A large glass abstract Omaggio a Picasso sculpture designed by Italian artist, Walter Furlan (1931). A woman in a wide brim hat looking at her painted red nails. Applied logo and artist signature on the side. Includes certificate of commercial value declaration from New Murano Gallery S.R.L. Artist: Walter FurlanDimensions: 18"L x 15"W x 20"HManufacturer: Murano GlassCountry of Origin: ItalyCondition: Good.
We found 33709 price guide item(s) matching your search
There are 33709 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
33709 item(s)/page
Vittorio Zecchin (Murano/Italien 1878 - Murano/Italien 1947). Vase 'Veronese'. Venini, Murano. Entwurf 1921, Ausführung 2004. Licht türkisblau getöntes Glas. H. 31 cm. Am Boden bez. und dat. Venini 2004 (geätzt), auf der Wandung Aufkleber VENINI. Balusterform - Ital. Maler und Glasentwerfer, studierte an der Accademia delle Belle Arti in Venedig und war in verschiedenen Bereichen der Angewandten Kunst tätig,1921-25 freier Mitarbeiter bei Artisti Barovier, 1925-26 bei M.V.M. Cappellin, 1932 bei A.V.E.M., 1933 bei Artistica Vetreria e Sofferia Barovier & Toso und 1938 bei Fratelli Toso.
Mario Bellini (Mailand 1935). Große Schale aus der Serie 'Sogni infranti'. Venini, Murano. 1992. Farbloses, irisierendes Glas mit Applikationen aus polychromem Glas. H. 27 cm, Dm. 53 cm. Sign. venini Mario Bellini, dat. und num. 1992/50, originaler Aufkleber VENINI MURANO MADE IN ITALY. Der Künstler selbst beschreibt die Schale als Darstellung des 'zerbrochenen Traums von vorbestimmten Vereinbarungen'. Chaotisch arrangierte Fragmente durchdringen mit Farben die transparente traditionelle Form der 'alzata' - Italienischer Designer und Architekt, 1982 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, 1986-1991 Chefredakteur der Zeitschrift 'Domus' und Professor an der Domus Academy in Mailand, im Produktdesign Entwerfer für namhafte Firmen wie B&B Italia, Vitra, Rosenthal sowie Chefdesigner bei Olivetti
Fulvio Bianconi (Padua 1915 - Mailand 1996). Vase 'Fazzoletto'. Venini, Murano. Entwurf 1948, Ausführung 2016. Bicolor-Glas, außen dunkelblau, innen rot. H. 23 cm. Am Boden bez. und dat. Venini 2016, num. Ex. 128/199 (geätzt), Aufkleber VENINI. Ikonische Vase, gehört zu den ersten Arbeiten, die Bianconi gemeinsam mit Paolo Venini für Venini kreierte - Ausgebildeter Grafikdesigner, zählt zu den originellsten italienischen Glasgestaltern. 1946 begann er für Venini zu arbeiten und erhielt größte Anerkennung. Ab 1950 entwarf er eine Fülle an vielfarbigen Mustern wie 'Pezzato' (Flicken) und Streifen - die Serie 'Fasce Orrizontali' und 'Fasce Verticali'.
Adi Holzer (Stockerau 1936). Glasskulptur 'Drache'. Berengo Studio, Murano, Venedig. Überfangglas, weiß und grün, mit roten, weißen und gelben Aufschmelzungen. 26 x 57 x 12 cm. Sign. A. HOLZER H.C (Hors de commerce), Berengo Murano. Zwischen 2005 und 2016 erarbeitete Holzer in den Glasstudios von Adriano Berengo Fine Arts in Murano / Venedig rund 70 verschiedene Glasskulpturen - Österreichischer Maler, Graphiker und Bildhauer. H. studierte 1955-60 an der Wiener Akademie bei R. C. Andersen und H. Boeckl. Er arbeitete zunächst als Kunstlehrer, 1962 siedelte er nach Kopenhagen über, ab 1969 arbeitete er als freier Künstler. Motive aus der Welt des Zirkus und der Schausteller prägen sein Oeuvre. Mus.: Wien (Albertina), Lissabon (Gulbenkian Stiftung), Warschau (Nat.-Mus.), Venedig, Kopenhagen, Tokio, Kairo u.a.
Pablo Picasso & Egidio Costantini. Bacco. Venedig, Fucina degli Angeli, I.V.R Mazzega, Murano. 1960. Kobaltblaues Glas, lüstriert, plastische Aufschmelzungen in Kobaltblau und Rot. H. 30 cm. In Diamantriß bez. P. Picasso E. Costantini Fucina Angeli VE 1960 P.A (prova d'artista) sowie Orig.-Aufkleber 'I.V.R. MAZZEGA MURANO'. - Literatur: Lit.: Egidio Costantini e suoi artisti, sculture in vetro della Fucina degli Angeli. Edizione Fattidarte, 1996, S. 94f. - Der künstlerische Autodidakt Egidio Costantini eröffnete in den 1950er Jahren mit Hilfe von Peggy Guggenheim seine eigene Glaskunstwerkstätte und Galerie, die 'Fucina degli Angeli' in Venedig und arbeitete mit vielen großen Künstlern seiner Zeit zusammen wie Pablo Picasso, Alexander Calder, Georges Braque, Lucio Fontana u.v.a.
A Group of 20th Century Glass, including Swedish Gullaskruf cased glass vases, Murano dish, Art Deco liquour set, etc. (one tray)Decanter stopper - with several small chips on the actual stopper that enters the body, some mild clouding to the base, the body with one noticable large chip and a smaller chipOne of the glasses with a chipped rim
A pair of Murano glass ruffle rimmed tazze, circa 1950, the clear and aubergine glass bowls on pierced stem and spreading circular foot, original paper labels21 x 29cmA few air bubbles within the glass and some light surface marks, commensurate with age and use, pontil marks not ground, but in good condition with original paper labels still present.
Vase MuranoEntwurf Dino Martens für Aureliano Toso um 1955, spätere Ausführung wohl AVEM, Arte Vetraria Muranese, farbloses Glas mit kobaltblauem Unterfang, in der Zwischenschicht eingeschmolzene Zanfiricostäbe, Murrinen, Kupferaventurin und andere Farbschichten, die Mündung dreifach gekniffen, normale Altersspuren, H 11 cm.

-
33709 item(s)/page