Eduard Bargheer1901 Hamburg - 1979 Hamburg - "Graphik Hamburger Maler" - Mappenwerk mit 6 (von 5) Holzschnitten (ein motivgleiches, handsigniertes Exemplar)/Papier. Eines von 500 Exemplaren. 25,4 x 32,8 cm, 28,5 x 37,8 cm. Teils im Druckstock sign. und dat.: Bargheer / (19)35. Originalmappe. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. - Lit.: Rosenbach 80-85. - "Monumenti Toscani" - Mappenwerk mit 8 Holzschnitten/Papier. 384/570. 18,7 x 25,5 cm, 27 x 37,8 cm. Jeweils sign. r. u.: Bargheer. Jeweils röm. num. l. u. (I-VIII). Auf der Innenseite des Deckblattes auflagennum. Rückseitig mit den Titeln der Arbeiten. Originalmappe. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1945.
We found 297057 price guide item(s) matching your search
There are 297057 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297057 item(s)/page
Victor Vasarely1908 Fünfkirchen - 1997 Paris - Schach - Farbserigrafie/Papier. 52/90. 32 x 32 cm, 69,5 x 49 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Vasarely. Unter Glas gerahmt. Knickspur r. o. Vasarely war französischer Maler und Grafiker ungarischer Herkunft. Er studierte an der Kunstakademie in Budapest und am "Mühely", dem "Budapester Bauhaus". Ab 1930 wirkte er in Paris. Seine Werke entwickelte er aus der konkreten Kunst und dem Konstruktivismus heraus. So trug er entscheidend zur Entwicklung der Op-Art bei.
Salvador Dalí1904 Figueras - 1989 Figueras - "Nu, cheval et la Mort" aus: "Poèmes secrets d'Apollinaire" - Kolorierte Radieung/Japanbütten. 136/145. 31,8 x 23,9 cm, 37,7 x 28,5 cm. Sign. r. u.: Dalí. Rechts daneben mit dem Trockenstempel des Künstlers: Dalí. Das Blatt liegt lose. Verso vereinzelt Klebereste. - Lit.: Field 67-10 J. - Bruce Hochman ® T OS has confirmed the authenticity of this lot. - "Nu à la guitare" aus: "Poèmes secrets d'Apollinaire" - Kolorierte Radierung/Japanbütten. 136/145. 32,2 x 24 cm, 37,5 x 28,3 cm. Sign. M. u.: Dalí. Daneben mit dem Trockenstempel des Künstlers: Dalí. Das Blatt liegt lose. Verso vereinzelt Klebereste. - Lit.: Field 67-10 E. - Bruce Hochman ® T OS has confirmed the authenticity of this lot.
Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting - Blumen - Gouache/Japanbütten. 33 x 49 cm. Sign. und dat. r. u.: Fußmann / 21 2 / (20)11 (?). Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Galerierahmen). Ungeöffnet. Klaus Fussmann studierte 1957-1961 an der Folkwangschule in Essen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1974 wurde er Prof. an der Hochschule der Künste in Berlin. Preisträger der Villa Massimo in Florenz. Unternahm zahlreiche Reisen nach Island, auf die Lofoten sowie Indien.
Georg Ludwig Friedrich Laves1788 Uslar - 1864 Hannover - "Ansicht des Hera-Tempels II (früher Poseidontempel) von Westen, Paestum" - Sepia-Tusche/Papier. 44,6 x 58 cm, 41,5 x 54 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: L. Laves del. May 1805. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Hammer-Schenk, Harold, Kokkelink, Günther (Hrsg.). Laves und Hannover. Niedersächsische Architektur im neunzehnten Jahrhundert. Hannover 1999, S. 125, Nr. 16.18 (mit Abb.).
Victor Vasarely1908 Fünfkirchen - 1997 Paris - "IACA" - Farbserigrafie/Karton. 193/300. 60,7 x 37,4 cm, 77,5 x 54,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Vasarely. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Ränder leicht gebräunt. Vereinzelt leicht stockfleckig. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 288.
Karl Friedrich Schinkel1781 Neuruppin - 1841 Berlin (nach) - Balkendecken - Kupferstich/Papier. 42 x 52,5 cm. 45,5 x 60,5 cm. Bez. l. u.: Entworfen von Schinkel, M. u.: Ansicht der Anordnung für die Balkendecken in den Sculptur Saelen des Museums. Das Blatt liegt lose, minim. fleckig, leichte Randläsuren. - Kapitellformen - Kupferstich/Papier. 41,5 x 51,5 cm. 45,5 x 60 cm. Bez. l. u.: Entworfen von Schinkel, r. u.: Gest. von Fincke. Das Blatt liegt lose, minim. fleckig, leicht randgebräunt. - Architekturformen - Kupferstich/Papier. Ca. 41,5 x 51,5 cm. 45,5 x 60 cm. Bez. l. u.: Entworfen von Schinkel. Das Blatt liegt lose. Altersspuren, leicht fleckig, kleine Randläsuren.
Louis Kolitz1845 Tilsit (Ostpreußen) - 1914 Berlin - Neapel mit dem Vesuv bei Nacht - Öl/Lwd. Doubl. 83 x 108 cm. Sign. r. u.: L. Kolitz. Rahmen. - Lit.: Th.-B. XXI, S. 237. Kolitz studierte an der Berliner und Düsseldorfer Akademie. Seine Lehrer waren C. Sohn und O. Achenbach. Seit 1878 war Kolitz Akademiedirektor in Kassel. Der vielseitige Künstler schuf neben Landschafts,- Porträt,- Historienbildern auch zahlreiche Veduten.
Johannes Janssonius1588 Arnheim - 1664 Amsterdam - Hamburg und Elbmündung - Kolor. Kupferstich/Papier. 38,5 x 52 cm. 40,1 x 53,9 cm (Passepartoutausschnitt). Vertikaler Mittelfalz. In Kartusche bez. l. o.: Nobilis Fluvius Albis (...) a Ioanne Ianssonio Amstelodami. Vedute bez. r. u.: Emporium Hamburgum. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichter Lichtrand.
Heinrich Steiner1911 Kaiserslautern - 2009 Rom - "Die Blaue Stunde" - Farbholzschnitt/Japan. Probe(druck) 1. 37 x 20,6 cm, 42 x 26 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: H Steiner. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichte horizontale Knickspur.
Eduard Bargheer1901 Hamburg - 1979 Hamburg - Mediterrane Landschaft - Aquarell/Bütten. 30,5 x 42,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Bargheer (19)72. Ränder leicht knittrig. Rückseitig oben mit zwei Papierklebestreifen am Passepartout befestigt. Bargheer studierte bis 1918 an der Kunstgewerbeschule Hamburg-Lerchenfeld und wird 1929 Mitglied der Hamburger Sezession. 1939 siedelt Bargheer nach Italien über und wendet sich stilistisch der Abstraktion zu. 1955 und 1959 nimmt er an der I. und II. Documenta teil. 1963 wird er Professor an der Hochschule der Künste in Berlin.
10 Grafiken Berlin und PotsdamJohann Baptist Hössel (1798(?) - 1824) (2) - Colonade von Sans-Souci - - Terasse von Sans-Souci - Je Kupferstich/Papier. Je ca. 6,8 x 9,3 cm (Darstellung). Ca. 8 x 12 cm. Bez. r. u.: J.B. Hössel sc. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Die Blätter liegen lose. Leichte Altersspuren. George Cooke (1781-1834) (3) - Die Villa des Prinzen Carl zu Glienicke - - Das Schloss des Prinzen Carl zu Glienicke (...) - - Das neue Palais bei Potsdam - Je Kupferstich/Papier. 6,5 x 9,5 cm - 6,5 x 18,3 cm (Darstellung). 8,7 x 12 cm - 8 x 20,5 cm. Bez. r. u.: Engraved by George Cooke. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Die Blätter liegen lose. Leichte Altersspuren, ein Blatt vertikale Falzspur. Radierer um 1800 (2) - Die Brüder-Straße im J. 1690 - - Die Gertrauden Kirche im J. 1690 - Je Aquatinta/Papier. 6,3 x 9,1 cm (Darstellung). 8 x 12 cm. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Die Blätter liegen lose. Leichte Altersspuren. Friedrich Jügel (1772-1833) - Das Königliche Schloß nach Schlüter`s Plan - Aquatinta/Papier. 6,3 x 9,1 cm (Darstellung). 8 x 12 cm. Bez. r. u.: Jügel sc. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Das Blatt liegt lose. Albrecht Bruck (1874-1964) (2) - Berlin Jungfernbrücke - - Berlin Schloß - Radierung/Papier. 20 x 28 cm. Ca. 32 x 43 cm. Sign. r. u.: Albrecht Bruck. Die Blätter liegen lose. Altersspuren, minim. fleckig, leichte Randläsuren.
Lyonel Feininger1871 New York - 1956 New York - "Manhattan 3" - Farblithografie/Papier. 26,5 x 22 cm, 51,2 x 33,4 cm. Sign. r. u.: Lyonel Feininger. Rückseitig mit der Stempelaufschrift l. u.: JAHRESGABE DER KESTNER-GESELLSCHAFT 1955. Passepartout. Lichtrand. Reste von Klebestreifen in den Ecken. - Lit.: Prasse L19.
Georg Ludwig Friedrich Laves1788 Uslar - 1864 Hannover - "Perspektivische Innenansicht von S. Costanza (früher Bacchus-Tempel) in Rom" - Sepia-Tusche/Papier. 46 x 62 cm, 53 x 58 cm. (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: L. Laves del. / März 1806. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Vereinzelte Risse im Randbereich. - Lit.: Hammer-Schenk, Harold, Kokkelink, Günther (Hrsg.). Laves und Hannover. Niedersächsische Architektur im neunzehnten Jahrhundert. Hannover 1999, S. 126, Nr. 16.20 (mit Abb.).
Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting - "Kastanie / Vergissmeinnicht" - Gouache/Bütten. 9,6 x 15 cm. Monogr. und dat. r. u.: Fm / (20)05. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez., betit. sowie mit Provenienzangabe: (...) Prov.: Atelier des Künstlers. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Galerierahmen). Klaus Fussmann studierte 1957-1961 an der Folkwangschule in Essen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1974 wurde er Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. Er ist Preisträger der Villa Massimo in Florenz und unternahm zahlreiche Reisen nach Island, auf die Lofoten sowie nach Indien.
Salvador Dalí1904 Figueras - 1989 Figueras - aus: "Petites Nus d'Apollinaire" - Kolorierte Radierung/Japanbütten. 7/95. 12 x 9 cm, 25 x 16,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Dalí. Trockenstempel r. u.: Dalí. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Field 72-4 C. - Bruce Hochman ® T OS has confirmed the authenticity of this lot.
Johannes Janssonius1588 Arnheim - 1664 Amsterdam - Insularum Britannicarum - Kupferstich/Papier. 39,5 x 51,4 cm. 41 x 52,7 cm (Passpartoutausschnitt). Vertikaler Mittelfalz. In Kartusche bez. r. u.: Insularum Britannicarum Acurata Delineatio ex Geographicis Conatibus Abrahami Ortelii / Amstelodami apud Ioannem Ianssonium. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Ortsnamen auf Karte teils mit Farbstift oder Tinte unterstrichen, mit Tinte beschr., minim. Fleckchen, minim. gebräunt.
Homanns ErbenErben von Joh. B. und Joh. C. Homann. Tätig nach 1730. - St. Petersburg und Umgebung - Kolor. Kupferstich/Papier. 47,5 x 55,5 cm (Passepartoutausschnitt). Vertikaler Mittelfalz. In Kartusche bez. r. u.: Ingermanlandiae seu Ingriae (...) per Homannianos Heredes (...) MDCCXXXIV. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Altersspuren, kleines Löchlein auf Mittelfalz oben (mit Papier hinterklebt, dieses mitkoloriert).
Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting - "Nordsee, Sylt, Brandenburg" - Gouache und Sand/Bütten. 15,2 x 21,1 cm. Sign. und dat. r. u.: Fussmann / (20)12. Rückseitig auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Galerierahmen). Ungeöffnet. Klaus Fussmann studierte 1957-1961 an der Folkwangschule in Essen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1974 wurde er Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. Er ist Preisträger der Villa Massimo in Florenz und unternahm zahlreiche Reisen nach Island, auf die Lofoten sowie nach Indien.
Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "Dressage de l'animal fou" - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 18/50. 22 x 18,4 cm, 37,5 x 28,7 cm. Sign. r. u.: Marc Chagall. Trockenstempel l. u. WZ des Künstlers (Hand mit Zweig) r. u. Rückseitig oben mit Papierklebestreifen am Unterlegkarton befestigt. Im Randbereich vereinzelt leichte Schmutzspuren. Kleine Löchlein am oberen und unteren Bereich der Platte mit minim. Farbverlust - Lit.: Cramer 35. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1968.
Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck - Ohne Titel - Radierung/Papier. 79/120. 10 x 15,9 cm, 24 x 27,4 cm. Sign. r. u.: Flora. Das Blatt liegt lose. Österreichischer Grafiker, Zeichner, Illustrator und Karikaturist. Flora studierte von 1942 bis 1944 an der Akademie in München und war neben seiner Tätigkeit als Künstler auch für verschiedene Zeitungen als Karikaturist tätig.
Heinrich Steiner1911 Kaiserslautern - 2009 Rom - "Dame im roten Stuhl" - Öl/Lwd. 70,5 x 59,5 cm. Sign. r. u.: HSteiner. Rückseitig auf Keilrahmen betit. und numm.: (...) 17. Rückseitig auf Galerieetikett (Galerie Koch, Hannover) bez. und betit.: (...) Provenienz.: Atelier des Künstlers. Rahmen. Steiner ist ein wichtiger Vertreter des deutschen Expressionismus der zweiten Generation. Er studierte in Hamburg und München bei Karl Caspar und in Florenz. Durch das gemeinsame Arbeiten mit Rudolf Levy ließ er sich maßgeblich in seiner Kunst beeinflussen. Mitglied des deutschen Matisse-Kreises. Italien blieb er sehr verbunden, was sich auch in seinen Sujets, insbesondere den Landschaftsbildern darstellt. Leuchtend, expressive Farbwahl.
Carl Hessmert1869 Fürstenberg/Oder - 1928 Berlin - Dörfliches Treiben - Öl/Lwd. Doubl. 37 x 51 cm. Sign. r. u.: C. Hessmert. Rahmen. - Lit.: Th.-B. XVI, S. 598. Hessmert war 1892-99 Schüler bei E. Bracht in Berlin. Stellte seit 1896 auf der "Grossen Berliner Kunstausstellung", in der Münchner Sezession (1902) und im Glaspalast Landschaften mit Motiven aus der Nordmark und von der Küste Pommerns aus.
Carl Hofer1878 Karlsruhe - 1955 Berlin - "Mädchenakt, sitzend" / rückseitig Motiv von drei Köpfen - Kreide/Papier. 36,5 x 23,5 cm (Motiv), 50 x 35,4 cm (Blatt). Monogr. r. u.: CH (ligiert). Mit persönlicher Widmung und Signatur r. u.: "für Frau Margarethe Scholz zur Erinnerung / an ihre Tätigkeit an der Hochschule für Bildende Kunst / Berlin 30. Aug. 1948 / Karl Hofer". Rückseitig mit einer schwarzen Tuschezeichnung von drei Köpfen. Rückseitig des Rahmens auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bez. und betit. Unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). Bräunungsspuren. Leichter Lichtrand. Leicht stockfleckig.
Nicolaes Visscher1618 Amsterdam - 1679 Amsterdam - Ungarn - Kolor. Kupferstich/Papier (2 Platten). 43,6 x 80,6 cm. 45,5 x 82,7 cm (Passepartoutausschnitt). Drei vertikale Falze. In Kartusche bez. l. u.: Totius Regni Hungariae (...) per Nicolaum Vißcher. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Gebräunt, leicht fleckig, Knickspur links oben, minim. mit Tinte beschr. r. o. (außerhalb des Plattenrandes).
Pierre Alechinsky1927 Brüssel - lebt und arbeitet in Bouvigal - Komposition - Farblithografie/Papier. 28/75. 14,5 x 20,5 cm, 17,7 x 23,8 cm. Sign. r. u.: Alechinsky. Unter Plexiglas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Belgischer Maler, Zeichner und Grafiker. 1944 bis 1948 Studium an der Ecole Nationale Supérieure d'Architecture et des Arts Décoratifs in Brüssel. Alechinsky wandte sich 1946 der Malerei zu und schloß sich 1949 der Gruppe COBRA an.
Paris sitzendStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg ab 1905. Weißporzellan, glasiert. Eingepresst: Rautenschild Eingeritzt: 267. H. 33 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 454 Nr. 267. - Zustand: kl. Finger der r. Hand best. - Äste best.
Eduard Bargheer1901 Hamburg - 1979 Hamburg - "St. Georg" - Farblithografie/Papier. 53,6 x 41,6 cm, 63,5 x 49 cm. Sign. r. u.: Bargheer. Im Stein sign. und dat. l. u.: Bargheer (19)60. Passepartout. - Lit.: Rosenbach 170. - "Südliche Inselstadt am Meer" - Farblithografie/Papier. 19/150. 30,5 x 42 cm, 49,5 x 64 cm. Passepartout. - Lit.: Rosenbach 278. - "Tozeur" - Farblithografie/Papier. E. A. 33 x 49 cm, 43 x 59 cm. Passepartout. - Lit.: Rosenbach 224. - "Der Atlas" - Farblithografie/Papier. XV/XX. 34 x 50 cm, 42 x 59 cm. Passepartout. - Lit.: Rosenbach 232. - "Sahara" - Farblithografie/Papier. 49/50. 34 x 50,4 cm, 42 x 58,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Bargheer (19)72. Passepartout. - Lit.: Rosenbach 236.
Großes Tablett - BlumenbukettMeißner Ofen- und Porzellanfabrik AG, vorm. C. Teichert ca. 1909 - 1929. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke: kreuzende Linine und R. 1. Wahl. Eingepresst: MEISSEN 8. H. 4 cm, 37,5 x 44 cm. - Zustand: rest. Chip am Rand und Gold uns. rest. - Chip am Goldrand.
Franz Skarbina1849 Berlin - 1910 Berlin - Droschke im Regen - Farblithografie/Papier. 25 x 21,8 cm (Darstellung). 30 x 23,5 cm (Plattenrand). 37 x 27,6 cm. Im Stein sign. u. dat. r. u.: F. Skarbina / 1896. Außerhalb des Plattenrandes bez. l. u.: FRANZ SKARBINA, DROSCHKE IM REGEN ORIGINALLITHOGRAPHIE PAN II I. Das Blatt liegt lose. Beschn. (außerhalb des Plattenrandes), oberfl. minim. angeschmutzt (bes. rechter Rand), verso rechter Rand Papierklebestreifen einer früheren Fixierung.
Schwere englische Taschenuhr in einem offenen GoldgehäuseTho's Russell & Son, 12 Church St., Liverpool, England. 1900-1901. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 131,6 g. Zwei-Deckel-Gold. In Deckeln punziert: T.R. (Tho's Russell), Chester/Sheffield, Krone, R (1900-1901). 18, Gehäuse-Nr. 101878. Auf dem Werk sign.: Tho's Russell & Son, 101878, Makers to the Queen, Liverpool. D. 5,2 cm. Funktionsfähig. Leichte Gebrauchsspuren. Kronenaufzug und Sprungdeckel. Weißes Emailzifferblatt. Dort bezeichnet: Tho's Russell & Son, 12 Church St., Liverpool. Schwarze römische Ziffern. Funktionen: Stunde und Minute. Ein englischer Zentralsekundenhebel aus dem späten 19. Jahrhundert in einem offenen Goldgehäuse.

-
297057 item(s)/page