We found 79483 price guide item(s) matching your search
There are 79483 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
79483 item(s)/page
Service, 185-tlg., Meissen, Schwertermarke, 1./2. Wahl, rote Rose, Goldrand: 14 Suppentassen, 14 Untertassen, 14 Brotteller, 14 Vorspeiseteller, 28 Speiseteller (1x bestoßen), 14 Durchbruchteller, Deckelschüssel, Deckel, Ovalschale, Saucière, 2 Vorlegeplatten, Fischplatte, Rundplatte, Butterdose (Knospe bestoßen), Durchbruchplatte, 2 Korbschalen, Tafelaufsatz, 8 Eierbecher, 3 Teekannen (1x Knospe bestoßen), 2 Mokkakannen, Sahnegießer, Zuckerdose, Tablett, 8 Teetassen (1x Chip), 8 Untertassen (1x Chip), 13 Mokkatassen (4x Chip), 16 Untertassen (1x bestoßen), Vierpasstasse, Untertasse, Vierpassschälchen, Blattschälchen, 3 Aschenbecher, Tischleuchter, 3 Tischvasen (2x bestoßen), 2 Kabarettschalen
Kaffeeservice, 22-tlg., Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Jagdmalerei, kombiniert Unterglasur, grün und Aufglasur, bunt, Goldrand, mit verschiedenen Waldtieren, Waldlaub und zwei Jägern im Jägerlatein vertieft, Modellentwurf in kollektiv künstlerischer Entwicklung von Ludwig Zepner (1931-2010), Heinz Werner (1928-2019), Rudi Stolle (1919-1996) und Peter Strang (1936-2022): Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerschale, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, Kerzenleuchter
Service, 60-tlg., Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, reicher Drache, rot, goldschattiert, Goldrand: 6 Suppentassen, 12 Untertassen, 2 Beilagenteller, 2 Vorspeiseteller, 2 Suppenteller (1x 2. Wahl), 6 Speiseteller, 2 Schüsseln, Saucière, 2 Vorlegeschalen, Vorlegeplatte, Rundplatte, Butterdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen (1x bestoßen), Sahnegießer, Blattschälchen (1924-1934), 6 Tellerchen, Tischvase (Silberrand 835), Tellerchen (Silberrand 835)
Ovale Platte - Neubrandenstein: Steinpilz, Früchte und StreublümchenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. H. 4 cm, 27,5 x 37 cm. - Zustand: min. Chip am Rand - Glasur an den Graten ber. - vereinzelte Flugaschepunkte.
7 TeileKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 2 Kuchenteller - Streublümchen. 1957-1972. Zwei Schleifstriche. D. 18 cm -- 2 Speiseteller - Streublümchen ohne Goldrand. 1850-1924. 1. Wahl. In schwarz bez.: Schnell (Malersignatur). D. 21,5 cm und D. 25 cm -- 3 Kuchenteller - Kronen-Anemone, Federmohn, Akelei. 1957-1972. Zwei Schleifstriche. D. 18 cm. - Zustand: Spt. mit Brand auf der Rückseite.
4 Teile - Indische KorallanrotmalereiStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Porzellan, weiß, glasiert. Rot und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Dekornr. 351510 und 52c (1 kl. Spt). 1 Speiseteller (1980, H. 3 cm, D. 25 cm), 2 Speiseteller (1972-1980, H. 2,5 cm, D. 18 cm), 1 ovale Platte (1980, H. 4,5 cm, 26,5 x 35,5 cm).
Speiseteller Perlrand: Blaue Rispe - Richard RiemerschmidKönigliche Porzellan Manuafktur, Meissen um 1903/04. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blaue bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermakr (1850-1924). 1. Wahl. Unter der Glasur in Blau bez.: 38. H. 2,5 cm, D. 25,5 cm. - Prov.: Privatsammlung. Entwurf von Richard Riemerschmid (1868-1957) um 1903/1905. - Zustand: aufgeklebte Wandhalterung mit gelber Masse.
3 Teile - Neubrandenstein: BlumeKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1 Speiseteller (zwei Schleifstriche, H. 3,5 cm, D. 24,5 cm), 1 Speiseteller (zwei Schleifstriche, H. 2,5 cm, D. 18 cm), 1 ovale Platte (1. Wahl, H. 3,5 cm, 23,5 x 30 cm). - Zustand: vereinzelte Flugaschepunkte.
