auflage, 08/25, Entwurf Adalbert Niemeyer (1867 - 1932) um 1920, Formnr. 51186, umlaufende Malerei mit figürlichem Dekor in Eisenrot, Entwurf Marianne Meyfarth (1898 - 1992) vor 1924, H. 23 cm

Lot 2229

Porzellandreher, Meissen, Jahreszeichen für 1983, 1. W., Entwurf Karl Theodor Eichler (Oberspaar/Meissen 1868 - Meissen 1946) im Jahr 1919, Modellnr. 60560, Der Porzellenmodelleur am Drehstuhl bei der Arbeit, polychrom bemalt in dezenten Farben, H. 17 cm, Lit.: Bergmnann, Meissen Figuren A100 - Z300, S. 282

Lot 2260

Zierteller Meissen, 1993. 1. W., Form Großer Ausschnitt, Entwurf von Prof. Heinz Werner. Landschaftsdekor in blauer Aquatinta mit tws. radierten Goldstaffierungen. Auf der Rückseite bezeichnet: ''Trauminsel''. Ø 31 cm.

Lot 2478

Paar Teedosen, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Gegenstücke mit feiner Pâte-sur-Pâte-Malerei, Chinese im Schneidersitz auf einer Laute spielend und junge Chinesin mit großem Sonnenschirm, auf goldgerahmtem, lichtgrauem Fond, H. 14 cm

Lot 2614

Vase, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., mit floralem Unterglasurblaudekor, H. 22 cm

Lot 2821

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. W., Ofenform, mit Malerei, Blauer Hofdrache goldgeschuppt, Goldränder, H. 14,5 cm

Lot 2426

Zwergin, Meissen, Marke nach 1934, Jahreszeichen für 2007, 1. W., Entwurf Paul Scheurich, im Jahre 1931, Modellnr. 73625, aus einer Gruppe tanzender ''Zwerg'' und ''Zwergin'' im Rokokokostüm, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 19,5 cm, lit.: Bergmann, Meissen Figuren A 100 - Z 300, S. 514

Lot 2078

Prunk-Mokka-Gedeck, 3-tlg., Meissen, Marke nach 1950, 1. W., X-Form, weiß mit gestreuten Blümchen, godronierte Oberfläche, Weinlaubbordüre prunkvergoldet, Mokkatasse mit UT, H. 7 cm, Gebäckteller, Ø 13,5 cm

Lot 2704

Zwei Tierfiguren, Französische Bulldogge, Meissen, 2007, 1. W., Entwurf Rudolf Rehbeil im Jahr 1954, Modellnr. 78769, weiß, L. 18 cm, dazu Keiler, Sitzendorf, Thüringen, 20. Jh., naturalistsich bemalt, L. 17 cm

Lot 2265

Teller, Meissen, 1991, 1. W., Form Großer Ausschnitt mit Durchbruch, Entwurf Ludwig Zepner, polychrome Malerei mit Ziervergoldung, Orchideen, Motiv 500310, Bez. in Gold ''1991 750 Jahre Hannover''.Ø 24 cm

Lot 3062

Sechs Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, Goldrand, Ø 24 cm

Lot 2793

Schäfer mit Notenblatt, Meissen, nach 1973, 1. W, Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750, Modellnr. 61078 (alte Nr. 1314), Auf Rocaillesockel vor Eichenbaumstamm stehender, singender Jüngling ein Noteblatt haltend, ein Schaf zu seinen Füßen. polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 24 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren 1-3000, S. 133, Kat.Nr. 1283

Lot 2269

Vier Vorlegeteile aus dem Speiseservice Waldflora, Meissen, um 2000, 1. W., Form Wellenspiel im Relief, Entwurf Sabine Wachs, mit polychromer Malerei, Dekor Waldflora, Dekornummer 614501, grüne Wiesenblüten mit Insekten, runde Deckelterrine, Nr. 29481, Ø 29 cm, runde Schale, Ø 28 cm, 2 ovale Vorlegeplatten, L. 35 und 39 cm

Lot 2230

Porzellan Brenner, Meissen, Jahreszeichen für 1983, 1. W., Entwurf Karl Theodor Eichler (Oberspaar/Meissen 1868 - Meissen 1946) im Jahr 1919, Modellnr. 60555, Der Porzellen Brenner vor dem Ofen bei der Arbeit, polychrom bemalt in dezenten Farben, H. 18 cm, Lit.: Bergmnann, Meissen Figuren A100 - Z300, S. 280

Lot 2939

Neun Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Streublümchen, Goldrand, Ø 24,5 cm

Lot 2740

Porzellanbild, Meissen, 2008, 1. W., Porzellanobjekt als Buch, beschriftet in Aquatintablau, lim. Edition 014/100, 16,5 x 13 cm, montiert auf einer Böttgersteinzeugplatte, 32 x 27 cm

Lot 2771

Cellist, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., aus der 'Galanten Kapelle', Entwurf Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer im Jahr 1755-1760, Modellnr. 5, aus einer Serie von 16 Figuren, auf Rocaillesockel, polychrom bemalt und ziervergoldet, rest., best., H. 12 cm, Lit.: Bergmann, Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen 2017, S. 26

Lot 2077

Prunk-Mokka-Gedeck, 3-tlg., Meissen, Marke nach 1950, 1. W., X-Form, weiß mit gestreuten Blümchen, godronierte Oberfläche, Weinlaubbordüre prunkvergoldet, Mokkatasse mit UT, H. 7 cm, Gebäckteller, Ø 13,5 cm

Lot 3028

Konvolut Zwiebelmuster, 34-tlg., Meissen, mehrh. Knaufschwerter 1850-1924, 12 kleine Teller, Ø 12 cm, 9 Besteckteile, L. bis 23 cm, 1 Butterdose, Ø 17 cm, 11 Messerbänkchen, 1 davon best. und geklebt, L. 10 cm, 1 ovales Schälchen in Metallmontage, Stadt Meissen, L. 11 cm

Lot 2264

Porzellangemälde, Meissen, 2006, 1. W., poychrome Malerei mit Ziervergoldung, Orchideen, Motiv 500310, 25 x 20 cm

Lot 2362

Pfauenauge, Schwarzburger Werkstätten, Entwurf Peter Strang, sign., Dresden 1936-2022, deutscher Plastiker, 1973-2001 künstlerischer Leiter von Meissen, seit 2008 Arbeiten für die Schwarzburger Werkstätten als freischaffender Künstler, stilisierte weibliche Figur mit Blumen auf flachem Postament, in Aufglasurfarben bemalt, ziervergoldet, 57 x 25 x 18 cm, Erworben bei Galerie Arcanum 2010, Unikat mit Zertifikat

Lot 2439

Vier kleine Figuren, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Entwurf Peter Strang, Künstlersigne, Meissen Liebhaber Paar, Modellnr. 81879, H. 11 cm, und Modellnr. 81878, H. 11,5 cm, und Maskerade Grün Paar, Modellnr. 60674 und 60675, H. 10,5 cm

Lot 2195

Große Schale, Meissen, 1996, Entwurf Volkmar Bretschneider (geb. 1952), im Boden, sign., mon. VB und GW und dat. 39/1996, abstrakter Dekor in Grau, Rot und Gold, Ø 42 cm

Lot 2076

Tasse mit UT, Meissen, Marcolini Marke 1784-1817, 1. W., Walzenform mit Empire Henkel, Bordüre in Braun und Gold, ber., H. 7 cm

Lot 2712

Teller, Meissen, 18. Jh., Form Ozier, polychrome Blumenmalerei, brauner Rand, Standfuß min. best., Ø 23,5 cm

Lot 2423

Spanier mit Laute, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) im Jahr 1933, Modellnr. A 1191, polychrom bemalt, rest., H. 20 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren A 100 - Z 300, Band I, S. 525

Lot 2171

Barocke Blattschale, Meissen, um 1740-50, polychrome Blumenmalerei, stark best. und rep., L. 25 cm

Lot 2369

Mädchen, sich schminkend, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Entwurf Peter Strang im Jahr 1966, sign. in Gold, Modellnr. 73419, elegantes Mädchen auf der Stuhlkante mit Spiegel in der Hand, polychrom bemaöt und ziervergoldet, H. 21,5 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren Ergänzungsband A100 - Z300, S. 378

Lot 3074

Zuckerdose, Meissen, 1950er Jahre, 2. W., Roter Ming-Drache, Goldrand, Ø 10 cm

Lot 2243

Uhr mit Dame und Amor, Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach, Thüringen, Ende 20. Jh., Entwurf Kati Zorn (* 1962, hat für Volkstedt und Meissen gearbeitet, seit 2000 selbständig), rücks. sign., polychrom staffiert, Quarzuhrwerk, H. 23 cm

Lot 3258

Dudelsackspieler, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 2. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler 1750, Modellnr. 1351, auf Rocaillesockel, polychrom bemalt, ziervergoldet, rest., best., H. 33 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren 1- 3000, Erlangen 2017, S. 71

Lot 2291

Hentschelkind mit Tasse, Meissen, Jahreszeichen für 1983, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel (1872 Cölln- 19207 Meissen), im Jahr 1905, Modellnr. 73364, Junge in weißem Gewand aus einer Tasse mit Zwiebelmuster Milch trinkend, polychrom bemalt, H. 17 cm Lit.: Bergmann: Band I, Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A 100-Z 300, S. 246 Abbildung Katalog-No.467

Lot 2482

Paar sechseckige Schalen, Meissen, nach 2005, 1. W., limitierte Edition, Geisha in der Landschaft, 056/100, und Samurai mit Kois, 059/100, bemalt in Unterglasurblau und Überglasurrot, ziervergoldet, Ø 19,5 cm

Lot 2938

Neun Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Streublümchen, Goldrand, Ø 24,5 cm

Lot 2418

Dreiteiliges Irminger-Ensemble, Meissen, Sammler Edition 2000-2003, 1. W., Form-Modell von Johann Jakob Irminger, polychrome Malerei, Dekor nach Radierungen von Jacques Callot aus der ''Commedia dell'arte'', Dekor-No. 288793, Kerzenleuchter, H. 14 cm, Deckeldose, L. 11 cm, ovale Schale, L. 18 cm

Lot 3013

Sechs Blattschälchen, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. u. 2. W., seitl. angesetze Blatthenkel, polychrome Blumenmalerei, ziervergoldet, L. 8,5 cm

Lot 2228

Zwei Esel, Meissen, Boettger Steinzeug, 21. Jh., Junger Esel nach oben schauend, Entwurf Erich Hösel im Jahr 1943, Modellnr. R 218, H. 16 cm, Esel, Entwurf Willi Münch-Khe im Jahr 1931, Modelllnr. A 1247, H. 11 cm

Lot 2001

Teller und Schale, große runde Vorlegeschale, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Neuozier, polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, Goldrand, Ø 31,5 cm, dazu flacher Teller, Meissen, um 1980, 3. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Malerei rote Rose, Goldrand, Ø 24,5 cm

Lot 2259

Kokette auf Deckeldose, Meissen, 1996, im Boden Stempel in Gold ''P.Scheurich Edition 1996'', Entwurf Paul Scheurich im Jahr 1937, Modellnr. 52652 (alte Nr. A 1272), polychrom bemalt und ziervergoldet, 13 x 13 x 9 cm, Lit.: Bergmann, Meissener Künstler - Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300, S. 527

Lot 2436

Mingdrache, Meissen, Jahreszeichen für 2012, 1. W., Entwurf Jörg Danielczyk, Ming Drache männlich, Modellnr. 78981, bemalt Grau und dezentem Rot, H. 29 cm

Lot 2299

Deckeldose, Meissen, 2000,. 1. W., Kugelform mit plastsichen Äpfeln auf dem Deckel, Modellnr. 52951, Entwurf Sabine Wachs, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 10 cm, Ø 11 cm

Lot 2226

Paar Ansichtenbecher, Meissen, 1. W., Edition 1998/1999 und 1999/2000. Modell-Nr. 55465. Höhe: 9,5 cm. Frontal in geschweiften Goldreserven Camaieu-Malerei Ansichten der ''Albrechtsburg'' und ''Dresden'', umlaufend farbig gemalte indianische Blumen und Insekten, Goldstaffage, am Ansatz Akanthusblatt-Relief. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, goldene Schriftzüge . Meissen-Manufaktur-Preis: 1848,- Euro

Lot 2605

Zwei Figuren, Meissen, 18. Jh., 1. W., stehender Knabe und stehendes Mädchen, jeweils mit Weinreben, polychrom bemalt, Goldstaffage stark best. u. rest., H. 13,5 cm

Lot 2429

Paukenschläger aus der Intermezzo-Zwergenkaüpelle, Meissen, Jahreszeichen 1995, 1. W., Entwurf Paul Scheurich von 1937, Modellnr. 60472, witzige Figur eines Paukenschlägers mit Buckel und Pauken in den Händen auf hexagonalem Sockel, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 17 cm, 1995 Anlässlich des 50. Todestages von Paul Scheurich hat die Manufaktur eine auf 100 Stück begrenzte Jubiläumsauflage produziert. Lit.: Bergmann, Meissen Fihguren A100 - Z 300, S. 524

Lot 2290

Kind, auf einem Stecken reitend, Meissen, Jahreszeichen für 1989, 1. W., Entwurf Julius Konrad Hentschel im Jahr 1905, Modellnr. 73365, polychrom bemalt in naturalistsuichen Farben H. 19 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren A100 - Z300, S. 246

Lot 2438

Deckeldose, Meissen, im Boden dat. 28/2/2002, 1. W., Entwurf Peter Strang, zylindrische Form, auf dem Deckel stehendes Reptil, Dekornr. 650139, H. 17 cm

Lot 2401

Barocker Bierkrug, Meissen, um 1715-20, Deckelhumpen mit C-Henkel, weißes Böttger-Porzellan, Reliefdekor mit aufgelegten Blütenzweigen, dazwischen polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, Silberdeckel, geprüft, min. best., H. 15,5 cm

Lot 2367

Weinbecher - Teufel und Engel, Meissen, nach 1999, Entwurf Peter Strang im Jahr 1999, Künstlersigne, Modellnr. 81690, nach unten gekippter Becher, darauf sitzende Engel und Teufel, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 14,5 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren, Ergänzungsband A 100 - Z 300, S. 434

Lot 2298

Kugeldose, Meissen, um 1990, 1. W., Entwurf Sylvia Klöde, geb. 1956, Bildhauerin für Meissen, runde Wandung mit Goldrändern, gold, grün, blau und pink gemaltem Dekor, auf dem Deckel stilisierter Clown, Formnr. 44164, Dekornr. 712591, H. 14 cm

Lot 2743

Vase und Deckeldose, Meissen, runde Deckeldose, 1970er Jahre, polychrome Kakiemon Malerei mit gelbem Löwen und Prunus, Ø 10 cm, dazu Doppelkürbisvase, Edition 2007/2008, polychrome Kakiemonmalerei, Dekornr. 691191, H. 14 cm

Lot 2041

Stövchen, Meissen, um 1980, 2. W., Dekor roter Hof-Drache, gold geschuppt, mit Einsatz, Ø 16 cm

Lot 2736

Kaffeeservice für 6 Personen, 19-tlg., Meissen, um 2000, 1. W., Form Wellenspiel im Relief, Entwurf Sabine Wachs, mit polychromer Malerei, Dekor Waldflora, Dekornummer 614501, grüne Wiesenblüten mit Insekten, Kaffeekanne, H. 30 cm, Milch und Zucker, 6 Kaffeetassen mit UT, H. 10 cm, Kuchenteller,Ø 22 cm

Lot 2433

Deckeldose, Meissen, 1995, 1. W., Entwurf Paul Scheurich im Jahr 1937, Modellnr. A 1246, rechteckige Form, auf dem Deckel sitzender Chinese, sparsame Farb- und Goldstaffage in Gelb, H. 10 cm, B. 14 cm, Lit.: Bergmann, Meissen Figuren A 100 - Z 300, S. 527

Loading...Loading...
  • 79483 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots