We found 4013 price guide item(s) matching your search
There are 4013 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
4013 item(s)/page
Drei Gläser Koloman Moserum 1900, Dekorentwurf für E. Bakalowits Söhne Wien, Ausführung Meyr´s Neffe, Adolf bei Winterberg, sogenannter "Meteor"-Dekor, farbloses Glas, formgeblasen, ein Becher nach Rosé und ein Glas nach Uranfarben verlaufend, guter altersgemäßer Zustand, H max. 15 cm. Quelle: Passauer Glasmuseum, Das böhmische Glas, Band IV, S. 144, Abb. 228-233, dort Likör- und Cognacgläser.
Sechs Stängelgläser mit eingeschmolzenen Früchtenum 1905, Moser Karlsbad oder Karel Palda in Haida, farbloses Glas mit eingeschmolzenen Butzen in Grün, Rot und Gelb als stilisierte Kirschen, die Blattranken matt geschliffen, dazwischen vertikaler Streifendekor, elegante Trinkgläser in gutem Zustand, H je 22 cm. Quelle: Mergl/Pankova, Moser, S. 80 und Udo Schröder, Trinkgläser, S. 74.
Wiener Kunstgewerbeschule MokkatasseDekorentwurf Therese Trethan 1902/03, undeutlich gestempelte Schriftzugmarke Schule Prof. Kolo Moser, Prägenummer 69 und Buchstabe Z, heller Scherben mit gelbem Schablonendekor als Dreiecksbordüre, bestehend aus konischer Tasse und dazugehöriger Untertasse, guter Zustand mit normalem Alterscraquelé, H komplett 5,5 cm. Quelle: Waltraud Neuwirth, Wiener Keramik, S. 313 (gleicher Dekor).
Konvolut Wiener WerkstätteAnfang 20. Jh., dabei Einschlagpapier Entwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, je ein Blatt Seidenpapier mit einfarbigem bzw. zweifarbigem Rosensignet im Rapport, dazu Gutschein für kostenlosen Einkauf "in unseren Detailgeschäften" sowie sieben Werbevignetten, Entwurf von C. O. Czeschka um 1911, Siebdruck auf Papier, quadratische Vignetten in Briefmarkenform anlässlich der Tapeten-Ausstellung Hamburg, unterschiedliche Maße und Erhaltung, Maße max. 29 x 21 cm.
Prof. Walter Klemm, Steigender Hengstkraftvolle dynamische Darstellung eines emporsteigenden Hengstes, Kreidelithographie, um 1920, unter der Darstellung in Blei signiert "WKlemm", an der unteren Blattkante in Blei teils unleserlich bezeichnet "Orig. Steinz. Steigender ...hengst", leicht lichtrandig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 25 x 20 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1885 Karlsbad [Karlovy Vary] bis 1957 Weimar), studierte 1901-04 Kunstgeschichte an der Wiener Universität bei Julius von Schlosser, parallel Studium an der Kunstgewerbeschule und der Akademie Wien bei Anton von Kenner, Kolo Moser, F. Myrbach und anderen, 1905 Beteiligung an Ausstellung der Wiener Secession und Übersiedlung nach Prag, 1906 Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann in Libotz bei Prag, ab 1908 in der Künstlerkolonie Dachau, 1910 Mitglied der Berliner Sezession, 1913 Berufung als Professor an die Akademie Weimar, unternahm zahlreiche Studienreisen, erhielt mehrere Ehrungen, unter anderem 1952 Ehrensenator der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Dressler und Internet.
Koloman Moser, Allegorie der Kunstsitzender weiblicher Akt beim Zeichnen an einer Leinwand und im Hintergrund Portrait eines behelmten jungen Mannes im Profil, links unten ligiertes Monogramm „FVKG“, Farblithographie auf grünem Papier, 1900, rechts unten ligiertes Monogramm „KM“, erschienen als Titelvignette des Umschlags der Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, rückseitig typographischer Text, Papier in den Ecken leicht gestaucht, Darstellungsmaße ca. 14 x 15 cm, Falzmaß ca. 19,5 x 19,5 cm. Künstlerinfo: auch Kolo Moser, bedeutender österr. Maler. Graphiker, Illustrator und Kunstgewerbler (1868 Wien bis 1918 Wien), studierte von 1886-89 an der Akademie in Wien bei Franz Rumpler, Christian Griepenkerl und Matthias von Trenkwald, parallel zeitweise als Illustrator für die Zeitschriften "Wiener Mode" und "Meggendorfer-Blätter" tätig, 1892-93 Zeichenlehrer der Kinder von Erzherzog Karl Ludwig auf Schloss Wartholz in Reichenau an der Rax, 1892-97 Mitglied des "Siebener-Club", 1893-95 Studium an der Kunstgewerbeschule Wien bei Franz Matsch, 1896 Aufnahme in das Wiener Künstlerhaus, 1897 Mitbegründer der Wiener Secession und tätig für deren Zeitschrift "Ver Sacrum", ab 1899 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Wien, unternahm zahlreiche Studienreisen, u. a. nach Abbazia, Lovran, Triest, Venedig und Padua, 1903 Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte, 1907 Austritt aus den Wiener Werkstätten und Hinwendung zur Malerei, tätig in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.
2 Moser-Becher mit vegetabilem DekorKarlsbad, Tschechien, Ende 19., rosarot eingefärbtes Glas, farblos überfangen, die Wandung umlaufend und vollflächig mit polychromer Emaillemalerei versehen, beide Gläser ziervergoldet und mit Goldrändern akzentuiert, Dekor aus Zweigen mit Eichenblättern und plastisch aufgelegten Eicheln, die Becher sich leicht nach unten hin verjüngend, die Innenwandung facettiert, die Böden jeweils mit Marke in Gold sowie Zustaz "2716" und "D.180/6.", H: 9,5 cm. Part. ber., min. Kratzer und min. best..
Taschenuhr: rarer Schleppzeigerchronograph der russischen Marine, Henry Moser, um 1915: Ca. Ø52mm, ca. 105g, originales Nickelgehäuse No. 869, rückseitig Kennzeichnung der russischen Marine, innen mit Gehäusepunze von Moser, Staubdeckel ebenfalls signiert Henry Moser, ebenfalls nummeriert 869, hochfeines Präzisionsankerwerk mit Chronograph-Rattrapante, signiertes Emaillezifferblatt in einwandfreiem Zustand, 30-Minuten-Zähler, guter Zustand, funktionstüchtig. Zur Uhr gehört eine militärische Chatelaine mit 2 russischen Münzen von 1916 und einer Gewehrpatrone.
A large 19th century Moser crystal glass vase. The fluted trumpet form body raised on a facet stem and swept foot, the surface finely enamelled with scrolling acorns and foliage with gilded highlights, H49.5cm Condition Report: only one fault not visible until you turn it up side dowm. the inside of the foot has a chip and teo of the applied acorns are missing ( you have to look hard to see them. Otherwise there are no faults visible . all the knops are there and gilded, the enamels are all there and the gilt line decoration is there showing little in the way of wear.
Fleece Press.- Lawrence (Simon) Tales from Bleeding Heart Yard: Stories about Stanley Lawrence, one of 200 copies with an additional wood engraving by Barry Moser, from an edition limited to 310, illustrations, many tipped in, original cloth-backed wood veneer boards, uncut, Denby Dale, [2001] § Rogerson (Ian) Barnett Freedman: The Graphic Art, one of 500 copies, DVD in pocket at end, original cloth, Upper Denby, 2006, 4to, Fleece Press (2)
Wiener Jugendstil - - Moser, Koloman. Lesendes Mädchen. Farblithographie auf getöntem Papier. Im Stein rechts unten signiert. Verso mit typographischem Text und Sammlerstempel. 1910. Motivmaße: 12,5 x 12,5 cm. Blattmaße: 13,5 x 13,3 cm. Auf Papier montiert, dort auch mit montierter Beschreibung zum Bild.Erschien als Titelbild der 12-bändigen Reihe "Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina Wien" im Verlag Ferdinand Schenk in Wien 1910. - Sehr gut erhalten.
Wiener Werkstätte - - Moser, Koloman. 3 Original-Stoffmuster mit originalen, handschriftlich ausgefüllten Etiketten in Blaudruck. Wien, um 1905. Je ca. 18 x 12 cm. Modern in Klarsichttaschen unter Passepartout eingelegt, die Etiketten lösbar montiert.Moser zählte 1903 zu den Mitgründern der Wiener Werkstätte, die er 1907 verließ. - Laut Etiketten liegen hier seine Entwürfe für die Stoffe Bergfalter 1V/1 (schwarz-weiß), Baummarder 5S/1 (braun-weiß) sowie Baummarder 3S/1 (blau-weiß) vor. Die Etiketten nennen außer Entwurf und Marke auch Bahnbreite und Preis. - Ränder teils etwas unregelmäßig mit der Zackenschere geschnitten, Baummarder blau rechts mit glattem, aber schiefem Schnitt sowie schwachen Randverfärbungen, insgesamt jedoch sehr schön erhalten.
Miniaturbücher - - Almanach für das Jahr 1887. Mit 6 lithographischen Porträt-Tafeln. Wien, Moser für J. Weidmann, 1886. 34 (2 weiße) Bl. 22 x 15 mm. Original-Pergamentband mit goldgeprägter Deckelvignette sowie Goldschnitt mit Lupe im Original-Lederetui mit rotem Samtfutter und Schließe (leicht berieben, Einband etwas fleckig, vorderes Gelenk geklebt). Sehr selten im Original-Etui mit Lupe, abgebildet am Titelbild bei Bondy.- Die Tafeln mit Porträts von Wiener Schauspielerinnen. - Eine Tafel verso mit Steuerstempel.
Avantgarde - USA - - Moser, B. Benny. Kinder Roman. Mit einem von Boris Aronson gestalteten Einband sowie einer ganzseitigen Illustration und mehreren Vignetten. New York, Nonpartisan (Umpartayish) Jewish Workers Children Schools, 1930. 156 S., 1 Bl. 20,5 x 15,5 cm. Original-Leinenband mit aufgezogener Deckelillustration (Ecken und Kapitale bestoßen und mit Fehlstellen im Bezug).Einzige Ausgabe des seltenen Kinderbuchs auf Jiddisch in hebräischer Schrift. - Ilk GA USA 44. - Der ukrainisch-russisch-US-amerikanische Künstler und Bühnenbildner Boris Solomonowitsch Aronsson (Borech-Ber Aronsson; 1899-1980) verließ 1922 die UdSSR und begab sich zunächst nach Polen und dann nach Berlin, wo er in der Van-Diemen-Galerie mit El Lissitzky und Naum Gabo die Erste Ausstellung Russischer Kunst durchführte. In den USA machte er ab 1932 am Broadway als Bühnenbildner Karriere (u.a. für The Rose Tattoo von Tennessee Williams, Arthur Millers The Crucible und das Musical Cabaret). - Hinteres Gelenk angeplatzt, Vorsätze leicht gebräunt, sonst gut erhalten.
Memory-Ring mit 22 Brillanten, zusammen ca. 1,38 ct, 80-er Jahre.585/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,9 g. Umlaufend 22 Krappenfassungen, jeweils mit einem Brillanten ausgefasst, zusammen ca. 1,38 ct. Farbe: G-H. Reinheit: VSI. Ringgröße 49,5.Breite des Ringes ca. 3 mm. Alle Angaben lt. Schmuck-Pass von Juwelier Moser in Wolfsburg von 1982.
Paar Manschettenknöpfe mit je 35 Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct, Juwelier Hagedorn &. Moser, Hamburg, 80-er Jahre.750/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 16 g. Konkave Form der Schauseite mit jeweils 35 Brillanten in Pavé ausgefasst. Farbe: F-G. Reinheir: VSI. Seitlich Ränder im relierten Schachbrettmuster verziert. Feststehender, v-förmiger Verbindungsbügel. Abklappbare Rückseite als schiffchenförmiger Korpus.Maße der Schauseite ca. 9,7 x 12 mm. Original Etui von Hagedorn & Moser, Hamburg.
Henri Moser & Cie., HerrenSprungdeckeltaschenuhr, Silber, Gehäuse beidseitig guillochiert und auf der Vorderseite mit Goldeinlassung und freier Gravurkartusche, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, gebläute Breguetzeiger, kleine Sekunde an 6 Uhr, Uhrwerk mit Ankerhemmung und 2 Federhäusern, Durchmesser 56mm, Höhe 18mm, Gewicht ges. 180,4g
Maria Moser (Frankenburg/Österreich 1948 – lebt in Frankenburg/Österreich). Ohne Titel. 1989Gouache, Deckweiß und Kohle auf Papier. 49,8 × 34,7 cm (19 ⅝ × 13 ⅝ in.). Unten links mit Bleistift datiert: 89. Unten rechts mit Bleistift signiert: M. Moser.[3196]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. An der linken Blattkante mittig ein kleiner Riss (1cm). Rückseitig Atelierspuren. In den oberen Ecken und an der unteren Blattkante mittig mit Klebstoff auf den Unterlagekarton montiert.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.
Fußvase. Moser. Moser, Karlsbad, signiert, um 1920. Grünes Glas. H 20,5 cm. Zwölffach facettierte Vase mit einem oroplastischen Amazonenfries; ausgekugelter Abriss. Aufrufzeit 26. | Okt 2023 | voraussichtlich 14:46 Uhr (CET)Foot vase. Moser. Moser, Karlovy Vary, signed, c. 1920. Green glass. H 20,5 cm. Twelve-faced vase with an oroplastic Amazon frieze; dislocated demolition. Call time 26 | Oct 2023 | expected 14:46 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
MOSER, Carl(1873 Bozen - 1939 Bozen) In ErwartungFarbholzschnitt auf Japanpapier. In der Platte monogrammiert. 33,5 x 21,5 cm. Aus der Mappe Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1914, Blatt Nr. 6. Passepartout mit Prägestempel Freunde graphischer Kunst Leipzig e.V. und Nummer II.6. Am oberen Rand montiert. Moser, Maler und Grafiker österreichischer Herkunft, studierte an der Akademie in München und an der Académie Julian in Paris. Ein wichtiger Vertreter des europäischen Farbholzschnittes, dessen Technik er souverän beherrscht * Partnerauktion Bergmann. Literatur : De Gruyter (2016). Aufrufzeit 26. | Okt 2023 | voraussichtlich 17:36 Uhr (CET) MOSER, Carl(1873 Bolzano - 1939 Bolzano) In ExpectationColor woodcut on Japanese paper. Monogrammed in the plate. 33.5 x 21.5 cm. From the portfolio Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1914, sheet no. 6. mount with embossed stamp Freunde graphischer Kunst Leipzig e.V. and number II.6. Mounted at the upper edge. Moser, painter and graphic artist of Austrian origin, studied at the Academy in Munich and at the Académie Julian in Paris. An important representative of the European color woodcut, whose technique he mastered sovereign * Partner auction Bergmann. Literature : De Gruyter (2016). Call time 26 | Oct 2023 | expected 17:36 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
MOSER, M Fantastisches Werk mit FledermausFarbstiftzeichnung. Stiftsignatur. [19]69. Abbildung: 47,5 x 51 cm. Gerahmt & hinter Glas : 98 x 51 cm. Versand nur ohne Rahmen. Aufrufzeit 26. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:01 Uhr (CET) MOSER, M Fantastic work with batColor pencil drawing. Pen signature. [19]69. Image: 47.5 x 51 cm. Framed & behind glass : 98 x 51 cm. Shipping only without frame. Call time 26th | Oct 2023 | probably 18:01 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
MOSER, M "Laß die Wiederkäuer auf den grünen Weiden grasen"Farbstiftzeichnung. Stiftsignatur. [19]70. Abbildung: 44 x 56 cm. Gerahmt & hinter Glas : 98 x 75 cm. Versand nur ohne Rahmen. Aufrufzeit 26. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:02 Uhr (CET) MOSER, M "Let the ruminants graze on the green pastures"Color pencil drawing. Pen signature. [19]70. Image: 44 x 56 cm. Framed & behind glass : 98 x 75 cm. Shipping only without frame. Call time 26th | Oct 2023 | expected 18:02 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
MOSER, M 2 ähnliche fantastische Figuren2 Farbstiftzeichnungen auf Pressspanplatte. Gerahmt & hinter Glas. 2 ähnliche, achsengespiegelte weibliche Figuren auf goldfarbenem Grund: Platte: 73 x 32 cm, gerahmt & hinter Glas: 83,5 x 43,5 cm, Kohlesignatur, [19]74 | Platte: 56 x 29 cm, gerahmt & hinter Glas: 63 x 36,5 cm, Kohlesignatur, [19]75. Aufrufzeit 26. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:02 Uhr (CET) MOSER, M 2 similar fantastic figures2 colored pencil drawings on pressboard. Framed & behind glass. 2 similar, axis-mirrored female figures on gold ground: plate: 73 x 32 cm, framed & behind glass: 83.5 x 43.5 cm, carbon signature, [19]74 | plate: 56 x 29 cm, framed & behind glass: 63 x 36.5 cm, carbon signature, [19]75. Call time 26. | Oct 2023 | expected 18:02 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
10 KinderbücherUm 1900. Maximal 34 x 24 cm. Moser; Kollbrunner: "Jugendland" Band III, Verlag Gebrüder Künzli. Jugendstilbuch mit Zeichnungen von bekannten Künstlern. / Thoma; Thode: "Federspiele", Verlag von Heinrich Keller, Frankfurt M. / Chönz; Carigiet: "Flurina und das Wildvögelein". / Chönz; Carigiet: "Schellen-Ursuli - ein Engadiner Bilderbuch". Beide aus dem Schweizer Spiegel Verlag, Zürich. / Draheim: "Lustiges Tierbuch", arani Verlags GmbH, 1947. / Heinrich; Sixtus: "Der Zuckertütenbaum", Hegel & Schade, Leipzig 1928. / Pletsch: "Für kleine Leute", 2. Auflage, Verlag von J. F. Schreiber, Eßlingen. Block lose. / Pietsch: "Wie's im Haus geht nach dem Alphabet", Loewes Verlag, Stuttgart, Seiten lose. / Wenz-Vietor: "Theodor Storm. der kleine Häwelmann", Nürnberger Bilderbücher, Stalling Oldenburg, 1926. / "Goldene Kinderzeit - Heiteres und belehrendes für die Kinderwelt", Buch- und Kunstverlag Carl Hirsch, Konstanz. Alle mit Alters- und Gebrauchsspuren. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 11:02 Uhr (CET) 10 children's booksAround 1900. Maximum 34 x 24 cm. Moser; Kollbrunner: "Jugendland" Volume III, Publisher Gebrüder Künzli. Art Nouveau book with drawings by well-known artists. / Thoma; Thode: "Federspiele", published by Heinrich Keller, Frankfurt M. / Chönz; Carigiet: "Flurina und das Wildvögelein." / Chönz; Carigiet: "Schellen-Ursuli - an Engadine picture book". Both from the Schweizer Spiegel Verlag, Zurich. / Draheim: "Lustiges Tierbuch", arani Verlags GmbH, 1947. / Heinrich; Sixtus: "Der Zuckertütenbaum", Hegel & Schade, Leipzig 1928. / Pletsch: "Für kleine Leute", 2nd edition, Verlag von J. F. Schreiber, Eßlingen. Block loose. / Pietsch: "Wie's im Haus geht nach dem Alphabet", Loewes Verlag, Stuttgart, pages loose. / Wenz-Vietor: "Theodor Storm. der kleine Häwelmann", Nuremberg picture books, Stalling Oldenburg, 1926. / "Goldene Kinderzeit - Heiteres und belehrendes für die Kinderwelt", Buch- und Kunstverlag Carl Hirsch, Konstanz. All with signs of age and wear. Call time 28. | Oct 2023 | expected 11:02 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Konvolut 22 Jugendbücher. Ca. 1882 - 1930. Gartenlaube-Bilderbuch / Moser: "Puppe Wunderhold und ihre Freundinnen" / Cosmar: "Schicksale der Puppe Wunderhold" / Schanz: "Am trauten Herd" / Beeg: "Schulmädchengeschichten" / Rhoden: "Der Trotzkopf" / Heldern. "Die Backfischpension" / Hohenhausen; "Die feine junge Dame" / Lausch: "Heitere Ferientage" / Schauberg: "Ich grüße Dich" / Nathusius: "Erzählungen einer Großmutter" / Petersen: "Die Irrlichter" / Spyri: Schloß Wildenstein"; "Heidi kann brauchen was es gelernt hat"; "Heidis Lehr- und Wanderjahre" / Wolff: "Tannhäuser in Illustrationen", Bildkarten in einer Mappe. / Helm: "Doris und Dora" /3x von Gumpert: "Herzblättchens Zeitvertreib" / "Album für Deutschlands Töchter" / Halden: "Mädchengeschichten". Viele in schön geprägten Leineneinbänden. Alle mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 11:03 Uhr (CET)Convolute 22 youth books. Ca. 1882 - 1930. Garden arbor picture book / Moser: "Puppe Wunderhold und ihre Freundinnen" / Cosmar: "Schicksale der Puppe Wunderhold" / Schanz: "Am trauten Herd" / Beeg: "Schulmädchengeschichten" / Rhoden: "Der Trotzkopf" / Heldern. "Die Backfischpension" / Hohenhausen; "Die feine junge Dame" / Lausch: "Heitere Ferientage" / Schauberg: "Ich grüße Dich" / Nathusius: "Erzählungen einer Großmutter" / Petersen: "Die Irrlichter" / Spyri: "Schloß Wildenstein"; "Heidi kann brauchen was es gelernt hat"; "Heidi's Lehr- und Wanderjahre" / Wolff: "Tannhäuser in Illustrationen", picture cards in a folder. / Helm: "Doris und Dora" /3x von Gumpert: "Herzblättchens Zeitvertreib" / "Album für Deutschlands Töchter" / Halden: "Mädchengeschichten". Many in beautiful embossed cloth bindings. All with age-related signs of wear. Call time 28th | Oct 2023 | expected 11:03 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
A Fluted Glass Vase of Flared Form in the Manner of Moser, with etched and gilt bands, 24cm diameter; together with a similar pair of flared pedestal vases, 25.5cm high (3)Heavy wear to the gilding on the single vase, the pair of vases with minor wear to the gilding and stress cracks forming at the base of the vase
Fadenglas, kleiner Pokal und Flasche mit Stoepsel Josephinenhuette, Schreiberhau, J. & L. Lobmeyr, Wien sowie Moser, Karlsbad, um 1900 Fadenglas: im Schaft spiralfoermig eingeschmolzene Milchglasfaeden, auf Kuppa gravierter Elch auf Landschaftssockel. H. 14,6 cm. Pokal: schliffverziertes Glas, auf Kuppa gravierte ornamentale Borduere, Lobmeyr-Signet. H. 12,5 cm. Flasche: farbloses, verlaufend gruen unterfangenes Glas, geaetzter, vergoldeter, teils bunt emaillierter, ornamentaler Dekor. Unterseite bez. Stoepsel min. bestossen. H. 20,5 cm
Seltenes Likoerglas ''Karlsbader Secession'' L. Moser & Soehne, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas. Dekor: aufsteigender Staengel mit Blaettern und Blueten aus marketerieartig eingeschmolzenem gruenem, rotem und violettem Glas. Die eingeschmolzenen Blueten mit gravierter Binnenzeichnung. Ueber die gesamte Wandung verstreut zwei gravierte Kaefer, ein Schmetterling und eine Schwalbe. Aufsteigende Blattranken in gruenem Reliefemail mit Goldkontur. Fuss- und Muendungsrand mit gruenem Transparentemail konturiert. H. 14 cm. Lit.: - J. Mergl/L. Pankova, Moser 1857 - 1997, Abb. 53 - U. Schroeder, Trinkglaeser vom Jugendstil zum Art Deco, Abb. S. 71
Staengelglas mit Rose Moser, Karlsbad, 1905 Farbloses Glas mit auslaufendem rosarotem Unterfang. Die optisch geblasene Kuppa mit marqueterieartig aufgeschmolzener Glasposten in Orange-Rot. Dekor in teilweise polierter, auf der roten Auflage kraeftig modellierter Gravur. Binnenzeichnung in Liniengravur. Nach oben offener Hohlschaft. H. 22 cm. Lit.: J. Mergl/L. Pankova, Moser 1857 - 1957, S. 81 Nr. 65.
Staengelglas mit Rose Moser, Karlsbad, 1905 Farbloses Glas mit auslaufendem gruenem Unterfang. Die optisch geblasene Kuppa mit marqueterieartig aufgeschmolzener Glasposten in Orange-Rot. Dekor in teilweise polierter, auf der roten Auflage kraeftig modellierter Gravur. Binnenzeichnung in Liniengravur. Nach oben offener Hohlschaft. H. 22 cm. Lit.: J. Mergl/L. Pankova, Moser 1857 - 1957, S. 81 Nr. 65.
Likoerset wohl Ludwig Moser, Karlsbad, um 1885 Bestehend aus einer Flasche mit Stoepsel und sechs dazugehoerigen Glaesern. Farbloses, facettiert geschliffenes Glas mit reichem, ornamentalem Dekor in Gold und Emailfarben; auf Fuss, Wandung und Stoepsel aufgeklebte gruene und rote Glassteinchen, ein paar davon fehlen. Karaffe mit Stoepsel H. 31,5 cm, Glaeser H. 15,5 cm.

-
4013 item(s)/page