4 TeileKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1 konisches Schälchen - Blumenbukett mit Insekten. 1850-1924. Zwei Schleifstriche. H. 3,5 cm, D. 15 cm -- 1 Speiseteller - Blumenbukett mit Insekten. 1850-1924. 1. Wahl. H. 3,5 cm, D. 25 cm -- 1 Kuchenteller mit glattem Rand - Fuchsia. 1924-1934. H. 2,5 cm, D. 18 cm -- 1 runde Schale - Rote Rose. 1824-1850. 1. Wahl. H. 5 cm, D. 24 cm. - Zustand: ok - Spt. Goldrand leicht ber. - ok - Chip am Standring.
3 Teetassen mit Untertassen - Ozier: BlumeKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke 2x 1850-1924, 1x 1935-1947. Zwei Schleifstriche. H. der Tot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 15 cm (1x) und 15,5 cm (2x).
Teedose, Flaschenuntersetzer, Butterdose - ZwiebelmusterStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau dekoriert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1 Teedose (nach 1974, 1. Wahl, H. 12 cm), 1 Flaschenuntersetzer (1980, 1. Wahl, H. 3 cm, D. 12,5 cm), 1 Butterdose (1991, ein Schleifstrich unter der Schwertermarke, H. 8 cm, D. 18 cm). - Zustand: Rose des Butterdosendeckels abgeschliffen.
Münchhausen, auf der Kanonenkugel reitend - Alexander StruckStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Auf der Kugel bez.: A. Struck. H. mit furniertem Holzsockel (Kanten Furnier z.T. leicht gelöst): 37,5 cm, Sockelplatte: 14 x 13,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-No. 1272 (O282 und 73343). Barin von Münchhausen (1720 1797) sich den Dreispitz und an einer Kanonenkugel festhaltend - der "Lügenbaron" im Flug. Modell von Alexander Struck aus dem Jahr 1946.- Zustand: Haarzopf rest., abgebrochen, aber vorhanden.
Amorettengruppe - Allegorie "Die Poesie"Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 2464. H. 12 cm, B. 16,5 cm. - Lit.: Bergmann: Band III, Teil 1: Meissener Figuren, Modellnummern 1-3000, Teil 2: Serien und Tiere. Kat.-No. 1991. - Zustand: l. Putto Tuchspitze best., l. Arm rest. -- r. Putto Flügelansätze rest., beide Posaunen rest.
Mädchen mit Kirschen - Paul HelmigKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1907. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. Y 122. 1. Wahl. H. 17,5 cm. - Lit.: Bergmann: Band I, Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A 100-Z 300, Abbildung Kat.-No. 365 (Modellnr. Y122). Modell von Paul Helmig (1859 Niedermeisa - 1939 Meißen) aus dem Jahr 1907. - Zustand: auf der Rückseite kleiner Brandfleck und min. Flugaschepunkte.
Mädchen, einen Zopf flechtend - Alfred KönigKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1910. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke mit Sondersignet 1710-1910. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. X 151. H. 20,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-No. 404 (Modellnr. X151). Modell von Alfred König aus dem Jahr 1900-1910. - Zustand: l. Haarzopf am Ansatz und am Ende rest. - Hutkante mit gelber Masse rest. - 4 uns. rest. Chip am Sockelrand.
Figurengruppe "Mutter, mit einem Kind spielend" - Paul HelmigKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1911-1912. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. B 215. H. 18 cm, B. 15,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-No. 359 (Modellnr. B215). - Lit.: Vgl. Just Meissener Jugendstil Porzellane, S. 156. Entwurf von Paul Helmig (1859 - 1939) aus der Zeit 1911-1912. Er besuchte 1872 die Zeichenschule der Meissener Manufaktur, war zwischen 1875 und 1879 Bossiererlehrling, während er zur selben Zeit an der Kunstgewerbeschule in Dresden ausgebildet wurde. Von 1882 bis zu seiner Pensionierung 1925 arbeitete er als Modelleur an der Meissener Manufaktur. - Zustand: Hals und Kragen der Mutter rest. (gelblich verfärbt) - l. Mittelfinger der Mutter best. - r. Hand der Mutter und l. Hand und Unterarm des Kindes rest. (gelblich verfärbt).
Jäger zu PferdeStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1988. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 63020. H. 27 cm. - Lit.: Bergmann (2017) Kat.-No. 1477. Modell von Johann Joachim Kaendler aus dem Jahr 1749. - Zustand: oberer Teil der Gerte abgebrochen, aber vorhanden.
16 Teile - Streublümchen und 1 Teller - Blume 2Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Streublümchen: Je 6 Mokkatassen und Untertassen - Goldrand (H. der Mot.: 5 cm, 4x 1. Wahl, 2x 1972-1980 und zwei Schleifstriche - D. der Ut.: 11 cm, 1x 1957-1972 und zwei Schleifstriche, 1x 1972-1980 und 1. Wahl, 2x 1972-1980 und zwei Schleifstriche, 2x 1. Wahl) -- 1 kleine Teetasse mit Untertasse Goldrand (H. der Tot.: 4 cm, D. der Ut.: 12,5 cm, beide Teile 1. Wahl) -- 1 Kaffeetasse mit Untertasse (H. der Kot.: 6 cm, D. der Ut.: 14 cm, beide Teile 1850-1924 und 1. Wahl) ---- Blume 2: Kuchenteller mit zwei roten Linien (D. 18,5 cm, 1924-1934 und 1. Wahl). - Zustand: 1 Kot. mit min. Chip an einem Zacken - 1 Kt. mit aufgebrochenem Brandfleck am Rand und Brandriss auf der Rückseite.
Brettchen - Zwiebelmuster und LeuchterStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1985 und 1924-1934. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 1,5 cm, 26,5 x 16 cm -- Weißporzellan, glasiert. Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. Eingepresst: 1255. H. 8 cm.
2 unterschiedliche Tassen mit UntertassenMeissen um 1770 und 1774-1817. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Ot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 13 cm, Schwertermarke mit Punkt, Purpurband mit Blumen, Goldrand -- H. der Ot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 13 cm, Schwertermarke mit Marcolini Stern, lange Blumenlinien, purpurfarbener Rand. - Zustand: alle Teile mit Glasurfehlern - Ot. (Purpurband mit Blumen) Henkelende best.
2 Kannenuntersetzer - ZwiebelmusterKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1967 und 1888-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 2,5 cm, 14,5 x 14,5 cm, 1967 - H. 2 cm, 12 x 12 cm, 1888-1924. - Zustand: ok - alle Ränder beschliffen.
Nussknacker - ZwiebelmusterMeißner Ofen- und Porzellanfabrik AG, vorm. C. Teichert ca. 1909 - 1929. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Marke: MEISSEN im Oval mit Stern und GERMANY. 1. Wahl. Metallmontierung. Höhe 11,5 bis 15 cm. - Zustand: 3 min. Brandrisse am Sockelrand - 1 min. Chip am Sockelrand.
Tazza auf hohem Fuß - ZwiebelmusterKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1888-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Vier Schleifstriche. Fuß und Schale herstellungsbedingt blind verschraubt. H. 22,5 cm, D. der Durchbruchschale: 22 cm. - Zustand: min. Brandriss bei einem Durchbruchbogen.
8 Eierbecher - ZwiebelmusterKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1991. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. 1x 1850-1888, 1x 1966, 1x 1991, 6 Eb. ohne Jahreszeichen. H. 6,5 cm bis 7,5 cm. - Zustand: 1 Eb. mit min. Chip.
Passige Tasse und Untertasse - Zwiebelmuster mit GoldrandKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1888-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Ot.: 4,5 cm, Ut.: H. 2,5 cm, 13 x 14 cm. - Zustand: Ot. fachm. rest. Chip am Lippenrand.
2 passige Tassen mit Untertassen - Zwiebelmuster mit GoldrandKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H, der Ot.: 5 cm (1x 1850-1888 und 1x 1888-1924), L. der Ut.: 13,5 cm (2x 1850-1888). - Zustand: 1 Ot. min. rest. Chip am Lippenrand - 1 Ut. mit min. Chip am Rand.
2 Tassen mit Untertassen - Zwiebelmuster mit GoldrandKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Ot.: 5 cm, 1x 1850-1888 und 1x 1888-1924 -- D. der Ut.: 12,5 cm. - Zustand: 1 Ut. mit Sprüngen.

-
79483 item(s)/page