We found 79483 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 79483 item(s)
    /page

Lot 3096

Meissen vier Teegedecke und Vase Weinlaubdekor unterglasurblaue Schwertermarken 20. Jh., 1. bis 4. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, dazu Füßchenvase, je eine Tasse mit kaum sichtbarem Randchip (Henkelnähe) bzw. Innenboden mit kleinem Brandfleck, H Tasse komplett je 5,5 cm, D Teller je 22 cm, H Vase 14,5 cm.

Lot 3097

Meissen sechs Eierbecher und Saliere Weinlaubdekorunterglasurblaue Schwertermarken 1815 bis 1934, 1. und 2. Wahl, Ritz-, Präge- und Pinselnummern, Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, sehr guter altersgemäßer Zustand, H Becher je 7 cm, D Schale ca. 8,5 cm.

Lot 3098

Meissen Becherset Weinlaubdekoracht Stück, unterglasurblaue Schwertermarken 1980er Jahre, 2. Wahl, Präge- und Pinselnummer sowie Jahreszeichen für 1985, Zylinderform mit Stand- und Mündungsring, Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, sehr guter Zustand, H je 8,5 cm.

Lot 3099

Meissen Konvolut Gedecke Weinlaubdekorsechs Stück, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1980er Jahre, meist 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, unterschiedliche Tassenformen, alle mit Schwanenhalshenkel und Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, jeweils mit passender Untertasse und Teller, sehr guter altersgemäßer Zustand, H komplett 7,5 bis 11 cm, D Teller 18 bis 19 cm.

Lot 3100

Meissen Konvolut Gedecke und Leuchter Weinlaub16 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1980er Jahre, 1. bis 4. Wahl, Präge- und Pinselnummern, verschiedene Formen, alle Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, bestehend aus zwei Mokka- und drei Kaffeegedecken, die Untertassen und Teller meist passend ergänzt, dazu Kerzenhalter mit Tropfschale und höhenverstellbarem Messingschaft, tlw. etwas reinigungsbedürftig und eine Tasse mit Glasurspinne am Boden, sonst guter altersgemäßer Zustand, D Teller max. 17,5 cm, H Kerzenhalter 10 cm.

Lot 3102

Meissen Teeservice Weinlaubdekor für sechs Personen, 16 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1980er Jahre, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, bauchige Biedermeierform mit Tierkopftülle und Schwanenhalshenkeln, bestehend aus Teekanne, Milchgießer und sechs Tassen mit Untertassen, dazu ovale (Zucker-)Schale und Kerzenständer als Säulenpostament mit Urnenvase, Schnaupe des Gießers alt restauriert, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Kanne 15 cm, H Tasse komplett je 8,5 cm, H Leuchter 15 cm.

Lot 3103

Meissen Teeservice Weinlaubdekorfür sechs Personen, 23 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1934, 1. bis 4. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, bestehend aus Teekanne und sechs Gedecken, diese Form "Neuer Ausschnitt", dazu kleine (Milch-)Kanne, (Zucker-)Schale, Kannenuntersetzer und runde Gebäckschale mit durchbrochen gearbeitetem Rand, Deckel der Teekanne alt restauriert und zwei Untertassen mit Glasurspinne, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Kanne je 13 cm, H Tasse komplett je 6,5 cm, D Teller je 18 cm, D Schale 21 cm.

Lot 3104

Meissen Kaffeeservice Weinlaubdekorfür sechs Personen, 23 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1950er Jahre, meist 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner polychromer Aufglasurbemalung, bestehend aus Kanne, Sahnegießer, großer Zuckerdose und sechs Gedecken, dazu Bonbonniere und Fächerschale als Kuchenplatte, vereinzelt herstellungsbedingte Glasurfehler, Rosenknäufe und eine Tasse minimal bestoßen sowie Kanne und eine Untertasse etwas haarrissig, sonst guter Zustand, H Kanne 25,5 cm, H Tasse komplett je 7 cm, D Teller je 18 cm, D Platte 27,5 cm.

Lot 3105

Meissen Speiseservice Weinlaubdekorfür sechs Personen, 24 Teile, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, bzw. sechsmal Pfeifferzeit 1924-1934, 2. Wahl (kleine Teller) und einmal 1991, 1. Wahl (Saliere), Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, bestehend aus je sechs Speise-, Suppen- und Desserttellern, jeweils einer Sauciere, ovalen Deckelterrine, Platte, Saliere in Blattform und zwei runden Schüsseln, die größere der beiden am Rand alt restauriert, sonst guter altersgemäßer Zustand, D Teller je 24,5 cm, 23,5 und 21,5 cm, L Platte Terrine je 29 cm, D Schüssel max. 25 cm.

Lot 3106

Meissen Restservice Weinlaubdekor31 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1860-1980er Jahre, 1. bis 4. Wahl, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, bestehend aus sieben Speise- und je zwei Suppen- und Beilagentellern, einer ovalen Platte, einer kleinen Suppentasse mit Untertasse, vier weiteren Suppentassen mit drei Untertassen, einer Untertasse mit Goldrand, sieben Schälchen sowie zwei Vasen, diese und zwei Schälchen am Rand alt restauriert, die übrigen Schälchen meist bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, D Speiseteller je 25 cm, L Platte 33 cm, D Suppentasse je 13 cm bzw. einmal 10 cm.

Lot 3107

Meissen vier Tassen Weinlaubdekor mit Goldrandunterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Kalathosform mit Schwanenhalshenkel, Dekor "Voller grüner Weinkranz" in feiner Unterglasurbemalung, Goldrand und Innenlippenvergoldung sowie dazugehörige Untertassen, eine Untertasse reinigungsbedürftig, sonst sehr guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 11 cm.

Lot 3108

Meissen umfangreiches Service "Koralle mit Gold"Speiseservice für sechs Personen, 61 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken ab 1934 bzw. einmal Pfeifferzeit (Gemüsenapf), 1. und 2. Wahl sowie zweimal 4. Wahl (Brotteller), Präge- und Pinselnummern, tlw. Jahreszeichen der 1980/90er Jahre, Form "Neuer Ausschnitt", schlichter Dekor aus glasierter korallroter Kante und Goldrand, bestehend aus je sechs Suppentassen, Unterschalen, Suppen- und Desserttellern, acht Speise- und Brottellern, zwei Deckelterrinen, je drei Saucieren und eckigen Schüsseln, zwei ovalen Schalen, je einer runden und ovalen Platte, eine Kabarettschale mit mittiger Menage, eine Saliere, Vase, Cachepot und Schöpflöffel, dazu ein Paar Eierbecher und Kerzenständer, diese mit Wachsspuren und einer mit Chip am Stand sowie Goldfaden der Speiseteller minimalst berieben, sonst sehr guter Zustand, D Teller je 16 bis 25 cm, L Terrine max. 35 cm, Maße Schüssel max. 25 x 26,5 cm, L Platte 36 cm, D Kabarettschale 38 cm, H Leuchter je 15,5 cm.

Lot 3109

Meissen sieben Schokoladentassen Farbfondunterglasurblaue Knaufschwertermarken 1815-1860, Prägenummern, leicht konische Tassen mit Standring, eingerolltem Henkel und dazugehöriger Untertasse, Dekor aus glasiertem Farbfond in Rosé, Rot, Purpur, Grün, Russischgrün, Braun oder Schwarz sowie Goldrändern, sehr guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 7 cm.

Lot 3110

Meissen Tasse mit Untertasse und Vase Golddekorunterglasurblaue Schwertermarken 1. Hälfte 19. Jh., 1. Wahl (Tasse) sowie 1950er Jahre, 2. Wahl (Vase), Präge- und Pinselzeichen, gefußte Biedermeiertasse mit Volutenhenkel und dazugehöriger Untertasse sowie kelchförmige Vase "X-Form" mit godronierter Wandung und reliefiertem Ornamentfries am Fuß, verziert mit Goldstreifen und Goldbändern, Tasse mit kleinen altersgemäßen Herstellungsfehlern, sonst guter Zustand, H Tasse komplett 8 cm, H Vase 16,5 cm.

Lot 3111

Meissen Prunkgedeck "B-Form"unterglasurblaue Schwertermarken 1950er Jahre, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern sowie zweimal Jahreszeichen für 1957, barocke Form mit Reliefdekor, Goldbronze- und Glanzgoldstaffage sowie Goldrand, bestehend aus Tasse, Untertasse und Teller, minimalst brandfleckig und kaum sichtbare Gebrauchsspuren, H Tasse komplett 8,5 cm, D Teller 19,5 cm.

Lot 3112

Meissen Prunkgedeck "B-Form"unterglasurblaue Schwertermarken 1950er Jahre, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern sowie zweimal Jahreszeichen für 1957, barocke Form mit Reliefdekor, Goldbronze- und Glanzgoldstaffage sowie Goldrand, bestehend aus Tasse, Untertasse und Teller, minimalst brandfleckig und kaum sichtbare Gebrauchsspuren, H Tasse komplett 8,5 cm, D Teller 19,5 cm.

Lot 3113

Meissen ovale Prunkschale "Blume 2"unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, zweimal gestrichen, Modellnummer B185, Präge- und Pinselnummern, vierpassig geschweifte Ovalform mit umlaufendem und mittig verschlungenem Reliefdekor aus Rocaillen, Blatt- und Bandwerk, feiner polychromer Aufglasurbemalung in den Reserven sowie reicher Goldbronze- und Glanzgoldstaffage, Vergoldung minimalst berieben und kleiner Chip am Standring, sonst guter Zustand, L 31 cm.

Lot 3115

Meissen Teichert Prunktablett "Blumenbukett"blassblaue Stempel- und geprägte Schriftzugmarke um 1880, quadratische, passig geschweifte Form mit umlaufendem Ornamentrelief, zwei durchbrochen gearbeiteten Handhaben, Blumenmalerei in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, Vergoldung minimal berieben und Standfläche herstellungsbedingt leicht verzogen, Maße 40,5 x 39,5 cm.

Lot 3117

Meissen Prunkschale Streublümchendekorunterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen für 1949, gewölbte Form mit konzentrischem Rocaillerelief, Dekor "Gestreute Blümchen" in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage und Goldrand, Vergoldung minimalst berieben, sonst guter Zustand, D 28,5 cm.

Lot 3118

Meissen Weinkanne aus dem "Schwanenservice" Entwurf Johann J. Kändler und Johann Friedrich Eberlein 1736-1742 im Auftrag des Grafen Heinrich von Brühl, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, ein Seiten- und Unterstrich, geprägte Modellnummer 55421, Bossierernummer 98 und Jahreszeichen für 2004, Birnenform, reich verziert mit umlaufendem Reliefdekor als vielfigurige mythologische Wasserszene im Capodimontestil, einer plastischen und farbig staffierten Frauenbüste am Rocaillehenkel, dezentem Dekor aus indischen Blumenzweigen und Streublümchen in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie sparsamer Goldstaffage und Goldrand, sehr guter Zustand, D 22,5 cm.

Lot 3119

Meissen Platte aus dem "Schwanenservice" Entwurf Johann Joachim Kändler und Johann Friedrich Eberlein 1736-1742 im Auftrag des Grafen Heinrich von Brühl, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, Ritz- und Pinselnummer, vierpassig geschweifte Form, reich verziert mit üppigem Reliefdekor aus wellenartig gerippter Fahne und muschelförmigem Spiegel mit Schwanen- und Reiherpaar in angedeuteter Wasserlandschaft, feiner polychromer Aufglasurbemalung aus indischen Blumenzweigen und Streublümchen sowie Goldkante, weinige kleine Brandflecken im Spiegel, sonst guter Zustand, L 38,5 cm.

Lot 3120

Meissen "Schlangenhenkelvase"Entwurf Ernst August Leuteritz 1861, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer E116 und Pinselnummer 29., zweiteilig verschraubte Amphorenvase mit Rundfuß und zwei hoch angesetzten Henkeln in Form zweier plastischer, sich aus Akanthusblättern windender Schlangenpaare, reich verziert mit reliefierten Ornamentfriesen im klassizistischen Stil, beidseitigem "Blumenbukett" in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage, diese partiell berieben und zwei kleine Brandflecken am Hals, sonst guter Zustand, H 39 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Supplement-Band, S. 57, Abb. 2102.

Lot 3121

Meissen kleine "Schlangenhenkelvase"Entwurf Ernst August Leuteritz 1861, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geprägte Modellnummer E153 und Bossierernummer 139 sowie Pinselnummer 29., zweiteilig verschraubte Amphorenvase mit Rundfuß und zwei hoch angesetzten Henkeln in Form zweier plastischer, miteinander verschlungener Schlangenpaare, reich verziert mit reliefierten Ornamentfriesen im klassizistischen Stil, beidseitigem Obstdekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage und Goldrand, Vergoldung partiell minimalst berieben, sonst guter Zustand, H 27 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Supplement-Band, S. 55, Abb. 2098.

Lot 3123

Meissen Schale "Fruchtmalerei"unterglasurblaue Schwertermarke 1960er Jahre, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummer sowie Jahreszeichen für 1966, ovale Form mit godronierter Fahne, mittigem Früchtebukett sowie je zwei Einzelfrüchten und Streublümchen in feiner polychromer Aufglasurbemalung und Goldrand, Innenwandung minimalst berieben, sonst guter Zustand, L 26,5 cm.

Lot 3126

Meissen Anbietplatte mit seltener Pilzmalereiunterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl., geprägte Modellnummer 6226/ und Bossierernummer 14 sowie Ritzbuchstabe R, glatte und leicht gewölbte Tellerform, Dekor "Reiche Gemüsemalerei" als üppiges Pilzarrangement mit Waldbeeren und drei kleinen Gruppierungen auf der Fahne in feiner polychromer Aufglasurbemalung, an der Kehle ein goldener Doppelring sowie Goldrand, Platte mit seltenem Dekor und sehr gutem Zustand, D 31 cm.

Lot 3127

Meissen zwei große Platten "Blume 1"unterglasurblaue Schwertermarken 1924-1945, 1. und 2. Wahl, Präge- und/oder Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, leicht kratzspurig, sonst guter Zustand, D Tortenplatte 33,5 cm, D Anbietschale 34 cm.

Lot 3128

Meissen zwei Gedecke "Blume 1"unterglasurblaue Schwertermarken, einmal Knaufzeit 1860-1924, 1. Wahl bzw. 1980er Jahre, 2. Wahl (Gelbe Rose), Präge- und Pinselnummern, jeweils bauchige Kaffeetasse in Biedermeierform mit Schwanenhalshenkel, dazugehöriger Untertasse und passendem Teller, Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand bzw. Goldreif, guter altersgemäßer Zustand, H Tasse komplett je 8,5 cm, D Teller 18 und 19 cm.

Lot 3129

Meissen drei Tassen mit Untertassen "Blume 1"unterglasurblaue Schwertermarken 1815 bis 1934, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, zwei bauchige Kaffeetassen und eine Mokkatasse in Biedermeierform mit Schwanenhalshenkel und dazugehöriger bzw. passend ergänzter Untertasse, Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldreif, sehr guter altersgemäßer Zustand, H komplett 8,5 cm (2 x) und 6 cm.

Lot 3131

Meissen Konvolut "Blume 1"13 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1815 bis 1945, 1. und 2. Wahl, Präge- und tlw. Pinselnummern, unterschiedliche Formen, Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung, bestehend aus einem Teegedeck sowie zwei Kaffee- und einer Mokkatasse mit dazugehörigen Untertassen, alle Form "Neuer Ausschnitt", dazu bauchige Biedermeiertasse mit Schwanenhalshenkel und Untertasse sowie zwei Speiseteller der Form "Ozier", Teetasse gechipt sowie die Kaffeetasse und Untertasse mit Veilchendekor alt restauriert bzw. geklebt, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Tassen komplett 6 cm, 7 cm (2x), 5,5 cm und 8,5 cm, D Speiseteller je 25 cm.

Lot 3132

Meissen Henkelschale "Blume 1"unterglasurblaue Schwertermarke 1850er Jahre, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen für 1957, oblonge Form "Ozier" mit Korbrelief auf der geschweiften Fahne, zwei Asthenkeln und Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage und Goldrand, minimal brandfleckiger Zustand, L 33 cm.

Lot 3133

Meissen Durchbruchteller naturalistische Blumeunterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, Prägenummern, Form "Neuer Ausschnitt" mit durchbrochen gearbeitetem Korbrand mit Kartuschen, Dekor aus naturalistischer Heckenrose in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage und Goldrand, Fahne teils alt restauriert (unterhalb des Spiegelmotivs), sonst guter Zustand, D 28 cm.

Lot 3134

Meissen fünf Gedecke "Blumenbukett"unterglasurblaue Schwertermarken 1970er Jahre, vier Gedecke 1. Wahl und ein Gedeck 2./3. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, sehr guter Zustand, H Kaffeetasse komplett je 6,5 cm, D Teller je 18 cm.

Lot 3135

Meissen Durchbruchschale "Blumen und Insekten"unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, Prägenummer, runde Form "Neuer Ausschnitt" mit durchbrochen gearbeitetem Korbrand, feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, rückseitig ein kleiner Brandfleck, sonst guter Zustand, Maße 20,5 x 20 cm.

Lot 3136

Meissen Durchbruchschale "Blumen und Insekten"unterglasurblaue Schwertermarke 1950er Jahre, 1. Wahl, Prägenummern und Jahreszeichen für 1952, quadratische Form "Neuer Ausschnitt" mit durchbrochen gearbeitetem Korbrand, feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, dieser minimalst berieben, sonst guter Zustand, Maße 20,5 x 20 cm.

Lot 3138

Meissen Mokkaservice Goldmalereifür sechs Personen, unterglasurblaue Schwertermarken 1960er Jahre, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen, reliefierte Form "Neumarseille", Dekor "Gestreute Blümchen" in fein radierter Goldbemalung, Goldzahnkante und Goldrand, bestehend aus Mokkakanne, Zuckerdose, Sahnekännchen und sechs Tassen mit Untertassen, Dose leicht brandfleckig, sonst sehr guter Zustand, H Kanne 19,5 cm, H Tasse komplett 6 cm.

Lot 3139

Meissen Konvolut Mokkatassen sechs Stück mit Untertassen, unterglasurblaue Schwertermarken Pfeifferzeit 1924-1934 bzw. zweimal 1980er Jahre, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, alle Form "Neuer Ausschnitt", unterschiedliche Dekore in feiner polychromer Unter- und/oder Aufglasurbemalung sowie meist mit Goldrand, darunter zweimal "Voller grüner Weinkranz" und "Gestreute Blümchen", einmal "Rote Rose" sowie "Blumenbukett" mit königsblauem Reif und Goldkante, guter Zustand, H je 5,5 cm.

Lot 3140

Meissen Konvolut Tassen Blumenmalereiein Teegedeck und zwei Tassen mit Untertassen, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1970er Jahre, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, meist Form "Neuer Ausschnitt" und unterschiedliche Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, bestehend aus Teegedeck "Blumen und Insekten" und Goldgaleriekante (Knaufzeit) sowie Kaffeetasse "Blumenbukett schräg" mit Goldgräsern und Goldwellenkante, dazu Teetasse in Biedermeierform mit reliefiertem Muschelrand, Dekor "Blume 2" und ergänzter Untertasse, guter altersgemäßer Zustand, H Tasse komplett 5,5 cm, 7,5 und 6,5 cm, D Teller 16 cm.

Lot 3141

Meissen Konvolut Kaffeegedecke Blumenmalereidrei Stück, unterglasurblaue Schwertermarken 1924 bis 1980er Jahre, 1., 2. und 4. Wahl, Präge- und Pinselnummern, zweimal Form "Neuer Ausschnitt" und einmal "Neubrandenstein" mit unterschiedlichen Dekoren in feiner polychromer Aufglasurbemalung und Goldrand, darunter Dekor "Gelbe Rose", "Blume 3" in Purpur-Grün und "Blumenbukett schräg" in Rot mit Goldgräsern, letzteres mit kleinen Herstellungsfehlern und minimalst beriebener Goldstaffage, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Tasse komplett je 7 cm, D Teller je ca. 18 cm.

Lot 3142

Meissen sechs Mokkatassen mit Aschenbecherunterglasurblaue Schwertermarken 1970/80er Jahre, 2. und 4. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", je dreimal Dekor "Blume 1" und "Blume 3" in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, jeweils mit dazugehöriger Untertasse (eine mit variierendem Motiv) und ein kleiner Aschenbecher, dieser 1. Wahl, jeweils sehr guter Zustand, H komplett je 6 cm, L Ascher 8 cm.

Lot 3144

Meissen Konvolut Teegedecke Blumenmalerei vier Gedecke und ein Sahnegießer, unterglasurblaue Schwertermarken 1924 bis 1980er Jahre, 1., 2. und 4. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie tlw. Jahreszeichen, Form "Neuer Ausschnitt, Dekor "Blume 1" bzw. "Blume 2" in feiner polychromer Aufglasurbemalung und Goldrand, Vergoldung einer Tasse und Untertasse minimal berieben bzw. Spiegel leicht haarrissig, sonst guter altersgemäßer Zustand mit vereinzelt winzigen Herstellungsfehlern, H Tassen komplett je 6 cm, D Teller je 18 cm bzw. einmal 20 cm.

Lot 3145

Meissen Vase und Schale Frühlingsblumenunterglasurblaue Schwertermarken Pfeifferzeit 1924-1934 und 1960er Jahre, 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahresbuchstabe für 1967, ovale Schale mit "Blume 1" und Balustervase mit "Blumenbukett", Dekor jeweils in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, Schale minimalst kratzspurig, sonst sehr guter Zustand, H Vase 23,5 cm, L Schale 26,5 cm.

Lot 3146

Meissen Konvolut Blumenmalereiacht Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1950er Jahre, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", unterschiedliche Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, bestehend aus zwei Tassen mit Untertassen sowie zwei passend ergänzten Tellern mit anderem Dekor, dazu ein weiterer Teller und ovale Schale mit passig geschweiftem Rand, beide mit Haarriss und alt restauriertem Rand, die Gedecke in gutem Zustand, H Tasse komplett 6,5 und 7 cm, D Teller je 17,5 cm, L Schale 26,5 cm.

Lot 3147

Meissen zwei Vasen "Grüner Mingdrache"unterglasurblaue Schwertermarken 1950/60er Jahre, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, ovoide Deckelvase und Trichtervase, jeweils mit Drachendekor in feiner grüner und korallroter Aufglasurbemalung sowie Goldstandring mit winzigem "Flohbiss", sonst guter Zustand, H 22,5 und 16 cm.

Lot 3148

Meissen Konvolut "Reicher grüner Drache"acht Teile, unterglasurblaue Schwertermarken Pfeifferzeit 1924-1934, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor in feiner grüner Camaieu-Aufglasurbemalung und Goldrand, bestehend aus zwei Kaffeegedecken und zwei Vasen, Goldrand der Trichtervase minimalst berieben und Teller mit einem kleinen Brandfleck, sonst guter Zustand, H Tasse komplett je 7 cm, D Teller je 17,5 cm, H Vase 14 und 19 cm.

Lot 3149

Meissen drei Suppenteller "Reicher Drache"unterglasurblaue Schwertermarken ab 1860, 1. Wahl, Prägezeichen und einmal Pinselnummer 47, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor in feiner grüner, brauner bzw. lila Camaieu-Aufglasurbemalung, goldschattiert und Goldrand, Teller unterschiedlich brandfleckig, lila Teller mit werksseitig kaschiertem Brandfleck im Spiegel und grüner Teller etwas kratzspurig, D je 24,5 cm.

Lot 3151

Meissen Konvolut "Indischmalerei"vier Teile, unterglasurblaue Schwertermarken Mitte 19. Jh. bis Mitte 20. Jh., 1. und 2. Wahl, Präge- und/oder Pinselnummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Indische Korallenrot-Malerei" und "Reicher Drache" in feiner roter Aufglasurbemalung, goldschattiert und Goldrand, bestehend aus Mokkatasse mit Untertasse, Zuckerdose und einem Dessertteller, guter Zustand, H Tasse komplett 5,5 cm, H Dose 8,5 cm, D Teller 21,5 cm.

Lot 3152

Meissen drei Gedecke und Dose "Indischmalerei"unterglasurblaue Schwertermarken nach 1934, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, tlw. Jahreszeichen für 1951 und 1955, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache", "Mingdrache" und "Indisches Astmuster" in feiner polychromer Aufglasurbemalung, tlw. goldschattiert sowie Goldrand, bestehend aus drei Kaffeetassen mit Untertasse und Teller sowie einer kleinen kugelförmigen Deckeldose, guter Zustand, H Tasse komplett je 7,5 cm, D Teller je 18,5 cm, D Dose 7 cm.

Lot 3153

Meissen drei Tassen "Indischmalerei"unterglasurblaue Schwertermarken 1815 bis 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, einmal Empireform mit Schwanenhalshenkel und "Fels- und Vogelmalerei" sowie zwei Kaffeetassen Form "Neuer Ausschnitt" mit goldschattiertem "Tischchenmuster", alle Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung, tlw. Goldrand, jeweils mit passender Untertasse, guter altersgemäßer Zustand, H komplett 9 cm und zweimal 7 cm.

Lot 3154

Meissen zwei Tassen "Indischmalerei" in Purpur unterglasurblaue Schwertermarken Knaufzeit 1860-1924, 2. Wahl und Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Präge- und/oder Pinselnummern, Mokkatasse in Empireform mit Schwanenhalshenkel und Dekor "Mingdrache" sowie Teetasse Form "Neuer Ausschnitt" und Dekor "Indische Malerei" mit Zeltmotiv und Kante, alle Dekore in feiner purpurfarbener Aufglasurbemalung mit Goldrand bzw. Purpurrand, jeweils mit dazugehöriger Untertasse, guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 6 cm.

Lot 3155

Meissen Konvolut Serviceteilesechs Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 19./20. Jh., 1. und 2. Wahl, meist Präge- und Pinselnummern, unterschiedliche Formen und Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, bestehend aus Durchbruchschale "Reicher Drache, purpur, goldschattiert", Brotteller "Gestreute Blümchen" und Sauciere "Blume 3", alle Form "Neuer Ausschnitt", dazu Schöpflöffel mit Aststiel, runde Deckeldose und hexagonale Teedose mit Blumenmalerei, Sauciere minimal brandfleckig und Teedose mit winzigem "Flohbiss", sonst guter Zustand, D Schale 22 cm, H Teedose 12 cm.

Lot 3156

Meissen Konvolut Vasenunterglasurblaue Schwertermarken nach 1934, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, einmal Jahreszeichen für 1955 und 1958, unterschiedliche Formen und Größen, alle mit Goldrändern und polychromer Aufglasurbemalung, dreimal als Streublümchendekor, kleine Börner-Vase mit "Indische Korallenrot-Malerei" und Goldpunkten, kleine Balustervase mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand, H 4 cm, 6 und 9 cm sowie 16,5 cm.

Lot 3157

Meissen Konvolut Durchbruchteller vier Stück, unterglasurblaue Schwertermarken nach 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen der 1980/90er Jahre, Form "Neuer Ausschnitt", einmal Dekor "Zwiebelmuster" in feiner kobaltblauer Unterglasurbemalung, zweimal Dekor "Indische Malerei" und einmal "Tischchenmuster", dieses in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, sehr guter Zustand, D je dreimal 18,5 cm und einmal 21 cm.

Lot 3158

Meissen zwei kleine Korbschalenunterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, unterschiedliche Ovalformen mit durchbrochen gearbeitetem Rand und feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie reicher Goldstaffage auf der Außen- und Innenwandung, einmal Form "Neuer Ausschnitt" mit goldschattiertem "Tischchenmuster", die kleinere mit Flechtrand und einem "Blumenbukett" im Spiegel, guter altersgemäßer Zustand, L 22 und 13,5 cm.

Lot 3161

Meissen WeihnachtstellerEntwurf Karl Ziegler 1956, monogrammiert und datiert, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, Prägenummern, Coupeform, Dekor in unterglasurblauem Aquatintadruck als Tondo mit der Darstellung des nächtlichen Weihnachtsmarktes in Meißen mit Teilansicht des Domes sowie Goldreif, original montierte Wandaufhängung, guter Zustand, D 26 cm.

Lot 3162

Meissen Wandteller Alpenlandschaft mit Irismotivunterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, einmal gestrichen, geprägte Modellnummer D70c, Bossierernummer 13, Pinselnummer III4 und Datierung 1907, geschweifte Coupeform mit abgesetztem Randstreifen und feiner polychromer Aufglasurbemalung als arrangierte Darstellung aus einer gerahmten Alpenlandschaft mit Almhütte und Rindern sowie seitlich angrenzendem Blumenstrauß mit großen Irisblüten vor beigem Grund, Bildmotiv links unten monogrammiert AF, Goldränder, alte Wandaufhängung aus Messingblech abnehmbar, seltene Wandplatte, rückseitig etwas brandfleckig, rechter Rand mit zwei durchgehenden Haarrissen und zwei kleine Farbabplatzer (im Gelb), D 36 cm.

Lot 3163

Meissen "Kavalier mit Fernrohr"Entwurf Michel Victor Acier 1771, unterglasurblaue Schwertermarke 1815-1860, 1. Wahl, geritzte Modellnummer D.65., Prägenummer 36 und 53 sowie Pinselbuchstabe R. in Rot, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rocaillesockel stehender Mann mit Rokokokleidung, Dreispitz und Stock, durch ein Fernrohr schauend, fachmännisch restaurierter Zustand und Baumstumpfstütze mit kleinem Chip, H 21 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band II, S. 49, Abb. 66.

Lot 3164

Meissen "Gärtnerin, tanzend"Entwurf Michel Victor Acier 1777, blasse unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1815-1860, 1. Wahl, geritzte Modellnummer F.67., rote Pinselnummer 47, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rundsockel mit reliefiertem Ornamentfries stehende Frau mit dezent spitzenbesetzter Kleidung, in den ausgebreiteten Armen eine Blütengirlande haltend, diese mit wenigen, kaum sichtbaren und fachmännisch retuschierten Chips, H 16,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band II, s. 75, Abb. 120.

Lot 3165

Meissen Gärtnerkind mit Blütengirlande und Lammwohl aus einer Serie von 80 Figuren, Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter attr. 1750-1760, unglasierter Boden mit blasser blauer Schwertermarke Mitte 18. Jh., 1. Wahl, ohne Modellnummer, Prägenummer 3, naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, auf Landschaftssockel neben einem liegenden Lamm stehende Dame in zeittypischer Kleidung mit Schürze und Hut sowie umgehängter Blütengirlande, einen Blumenstrauß und das Schleifenband des Lammes haltend, seltene Figur, Besatz partiell bestoßen und Hutkrempe farblich retuschiert, H 13,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/2, S. 73, Abb. 3232 (ähnliche Figur) bzw. S. 63-82 (vgl. diverse Figuren der Serie der Gärtnerkinder).

Lot 3166

Meissen "Allegorie - Der Winter"Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1756, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2453., Prägenummer 58 und Pinselnummer 66. in Gold, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf ovalem Rocaillesockel vier um mittiges Podest mit offenem Feuer stehende Putten, fachmännisch restaurierter Zustand, H 8,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 406, Abb. 1916.

Lot 3167

Meissen "Allegorie - Der Krieg"Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1754, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2139, undeutliche Bossierernummer und Pinselnummer 87, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, über passig geschweiftem Terrainsockel auf Kriegsattributen stehende Friedensgöttin Pax, flankiert von der geflügelten Siegesgöttin Nike und einem auf einem Schild sitzenden Putto, seltene Figurengruppe, zwei Arme und Fackel geklebt sowie Palmwedel bestoßen, H 14,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 357, Abb. 1809.

Loading...Loading...
  • 79483 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots