We found 33715 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 33715 item(s)
    /page

Lot 180

Drei 'Scavo'- Vasen, Vetreria Alfredo Barbini, Murano, 1960er/1970er Jahre.Dickwandiges, farbloses bzw. Farbglas. Die Oberflächen umlaufend mit rauer weißer Pulveraufschmelzung, Oxidaufschmelzungen in Schwarz, Braun und Blau. Alle am Boden signiert "Barbini Murano", zwei Herstelleraufkleber.

Lot 144

Vier Flakons 'Inciso', Venini & C., Murano, Entwürfe Paolo Venini 1950er Jahre, die Ausführungen 196Überfangglas, farblos und farbiges Glas, mattiert durch feinen Horizontalschliff. . Der dunkelblaue und der türkisfarbene Flakon am Boden bezeichnet "venini 86", dazu runder Herstelleraufkleber, der orangefarbene und der hellblaue Flakon unter dem Boden bezeichnet "venini italia". Der Stöpsel des hellblauen Flakons ersetzt. H (inkl. Stöpsel) 19, 19,8, 21,3, und 21,7 cm.LiteraturVgl. Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, Abb. 47, S.100 f. und S. 204, Nr. 75.

Lot 195

Blütenschale, Venedig / Murano, 1983.Geblasenes Klarglas mit weißen Faden- und Aventuringlaseinlagen. Geätzte Signatur "Esp (?) 83". H 18, D 17,4 cm.

Lot 197

Schale, Veart (Venetian Art), Murano, der Entwurf Lino Tagliapietra, 1984.Opak schwarzer Überfang, innen und um den umgestülpten Rand rot-weißer Spiraldekor. Am Boden bezeichnet "veart 1984". H 11,5, D 28,5 cm.

Lot 121

Flakon 'Inca', Venini & C., Murano, der Entwurf Toni Zuccheri, die Ausführung 1985.Farbloses Überfangglas mit feinen vertikalen Bandeinschmelzungen in opakem Grün, Weiß und Braun, der massive Stöpsel in 'battuto'-Technik beschliffen. Am Boden signiert "venini TZ 1985/03", runder Herstelleraufkleber. H 31,5 cm.

Lot 155

Ei, Venini & C., Murano, der Entwurf Tapio Wirkkala, um 1968.Massives farbloses Glas mit kugelförmigem Einschluss aus Blattgold. Bezeichnet "venini italia". L 9 cm.LiteraturVgl. Kat. The Finnish Society of Crafts and Design (Hg), Tapio Wirkkala, Helsinki 1985, S. 102 f., Nr. 189.

Lot 170

Vase 'A fasce sommerso', Venini & C., Murano, Fulvio Bianconi 1992.Dreiseitige massive Wandung aus farblosem Überfangglas, innen dunkelblau, türkis- und bernsteinfarben und dunkelgrün hinterfangen. Am Boden bezeichnet "venini Fulvio Bianconi 1992/198". H 27,3 cm

Lot 130

Flache Schale 'a reticello', Venini & C., Murano, der Entwurf Paolo Venini, die Ausführung 1960er JaVerschmolzene Bänder aus farblosem Glas mit weißer und amethystfarbener Spiralfadeneinlage. Am Boden bezeichnet "venini italia", viereckiger Herstelleraufkleber. D 25,3 cm

Lot 141

Vase 'Scolpiti', Venini & C., Murano, der Entwurf Toni Zuccheri, um 1967.Farbloses und opak weißes Überfangglas, beschliffen. Am Boden bezeichnet "venini italia", ein Herstelleraufkleber. H 29 cm.LiteraturVgl. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Bd. 2, Turin 2007, Abb. 272 . Vgl. Ricke/Schmitt, Italienisches Glas. Murano Mailand 1930 - 1970, München - New York 1996, S.175, Nr. 165.

Lot 189

Zwei Vasen 'Barena', Venini & C., Murano, der Entwurf Toni Zuccheri, die Ausführungen 1981 und 1982.Farbloses bzw. grünliches Klarglas mit vertikalen Bandauflagen in opakem Weiß- bzw. Brauntönen. Der Boden der weißen Vase bezeichnet "venini italia 81 TZ", der der braunen "venini italia 82". H 31 und 32 cm.

Lot 193

Vase 'Merletto', Venini & C., Murano, der Entwurf Brigitta Karlsson und Olaf Thorssen, um 1972, die Farbloses Glas mit opak weißen, partiell spitzenartigen Einschmelzungen ('lattimo'). Am Boden bezeichnet "venini italia 82" und Künstlersignet, Herstelleraufkleber. H 40 cm.LiteraturVgl. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Bd. 2, Turin 2007, Kat. Nr. 304.

Lot 114

Vase 'Ritagli', Venini & C., Murano, der Entwurf Fulvio Bianconi 1989, die Ausführung 1991.Smaragdgrünes und aquamarinfarbenes leicht irisierendes Glas. Die konische Wandung überzogen mit sich überlappenden vertikalen Glasstreifen. Am Boden bezeichnet "venini Fulvio Bianconi 1991/47", runder Herstelleraufkleber. H 24 cm.

Lot 143

Vier Flaschen 'Inciso', Venini & C., Murano, die Entwürfe Paolo Venini, 1950er Jahre, die AusführungÜberfangglas, farblos und dazu jeweils Varianten von Grün-, Orange- und Brauntönen, mattiert durch feinen Horizontalschliff. Ein Boden bezeichnet "venini italia", die übrigen "venini 86", ein Herstelleraufkleber. H 22,7, 23, 29,5 und 40 (inkl. Stöpsel) cm.LiteraturVgl. Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, Abb. 47, S.100 f. und S. 204, Nr. 75.

Lot 149

Großer Fazzoletto 'zanfirico' , Venini & C., Murano, , der Entwurf Fulvio Bianconi, um 1950, die AuFarbloses Klarglas mit filigranen weißen Fadeneinschmelzungen. Am Boden bezeichnet "venini italia 86", runder Herstelleraufkleber. H ca. 27,5 cm

Lot 148

Lampenschirm 1/1, Venini & C., Murano, 1996.Farbloses Glas mit weißem und blauem Überfang und Schliff. Edition 1/1. Am unteren Rand bezeichnet "venini-UNI VER SALE 96 -1/1", runder Firmenaufkleber. H 19,5 cm.

Lot 147

Flasche 'zanfirico', Venini & C., Murano, Entwurf Paolo Venini, 1950er Jahre, die Ausführung 1960er Vertikal verschmolzene Klarglasstäbe, jeweils mit weißem spiralartigen 'zanfirico'-Dekor. Am Boden bezeichnet "venini italia". H (inkl. Stöpsel) 37,8 cm.

Lot 135

Flasche 'a fasce', Venini & C., Murano, der Entwurf Fulvio Bianconi, um 1952-1956, die Ausführung 19Blaues Klarglas mit horizontalen Einschmelzungen aus opak hellblauen und amethystfarbenen Bändern, der Stöpsel farbloses und amethystfarbenes Glas. Am Boden bezeichnet "venini 90", dazu Reste eines Aufklebers. H inkl. Stöpsel 40,3 cm.LiteraturVgl. ähnliche Flaschen in Kat. Murano: Glass from the Olnick Spanu Collection, New York 2003, S. 167 und 279, Nr. 129.

Lot 131

Murrine-Platte, Venini & C., Murano, der Entwurf Tobia Scarpa, um 1957/59, die Ausführung 1992.Verschmolzene Murrine aus transparent grünem und opak schwarzem Glas, die Oberfläche beschliffen. Am Boden bezeichnet "venini 1992/03". D 27,5 cm.LiteraturZum Entwurf s. Ricke/Schmitt, Italienisches Glas. Murano Mailand 1930 - 1970, München-New York 1996, Abb. S. 158 f. und S. 284, Kat. Nrn. 146 und 147.

Lot 171

Zwei Vasen 'Calla', Venini & C., Murano, der Entwurf Tyra Lundgren, um 1948, die Ausführungen 1981 uFarbloses Glas mit gräulichem Überfang aus filigranen Fadeneinlagen ('fenicio'), rotes und olivgrünes Überfangglas. Am Boden bezeichnet "venini italia 81" bzw. "venini 2000", Herstelleraufkleber. H 30,4 und 30,9 cm.LiteraturVgl. Venini Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, S. 220, Nr. 177.

Lot 169

Zwei Vasen 'Fonte', Venini & C., Murano, Giorgio Vigna, 1997.Farbloses und gelbes bzw. amethystfarbenes Überfangglas, matt geätzt, geschliffen. Am Boden bezeichnet "venini 97". H 15,5 und 28,5 cm.

Lot 202

Große Glaskugel , Vetreria Alfredo Barbini, Murano, wohl 1970er Jahre.Massives farbloses Klarglas mit Blaseneinschlüssen. Über Standfläche bezeichnet "Barbini Murano", Herstelleraufkleber. U 63,5 cm.

Lot 165

Zwei Schalen, Venini & C., Murano, der Entwurf Alessandro Mendini, die Ausführung 1995 und 1996.Beide rot, opak weiß und grünlich überfangenes Glas. Am Boden bezeichnet "venini 96 A. Mendini" und "venini 95 A. Mendini", runde Herstelleretiketten. H 7,8 und 13,2 cm.

Lot 124

Flasche 'Chambord', Venini & C., Murano, der Entwurf Alessandro Mendini, um 1987, die Ausführung 199Der Korpus aus farblosem Klarglasmosaik in Murrine-Technik mit azurblauen und türkisfarbenen Einschmelzungen, Hals und Stand in annähernd opakem manganfarbenen Glas. Am Boden bezeichnet "venini 94 A. Mendini". Der Stöpsel verloren. H 22 cm.LiteraturVgl. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Bd. 2, Turin 2007, Abb. 339.

Lot 117

Große Vase, Seguso Viro, Murano, der Entwurf Giampaolo Seguso, 1993, Exemplar Nr. 89 von 99.Ovoid flacher Vasenkörper. Dickwandiges, farbloses Glas mit blauen, grünen und filigranen ('a merletto') weißen Einschmelzungen. Am Boden bezeichnet "Gpaolo Seguso Murano 1993 89/99". H 30,4 cm.

Lot 185

Paar gerippte Vasen, Archimede Seguso, Murano, 1970/1980er Jahre.Farbloses Überfanglas mit Goldfolieneinschlüssen. Am Boden bezeichnet "Archimede Seguso Murano", rote Herstelleraufkleber. H 27,5 cm.

Lot 134

Enghalsflasche 'Bolle', Venini & C., Murano, der Entwurf Tapio Wirkkala, um 1966/1968, die AusführunDünnwandiges, transparent rauchfarbenes und amethystfarbenes Glas, verschmolzen in 'incalmo'-Technik. Am Boden bezeichnet "venini italia 82 tw", Aufkleber. H 23 cm.LiteraturVgl. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Bd. 2, Turin 2007, Kat. Nr. 280.

Lot 153

Zwei Lampions 'I Baloni Del Redentor', Venini & C., Murano, der Entwurf Fulvio Bianconi, um 1996, diÜberfangglas, weiß und farblos, farbige Vertikalstreifen, elektrifiziert (E14). Am Boden bezeichnet "venini I Baloni del Redentor 97". H 26 und 26,3 cm.

Lot 142

Zwei Venini Flakons 'Inciso', Venini & C., Murano, der Entwurf Paolo Venini, 1950er Jahre, die AusfüÜberfangglas, farblos, ein Flakon mit amethyst- und bernsteinfarbenem Glas, der andere mit Rauchglas, matt geätzt. Der rauchglasfarbene Flakon am Boden bezeichnet "venini 86" und runder Herstelleraufkleber, der zweite "venini italia". Beide Stöpsel verloren. H 23,8 und 24,5 cm.LiteraturVgl. Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, Abb. 47, S.100 f. und S. 204, Nr. 75, mit Stöpsel.

Lot 166

Zwei kleine Fazzolletti, Venini & C., Murano, der Entwurf Fulvio Bianconi,1949, eine Ausführung zeitFarbloses grünes, innen gelbes Überfangglas und transparentes grünes Glas. Am Boden bezeichnet "venini 94" und Ätzstempel "venini murano italia" (italia unvollständig). H ca. 10,5 und 12,5 cm.

Lot 138

Zwei Schalen 'Glicine', Venini & Co., der Entwurf Laura Diaz de Santillana, 1979, die Ausführungen 1Matte farblose, grüne, blaue und graue bzw. rosafarbene Murrine, die jüngere Schale mit farblosem mattem Überfang. Auf dem Boden bezeichnet "venini Laura 1993/01", runder Herstelleraufkleber und "venini italia 79 Laura 100/91". Die ältere Schale mit zwei kleinen Randchips. D jeweils ca. 27 cm.LiteraturVgl. Kat. Murano: Glass from the Olnick Spanu Collection, New York 2003, Abb. S. 228 und 291, Kat. Nr. 189.

Lot 156

Kleine Vase 'Sommerso', Salviati & C., Murano, Luciano Gaspari, zugeschrieben, 1960er Jahre.Dickwandiges bernsteinfarbenes und rotes Überfangglas. Am Boden Herstelleraufkleber "Made in Italy Salviati & C. Murano". H 10 cm.

Lot 162

Vase 'Opalino', Venini & C., Murano, der Entwurf Paolo Venini, zugeschrieben, die Ausführung 1982.Farbloses, amethystfarbenes und opak weißes Überfangglas. Auf dem Boden bezeichnet "venini italia 82". H 36 cm.LiteraturZur Form s. Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, S. 298, der "Catalogo verde" von 1969, S. 40, dort unter Nr. 706.23 abgebildet.

Lot 118

Vase 'Coreani', Venini & C., Murano, der Entwurf Tapio Wirkkala, um 1966, die Ausführung 1982.Farbloser Überfang mit breiten azurblauen und grünen Bändern als spiralförmige Einschmelzungen. Am Boden bezeichnet "venini italia 82 tw", rechteckiger Herstelleraufkleber. H 34 cm.LiteraturVgl. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Bd. 2, Turin 2007, Kat. Nr. 276.

Lot 129

Vase Coccio, Venini & C., Murano, der Entwurf Alessandro Diaz de Santillana, Ausführung 1987.Opak weißes Glas ('lattimo'), bernsteinfarbene Einschlüsse in 'murrine'-Technik. Am Boden bezeichnet "venini 1987". H 17,8 cm.LiteraturVgl. Kat. Murano: Glass from the Olnick Spanu Collection, New York 2003, S. 229 und 291, Nr. 190.Vgl. Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, S. 188, Abb. 149.

Lot 140

Vase , Carlo Moretti, Murano, 1970er Jahre.Leicht irisiertes Milchglas mit Überfang aus farbigen federartig gezogenen Einschmelzungen ('fenicio') mit Aventurineinschlüssen. Am Boden bezeichnet "Murano Moretti". H 38,5 cm.

Lot 152

Drei Vasen 'Veronese' und eine weitere Balustervase, Venini & C., Murano, der Entwurf Vittorio ZecchDünnwandiges transparentes Farbglas in Blau (Petrol), Gelb, Grün und Amethystfarben. Die amethystfarbene Vase mit horizontalen Fadenauflagen um den Korpus und um die Mündung. Die blaue Vase auf dem Fuß bezeichnet "La Biennale di Venezia - I Centenario - CII/C/C venini 95", die grüne und die gelbe Vase "venini 86" und "venini italia 86", rundes Herstelleretikett. H 36, 32, 32,3 und 18,5 cm.

Lot 154

Zwei Vasen aus der 'Topkapi'-Serie, Venini & C., Murano, die Entwürfe Monica Guggisberg und Philip BFarbloses, grünes und opak blaues bzw. bernsteinfarbenes und opak braunes Überfangglas mit umlaufenden Liniengravuren. Beide auf dem Boden bezeichnet "venini 2001". H 13,5, D 11 und H 7,5, D 13 cm.LiteraturVgl. Polster/Quittenbaum, Murano. Die Klassiker des italienischen Glasdesign, Köln 2012, S. 324 f.

Lot 119

Vase 'Klee', Venini & C., Murano, der Entwurf Laura Diaz de Santillana, die Ausführung 1981.Farbloses Überfangglas, weiß hinterfangen, mit farbigen Diagonalstreifen. Der Boden bezeichnet "venini Laura 81", zwei Herstelleretiketten. H 25,4 cm.LiteraturVgl. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Bd. 2, Turin 2007, Kat. Nr. 315.Vgl. Venini Diaz de Santillana, Venini. Catalogue raisonné 1921 - 1986, Mailand 2000, S. 188, Abb. 148.

Lot 116

Zylindrische Vase 'Sommersi oro', Venini & C., Murano, der Entwurf Laura Diaz de Santillana, die AusRotes Glas mit dickwandigem farblosem Überfang, Blattgoldeinschmelzungen. Der Boden bezeichnet "venini Laura 87", Klebeetikett des Herstellers. Nicht lesbarer Schriftzug im Schulterbereich auf der Goldfolie, wohl Produktionsfehler. H 24,3 cm.

Lot 127

Vase 'Battuto Bicolore', Venini & C., Murano, der Entwurf Carlo Scarpa, um 1940, die Ausführung 1994Leicht grünlicher Überfang, im unteren Bereich wellenartig abgegrenzter tiefroter Überfang. Oberfläche vollständig mit hammerschlagartiger Gravur ('battuto'). Am Boden bezeichnet Ed.-Signatur "venini Carlo Scarpa 1994/09". H 10,8, D 13 cm.

Lot 548

Eugenio Ferro - 20th century Italian Murano glass 'aquarium' ovoid paperweight or doorstop, signed to base, 14cm high

Lot 608

Venetian Murano 'Sommerso' vase, possibly Mandruzzato, 16cm high

Lot 1293

A large Murano glass scumble cane paperweight - sold with a Norman Stuart Clarke Art glass paperweight and another

Lot 1257

A Murano glass dish - sold with two glass vases and a decanter

Lot 1026

A tall green glass vase with frosted finish and trail decoration, a tall clear glass vase and a Murano glass ashtray - sold with a Goebel Hummel figurine with frosted finish

Lot 1186

A small quantity of assorted glassware comprising vintage Murano tricolour dish, two storage jars with hand enamelled floral decoration and a paperweight

Lot 186

2 Murano Salviati yellow glass with gold flecks fish/dolphin design menu holders, height 10cm1 figure has been broken and repaired the other is in good original condition.

Lot 218

Attributed Flavio Poli for Seguso, a Murano Sommerso bowl, unsigned, length 26.5cmsome surface scratches, no chips or cracks.

Lot 181

A Murano glass aquarium panel with 6 fish, length 29cm, height 18cmGood condition, no chips or cracks

Lot 154

A Venini figurine of a dove in slightly iridised “corroso” (acid treated) pale yellow glass,Model No 2601 from the Venini “Blue catalogue”, dated 1936, Four Line acid stamp signature– “Venini Murano Made in Italy”, height 16.5 cm, length 21cmGood condition, no chips or cracksReferences Franco Deboni Venini Glass 1921 – 2007 and “Paulo Venini and his Furnace” page 348.

Lot 173

Tobia Scarpa, a Venini "Occhi" vase, designed 1959, model nr 8530, with bulbous oval body and neck made of alternating clear murrine with black and white border, paper label Venini Murano, Venezia Nr 8530, MAde in Italy, height 22cmGood condition, no chips or cracksA vase of this pattern was exhibited at the Milan Triennale in 1960.Reference: “Paulo Venini and his Furnace” page 508.

Lot 2807

Murano große Tierplastik Stierzeitgenössisch, massives klares Glas mit eingeschmolzenen Farbschichten in Schwarz und Braun, der Körper in der Zwischenschicht mit geplatzter Silberfolie dekoriert, frei geformte, angesetzte Gliedmaßen, Hörner, Augen und Nase, guter Zustand, L 52 cm.

Lot 2808

Alfredo Barbini Murano große Aschenschale Mitte 20. Jh., signiert Barbini Murano, massives farbloses Glas, plangeschliffener Stand, rechteckig gedrückt mit vier geschliffenen Ablageplätzen, normale Gebrauchsspuren, D 23,5 cm.

Lot 2810

Murano Henkelvase Barovier & Toso1980er Jahre, aus der Serie Primavera, farbloses Glas mit milchigweißer eingeschmolzener Farbschicht sowie dunkelviolettes, schwarz scheinendes Glas, mit aufgeschmolzener zerplatzter Goldfolie, am Stand signiert, frei geformte Henkel mit stilisiertem Blatt, guter Zustand, H 22 cm, D 26 cm.

Lot 2811

Murano Vase und Flakon "Zanfirico"20. Jh., Henkelvase nach altem Vorbild, aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenen vertikalen gelben Streifen und weißen Zanfiricostäben, der Fuß und die zarten Henkel mit eingeschmolzener zerplatzter Goldfolie verziert, kugelig, mit gekniffener Mündung, dazu ein Flakon, formgeblasen, mit quadratischem Querschnitt und graviertem Metallbeschlag, originaler Stopfen, die Zanfiricostäbe in Weiß und Blautönen aufgeschmolzen, guter altersgemäßer Zustand, H 13,5 und 17 cm.

Lot 2820

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d´Arte um 1955, spätere Ausformung, ungemarkt, massives farbloses Glas, honiggelb und rot unterfangen, konische Form, guter altersgemäßer Zustand, H 32,5 cm.

Lot 2822

Murano zwei Schalen "a bollicine"wohl Venini, 1960erJahre, ungemarkt, grünes Glas, plangeschliffener Stand, eingestochener Luftblasendekor, Standspuren, unbeschädigt, H 6 und 8 cm.

Lot 466

Set of 13 Venetian Murano blown glass goblets with a white latticino reticello pattern.(Each) Height: 7 1/2 in x diameter: 3 in. />Condition: There are no chips, major scratches, losses, or wear. All appear to be in good condition. Some very light roughness to the pontil along the underside, original to production.

Lot 366

A mixed lot including cased French opera glasses, silver plate tray, Murano glass dragon, other glass figures etc

Lot 500

Ceramics and glassware to include 1970s tableware, Caithness paperweights Murano and other animalsLocation:A4F

Loading...Loading...
  • 33715 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots