A LATE 19TH CENTURY VILLEROY BOCH METTLACH TERRACOTTA TWO HANDLED VASE after a design by Dr Christopher Dresser, decorated and incised in colours and gilt with scattered leaves on a red ground, 28cm high, shape no. 1834 Note: See Morley, Christopher, 'Dresser's Decorative Design', p. 162, fig. 298Provenance: Property of a Private Collector
We found 1815 price guide item(s) matching your search
There are 1815 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
1815 item(s)/page
A LATE 19TH CENTURY VILLEROY BOCH METTLACH TERRACOTTA TWO HANDLED VASE with elephant head mounts, decorated in green with leaves, 34 cm high, shape no. 1870 Note: see Morley, Christopher 'Dresser's Decorative Design' p. 120 fig. 176 for a similar example in different colourwayProvenance: Property of a Private Collector
A LATE 19TH CENTURY VILLEROY BOCH METTLACH TERRACOTTA CHARGER after a design by Dr Christopher Dresser, with an intricate design on a red and blue ground, 34cm diameter, shape no. 894 Note: See Morley, Christopher, 'Dresser's Decorative Design' p. 143, fig. 245Provenance: Property of a Private Collector
Fünf Steinzeugkrüge, deutsch, 20. Jhdt. Jeweils Halbliterkrüge aus glasiertem Steinzeug (feines Krakelee) mit Zinnmontierung. Kleiner Krug, im Boden gemarkt "Mettlach", schauseitig eine frühe Fußballszene (Riss am Zinndeckelansatz). Ein Krug mit reliefiertem Historismus-Dekor, Bodenmarke "M & W Gr." (Drücker fehlt). Ein historistischer Krug zum Thema Heideröslein, Bodenmarke "RM" (Deckel locker, Ansatz neu verlötet). Soldatischer Krug "Erinnerung an meine Dienstzeit", Bodenmarke "Germany" (Reparaturstelle und Haarriss am Standring, Deckel locker, kreisförmige Risse darin). Jubiläumskrug mit reliefiertem Kaiserportrait (Wilhelm II.), auf dem stark überarbeiteten Zinndeckel die Zahl "50", Bodenmarke "Germany". Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 15 - 26 cm. Five German stoneware jugs, 20th century Jeweils Halbliterkrüge aus glasiertem Steinzeug (feines Krakelee) mit Zinnmontierung. Kleiner Krug, im Boden gemarkt "Mettlach", schauseitig eine frühe Fußballszene (Riss am Zinndeckelansatz). Ein Krug mit reliefiertem Historismus-Dekor, Bodenmarke "M & W Gr." (Drücker fehlt). Ein historistischer Krug zum Thema Heideröslein, Bodenmarke "RM" (Deckel locker, Ansatz neu verlötet). Soldatischer Krug "Erinnerung an meine Dienstzeit", Bodenmarke "Germany" (Reparaturstelle und Haarriss am Standring, Deckel locker, kreisförmige Risse darin). Jubiläumskrug mit reliefiertem Kaiserportrait (Wilhelm II.), auf dem stark überarbeiteten Zinndeckel die Zahl "50", Bodenmarke "Germany". Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 15 - 26 cm.
Sammlung Patriotika, 1. Viertel 20. Jhdt. Glas, Porzellan, Steinzeug, Zinn, Eisen. Ein granatenförmiger Wecker, "Brummer, Modell 1914", Herstellermarke GB/Anker (Mechanik reparaturbedürftig, Vollständigkeit nicht geprüft). Dazu ein Mettlach-Krug "Fuss-Artillerie-Regt Encke (Magdeb.) Nr. 4", ein Hindenburg-Teller "Kriegsjahr 1914-15", eine Glasschale mit den Profilen von Wilhelm II. und Franz Joseph I., ein Glaskrug mit Helmdeckel (Gravur "W. Gehre 22./3. 09"), ein 38 cm hoher Glaskrug mit den Portraits von Wilhelm II., seiner Frau und Kronprinz Wilhelm sowie ein gläserner 2,5-Liter-Trinkstiefel des Stahlhelm, Bezirksgruppe Sudenburg. Partiell leicht beschädigt, Alters- und Gebrauchsspuren. A collection of patriotic objects, 1st quarter of the 20th century Glas, Porzellan, Steinzeug, Zinn, Eisen. Ein granatenförmiger Wecker, "Brummer, Modell 1914", Herstellermarke GB/Anker (Mechanik reparaturbedürftig, Vollständigkeit nicht geprüft). Dazu ein Mettlach-Krug "Fuss-Artillerie-Regt Encke (Magdeb.) Nr. 4", ein Hindenburg-Teller "Kriegsjahr 1914-15", eine Glasschale mit den Profilen von Wilhelm II. und Franz Joseph I., ein Glaskrug mit Helmdeckel (Gravur "W. Gehre 22./3. 09"), ein 38 cm hoher Glaskrug mit den Portraits von Wilhelm II., seiner Frau und Kronprinz Wilhelm sowie ein gläserner 2,5-Liter-Trinkstiefel des Stahlhelm, Bezirksgruppe Sudenburg. Partiell leicht beschädigt, Alters- und Gebrauchsspuren.
49 delen servies, Villeroy & Boch, Mettlach decor ELLA: soepterrine, 2 sauskommen met deksel, juskom, 4 dekschalen (1 deksel gebroken), ronde schaal op voet, fruittest met schotel, ronde vleesschaal, grote schaal, 2 kleinere schalen, 2 vleeswaren schaaltjes, 9 ontbijtbordjes, 12 soepborden en 12 dinerborden. (div. kwal.)
Bierkrug, Mettlach. Beiges Steinzeug. Umlaufend zwischen reliefierten, braun abgesetzten Ornamentfriesen Darstellung eines Festzuges mit überdimensionaler Bierkanne und -krug in ockerfarbenem Relief auf blauem Grund. Montierter, reich reliefierter Zinndeckel mit plastischem Adler als Daumenrast. Weiße Innenglasur, fleckig. Form-Nr. 1144. Grüne Stempelmarke Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19. Jh. H. 18 cm.
Hoher Schenkkrug, V&B Mettlach. Beiger Scherben. Umlaufend, farbiges Dekor von Heinrich Schlitt im Sitzungssaal: "UND ES WIRD MANCHE NACHT IN SCHWERER SITZUNG ZUGEBRACHT". Zinndeckelmontage mit Zwergenkopf als Drücker, Bekrönung besch. Form-Nr. 2419. In Blindprägung dat. (18)97 und Marke V&B, Mettlach. H. 48 cm.
Seltener Krug vom Stiftungsfest des Corps Saxo-Borussia Heidelberg 1895 mit UnterschriftenMettlach. Mettlachmarke, Verkaufsmarke "Jul. Wettstein Nachfl. Heidelberg". Steinzeug, farbig staffiert sowie Kupferumdruck-Unterschriften, Zinn. H 22,5 cm. Studentischer Halbliterkrug mit Profilierung am Fuß und Henkel sowie Zinndeckel mit Wappendrücker und Zirkel auf der Keramik. Wandung umlaufend mit Unterschriften der Anwesenden "Alten Herren und Activen" Provenienz : Aus Thüringer Adelsbesitz. Rare mug from the foundation festival of the Corps Saxo-Borussia Heidelberg 1895 with signaturesMettlach. Mettlach mark, sales mark "Jul. Wettstein Nachfl. Heidelberg". Stoneware, colored painted as well as copper overprint signatures, pewter. H 22,5 cm. Student half-liter jug with profiling on the foot and handle and pewter lid with coat of arms pusher and compass on the ceramic. Wall circumferentially with signatures of those present "Alten Herren und Activen" Provenance : From Thuringian nobility. *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Großer Mettlach-Krug mit BurgansichtVilleroy & Boch. Grüne Merkurmarke "Mettlach", ab 1874. Dekor-Nr. 5003, Modell-Nr. 5003. Weiß glasiert, Bemalung in Blau und Mangangviolett, Grün und Rot. H 46 cm. Historistischer Birnkrug mit Bandhenkel und Rundfuß. Schauseitig ein Stadtmotiv mit Burgansicht, flankiert von umlaufender Kartuschenmalerei. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker Am oberen Henkelansatz leicht haarrissig. Large Mettlach jug with castle viewVilleroy & Boch. Green Mercury mark "Mettlach", from 1874. decor no. 5003, model no. 5003. White glazed, painting in blue and manganese violet, green and red. H 46 cm. Historic pear jug with ribbon handle and round base. On the front a city motif with castle view, flanked by surrounding cartouche painting. Profiled pewter lid with ball pusher Am upper handle base slightly hairline cracked. *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Zwei Weinkannen - Villeroy & Boch, Mettlach, 1874-1909, graues Steinzeug mit Reliefauflagen (u.a. biblische Figuren und Weinranken), umlaufender Sinnspruch: "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr Sein Leben lang", innen weiß glasiert, grüne Bodenmarke, Pressnummern, Zinndeckel mit Keramikeinsatz, verzierte Drücker (1x mit Darstellung des Münchner Kindls), H.ca.27 bzw. 29,5cm, minimale Gebrauchsspuren, große Kanne mit kleinen Glasurschäden innen am Rand
Reservistenkrug Mettlach 2. Westfälisches Nr 15 . Infantrie"Inf-Regt. Prinz Friedrich der Niederlande" Steingut mit Xylographie - koloriert , Zinndeckel mit Handhabe aus einem Reichsadler, Höhe 23cm, am Boden Blindprägemarke Mettlach Modell 2140 SB Bemalung/Dekor Nr. 895 Gesch. min Bereibungen .Z2.
A N C POTTERY CLOCK GARNITURE - of Art Deco design, orange and green mottled glaze, clock 31cms H, pair of Mettlach lidded steins, Russian Fairy Tales, 16cms H, an Italian leaf design pottery salad bowl with servers and six leaf design oval plates, a pair of pink and white glazed fish dishes and one other, ceramic mussel shaped lidded dish, ETC
Zehn Jugendstilfliesenum 1900, teilweise gemarkt Villeroy & Boch Mettlach, MO & PE vormals GTM (Teichert Meissen) sowie Mindens Chinaworks Stoke On Trend England, heller Schamotte-Scherben, teilweise reliefiert und farbig glasiert, geometrische und florale Motive, geringe Abplatzer an den Kanten, sonst normale Altersspuren, Maße je 15 x 15 cm.
Zehn Jugendstilfliesenum 1900, teilweise gemarkt Villeroy & Boch Mettlach, Boizenburger Plattenfabriken Boizenburg/Elbe, Teichert Meissen, heller Schamotte-Scherben, teilweise reliefiert und farbig glasiert, geometrische und florale Motive, geringe Abplatzer an den Kanten, sonst normale Altersspuren, Maße je 15 x 15 cm.
Villeroy & Boch "Wanderer-Krug"um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2888, Chromolith-Steinzeug, im Bild geprägtes Künstlersignet CM, geritzt und farbig glasiert, drei Wanderer-Gesellen in Landschaft mit Spruch "Sorglos wie's Gewölk am Himmel ziehen die Wanderburschen fort, Trank und Speise wird erfochten bei dem Zug durch jeden Ort", innen weiß glasiert, zinngefasster Deckel, guter Zustand, H ca. 21 cm.
Villeroy & Boch Sängerkrugum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2833, hellblau und grün eingefärbtes Feinsteinzeug, geritzt und matt bemalt, Umschrift "Am Brunnen vor dem Thore da steht ein Lindenbaum", mit selbiger Ansicht und rastendem Wandersmann, zinngefasster Deckel, innen stark restauriert, H ca. 21 cm.
Villeroy & Boch Bierkrug Franz Ringerum 1900, monogrammiert, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Ges. gesch.", Modellnummer 3001, Chromolith-Steinzeug, reliefierte Kartusche, matt bemalt mit trinkender Figur und Spruch "Trinken freut mich jeder Zeit", gewölbter Nickeldeckel mit Besitzermonogramm, langer Haarriss, H ca. 17 cm.
Villeory & Boch Bierkrug Franz Ringerum 1910, monogrammiert, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges.gesch.", Modellnummer 3004?, helles Chromolith-Steinzeug, innen weiß glasiert, geritzt und matt bemalt, Trinker mit Spruch "Jede Stund und Tageszeit bin zu Trinken ich bereit", gewölbter Zinndeckel, restauriert, H ca. 24 cm.
Zehn Jugendstilfliesenum 1900, teilweise gemarkt SOMAG vormals Teichert Meissen bzw. Wessels Wandplatten-Fabrik Bonn, eine Mettlach, heller Schamotte-Scherben, teilweise reliefiert und farbig glasiert, geometrische und florale Motive, eine als Seerosenteich mit Fischen, geringe Abplatzer an den Kanten, sonst normale Altersspuren, Maße je 15 x 15 cm.
Villeroy & Boch Figurenkrug "Allegorie auf den Tanz"um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2440, cremefarbenes Feinsteinzeug, teilglasiert und matt bemalt, umlaufend ein aufgemodelter Figurenfries mit musizierenden und tanzenden römischen Figuren, blütenverzierter zinngefasster Deckel, Inschrift: "S. l. Kommilitonen A. Kanger z. fr. Er. H. Maddisson, J. Schmieden, E. Tusch", guter altersgemäßer Zustand, H 17 cm.
Villeroy & Boch übergroßer Bierhumpen Historismusum 1895, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Patent", Modellnummer 1161, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, teilglasiert und matt bemalt, reich verziert mit den Wappen der Bundesländer, Figuren und Spruchbändern, innen weiß glasiert, zinngefasster Deckel mit Krone, figürlicher Drücker als Adler, sehr guter Zustand, H 57 cm!
Villeroy & Boch Zwergenbowleum 1900, Entwurf wohl Heinrich Schlitt, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2339, Dekorstempel 1028?, mit Schriftzug "geschützt", cremefarbenes Feinsteinzeug, bunt bedruckt und farblos glasiert, verziert mit lustigen Zwergenmotiven und Weinlaubdekor, dreiteilig, bestehend aus großem Untersatz, Bowlegefäß und Deckel, stark glasurunterlaufen, Gebrauchs- und Altersspuren, D 45 cm.
Villeroy & Boch Zwergenbowleum 1890, monogrammiert "H.S.", Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2088, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, matt bemalt und teils glasiert, partiell vergoldet, beidseitig figürliche Szenen von Edelleuten beim Trinken mit Amor bzw. musizierend, auf dem Untersatz ein Zwergenmotiv, reich dekoriert mit Rocaillen, Füllhörnern und Gitterdekor, zwei seitliche Drachen als Handhaben, Deckel bekrönt von vollplastischer Weintraube, teils etwas glasurunterlaufen und ausgebessertes Gold, Deckel komplett fachgerecht restauriert, ein Drache mit Chip, H 45 cm, D 40 cm.
Villeroy & Boch Trinkgarnitur Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummern 1492 und 1452, cremefarbenes Feinsteinzeug mit reliefiertem Ornamentdekor, matt bemalt und teilglasiert, zinngefasste Deckel mit trinkenden Rittersleuten als Drücker, innen weiß glasiert, partiell etwas glasurunterlaufen, H 16 cm und 42 cm.
Villeroy & Boch große Schenkkanne "St. Georg"Ende 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2015, braun gefärbtes Feinsteinzeug, innen weiß glasiert, schauseitig aufgemodelte Figur des Heiligen St. Georg mit dem Drachen, flankiert von Rollwerk und Blüten, farbig glasiert und partiell vergoldet, Spruchband: "Mit Gott und Sanct Georg", gewölbter Zinndeckel mit Besitzermonogramm CS ligiert, Umschrift: "zum Andenken von Alfons Probst November 1901", innen ein kurzer unbedeutender Glasurriss, Drücker etwas verbogen, H 44 cm.
A Mettlach stoneware two-handled vase and cover in the majolica style, the globular body applied to each side with a cameo portrait bust signed M. Hein, late 19th Century, impressed 'abbey' mark, 44cm high CONDITION REPORT: One very minor flake to glaze above socle, otherwise in very good condition.
Zwei Mettlach - Bierkrüge "Heinrich Schlitt"Jeweils Feinsteinzeug mit farbigem Unterglasurdekor, a) Zwerge an der Weinpresse und Zwerg beim befüllen eines Kruges, im Boden schwarze und geprägte Modellnummer "1909", Dekornummer "21" und Jahreskürzel "97" und b) Trompeter begleitet von zwei tanzenden Paaren, seitlich signiert "H. Schlitt", im Boden schwarze Modellnummer "11077", Dekornummer "26" und Jahreskürzel "01", jeweils originale Reliefzinndeckel (ungraviert), H gesamt bis 17 cm, Entwurf wohl beide Heinrich Schlitt (1489 - 1923) 1890er Jahre, Ausführung Villeroy & Boch Mettlach 1897 bzw. 1901, beide sehr guter Zustand, beide unbeschädigt und unrestauriert 16102
Mettlach-Henkelkrug (Ende 19.Jh.)auf grauem Grund elfenbeinfarbiger, reliefierter Früchte- und Blütendekor; frontseitig mittelalterliches Paar zwischen beschrifteter Spruchtafel; Zinnrahmung und Daumenrast; auf Deckel reliefierter Blütendekor; tadelloser, nicht beschädigter Zustand; H: 15,5 cm
Zwei Bierkrüge, Mettlach. Keramik mit cremefarbener bzw. hell seladonfarbener Glasur. Unterschiedliche Bemalungen, überwiegend in Kobaltblau, Braun und Gelb unter der Glasur, 1x mit Sinnspruch. Montage der Standringe und montierte Deckel aus Zinn. Form-Nr. 5013 bzw. 5022 und Dekor-Nrn. 5022 bzw. 5028. Blaumarke Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19./Anf. 20. Jh. H. ca. 26 cm.
Bierkrug "Heiliger Florian", Mettlach. Cremefarbenes Feinsteinzeug, geritztes und farbig glasiertes Dekor mit dem Heiligen Florian, eine Stadt löschend (Dekor Otto Hupp). Plastischer Henkel als Drache, der Drücker als feuerspeiender Drachenkopf mit reliefiertem Zinndeckel. Form-Nr. 1786. Prägemarke Villeroy & Boch, Mettlach. Dat. (19)04. H. 25,5 cm.
Jugendstil-Bierkrug, Mettlach. Beiges Steinzeug. Leicht konische, kobaltblaue Wandung mit floralem, farbig abgesetzten Relief und als Phanolit-Dekor aufgelegt drei weißen, figürlichen Szenen. Montierter Zinndeckel mit Steinzeugeinlage. Stand min. best. Form-Nr. 2714. Villeroy & Boch, Mettlach, dat. (19)00. H. 20 cm.

-
1815 item(s)/page