We found 8782 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 8782 item(s)
    /page

Lot 189

PICASSO CERAMICS, PABLO1881 Malaga - 1973 MouginsTitel: Curly-haired Face. Datierung: 1968. Technik: Roter Ton, partiell farbig gefasst und glasiert. Maße: 31 x 31 x 2cm. Bezeichnung: Stempel verso oben links: MADOURA PLEIN FEU und EMPREINTE ORIGINALE DE PICASSO. Hier zudem bezeichnet und nummeriert: J-114 30/100. Exemplar: 30/100. Provenienz:- Privatsammlung NorddeutschlandLiteratur: - Ramié, Alain: Picasso, Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971, Vallauris 1988, WVZ.-Nr. 573, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 44,00 Euro inkl. 7,03 Euro MwSt EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt Weltweit: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog

Lot 190

PICASSO CERAMICS, PABLO1881 Malaga - 1973 MouginsTitel: Corrida on Black Ground. Datierung: 1953. Technik: Weißes Steingut, partiell farbig gefasst und glasiert. Maße: 32 x 39 x 4cm. Bezeichnung: Stempel auf der Unterseite: MADOURA PLEIN FEU und EDITION PICASSO. Aus einer Auflage von insgesamt 500 Exemplaren. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur:- Ramié, Alain: Picasso, Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971, Vallauris 1988, WVZ.-Nr. 198, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 52,00 Euro inkl. 8,30 Euro MwSt EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt Weltweit: 140,00 Euro inkl. 22,35 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog

Lot 191

PICASSO CERAMICS, PABLO1881 Malaga - 1973 MouginsTitel: Joy of Living. Datierung: 1956. Technik: Weißes Steingut. Maße: 42 x 4,5cm. Bezeichnung: Stempel auf der Unterseite: MADOURA PLEIN FEU und EMPREINTE ORIGINALE DE PICASSO. Hier zudem nummeriert: C102 (eingeritzt) 35/100. Exemplar: 35/100. Provenienz:- Privatsammlung NorddeutschlandLiteratur: - Ramié, Alain: Picasso, Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971, Vallauris 1988, WVZ.-Nr. 346, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 52,00 Euro inkl. 8,30 Euro MwSt EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt Weltweit: 140,00 Euro inkl. 22,35 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog

Lot 192

PICASSO CERAMICS, PABLO1881 Malaga - 1973 MouginsTitel: Grey Face. Datierung: 1953. Technik: Weißes Steingut, partiell farbig gefasst und glasiert. Maße: 32 x 38,5 x 4cm. Bezeichnung: Stempel auf der Unterseite: MADOURA PLEIN FEU und EDITION PICASSO. Aus einer Auflage von 500 Exemplaren. Provenienz:- Privatsammlung NorddeutschlandLiteratur: - Ramié, Alain: Picasso, Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971, Vallauris 1988, WVZ.-Nr. 206, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 52,00 Euro inkl. 8,30 Euro MwSt EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt Weltweit: 140,00 Euro inkl. 22,35 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog

Lot 194

PICASSO, PABLO1881 Malaga - 1973 MouginsnachTitel: Barbu Rond - Petit Barbu. Datierung: 1956(Entwurf)/1976. Technik: Gold (23 krt.). Maße: 8cm. Bezeichnung: Stempelsignatur verso unten mittig: Picasso. Hier zudem nummeriert 1/20 sowie mit der François und Pierre Hugo Referenznummer, der Goldschmiedemarke und der französischen Feingehaltsmarke versehen.Exemplar: 1/20. Provenienz:- Privatsammlung DeutschlandLiteratur:- Vgl. Ausst.-Kat. Künstlerschmuck. Ausstellung von Picasso bis Warhol. Künstlerschmuck der Avantgarde, Museum für Angewandte Kunst, Köln, München 2009, S. 117. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog

Lot 134

Peter Rose Pulham, British 1910-1956 - The Conjuror’s Table; oil on panel, signed and titled on the reverse 'Peter Rose Pulham The Conjuror's Table', 21.8 x 27 cm (ARR) Note: Peter Rose Pulham initially worked as a photographer, moving to Paris in the 1930s where he created celebrated photographic portraits of Pablo Picasso in his studio and discovered and became involved with the Surrealists. Examples of Pulham's work can be found in the National Galleries of Scotland and Tate collections. During his lifetime, the artist exhibited with Redfern Gallery in 1947, Hanover Gallery in 1950 and the ICA in 1952. A similar work by the artist 'Blue Paper', utilising the same brick background, was sold at Bonhams on the 27th November 2019, lot 171. Both work share an esoteric subject matter, with a precise, highly finished painting style. 

