Kleine Trompetenvase, Meissen, "Aquatintadekor", 20. Jh. Porzellan, blau bemalt, goldstaffiert, Goldrand, Korpus mit weit ausgestelltem Rand, schauseitig Blumenbouquet, umlaufend Insekt und Blume, im Boden unterglasurblaue Schwertermarke sowie gepresste Modellnummer "50034", geritztes Malersignet und Schriftzug "Aquatinta", H 13,5cm, Gebrauchsspuren
We found 79483 price guide item(s) matching your search
There are 79483 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
79483 item(s)/page
Konvolut, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt/glatt", Dekor "Rote Rose/Rotrand", 2. Hälfte 20.Jh., 2./4. Wahl, 8-tlg. Porzellan, polychrom und gold bemalt, bestehend aus 2 Suppentassen auf Untertassen (Dekor "Rote Rose" mit Goldrand), 2 Suppentassen und 1 kleiner Teller in glatter Form (4 Schleifstriche) sowie eine runde Platte mit geschweiftem Rand (je mit Rotrand-Dekor), im Boden je unterglasurblaue Schwertermarke (5x 2-fach durchschliffen, 3x 4-fach durchschliffen), D (Platte) ca. 27,5cm, geringe Gebrauchsspuren
Blattschale und 4 Konfektschälchen, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Deutsche Blume", 2. Hälfte 20.Jh. Porzellan, polychrom und gold bemalt, Goldrand, im Spiegel variierende Blumenbouquets, im Boden jeweils unterglasurblaue Schwertermarke, Beizeichen je 2-fach durchschliffen, L ca. 22cm (Blattschale), minimalste Gebrauchsspuren
Kleines Konvolut, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Indisch Purpur/Deutsche Blume", 20.Jh., 2. Wahl, 6-tlg. Porzellan, polychrom bemalt, Goldrand, 1 Gedeck "Indisch Purpur" sowie 1 Mokka-Tasse mit Untertasse u. Sahnegießer "Deutsche Blume", im Boden unterglasurblaue Schwertermarke (5x 2-fach durchschliffen), H (Sahnegießer) ca. 8cm, geringe Gebrauchsspuren
Zwei Milchkännchen, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt/Neu-Ozier", Dekor "Zwiebelmuster/Deutsche Blume", 2. Hälfte 20.Jh. Porzellan, 1x unter Glasur blau bemalt, 1x polychrom und gold bemalt, 1x mit Korbrelief, im Boden je unterglasurblaue Schwertermarke, je 2-fach durchschliffen, H ca. 7,5/8,5cm, leichte Gebrauchsspuren
"Die vier Jahreszeiten", Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meissen, 20.Jh. Porzellan, polychrom bemalt, auf Natursockel, stehende Amoretten als Allegorien der 4 Jahreszeiten, im Boden unterglasurblaue Schwertermarke und Modell-Nrn., H ca. 13-14cm, Altersspuren, Ähren gering bestoßen, 1 Sichelklinge fehlt
"Sommer", Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meissen, 20.Jh. Porzellan, polychrom bemalt, auf Natursockel, stehende Amorette in antikisierendem Tuch, in den Händen eine Sichel und Ähren haltend, im Boden unterglasurblaue Schwertermarke und Modell-Nr. "A 67", H ca. 14cm, geringe Altersspuren, Ähren leicht bestoßen
"Mann mit Laterne und Korb", Entwurf Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke für Meissen, 20.Jh. Porzellan, polychrom und gold bemalt, auf Rocaillesockel, stehender Ausrufer mit Laterne und Schnapsflaschenkorb, aus der Serie "Cris de Paris", im Boden unterglasurblaue Schwertermarke und Modell-Nr. "14", H ca. 14,5cm, geringe Altersspuren
Paar Gärtnerkinder, Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meissen, 20.Jh. Porzellan, polychrom und gold bemalt, auf Rocaillesockel, stehendes Mädchen, in den Händen einen Stab mit Beutel bzw. eine Frucht haltend und ein vorgebeugter Knabe mit einer Hacke, im Boden unterglasurblaue Schwertermarke und Modell-Nr. "25" und "26", H ca. 11,5-12,5cm, geringe Altersspuren
Ausruferin mit Drehleier aus der Serie "Cris de Paris", Entwurf Peter Reinicke (um 1760) für Meissen, Fertigung 20.Jh. Porzellan, polychrom und gold bemalt, auf Rocaillesockel stehende leicht nach vorn gebeugte Frau eine Drehleier spielend, unterglasurblaue Schwertermarke, Modell-Nr. "20", H ca. 14cm, Leier 2x bestoßen
Prunkvase, Meissen, Dekor "Deutsche Blume", 20.Jh. Porzellan, polychrom bemalt, partieller Kobaltfond, Goldstaffage, Kraterform mit reliefiertem Rocaille-Dekor, auf der Wandung Bouquet- und Blumendekor, im Boden unterglasurblaue Schwertermarke sowie Modell-Nr. "2790", H ca. 24,5cm, kl. Chip am Stand, Gebrauchsspuren
Speise-Restservice, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Blumenbouquet mit Insekten", um 1900/ 1. Hälfte 20.Jh., 24-tlg. Porzellan, auf Glasur polychrom und gold bemalt, Goldrand, jeweils im Spiegel reichhaltig mit Blumen sowie auf Fahne mit Streublumen und Insekten bemalt, bestehend aus 7 Speisetellern, 4 Suppentellern, 6 Vorspeisentellern, 2 kl. Beilagentellern (Knaufzeit), 1 Deckelschüssel, 1 ovalen Fleischplatte, 1 Sauciere u. 2 Salieren, im Boden unterglasurblaue Schwertermarken, H (Deckelschüssel) ca. 18,5cm, L (Fleischplatte) ca. 34,5cm, Gebrauchsspuren, Dekor und Goldrand partiell berieben
Kaffeeservice für 6 Personen, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Deutsche Blume", 20.Jh., 22-tlg. Porzellan, auf Glasur polychrom und gold bemalt, bestehend aus Kaffeekanne, kl. Sahnegießer und Zuckerdose, 6 Kuchentellern, 6 Kaffeetassen u. Untertassen, 1 gr. runden Gebäckplatte (D 32cm), im Boden je unterglasurblaue Schwertermarke (je 1 Schleifstrich unterhalb der Marke), H (Kaffeekanne) ca. 23,5cm, geringe Gebrauchsspuren
Kaffee-Restservice für 6 Personen, Meissen, Form "Neuer Ausschnitt/Altozier", Dekor "Deutsche Blume", 20.Jh., 20-tlg. (überw. 2. Wahl) Porzellan, polychrom bemalt, Goldrand, teils Fahnen mit Korbrelief, Floralmalerei, bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 6 variier. Tassen mit 5 Untertassen, 5 variier. Gedecktellern (D 18/18,5cm) u. 1 Teller (D 20,5cm), im Boden unterglasurblaue Schwertermarke (18x mit 2 Schleifstrichen), H (Kanne) ca. 23,5cm, Gebrauchsspuren
5 Porzellan-Fachbücher Ingelore Menzhausen, "In Porzellan verzaubert", Wiese Verlag, Basel, 1993, Günther Sterba, "Meissener Tafelgeschirr", Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1989, Hans Sonntag, "Die Sprache der Blumen", E.A. Seemann, Leipzig, 1995, Günter Sterba, "Gebrauchsporzellan aus Meissen", Edition Leipzig, 1988, Robert E. Röntgen, "The Book of Meissen", Schiffer Publishing Ltd., Atglen (USA), 1996, altersgemäß gute Zustände, nicht kollationiert
4 Porzellan-Fachbücher Dr. Otto Pelka, "Alt-Meissen", Verlag v. Schmidt & Günther, Leipzig, 1923, Renate Eikelmann (Hrsg.), "Meißener Porzellan", C.H. Beck, München, 2004, Reiner Rückert, "Biografische Daten der Meißener Manufakturisten des 18. Jahrhunderts", Bayerisches Nationalmuseum, München, 1990, Kurt Krockenberger, "Edles Meissener Porzellan aus 3 Jahrhunderten", Holder Verlag, Winnenden, 2002, altersgemäß gute Zustände, nicht kollationiert
8 MEISSEN Porzellanteller mit Watteauszenen 19./20. Jahrhundert, Form "Neuer Ausschnitt", flache Form mit durchbrochen gearbeiteter Fahne, im Spiegel szenische Darstellungen einer Gartenlandschaft mit Personenstaffage in polychromer (Haus-)Malerei, auf der Fahne 3 Kartuschen mit Vogel-, Frucht- und Blumenmalerei, Goldstaffage, Schwertermarke, D 24cm, 1 und 2 Schleifstriche (2. Wahl), 2x mit Brandriss, stellenweise berieben
4 diverse MEISSEN Porzellanteller Ende 18.- Anfang 20. Jahrhunderts, leicht vertiefte Formen, 3x mit passig geschwungenem Rand, im Spiegel mit Blumen-, Pfauen- bzw. Kakiemondekor in polychromer Malerei mit Goldstaffage, Schwertermarke, D 24-25cm, 2x mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl), 1x restauriert, zum Teil wohl Hausmalerei
3 diverse MEISSEN Porzellanteller 18./19. Jahrhundert, runder, leicht vertiefter Teller mit passig geschwungenem Rand, im Spiegel Landschaftsdekor mit Darstellung eines Pilgers vor Kruzifix, dazu 2 diverse Untertassen (1x Bauern mit Vieh bei der Rast, 1x Watteauszene in Parkkulisse), polychrome Malerei mit Goldrand, Schwertermarke, D 29cm bzw. 14cm, restauriert, 1x mit 1 Schleifstrich (2. Wahl)
MEISSEN Porzellanteller mit Frucht- und Vogeldekor 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Reliefdekor "Dulong", leicht vertiefte Form mit flachem Rand, im Spiegel Frucht- und Vogeldekor in polychromer Malerei, Fahne mit reicher Goldstaffage sowie kleinen Blumenbouquets in polychromer Malerei, Schwertermarke, D 25,5cm, 1 Schleifstrich (2. Wahl)
7 MEISSEN Porzellanteile 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", durchbrochen gearbeitete Fahne, 1 leicht vertiefte Schale und 6 kleine Teller, im Spiegel Vogeldekor in polychromer Malerei, auf der Fahne 3 Rocaillekartuschen mit Schmetterlings- und Insektendekor, Goldstaffage, Schwertermarke, D 24cm bzw. 18cm, 1x bestoßen, 6x mit 4 Schleifstrichen (4. Wahl)
2 Porzellantassen mit Untertassen MEISSEN und HELENA WOLFSOHN, 19./20. Jahrhundert, oval-passige Form, auf Wandung und Spiegel der Unterteller Reserven mit Watteauszenen sowie Blumendekor auf gelbem bzw. türkisblauem Fond, polychrome Malerei mit Goldstaffage, Schwerter- bzw. "AR"-Manufakturmarke, H 5,5-7,5cm, berieben, Meissen Tasse und Untertasse mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl), Untertasse restauriert
MEISSEN Porzellanschale mit Blumen- und Insektendekor 1850-1924 (Knaufzeit), Form "Neuer Ausschnitt", ovale Form, erhöhter durchbrochen gearbeiteter Rand mit seitlichen Handhaben, im Spiegel polychrome Blumen- und Insektenmalerei, Fahne mit reicher Goldstaffage und Rocaillekartuschen mit Blumen- und Insektendekor, Schwertermarke, L 30cm
MEISSEN Porzellankorb 1850-1924 (Knaufzeit), Form "Neuer Ausschnitt", ovale, tiefe Form mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, plastisch gearbeitete Handhaben und Füße in Astform, "Zwiebelmuster"-Dekor in unterglasurblauer Malerei, Schwertermarke, L 30cm, H 11cm, 1 Schleifstrich (2. Wahl), mehrfach bestoßen und restauriert
MEISSEN Porzellantablett mit Blumen- und Schmetterlingsdekor 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, ovale vertiefte Form mit passig geschwungener Fahne und seitlichen Handhaben, Rand mit Ozier-Relief, im Spiegel Frühlingsblumen- und Schmetterlingsdekor in polychromer Malerei, Goldstaffage, Schwertermarke, L 32cm
Paar MEISSEN Porzellan-Kerzenleuchter 1850-1924 (Knaufzeit), mehrfach gegliederter konischer Schaft auf eckigem Stand, vasenförmige Tülle, auf gelbem Fond feine Goldornamentbordüren sowie Kartuschen mit "Watteauszenen" bzw. Blumengebinden in polychromer Malerei, Schwertermarke, H 14cm, minimal bestoßen, Gold stellenweise berieben, Stand nachvergoldet
MEISSEN Speise-Restservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", polychrome Blumenmalerei mit Goldrand, bestehend aus 6 Speisetellern, 4 tiefen Tellern, 4 Suppentassen mit Untertassen, 1 runden Deckelterrine, 3 diversen ovalen Platten sowie 1 eckigen Schälchen, Schwertermarke, 1 Suppentasse und 2 Untertassen bestoßen, 2 Speiseteller, 4 tiefe Teller, 2 Suppentassen mit 2 Untertassen, Deckelterrine und 2 Platten mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl)
MEISSEN Mokkaservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", polychrome Blumenmalerei, kobalblauer Rand mit Goldornamentbordüre, bestehend aus 1 Mokkakanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 6 Mokkatassen mit Untertassen, 5 Kuchentellern sowie 1 Schälchen, Schwertermarke, 2 Schleifstriche (2. Wahl), Deckelknauf bei Kanne und Zuckerdose bestoßen
MEISSEN Kaffee-/Mokka-Restservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", polychrome Blumenmalerei mit Goldstaffage, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Mokkakanne, 2 diversen Milchkännchen, 1 Zuckerschale, 4 Kaffeetassen mit Untertassen, 3 Mokkatassen mit Untertassen, 4 kleinen Gebäcktellern, 1 Vase sowie 1 Tischleuchter, Schwertermarke, Vase, 1 Milchkännchen, Mokkatassen und Untertassen sowie 2 Gebäckteller mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl), Rosenknauf an beiden Kannen bestoßen
MEISSEN Porzellan Tee-Restservice 1924-1934 (Pfeifferzeit) und 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", kobaltblauer Rand mit Goldornamentbordüre, im Spiegel und auf der Wandung polychrome Blumenmalerei, bestehend aus 6 Tassen mit Untertassen, 8 Kuchentellern sowie 1 Milchkännchen, Schwertermarke, 1 Untertasse bestoßen
MEISSEN Porzellankonvolut 19./20. Jahrhundert, polychrome Blumenmalerei, Goldstaffage und kobalblauer Fond, bestehend aus 1 Prunkschale, 1 Deckeldose, 1 Teller, 2 kleinen Gebäcktellern sowie 3 diversen Untertassen, Schwertermarke, Prunkschale restauriert/Haarriss, Teller mit 4 Schleifstrichen (4. Wahl)
MEISSEN Kaffeeservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", "Gelbe Rose"-Dekor in polychromer Malerei mit Goldstaffage, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen und 1 Zuckerdose auf kleinem Tablett, 11 Tassen mit Untertassen sowie 10 Kuchentellern, Schwertermarke, 1 Tasse mit Untertasse mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl)
MEISSEN Kaffeeservice 1. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", Blumendekor in Purpur-Camaieumalerei mit Goldstaffage, Goldbordüre, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 12 Tassen mit 12 Untertassen, 12 Kuchentellern sowie 1 runden Gebäckplatte, Schwertermarke, Kannendeckel bestoßen, Zuckerdosen-Knauf bestoßen, 1 Untertasse mit Haarriss, 1 Tasse am Lippenrand bestoßen, 1 Tasse am Henkel beschädigt
MEISSEN Kaffee-Restservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", "Indisch Purpur"-Dekor mit Goldstaffage, bestehend aus 8 Tassen mit 7 Untertassen, 8 Kuchentellern, 1 Kuchenplatte, 1 Durchbruchschale sowie 4 diversen kleinen Schälchen, Schwertermarke, Kuchenplatte am Standring bestoßen, 1 Tasse bestoßen, 3 Untertassen bestoßen, 1 Untertasse geklebt/restauriert, 1 kleines Schälchen bestoßen
MEISSEN Speiseservice 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", "Zwiebelmuster"-Dekor in unterglasurblauer Malerei, bestehend aus 1 Deckelterrine, 6 Platztellern, 6 Speisetellern, 6 tiefen Tellern, 6 kleinen tiefen Tellern, 6 Gretentellern, 2 kleinen Durchbruchtellern, 1 Sauciere, 1 ovalen Platte, 4 diversen Schalen, 1 Senftöpfchen mit Löffel sowie 1 Saliere, Schwertermarke, Terrine mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl), 2 Platzteller am Standring minimal bestoßen
MEISSEN Frühstücks-Restservice 19./20. Jahrhundert, Form "Neuer Ausschnitt", "Zwiebelmuster"-Dekor in unterglasurblauer Malerei, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 8 Tassen mit 10 Untertassen, 10 Gebäcktellern, 10 Frühstückstellern, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 6 diversen Eierbechern, 1 Muschelschale, 1 Königskuchenplatte, 1 Butterdose, 1 Deckel, 3 diversen Speiseteller sowie 2 Mokkatassen mit Untertassen, Schwertermarke, 2 Teile bestoßen (großer Deckel und 1 Eierbecher), 2 Schleifstriche (2. Wahl): 6 Frühstücksteller (1 Teller abweichende Manufaktur), 2 Gebäckteller, Butterdose, 3 Schleifstriche (3. Wahl): 1 Eierbecher, 4 Schleifstriche (4. Wahl): 1 Eierbecher
MEISSEN Porzellankonvolut 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form "Neuer Ausschnitt", "Zwiebelmuster"-Dekor in unterglasurblauer Malerei, bestehend aus 1 großen Krug, 1 Tablett mit seitlichen Handhaben, 2 Kuchentellern, 1 ovalen Gebäckschale mit durchbrochenem Rand, 1 ovalen Schale, 1 Senftöpfchen sowie 1 Butterdose, Schwertermarke, 1 Schleifstrich (2. Wahl): ovale Schale und Tablett, 4 Schleifstriche (4. Wahl): großer Krug
3 MEISSEN Porzellanfiguren "Gärtnerkinder" 19./20. Jahrhundert, Modellnummer 6, 9 sowie 60301, auf Rocaillesockeln stehende Kinder mit Blütenkränzen, Blumen und Weintrauben, polychrome Malerei mit Goldstaffage, Schwertermarke, H 12-13cm, Blüten minimal bestoßen, Knabe am Sockel bestoßen sowie am Jackensaum minimal restauriert, linke Hand einer Gärtnerin restauriert

-
79483 item(s)/page