Lot 837

Full title: Pablo Picasso (1881-1973, after): Ballet dancer, multiple, [1940]Description:Work: 27 x 18,5 cm Paper: 39 x 29 cm Frame: 43,5 x 33,5 cm From '14 Dessins originaux gravesur cuivre', originally published by Louis Grosclaude, Lausanne, 1940.Condition reports and high resolution pictures are available on our website at www.coronariauctions.com. Further questions are always welcome at info@coronariauctions.comPlease note that external links are available on our website www.coronariauctions.com

Lot 326

Full title: Curtis Jere (1963-2008): 'Dove of Peace', brass wall sculpture, dated 1978Description:H 105 cm Curtis Jere is the copyrighted company name for the two artists Jerry Fels and Curtis Freiler, who worked and designed together in the late 1950s, through to the late 1970s. The sculpture indisputable influenced by 'La colombe bleue' (The Blue Dove) of Pablo Picasso, 1961 (link).Condition reports and high resolution pictures are available on our website at www.coronariauctions.com. Further questions are always welcome at info@coronariauctions.comPlease note that external links are available on our website www.coronariauctions.com

Lot 838

Full title: Pablo Picasso (1881-1973): Three various etchings from the Vollard suiteDescription:Work: various dimensions Paper: ca. 45,5 x 33,5 cm 'La Suite Vollard' is a set of 100 etchings by Pablo Picasso named for the art dealer who commissioned them, Ambroise Vollard. Most probably later editions.Condition reports and high resolution pictures are available on our website at www.coronariauctions.com. Further questions are always welcome at info@coronariauctions.comPlease note that external links are available on our website www.coronariauctions.com

Lot 1118

Pablo Picasso, Limited Edition giclee print, portrait of a lady, 16ins x 13.5ins, gilt framedNot signed by the artist.Good condition, as newPrint is after 1946

Lot 179

Pablo PicassoTrois Personnages, dont une caricature d'après El Greco et une d'après Tintin, et un petit chien1966Radierung auf Vélin mit Wasserzeichen "Guarro"; gerahmt32,5 x 22,2 cm (Plattengröße), 49 x 37 cm (Blattmaß)Handsigniert in Bleistift rechts unten: PicassoNummeriert links unten: 10/125Datiert rechts oben in der Platte (spiegelverkehrt): 18.12.66. IWasserzeichen an der rechten unteren BlattkanteIllustration für Gérald Cramer, Trente ans d'activité, Genf 1971österreichischer PrivatbesitzGeorges Bloch, Pablo Picasso. Band I, Katalog des graphischen Werkes 1904-1967, Bern 1984, WV-Nr. 1241, S. 264 und 265 (mit Abbildungen)

Lot 319

Jaime Sabartés 'A los toros' avec Picasso. Monte-Carlo, A. Sauret 1961. Schöne Monographie, mit vier eigens für dieses Werk geschaffenen Lithographien von Picasso. EINBAND: Illustrierter Orig.-Leinenband in illustriertem Orig.-Pappschuber in Rot. 25,5 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 Orig.-Lithographien (davon 1 farbig) sowie 103 teils farbigen Abbildungen von Pablo Picasso. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goeppert/Cramer 113. - Bloch, Livres 108. - Mourlot 346, 348-350. With 4 orig. lithographs (1 in color) and 103 illustrations by P. Picasso. Orig. cloth in orig. slipcase. Clean copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 323

Pablo Picasso 'A los toros' mit Picasso. Text von Jaime Sabartés. Monte-Carlo, A. Sauret 1961. Schöne Monographie, mit vier eigens für dieses Werk geschaffenen Lithographien von Picasso. EINBAND: Illustrierter Orig.-Leinenband in illustriertem Orig.-Pappschuber in Rot. 25,5 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 Orig.-Lithographien (davon 1 farbig) sowie 103 teils farbigen Abbildungen von Pablo Picasso. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goeppert/Cramer 113. - Bloch, Livres 108. - Mourlot 346, 348-350. With 4 orig. lithographs (1 in color) and 103 illustrations by P. Picasso. Orig. cloth in orig. slipcase. 1 corner of slipcase rubbed, otherwise fine copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 123

PABLO PICASSO, 'Woman on horseback in red hat', off set lithograph, Suite: Toros, French Montparnasse frame.

Lot 122

AFTER PABLO PICASSO, Les Pigeons, signed in the plate on silk, 75cm x 77cm.

Lot 106

AFTER PABLO PICASSO, Femme Au Chapeau, off set lithograph, French vintage, Montparnasse frame, 26.5cm x 21.5cm.

Lot 105

PABLO PICASSO, Woman on Horseback, off set lithograph, suite: Toros, French vintage Montparnasse frame, 37.5cm x 27cm.

Lot 1465

Pablo Picasso. Le couple. Radierung. 1951. 21,8 : 16,8 cm (33 : 25,3 cm). Eins von 350 Exemplaren. - Auf Velin d’Arches. - Als Beilage zu den Exemplaren 51-400 von »Valentine Penrose. Dons des féminines« (Paris 1951) dienten Abdrucke von der gestrichenen Platte.Bloch 690 und Livres 59. - Goeppert/Cramer 61

Lot 3017

Picasso, Pablo nach 1881 Málaga - 1973 Mougins.Ohne Titel aus «Paul Eluard: Le Visage de la Paix».Offset auf Velin. Unsign. U.l. 806/2100 num. U.l. im Druck «5.12.50» dat. und «XVIII» num.H. 14,5, B. 20,5 cm (Passepartoutausschnitt). Gerahmt.Blatt 18 aus «Le visage de la paix» mit Gedichten von Paul Eluard (1895 - 1952) und Illustrationen von Pablo Picasso.Provenienz: Privatsammlung Breisgau.Literatur: Sebastian Goeppert und Herma Goeppert-Frank (Hrsg.), Pablo Picasso, Paul Eluard, Le Visage de la paix, Das Anlitz des Friedens, Frankfurt a.M. 1988, S. 41 (vgl.).Werkverzeichnis: Goeppert/Cramer 62 (vgl.).Zustandsbericht:Sehr guter Gesamteindruck. Das Werk wurde nicht ausgerahmt.

Lot 284

nach Pablo Picasso. (1881 Malaga - 1973 Mougins). Portrait Nusch Éluard. Um 1950. Farblithographie auf Arches-Velin (mit WZ). 70,8 x 58 cm (91 x 67 cm). Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Am Rand mit einem kurzen, wenig merklichen Randeinriss (ca. 0,5 cm). Im Passepartoutausschnitt sehr schwach lichtrandig. Vereinzelte schwache Farbspuren. Insgesamt gut. Hervorragender Druck mit schmalem Rand, Schöpfrand an zwei Seiten. Vgl. Centre Pompidou, Inv.-Nr. AM 2745 P. - Nach dem Gemälde "Madame Paul Eluard" von 1941, welches sich in der Sammlung des Centre Pompidou, Paris befindet. Colour lithograph on Arches wove paper (with watermark). Spot-mounted to underlying mat and mounted to mat, framed under glass. - At margin with a short, not very noticeable marginal tear. In mat section very hardly light-stained. Isolated traces of colour. All in all good. Excellent impression with narrow margin, scooped edges on two sides. - Cf. Centre Pompidou, inv. no. AM 2745 P. - After the painting "Madame Paul Eluard" from 1941 which is in the collection of the Centre Pompidou, Paris.

Lot 63

Pablo Picasso. Cheval et dompteur dans le piste de cirque. Farblichtdruck nach Zeichnung von 1937. 1957. 30,1 : 44,8 cm (33,5 : 48 cm). Nach der Zeichnung vom 23. Oktober 1937. - Probedruck vor der Verwendung für das Plakat zur Ausstellung »Dessins - Gouaches - Aquarelles 1898 - 1957« im Musée Reattu in Arles, 6. VII. - 2. IX. 1957. - Gedruckt bei Mourlot, Paris.Vgl. Czwiklitzer dtv 131 und Zervos IX, 83

Lot 1809

PICASSO, PABLO, NACH (1881-1973) "Der Reigen" Farboffsetdruck, rechts unten im Druck signiert und datiert ”Picasso 25.7.(19)61”, rückseitig Kunsthandlungsetikett und Info zum Blatt, HxB: 60/80 cm. Rahmen, HxB: 86/66 cm. | PICASSO, PABLO, AFTER (1881-1973) "The Round Dance".Colour offset print, signed and dated lower right in print "Picasso 25.7.(19)61", on the reverse art dealer label and info about the print, HxW: 60/80 cm. Frame, HxW: 86/66 cm.

Lot 1310

Pablo Picasso (1881-1973) Offset lithograph of the linocut print entitled 'Woman at the window' published in New York circa 70s/80s. Signed with a stamped signature. Frame size approx 20 x 18 inches. COLLECT ONLY

Lot 1305

 Pablo Picasso (1881-1973) Pair of plate signed lithographic prints in one frame, 'Exposition De Ceramiques' Maison De La Pensee Francaise 1958 published in 1959 lithography by Fernand Mourlot France. Frame size approx 30 x 20 inches.

Lot 855

PICASSO, Pablo, Buchband "Les Déjeuners", Text Douglas Cooper, Edition Cercle d'Art, 1962, im Schuber

Lot 780082

Pablo Picasso "Toros y Toreros", Éditions Cercle D'Art Paris 1961, dritte Edition, Text v. L. M. Dominguin, zahlr. Abbildungen, illustriert. Leineneinband u. Schuber, Alters - u. Gebrauchsspuren, 39 x 28 cm, 4003 - 0027

Lot 880032

Picasso, Pablo (Málaga 1881 - 1973 Mougins), Femme accoudee en robe mauve et au drapeau, Farblithographie, 1982, 57,2 x 45,6 cm, unterhalb der Darstellung nummeriert und signiert von Marina Picasso, 407/500, re. unt. Prägestempel "A limited edition after a work by Pablo Picasso", li. unt. Prägestempel, rückseitig zweisprachig authentifiziert durch die Erben von Picasso, Blattgröße 73 x 54 cm, Darstellung verblasst, Blatt angeschmutzt, Knickspuren, rückseitig alte Klebespuren. 4112-001

Lot 880090

Picasso, Pablo (Málaga 1881 - 1973 Mougins), Danses - Tänze, Offsetlithographie, 28 x 36,5 cm, rückseitig bez. No 39410, Les Editions Braun & Cie, Paris, unt. Glas ger., Profilholzrahmen, Gesamtgröße 55,2 x 65,3 cm. 4116-01 

Lot 44

Picasso, Pablo(1881-1973)Le Repos du Sculpteur devant le Petit Torse, 1933, aus La Suite VollardÄtzradierung auf Papier, Wasserzeichen VollardSigniert rechts unten, datiert in der PlattePlattengröße: 19,2 x 26,2 cm, Blattgröße: 34 x 45,2 cmAbgebildet im Werkverzeichnis: Picasso. Katalog des graphischen Werkes 1904-1967 von Georges Bloch, S. 61, Nr. 162. Picasso ist ein Mann, dessen Ruhm und außergewöhnliches Talent die Kunst des 20. Jahrhunderts wie kein anderer beeinflusst hat. Sein Werk bleibt die beständigste Investition. Während seiner langen künstlerischen Laufbahn, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckte, schuf er ein Werk, das sich auch durch seine Vielfalt an Medien auszeichnet, darunter auch die Druckgrafik. Picasso arbeitete in den 1930er Jahren an La Suite Vollard, wobei er sich von seiner Beziehung zu Marie-Thérèse inspirieren ließ und das Motiv des Minotaurus oft als Mittel zur Selbstreflexion nutzte. Papier leicht vergilbt.

Lot 166

HENRI-GEORGES ADAM* (Paris 1904 - 1967 Perros-Guirec)Die tote Katze, 1927Tusche, aquarelliert/Papier, 25,7 × 21,5 cmsigniert Adam, datiert 27betitelt „le chat mort“SCHÄTZPREIS °€ 2000 - 4000STARTPREIS °€ 2000Der französische Hochschullehrer, Maler, Grafiker, Bildhauer und Wandteppich-Entwerfer Henri-Georges Adam wird gemeinhin der École de Paris zugerechnet. Ab1926 wirkte er als Zeichenlehrer bei der Stadt Paris. Bald fertigte er satirische Zeichnungen und politische Karikaturen. Waldemar George verglich seinen zynischen Spottgeist mit jenem von Georges Rouault. In den Dreißigerjahren schuf Adam Kuferstiche und Radierungen. In einem expressionstischen Kupferstich-Zyklus setzte er sich mit dem Krieg, spieziell den spanischen Bürgerkrieg, auseinander. Adam trat 1936 der „Association des Écrivains at Artistes Révolutionnaires (AEAR: Henri Barbusse, Jean Bernier, Andre Breton – bis 1933, Claude Cahun/Lucy Schwob, Max Ernst, Maurice Estève, André Gide, Jean Giono, Francis Jourdain, Max Lingner, Alfred Menassier, Marcel Moore/Zusanne Malherbe, Léon Moussinac, Charlotte Perriand, Édouard Pignon, Arpad Szenes, Paul Vaillant-Couturier, Charles Vildrac). Er verkehrte in den Kreisen surrealistischer Künstler wie André Breton, Louis Aragon und Paul Éluard und nahm mit Pablo Picasso, Henri Matisse, Georges Rouault, Raoul Dufy, Fernand Léger, Marc Chagall, Chaïm Soutine, Ossip Zadkine, Roger Bissière und Édouard Pignon an einer Gruppenausstellung im Théâtre de l’Alhambra teil.1942 begann Adam mit der Bildhauerei. 1943 war er zusammen mit Gaston Diehl, Léon Gischia, Jean Le Moal, Alfred Manessier, Edouard Pignon und Gustave Singier einer der Gründer des Salon de Mai; er schuf Dekors, Kostüme, Masken und zwei Statuen mit einer Höhe von vier Metern für eine Aufführung von „Les Mouches“ von Jean-Paul Sartre. Adam war mit Pablo Picasso befreundet, der ihm seine Werkstatt zur Verfügung stellte.1947 begann Adam mit der Schaffung schwarz-weißer Tapisserien Bildteppiche, für die er eine eigene Technik entwickelte. 1952 fand eine erste Retrospektive seines Gesamtwerks in Paris statt. Eine weitere folgte 1955 im Amsterdamer Stedelijk Museum. Adam stattete die französische Botschaft in Washington mit Tapisserien aus, arbeitete für das Hauptgebäude der UNESCO in Paris und für die Air France in New York. In den Sechzigerjahren schuf er etliche monumentale Skulpturen für den öffentlichen Raum. Nach einem Monument für den Unbekannten politischen Gefangenen im folgte „Le Signal“, auf dem Vorplatz des Museums von Le Havre. Adam wurde Professor für Kupferstich und anschließend Leitender Professor der Skulpturen-Werkstatt der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. 1959 war er Teilnehmer der documenta 2 in Kassel. Eine weitere Retrospektive fand 1966 im Musée National d’Art Moderne von Paris statt.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 172

JEAN COCTEAU* (Maisons-Laffitte 1889 - 1963 Milly-la-Forêt)Männerbildnis im ProfilBleistift/Papier, 31,5 × 21 cmsigniert from JeanSCHÄTZPREIS € 400 - 600STARTPREIS € 400Der französische Universalkünstler Jean Cocteau war Schriftsteller, Filmregisseur, Maler und Zeichner. Mit 17 Jahren veröffentlichte er erste Gedichte, die ihn bekannt machten. Wertvolle Anregungen gaben ihm seine literarischen Freundschaften, die er mit Edmond Rostand, Marcel Proust, Catulle Mendès und André Gide schloss. Nebenher versuchte er sich in der Darstellung des Balletts und lernte Igor Strawinski kennen. Seinen ersten Roman „Potomac“ verfasste er 1913. 1917 schrieb Cocteau das Libretto für das kubistische Ballett „Parade“. Das Bühnenbild und die Kostüme schuf Pablo Picasso, die Musik Erik Satie, die Choreografie war von Léonide Massine. Die Tänzer gehörten zur Truppe der Ballets Russes. Cocteau reüssierte als Theater- und Romanautor. Unter dem Eindruck der Malerei Pablo Picassos und der Surrealisten übernahm er verschiedene Stilarten der letzten Jahrzehnte. Cocteau war stets im Austausch mit Künstlern und Filmemachern, wie Charlie Chaplin. Anfang der 1930er Jahre drehte Cocteau seinen ersten Spielfilm, „Le sang d’un poète“. Für den Film „Der Zauberlehrling“ (1933) mit dem ins französische Exil geflüchteten deutsche Tänzer Jean Weidt arbeitete Cocteau mit dem exilierten Regisseur Max Reichmann zusammen. Cocteau war mit Jean Marais befreundet und gilt als dessen Entdecker. Cocteau war zudem eng mit dem deutschen Bildhauer Arno Breker befreundet. Cocteau und Marais saßen Breker Modell für Porträtbüsten. Für Aufsehen sorgten Cocteaus monumentale Decken- und Wandgemälde, so im Trauungssaal des Rathauses von Menton (1958) und in Notre Dame de France in London (1956). 1954 wurde er Mitglied der Akademie der Künste in Frankreich und Belgien. 1955 wurde er als Nachfolger von Jérôme Tharaud in die Académie Française aufgenommen 1957 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt. 1960 wurde Cocteau zum französischen Dichterfürsten gewählt. Für seine Freundin Edith Piaf schrieb er 1940 den Einakter „Le Bel Indifférent“. Louis Amade schrieb Cocteau zu Ehren den Lied zu einem Chanson, „Quand il est mort, le poète“, das Gilbert Bécaud auf Schallplatte veröffentlichte. Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 242

JOSEF FLOCH* (Wien 1894 - 1977 New York)Atelier mit Blumen, 1958Farblithografie/Papier, 50,8 × 40,9 cmsigniert J. FlochSCHÄTZPREIS °€ 500 - 800STARTPREIS °€ 500 Der österreichisch-amerikanische Maler Josef Floch studierte 1913 bis 1918 bei Rudolf Bacher, Franz Rumpler und Hans Tichy an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Studienreisen führten ihn nach Ägypten und Palästina und in die Niederlande, wo er das Werk Rembrandts und Vermeers studierte. 1922 bis 1938 war Floch Mitglied des Hagenbundes und beteiligte sich an dessen Ausstellungen. 1925/1926 übersiedelte er nach Paris; Ausstellungsbeteiligungen im Salon d’Automne, im Salon des Tuileries und in der Galerie von Berthe Weill (Pablo Picasso, Amedeo Modigliani). Floch war eng mit Willy Eisenschitz befreundet. 1941 emigrierte die Familie Floch nach New York, an Bord der berüchtigten Navemar. Auf dem Schiff befanden sich auch Ernst Lachs (später Mitarbeiter im Office of Strategic Seevices, OSS, und im amerikanischen Außenministerium), seine Frau Minna Lachs (Pädagogin und später in der österreichischen UNESCO-Kommission) und Sohn Thomas Lachs (später Direktor der Österreichischen Nationalbank). 1944 hatte Floch eine Ausstellung in der Associate American Artists Gallery und in der Folge in zahlreichen Museen. 1956 Kreuz der französischen Ehrenlegion, 1963 Chevalier de l’Ordre des Arts et Lettres. Flochs Anfänge lagen im Expressionismus; maßgeblich beeinflusst war er von Paul Cézanne und Van Gogh, Hans von Marées und den alten Niederländern. Stille, melancholische Figurenbilder, Landschaften, Interieurs und Porträts.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 246

JOSEF FLOCH* (Wien 1894 - 1977 New York)SeenlandschaftGouache/Papier, 22,5 × 42 cmsigniert J. FlochSCHÄTZPREIS € 1600 - 3000STARTPREIS € 1600 Der österreichisch-amerikanische Maler Josef Floch studierte 1913 bis 1918 bei Rudolf Bacher, Franz Rumpler und Hans Tichy an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Studienreisen führten ihn nach Ägypten und Palästina und in die Niederlande, wo er das Werk Rembrandts und Vermeers studierte. 1922 bis 1938 war Floch Mitglied des Hagenbundes und beteiligte sich an dessen Ausstellungen. 1925/1926 übersiedelte er nach Paris; Ausstellungsbeteiligungen im Salon d’Automne, im Salon des Tuileries und in der Galerie von Berthe Weill (Pablo Picasso, Amedeo Modigliani). Floch war eng mit Willy Eisenschitz befreundet. 1941 emigrierte die Familie Floch nach New York, an Bord der berüchtigten Navemar. Auf dem Schiff befanden sich auch Ernst Lachs (später Mitarbeiter im Office of Strategic Seevices, OSS, und im amerikanischen Außenministerium), seine Frau Minna Lachs (Pädagogin und später in der österreichischen UNESCO-Kommission) und Sohn Thomas Lachs (später Direktor der Österreichischen Nationalbank). 1944 hatte Floch eine Ausstellung in der Associate American Artists Gallery und in der Folge in zahlreichen Museen. 1956 Kreuz der französischen Ehrenlegion, 1963 Chevalier de l’Ordre des Arts et Lettres. Flochs Anfänge lagen im Expressionismus; maßgeblich beeinflusst war er von Paul Cézanne und Van Gogh, Hans von Marées und den alten Niederländern. Stille, melancholische Figurenbilder, Landschaften, Interieurs und Porträts.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 55

After Pablo Picasso,Spanish 1881-1973,Exposition Céramique Vallauris, 1959;linocut in black and brown on wove, unsigned and unnumbered, printed by Arnéra, Vallauris,published by the 'Association des Potiers de Vallauris', sheet: 49.5 x 33 cm, (unframed)

Lot 58

After Pablo Picasso,Spanish 1881-1973,Vallauris 1951 Exposition, 1951; linocut in brown on thin wove paper, unsigned as editioned,watermarked 'Registres-Torpes', printed by Arnéra, Vallauris,published by the Association des potiers de Vallauris, sheet: 65.1 x 50.4 cm, (unframed)

Lot 57

After Pablo Picasso, Spanish 1881-1973, Untitled, from La Comedie Humaine 1954; Untitled, from La Comedie Humaine 1954; each lithograph in colours on wove,  each with printed date, each after the original drawing, as published in the journal 'Verve',  each visible image: 24 x 32 cm,  (framed) (2) 

Lot 60

Pablo Picasso, Spanish 1881-1973, Deux Femmes au Miroir (from Sable Mouvant), 1965etching with aquatint and drypoint on wove, from the unsigned edition of 255, printed at Crommelynck Studio, Paris, published by Louis Broder, Paris, 1966, plate: 38.3 x 27.7 cm, (framed)(ARR)Provenance: with a William Weston Gallery label on the reverse.

Lot 59

After Pablo Picasso, Spanish 1881-1973,Vallauris Exposition 1955, 1959; Vallauris Exposition 1955, 1959;each lithograph on wove, each printed and published by Fernand Mourlot, 1959, each image: 22.9 x 18.6 cm, (framed)(2)

Lot 56

After Pablo Picasso, Spanish 1881-1973, Exposition De Vallauris, 1962 (B. 1299; BA. 1335);linoleum cut printed in yellow and brown on Arches wove paper, printed by Arnéra, published by the Association des Potiers, Vallauris, France, image: 63.4 x 52.7 cm, (unframed)

Lot 284

AFTER PABLO PICASSO, GALERIE L'ART ET LA PAIX EXHIBITION POSTER, AUTUMN 1971 limited edition no. 191/500, 90 Anniversaire Picasso stamp lower right, framed and under glass66cm x 49cm65.5cm x 49cm overallPoster generally good. Some small spots of discolour towards lower edge. Minor crumpling. Additional images now available.

Lot 27

JEWELLERY BOOKS - ACCESSORIES COMPRISING; Accessories Rings, Rachel Church, Thames & Hudson | V&A, 2011 Broches, Timeless Adornment, Lori Ettlinger Gross, Rizzoli International Publications, Inc., New York 2008 Jewelry for Gentlemen, James Sherwood, Thames & Hudson, Inc., New York 2018 Montblanc: Inspire Writing, Alexander Fury, Assouline Publishing, New York 2021 Precious Cufflinks: From Pablo Picasso to James Bond, Walter Grasser, Franz Hemmerle, et al., Hirmer Verlag, Munich 2016 A Token of Elegance: Cigarette Holders in Vogue, Martin Barnes Lorber and Rebecca McNamara, Officina Libraria, Milan 2015 (6) The largest: 34.3cm x 27.5cm Condition: For a condition report or further images please email hello@hotlotz.com at least 48 hours prior to the closing date of the auction. This is an auction of preowned and antique items. Many items are of an age or nature which precludes their being in perfect condition and you should expect general wear and tear commensurate with age and use. We strongly advise you to examine items before you bid. Condition reports are provided as a goodwill gesture and are our general assessment of damage and restoration. Whilst care is taken in their drafting, they are for guidance only. We will not be held responsible for oversights concerning damage or restoration.

Lot 2656

Pablo Picasso (1881-1973), wit aardewerk sierschotel, 'Visage d'homme' A.R.287, 1955; Gemerkt 'Madoura Plein Feu', 'Edition Picasso'. Nummer 21 uit oplage van 350 stuks. Geplaatst in wand vitrine met witte omlijsting. h. 38,5 cm, b. 32 cm [1]

Lot 206

A large quantity of reference books on artistsComprising approximately seventy books, mainly on Impressionist and Post-Impressionist artists, including: Pablo Picasso: A Retrospective published by The Museum of Modern Art, New York, 1972; Stanislas Lépine (1835-1892). Catalogue raisonné de l'oeuvre peint by Robert Manuel Schmit, 1993; The Rijksmuseum: Vincent van Gogh,, edited by E. van Uitert and M. Hoyle; a catalogue raisonné of 820 works of Johan Barthold Jongkind by Victorine Hefting; as well as books on Renoir, Bernard, Degas, Gaugin, Manet, Sisley, Monet and van Gogh, books on artists represented in the collection including Jongkind, Van Dongen, Van Rysselberghe and Boudin, as well as twenty-two copies of the Société des amis de Jongkind (Association of the Friends of Jongkind), the books published in Dutch and English, qtyThis lot is subject to the following lot symbols: • TP• Zero rated for VAT, no VAT will be added to the Hammer Price or the Buyer's Premium.TP For auctions held in Scotland: Lots will be moved to an offsite storage location (Constantine, Constantine House, North Caldeen Road, Coatbridge ML5 4EF, Scotland, UK) and will only be available for collection from this location at the date stated in the catalogue. Please refer to the catalogue for further information.For all other auctions: Lots will be moved to an offsite storage location (Cadogan Tate, Auction House Services, 241 Acton Lane, London NW10 7NP, UK) and will only be available for collection from this location at the date stated in the catalogue. Please note transfer and storage charges will apply to any lots not collected after 14 calendar days from the auction date.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 45

PABLO PICASSO (SPANISH, 1881-1973)Exposition Ceramique Vallauris (1959) signed and numbered 'Picasso 111/175' (lower margin) linocut 64 x 53cm ARR Literature Bloch 1286; Baer 1216Condition reportSome discolouration to margins.Some very small minor marks to margins and a very small amount of minor foxing to margins.Otherwise appears generally good.Under glass and unexamined out of frame.

Lot 263

Pablo Ruiz Picasso (1881-1973)-graphic, Nestor's Stories About the Trojan War, lithography on paper, numbered 560/1800, framed under glass, on the reverse certificate, 32 x 24 cm

Lot 271

Pablo Ruiz Picasso (1881-1973)-graphic, The three graces, etching on paper, numbered 1290/1500, in passepartout, framed under glass, on the reverse certificate, 20 x 15 cm

Lot 57

PABLO PICASSO, Fruttiera e chitarra su fondo grigio, edition 200, rare pochoir suite: Venti pochoirs, 1955, Milan, Silvana Editoriale d'arte, French vintage frame, 21cm x 28cm. (Subject to ARR - see Buyers Conditions)

Lot 42

AFTER PABLO PICASSO, Woman in hat, off set lithograph, French vintage frame, 33cm x 25cm.

Lot 52

PABLO PICASSO, Femme Assise, signed in the plate, off set lithograph, vintage Montparnasse frame, 28 x 21 cm. (Subject to ARR - see Buyers Conditions)

Lot 94

PABLO PICASSO (1881 Málaga - 1973 Mougins) Sujet PoissonKeramik-Henkelkanne, roter Scherben, schwarz und weiß engobiert. 1952.13 x 21,5 cm.Unter der Standfläche mit den Prägestempeln "EDITION PICASSO" und "MADOURA PLEIN FEU" sowie mit Pinsel in Schwarz bezeichnet "EDITION PICASSO MADOURA".Ramié 139. Picasso war in seinen 60ern, international anerkannt und erfolgreich, als er 1947 in Vallauris Keramik als künstlerisches Medium entdeckte. In nur 20 Jahren entstand ein ungeheuer vielfältiges und umfangreiches keramisches Oeuvre, das einen wichtigen Part seines Spätwerks ausmacht. Unsere frühe Henkelkanne aus einer Auflage von 500 Exemplaren, in perfekter Erhaltung.

Lot 96

PABLO PICASSO (1881 Málaga - 1973 Mougins) Sculpteur et modèle se regardant dans un miroir calé sur un autoportrait sculptéRadierung auf Montval-Bütten mit Wasserzeichen "Picasso". 1933.36,8 x 29,9 cm (44,6 x 34 cm).Signiert "Picasso".Bloch 178; Suite Vollard 69; Baer 331 Bd.Provenienz: Galerie Kornfeld Bern, 1975Blatt 69 der Suite Vollard, herausgegeben von Ambroise Vollard, Paris 1939. Eines von 260 Exemplaren, mit dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. Prachtvoller Druck eines der schönsten Blätter der Folge.

Lot 97

PABLO PICASSO (1881 Málaga - 1973 Mougins) (nach) MaternitéFarbaquatinta auf Arches-Velin. 1930/63.65,4 x 42,5 cm (79 x 60 cm).Signiert "Picasso". Auflage 50 num. Ex.Ginestet-Pouillon 670.Prachtvoller Druck in sehr schöner Farbigkeit nach dem berühmten Gemälde aus Picassos "Blauer Periode", mit breitem Rand. Ginestet-Pouillon nennen eine Auflage von 200 Exemplaren.

Lot 481

Bronze bust of Pablo Picasso, mounted onto black marble base, signed 'Milo', 34cm tall. Very heavy - modern.

Lot 150

Radierung Pablo Picasso1881 Málaga - 1973 Mougins aus: Le cocu magnifique "Femme quilibriste enlevée par un vieillard barbu à bicyclette devant le cocu et des spectateurs" 1966 eines von insgesamt 200 Exemplaren, auf Velin; Rives, 22,2 x 32,2 cm. Wkvz.: Bloch 1248; Baer 1436 B. Eine Expertise und Original-Rechnung von der Galerie an der Brenz, Sontheim-Brenz, vom jeweils 09.07.2003 liegen in Kopie vor.

Lot 1617

Pablo Picasso1881 Malaga - 1973 Mougins nach - Stehender Stier, aus: "Le goût du bonheur" - Lithografie/Papier. 14,5 x 21,5 cm, 19,5 x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Im Druck dat. l. o.: 3.5.(19)64. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Blatt aus dem Portfolio "Le goût du bonheur" (Der Geschmack des Glücks), herausgegeben vom Cercle d'Art in Paris.

Lot 277

δ Pablo Picasso (1881-1973)Le Vieux Roi (Bloch 869; Mourlot 317)Lithograph, 1959, with the artist's printed signature in red, from the edition of 1000, printed by Atelier Mourlot, Paris, published to benefit Le Patriote newspaper, Nice, on Arches paper, with full margins, sheet 667 x 510mm (26 1/4 x 20 1/8)δ This lot is sold subject to Artists Resale Rights, details of which can be found in our Terms and Conditions.

Lot 280

NO RESERVE Pablo Picasso (1881-1973) after.BacchanaleLithograph printed in colours, 1975, co-published by Le Vent d'Arles and Spadem, Paris, on wove paper, the full sheet printed to the edges, sheet 479 x 627mm (18 7/8 x 24 3/4in)Together with four further posters after Picasso, various sizes (5)

Lot 276

δ Pablo Picasso (1881-1973)Vallauris Exposition (Czwiklitzer 79)Letterpress printed in colours, 1953, from the edition of 2000, printed by Arnéra, Vallauris, on coloured wove paper, with full margins, sheet 797 x 598mm (31 1/2 x 23 5/8in)δ This lot is sold subject to Artists Resale Rights, details of which can be found in our Terms and Conditions.

Lot 284

Pablo Picasso (1881-1973) after.Côte D'Azur (Czwiklitzer 177)Lithograph printed in colours, 1962, from the edition of 15000, printed by Atelier Mourlot, Paris, published by the French Government to promote Tourism, on wove paper, with full margins, sheet 985 x 645mm (38 3/4 x 25 3/8in)

Lot 281

Pablo Picasso (1881-1973) after.40 dessins De Picasso En Marge Du Buffon (Cramer 84)The book, 1957, comprising the title-page, text, justification and reproductions, numbered from the edition of 2000, on Marais wove, printed by Imprimerie Priester Frères, published by Jonquières and Berggruen, Paris, the sheets loose within the original paper-wrapped boards and matching slipcase, overall size 390 x 290mm (15 1/4 x 11 1/2in)

Loading...Loading...
  • 8782 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots