We found 296929 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 296929 item(s)
    /page

Lot 4270

Frauenportrait.: Bruststück. Anonyme, lavierte Sepiazeichnung auf Bütten, â•”wohl 18. Jh.â•— Blgr. 17 x 12,5 cm. Am li. Rd. bez. "vosco". Wegen einiger Fehlst., Kratzsp. u. Einrissen auf Lwd. aufgzogen. Stock- u. wasserfl. - â•”Dabei: Biedermeier.â•— 2 Frauenportraits mit typischen Frisuren, davon eine mit Schlaufenzöpfen um 1820/30. Blgr. 17 x 13,8 bzw. 19,4 x 15 cm. 1 Bl. verso mit zartem Männerportrait der Biedermeierzeit. - Zusammen 3 Bll. R

Lot 3495

Heiligenikone.: Sechs Heilige in ganzer Figur stehend, darüber 3 Darstellungen: Links die Gottesmutter von Kasan, in der Mitte der segnende Christus u. rechts zwei Männer mit dem Haupt des Johannes. Die Heiligen von links nach rechts Hl. Anna, Hl. Kosmas, Hl. Nikolaus, Hl. Erzengel Michael, Hl. Damian u. Hl. Simeon mit dem Jesuskind (Gottesempfänger). Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte, Rußland 19. Jhdt. 45 x 36 cm. Mit 2 Sponki verso. Schöne Heiligenikone. - Einige Bereibungen u. Bestoßungen und einige Farbabplatzungen vor allem an den Kanten, Kratzspur oben mittig. R

Lot 3738

Leyden, Lucas van: (1494 Leyden 1533). Die Heilige Familie. Kupferstich um 1508, späterer Abzug von der ausgedruckten Pl. Ca. 19,8-20,0 x 14,6-14,8 cm. M. d. Monogr. in d. Pl. Bis knapp vor bzw. nach dem Einfassungsrändch. beschn. Unt. Teil einfach, oberer Teil doppelt aufgezogen, dort auf dickerem Papier. Verso m. Samml.-St. "G. P." in lang gezogenem, schwarzen Achteck u. v. spät. Hd. m. Bleistift bez. Verso m. Sp. früherer Mont. B. VII, 386, 85. - Hinterl. Randausriss li. Tls. Fehlst. Wurmsp. Randrissig. Fl. R

Lot 2735

Sachsen.: Circuli Saxoniae Superioris pars meridionalis". Altgrenzkolor. Kupferstichkarte bei J.Danckerts, Amsterdam um 1690. 49 x 56,5 cm. Mit ausgem. fig. u. herald. Kart. - Etw. randrissig u. tls. stockfl., w. Ränder stellenw. gebr. R

Lot 4152

Tibetische Holzschnitte.: 7 Bl. tibetische Holzschnitte vorw. mit buddhistisch religiösen Darstellungen, auf handgeschöpften Papieren, wohl 20. Jhdt. Blgr. 52 x 37,5 bis 78 x 52,5 cm. - U.a. Mandalas, Gebetsfahne, figürliche Darstellung etc. R

Lot 2865

Neapel: Capua. "Amphitheatre de Capua". Braun lavierte Tuschezeichnung, 1833. Ca. 26 x 20 cm. Unten dat.: 16. Sept. 1833 sowie bez. - Prov: Genfer Privatsammlung. R

Lot 542

Deutschland's Raumkunst: und Kunstgewerbe auf der Weltausstellung zu Brüssel 1910. Stgt., Hoffmann (1910). 4°. Mit zahlr. tls. farb. und ganzseit. Abb. 4 Bl., 128 S., 3 Bl. Ohldr. mit goldgepr. Dtit. (Berieb. u. best.). Enthält Bauten, Möbelentwürfe, Inneneinrichtungen etc. von Peter Behrens, Bruno Paul, R. A. Schröder, P, Schultze-Naumburg u. v. a. Wichtiges Dokument zu Jugendstil und Werkbund. - Tls. schwach fleckig.

Lot 2384

Samtblume, Zitronen- u. Anisbasilikum.: "Caryophyllus maior Indic. flore multiplici aureo (&) Ocimum Citratum seu citri odore (&) Anisi odore". Altkolor. Kupferstich aus Besler, 17./18. Jh. Imp.Fol. Verso kein Text. - Unt. re. wasserrandig, stellenw. etw. fleckig. R

Lot 3676

Konvolut: von ca. 500 Bll. Versch. Techniken u. Formate. 16.-19. Jhdt. Tls. unter Passep. Wenige gerahmt. - Tls. randrissig u. leicht fl. â•”Darunter: Franz Huys.â•— Katharina de'Medici. Kupferst. Plgr. ca. 30 20 cm. - â•”Sebastian Münster.â•— Die Statt Siemern mit aller ihrer Gelegenheit, wie sie zu unsern zeiten in wesen steht, gantz artlich nach aller form und gestalt abcontrafehtet. Holzschnitt. 26,5 x 39 cm. Bei Heinrich Petri, Basel, 1574.- â•”Caspar Scheuren, nach.â•— Köln, anno 1880."Cöln" "Dem Könige Friedrich Wilhelm III. - Die dankbaren Rheinlande". - Bonn. 2 Farblithogr. v. W. Krafft in Farben gedr. v. R. Reiss. Aus: Der Rhein von den Quellen bis zum Meere u. aus: Landschaft, Sage, Geschichte und Monumentales der Rhein Provinz b. Eduard Reymann in Düsseldorf, 1865. Blgr. 63 x 80 cm. D

Lot 1212

Passeron,R.: Andre Masson. Graphik. Stgt. u. Zürich, Belser (1973). Fol. Mit 3 Orig.-Farblithogr. von Masson u. zahlr., meist farb. Abb. 179 S. Olwd. mit farb. illustr. OU. Vgl. Mason/Ludman 215. - Eines von 700 Ex. der dt. Ausgabe, von Masson im Druckverm. monogr.

Lot 573

Gargiulo,R.: Raccolta de Monumenti piu interessanti del Rl. Museo Borbonico e di varie collezioni private. Neapel 1842. 4°. Mit gest. Titel u. 160 (davon 1 gefalt.) Kupfertaf. Spät. Hldr. mit Rsch. (Etw. berieb.). Vgl. Brunet II, 1486 (EA 1825 mit nur 80 Taf.). - Enthält Darst. aus allen Lebensbereichen der Antike. - Tls. leicht fleckig, angebunden hs. Register.

Lot 3947

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Die badenden Männer ("De zwemmertjes"). Radierung. 10,9 x 13,7 cm. 1651. B. 195, White/Boon (Hollstein) 195 II, Nowell-Usticke 195 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 258 III. Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit gleichmäßig schönem Rand. Nur unbedeutend alters- und gebrauchsspurig, sonst in tadellos schöner Erhaltung. R

Lot 3466

Heusch, Willem de: (um 1625-1692 Utrecht). Landschaft mit dem Eseltreiber. Radierung auf Bütten. 18,2:22,7 cm. In der Platte signiert. Hollstein IX, 19; Wurzbach I, 684. - Zweiter von 2 Zuständen. - Mit 1-2 mm Rand um die Einfassungslinie. Verso mit kl. Sammlerstempel. Mit Papierfalzen auf Kartonbl. montiert. R

Lot 3252

Dickinson, William: (1746 London - Paris 1823). Sir Anthony van Dyke. Mezzotinto n. Peter Paul Rubens 1780. 35 x 25 cm. - Etwas fleckig. R

Lot 3818

Monk, Tilopâ: (1949 Lutterloh - Wuppertal 2010). "Paticcasamuppada". Farbradierung auf Arches, 1990. 30 x 46 cm, Blgr. 55 x 64,5 cm. Sign., betit., num. u. mit Stempel des Künstlers. - Ex. 29 v.100 â•”Dabei: Dieter Tyspe-Vogt.â•— Täuschende Verzauberung. Plakat zur Buchvorstellung. Farblinolschnitt, 1990. 19,3 x 14,2, Blgr. 60 x 39 cm. Sign. u dat. R

Lot 642

Rother,R.: Ex libris. (Bamberg), Fränkische Bibliophilen-Gesellschaft 1981. Mit 10 auf Japanpapier mont. Exlibris in Holzschnitt, alle vom Künstler sign. 7 Bl. Olwd. (= Kleine Fränkische Drucke, IV). - Eines von 200 Ex. (GA 210). Nach einer Idee und Gestaltung von Hans Sendner zusammengestellt. Der Druck erfolgte auf der Bamberger Handpresse.

Lot 3349

Everdingen, Allaert van: (1621 Alkmaar - Amsterdam 1675). Felsenlandschaft mit Wanderer/ Felsenlandschaft mit Ziegen. 2 Radierungen auf Bütten. Plgr. 10 x 15,5 bzw. 10 x 14,5 cm, mit schmalem Rändchen. Monogr. i. d. Platte (1x). - Vereinzelt leicht fleckig. R

Lot 3110

Beuer, W. Wolfgang: (1895 Heilbronn 1927). Ein Faun beobachtet einen sitzend-liegenden weiblichen Akt, ein anderer spielt die Doppelflöte. Kaltnadelradierung auf Japan. 18,9 x 26,8, Blgr. 27 x 38 cm. Sign. u. num. An den oberen Ecken unter Passep. geklebt. Ex. X/XXX. - â•”Dabei: Clara Epsteinâ•— (1886 Brünn - USA (?) 1955). "Karmelitermarkt" in Wien. Kaltnadelradierung auf Bütten. 12 x 16, Blgr. 19,7 x 28,3 cm. Sign. u. betitelt. An den ob. Ecken unter Passep. geklebt. - â•”Paul Eliasberg (1907-1983)â•—. Stadtlandschaft. Radierung. Plgr. 17 x 10, Blgr. 39 x 26 cm. Sign u. num. - Ex. 17/150. Zus. 3 Bl. R

Lot 2117

Tongzhi.: 6-kant Vase mit reichem, farbigem Personendekor. Seitlich Prosa mit wohl Künstlersignatur. Bodenmarke Da Qing Tongzhi Nianzhi. H: 16 cm. Leichte Alterssp. vom Brand. Insgesamt guter Zust. R

Lot 3609

Klein, Johann Adam: (1792 Nürnberg - 1875 München). Der Janitschar. Aquatinta, Radierung nach Le Prince auf Seide. 1809. Plgr. 16 x 8,5 cm. Insg. 21 x 12,7 cm. Mit Schriftzug "Apres le Prince par J.A. Klein 1809" i.d.Pl. Punktell auf Papier mont. - Sehr guter Zustand. - Jahn, III, 21. R

Lot 1921

Franz II.,: Röm.-dt. Kaiser (1768-1835). Eh. Grußformel und Unterschrift "Franciscus" unter die handschriftliche Bekanntmachung einer Geburt. Lateinische Handschrift auf Papier, dat. Posonii (Posen), 30. September 1825. 4°. 2 Bl., 1 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. - Etw. gebräunt u. fleckig, tls. ger. Randläs. R

Lot 3827

Morell, Pit: (1939 Kassel). Eisläuferin. Girl with red Jeans (Jeanette) Roby's Blut. Jürgens Pipe. Farb. Radierung mit Plattenton 1971. 49,5 x 31,5, Blgr. 70,5 x 50 cm. Sign., num. u. mit dem Namenszug, Datum u. Titel i.d. Platte. Ex. 34/100. - Ränder tls. angestoßen, vereinz. fleckig. - â•”Dabei: Ders.â•— Junge Frau mit Katze u. älterer Mann. Farbradierung. 16,5 x 10, Blgr. 23 x 18 cm. Sign. u. num. - 110/200. - Etw. stockfl. Zus. 2 Bl. R

Lot 2361

Maul,A.,: (zugeschrieben). Teekanne und Tasse u. Garten d. Hofbräuhauses in München. 2 Silbergelatineabzüge u. 13 Negative (11 Glas u. 2 Zelluloid) von Aufnahmen im Stil der Neuen Schlichkeit, Frankfurt/M. um 1930. Format d. Abz. 21,8 x 16,7 u. 22,7 x 16,8 cm., die Negative 9 x 12 cm. (12) u. 10 x 15 cm. (1). 1 Aufnahme unter Passep. mont. Zus. in Lwd.-Mappe d. Zt. Von der Teekanne ist das Glasnegativ vorhanden, weitere Motive der Negative u.a. Kölner Dom, Früchteschale, Würfelbecher, Gemüsereiben, Pflanzen etc., das 10 x 15 cm. Negativ möglicherweise mit einen Portrait des Fotografen. - 2 Platten mit Sprung. R

Lot 4197

Velde,Jan van de: (1587 Amsterdam - Den Haag 1630). Landschaft. Radierung auf Bütten. 12,2:31,7 cm, ca. 2 cm Rand. - Hollstein XXXIII, 178 ff. II (von IV). - Blatt 15 aus der Folge von 18 Bll. mit Landschaften und Ruinen. Mit der Nummer in der Platte. - Mit Papierfalzen auf Karton montiert. Verso Sammlerstempel Ed. Schultze (Lugt 906) und F. Quiring (Lugt 1041c), sowie alte hs. Nummerierung im Rand (gering durchschlagend). R

Lot 2035

Französische Bulldogge.: Bronzeskulptur. Vollguss einer naturalistisch gestalteten Bulldogge. 8 x 12 cm. R

Lot 3527

Hiroshige, Utagawa: (1797-1585). Serie: Meisho setsu gekka (Schnee, Mond und Blumen an berühmten Orten). - Daraus 1 Oban yoko-e: Tamagawa aki no tsuki ayugari no zu (Forellenfang bei Mondlicht am Fluß Tama). Signiert Hiroshige ga. Verleger: Maruya Jinpachi (Marujin, Enjudô). Zensor: Tanaka Heijirô. Ca. 1845. Die w. Ränder fleckig u. mit Leimspuren. R

Lot 2536

Luther.: Barthotomäus, "Doctor Martin Luther`s Wohnstube" Lithographie in schwarz-weiß, Papier, um 1850. Nach der Natur von Eduard Dietrich, bez. "Doctor Martin Luther`s ächt erhaltene Wohnstube im Augusteum zu Wittenberg", guter Zust. , 22 x 24 cm. - Weiss. Rand stockfl. R

Lot 3725

Konvolut: von 12 Landschaftsdarstelllungen in versch. Techniken u. Formaten, spätes 19.-Mitte 20. Jh. Teils sign., bezeichnet und dat. Tls. unter Passepartout oder auf Trägerkarton montiert. - Altersspuren. R

Lot 3914

Podesta, Giovanni Andrea: (tätig in Genua, gest. vor 1674). Allegorie mit Amor und Putti. Radierung bei G.G.Rossi. in der Platte datiert 1649. Blgr. 25,8 x 39 cm. - Mehre kl. Fehlst. Im Bild, rechts Einriss (ca. 2,5 cm). R

Lot 2579

Scherenschnitte.: Sammlung von 20 Bl. meist Scherenschnitte u. Silhouetten von tls. bekannten Persönlichkeiten, meist 19.-20. Jh. Zw. 16° u. 4°. Tls. mit Bleistift bez. Mit mit getrockneten Pflanzen. 19 Bl. unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Die Darstellungen zeigen (wohl): Johanna d'Abret, Wilhelm von Oranien, Johan Georg Gauss (geb. 1809), J.Langfritz, Josephine v. Isabey, Leutnant Joh Wilhelm Dolenga Zabiensky, Obrist Friedr. Sigismund v. Melitz, Ururgroßvater (&) Ururgroßmutter Stadtrat Thost in Zwirn, Joseph Graf Larnthain u. seine Gemahlin M.Teresia Aigner von Aigenhofen, Caroline u. Pierre Martin mit Agnes Lachmuth u. Adelheid Zeidler (beide geb. Martin). Unter den Künstlern: Lotte Nicklass (1915), J.Kaschl (1956). R

Lot 2338

Clergue, Lucien: (1934 - 2014). Le Marais d'Arles: Vignes (Weinreben). 3 Vintage Silbergelatineabzüge 1960. Ref.-Nrn. 2315, 2597 u. 2774. 24,2 x 18 u. 18 x 24,2 cm. (2). Alle mit d. Atelierstempel verso u. mont. Etikett mit hs. Titel, Nr., Jahr u. Ort. - Teilw. abgebildet in Lucien Clergue Photographe, Zürich, Vlg. der Arche (1964), S. 42. - Lucien Clergue Photographien Kunstgewerbemuseum Zürich 1963. - Lucien Clergue, Ausstellung Stadthalle Göppingen 1966, liegt hier bei. R

Lot 3101

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto: (1721/22 Venedig - Warschau 1780). Les ruines de l'aqueduc. Radierung. Ca. 1742. Bildgr. 16,5:25,8 cm. de Vesme 8. - Aus der Folge v. 8 Bll. "Huit paysages italiens". - Kräftiger Druck. Umlaufend knapp an bzw. in die Plattenkante beschnitten. Sorgfältig auf hauchdünnes Papier aufgezogen, Montagereste in den Ecken verso. Gleichmässig gering gebräunt, winzige Leimfleckchen in den oberen Ecken. Mittig zwei senkrecht verlaufende schwache Knickspuren. R

Lot 906

Faerno,G.: Fabulae centum. Cent fables choisies des anciens auteurs, mises en vers latins, et traduites par Mr. Perrault. Nouv. éd. avec des nouvelles figures. Ldn., W. Darres & C. Du Bosc, 1743. 4°. Gest. Frontisp v. C. Du Bosc , 13 Bll., 45, 238 SS. mit 100 etwa halbseit. Kupf. , 1 Bl. Hldr. d. späten 19. Jhdt. im Stil d. Zt. mit Rverg., Rsch. u. Goldschn. (sign. McGoff, Liverpool). Brunet II, 1160: Cohen/R. 371; vgl. Praz S. 332. - Schöne, reizend illustr. zweisprach. Ausg. der beliebten Fabelsammlung mit latein. u. französ. Versen sowie umfangreichen latein. Einleitungen und Widmungsgedichten. Die eigentlichen Fabelillustrationen sind nicht bezeichnet, können vielleicht jedoch vom Stecher des hübschen Frontisp. stammen. - Schönes, sauberes, gefällig gebundenes Expl., Deckel u. Kanten gering berieben.

Lot 3922

Portrait: des Guilielmus Henricus. D.G. van Orange. Mezzotinto. Abraham Blooteling nach P. Lely. 1678. 35 x 25,7 cm. Punktuell auf Karton montiert. - Schmale Rändchen. R

Lot 3060

Brunelleschi, Umberto: (1879-1949) nach. Le Courier d'amour. Farb. Pochoir v. G.Gorvel. 26,7 x 35,5 cm. Mit den Namensz. u.. Titel im Druck. - Stellenw. lichtrandig, tls. Gebrauchssp. R

Lot 1465

Bunsen,R.: Gesammelte Abhandlungen. 3 Bde. Lpz., Engelmann 1904. Gr.8°. Mit 12 tls. farb. lithogr. Taf. u. 269 Textabb. Olwd. (Starke Gebrauchsspuren, Gelenke gebrochen, 1 Bd. lose). Erste Sammelausgabe der kleinen Schriften Bunsens. - Bibl.-Ex. mit mehreren St. u. Exlibris. - â•”Dabei: Rosenberger,F.â•— Die Geschichte der Physik in Grundzügen... 3 Tle. in 2 Bdn. Brschwg., Vieweg 1882-90. - â•”Baeyer,A.v.â•— Gesammelte Werke. 2 Bde. Ebda. 1905. - Zus. 7 Bde.

Lot 2557

Zwei Filmplakate.: 2 Farb. Offsets von Klaus Rütters (1) bei Piller Druck, Wien bzw. Winterdruck, Hdbg. ca. 1944-1950. 83,5 x 61 bzw. 86 x 61 cm. Mehrf. gefaltet. â•”Zwei Mädchen u. ein Matrose.â•— Regie: Richard Thorpe, Darsteller: Van Johnson, June Allyson, Gloria de Haven, u.a. - In den Bügen tls. kl. Fehlst. - â•”Ein charmanter Flegelâ•— (Key to the City). Darsteller: Clark Gable, Loretta Young, u.a. - Tls. Einrisse i.d. Falzen. R

Lot 1088

Tisdall,C.: Joseph Beuys. The Solomon R. Guggenheim Museum, New York 1979. Obrosch. - Titelblatt mit Signatur v. J.Beuys.

Lot 2699

Münster.: Monasteriensis Episcopatus. Grenz- u. teilkolor. Kupferstichkarte mit ausgem. Textkart. von J.Gigas bei G.Blaeu, um 1630. 37 x 49 cm. Verso fr. Text. - Ränder minimal gebräunt. R

Lot 3586

Kallmorgen, Friedrich: (1856 Altona - Grötzingen bei Karlsruhe 1924). Dampfschiffe "auf der Elbe". Kaltnadelradierung auf Bütten mit WZ "Gekröntes Wappen". 18,5 x 28,3, Blgr. 32 x 43,5 cm. Sign. u.num., im unt. li. Eck betitelt. R

Lot 3170

Callot, Jacques: (1592 Nancy 1635). Vue du Louvre. Radierung auf Bütten mit WZ "Traube". 15,7 x 33,5, Blgr. 16,5 x 34,3 cm. Mit dem Namenszug i.d. Platte. Stellenw. auf braunes Papier geklebt. - Durchgeh. stockfl., li. Wasserfl. R

Lot 3864

Oeltjen, Jan: (1880 Jaderberg - Pzuj 1968). "Abend". Holzschnitt 1923. 16,5 x x 25, Blgr. 31 x 35,5 cm. Sign. u. mit Monogr. im Stock. R

Lot 2339

Clergue, Lucien: (1934 - 2014). Le Marais d'Arles: Etang (Teich). 3 Silbergelatineabzüge 1959. Ref.-Nrn. 256, 439 u. 1405. 24,2 x 18 cm. (2). Alle mit d. Atelierstempel verso u. hs. Ref.-Nr., 2 mit mont. Etikett mit hs. Titel, Nr., Jahr u. Ort. - Tls. Gebrauchssp., 1 mit Griffknicken u. Knick im unt. linken Eck. - Dabei 2 Zeitungsausschn. Frankfurter Allgemeine 1962. R

Lot 2506

Stradanus, Johanes: (1523 Brügge - Florenz 1605), nach. Venationes: Jagd- und Tierszenen. 26 (von 62) Kupferstiche von Jan Collaert II, Cornelis Galle I und Karel de Mallery. Um 1596. Leesberg (New Hollstein) 466-471, 473-474, 478- 479, 481-483, 486-487, 490, 493, 495,-497, je I (von IV), 504 II (von IV), 512, 514-515, 517-518, je I (von III). Wz. Posthorn und Wappen. Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle, tonige Frühdrucke mit feinen Wischkritzeln, meist mit Rändchen um die Plattenkante. Geglättete vertikale Mittelfalte verso, kleine Handhabungs- und Erhaltungsspuren, vereinzelt kleine Rostfleckchen, teils verso entlang des Randes umlaufender Papierstreifen, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung der Familie Kaps (Lugt 3549, 3575, 3474), teils aus der Sammlung Scharfen (Lugt 3951). R

Lot 2598

Pferde.: Das am 24. Juni 1829 durch einen Blitzstrahl verletzte Dienstpferd des Oberförsters Keppler auf der Solitüde (Zwei Stunden von Stuttgart entfernt). Im Hintergrund rechts das Schloss. Anonyme Lithographie, um 1830. 20,5 x 25,3, Blgr. 26,7 x 31 cm. Faltsp. Leicht gebr., etw. stockfl. â•”Selten.â•— - â•”Dabei: Johann Adam Kleinâ•— (1792-1875). Reiter. Auf einem ungesattelten Hengst nach links. Radierung auf festem Papier, 1811. Plgr. 16 x 21,5, Blgr. 26,5 x 35,5 cm. Mit dem fast gelöschten Namenszug u. Datum i.d. Platte. - Jahn 48. - Äußere Ränder tls. angestaubt., geringf. fleckig. Zus. 2 Bl. R

Lot 1548

Pradt,D.G.F. de R. de.: Des trois derniers mois de l'Amérique méridionale et du Brésil, suivis des personnalités et incivilités de la quotidienne et du journal des débats. Paris, Bechet 1817. 3 Bl., 160 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Best., etw. berieb.). Sabin 64908. Palau 235.023. Vgl. Borba de M. 688 (EA. im gleichen Jahr). - Tls. schwach gebräunt u. berieb. Mit Sign. des Herausgebers.

Lot 1324

(Ryff,W.H., Pseud.: Q.Apollinaris).: Kurtz Handtbuchlin und experiment vieler Artzneyen, durch den gantzen Cörper des Menschens, von dem Haupt biß auff die Füß. Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher gmeiner Kreuter. Frankfurt, Han 1559. Mit zahlr. Textholzschn. 8 nn., 152 num. Bl. (ohne Bl. 101). Pbd. mit blindgepr. Ldr.-Rckn. (Best. u. berieb., etw. fleckig). Vgl. VD16 R 3954 (Ausgabe 1561). - Frühe Ausgabe, erstmals 1549 erschienen. Schönes Taschen-Kräuterbuch, "ein ausgesprochenes Volksbuch" (Schmid). Die Illustrationen sind Nachschnitte nach der Quartausgabe des Kräuterbuches von Brunfels. - Neu eingehängt. Gebräunt u. fleckig, wenige Bl. verbunden, tls. knapp beschn., stellenweise wasserrandig, Schluss mit durchgehendem Braunfleck. - Seltene Ausgabe.

Lot 4124

Stöwer, Willy: (1864 Wolgast - Tegel 1931). Im Sonnenlicht, Segelschiffe in der Abendstimmung, Aquarell/Gouache von 1922. 34,5 x 51 cm, sign., dat. und bez. Marinemaler der Kaiserzeit, Segelschiffe in der Abendstimmung, Aquarell/Gouache/ Karton, auf weiterem Karton verstärkt, Kanten etwas gedunkelt, kl. Knick an l. u. r. unterer Ecke, o. Rahmen - watercolour/gouache from 1922. Marine painter of the imperial period, Segelschiffe in der Abendstimmung, watercolour/gouache/ cardboard, reinforced on other cardboard, 34,5 x 51 cm, signed, dated and inscribed, edges somewhat darkened, small crease on the l. and r. lower corner, without frame. D

Lot 3954

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Joseph und Potiphars Weib. Radierung auf Velin. 9,3 x 11,5 cm. 1634. B. 39, White/Boon (Hollstein) 39 II, Nowell-Usticke 39 wohl III (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 128 III (von IV). Vor den finalen Arbeiten. Ausgezeichneter Abzug mit Plattenton und mit schmalem Rand. Minimal altersspurig, durchschlagender Kleber an den oberen Ecken, kleine Ausbesserung oben mittig sowie Montierungsreste verso, sonst in sehr guter Erhaltung. R

Lot 2758

Trier.: Archiepiscopatus Trevirensis. Alt.- u. teilkolor. Kupferstichkarte bei Blaeu, 1643. Plgr. ca. 41 x 48,4 cm. Verso dt. Text. - Minimal fl. R

Lot 3083

Bayer, Franz: (1932 Srpski Miletic). 7 kolor. Radierungen, 1970-93. Versch. Formate. Sign., dat. (3) u. alle i.d. Platte bez. Karten und Pläne der Gegend um Berlin (mit 6 Detailansichten), der Gegend um Frankfurt, von Hamburg (mit Ansicht), Lüneburg (mit Ansicht), Rügen, Schleswig-Holstein (mit Randansichten) und Wismar (mit Ansicht). - Der seit 1946 in Wien lebende u. arbeitende Künstler, Maler und Steinmetz Franz Bayer radierte in den 1970-ger bis 1990-er Jahren zahlreiche Blätter nach Vorlagen alter Ansichten und Karten. - â•”Dabei: Ders.â•— 6 kolor. Radierungen, um 1990. 22 x 37,5 bis 27 x 37,5 cm, Blgr. 37 x 48,5 bis 41 x 52 cm. - Banken verwendeten Bayers derartige Radierungen gern als Werbegaben für ihre Kunden. - Tls. leicht fleckig und gebräunt. R

Lot 2350

Italien: Sammlung mit ca. 125 (1 kol., 82 montiert oder aufgezogen) Photographien, davon mindestens 17 von Giorgio Sommer und 13 von Alinari. Ca. 1870-90. Unterschiedl. Kartongr., unterschiedl. Bildgr. aber überwiegend ca. 20:24,5 cm. Enthält u.a. Aufnahmen von Bologna, Florenz, Genua, Mailand, Neapel, Palermo, Pompei, Ravenna, Rom, Siracusa, Sorrent, Tivoli, Venedig, Verona u.a. Die Photos zeigen u.a. Stadtansichten, Straßenszenen sowie bedeutende Bauten und Ruinen. Neben Sommer und Alinari auch Aufnahmen von Brogi, A. Noack, P. Salviati, C. Nava, Ed. Cav. Ach. Mauri u.a. - Photographien insgesamt mäßig gebräunt, an den Rändern teils etwas stockfleckig. Lose Photographien teils mit Knickspuren oder etwas gewellt. Montagekartons mit den üblichen, unterschiedlich starken Alters- und Gebrauchsspuren. - Gekauft wie besichtigt. R

Lot 608

Le Brun, J. B. P.: Galerie des peintres flammands, hollandais et allemands. 3 Bände. Mit 3 gest. Frontispizen und 196 (statt 198) Kupfertafeln. Paris, Poignant und Amsterdam, Fouquet, 1792-1796. Folio. Kalbslederbände d. Z. mit goldgepr. Rückenschildern, Rückenvergoldung und Deckelfileten (Kapitale und Ecken bestossen, Gelenke angeplatzt, Deckelbezüge berieben). Graesse IV, 136 - Cohen/R. 422 f. - Thieme/Becker XXIII, 512. - Erste Ausgabe. - Bedeutendes Werk für die Geschichte der Rezeption der niederländischen Malerei und die Geschmacksbildung des Kunstmarktes um 1800. Lebrun hatte bei Boucher und Fragonard Malerei studiert, bevor er sich dem Handel widmete. Zwischen 1771 und 1813 soll er 165 Auktionen abgehalten haben, für die er einige bedeutende Kataloge erstellte und die (wie auch das vorliegende Werk), das Interesse an der niederländischen Kunst fördern sollten. - Stellenweise leicht stockfleckig, vereinzelte Feuchtränder, ansonsten gutes und breitrandiges Exemplar.

Lot 2944

Rotterdam.: Blick über den Rhein auf Stadt und Hafen von Rotterdam. Wohl altkolor. Guckkastenkupfer, um 1780. Blgr. 23 x 38,7 cm. Auf Darst. bzw. Einfassung geschnitten. Ob. re. hs. "65". - Vereinz. etw. stockfl., 1 unterl. Randeinriss unt. R

Lot 4086

Silvestre, Israel: (1621 Nancy - 1691 Paris). Veduta del Colisee. Radierung. BLgr. 11,7 x 25,1 cm. Auf Papier mont. R

Lot 3120

Blumen.: 3 Bilder mit Blumendarstellungen in versch. Techn., 19./20. Jh Fol. bis Imp.Fol. Gerahmt, tls. unter Glas (nicht ausgerahmt). â•”Karl Otto Hyâ•— (1904-1992). Bunter Blumenstrauss in blauer Vase mit Glas. Pastell 1977. 48 x 35 cm. Unt. re. sign. "KO.HY." u. dat. - â•”Prachtvoller Pfingstrosenstraussâ•— in Vase. Öl auf Hartfaser von H.Edy (?). Unt. re. sign. - â•”Bunter Straussâ•— in blauer Steinvase u. Trauben. Öl auf Lwd. - Vereinz. Löcher u. Beschabungen. R

Lot 2034

Französische Bulldogge.: Porzellan u. Silber 925. Italien 2.H.20.Jh. 6 x 4,5 cm. Sowie kl. Bulldogge wohl Celluloid u. Silberfolie 925 gest. R

Lot 427

Wagner,R.: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Mainz, Schott 1877. 1 Bl., 81 S., 5 Bl. Olwd. (Etw. berieb.). Klein 52. Borst 3362. - Erste Ausgabe des Textbuches. - Stockfleckig, St.a.V.

Lot 3955

Rembrandt van Rijn, Harmensz: (1606 Leiden - 1699 Amsterdam). Greis in Rückenansicht, Halbfigur. Radierung. Hs. monogr. und dat. "Rt. 1631". 7,1 x 4,2 cm (Plattengröße). - Unter Passepartout. Hollstein XVIII, 73, B 143, III (mit Abb. XIX, S. 123). Seidlitz 160, 143, V. Nowell-Usticke B 143, V. - Das Monogramm und die Datierung von feiner Hand alt hinzugefügt. - Breiter weißer Rand um die Plattenkante, leicht braunfleckig, minimal gebräunt. R

Lot 1350

Bovio,Z.T.: 4 Schriften in 1 Bd. Mailand, Bidelli 1617. Kart. d. Zt. (Gebrauchsspuren). â•”Enthält:â•— Flagello de Medici rationali. 109 S. - Risposta dell ... Claudio Gelli ad un certo libro contra Medici rationali... 84 S. - Fulmine contro de Medici putatitii rationali... 6 Bl., 269 S., 2 Bl. - Melampigo overo confusione de Medici sofisti... 163 S. - Sammelband Bovios, der zu den wenigen ital. Paracelsianern gehörte. B. war ein eifriger Vertreter der medizinischen Chemie u. Gegner der Alchemie, indem er den Grundsatz vertrat, der Zweck seiner Wissenschaft sei nicht die Herstellung von Gold, sondern die Bereitung von Arzneimitteln. - Breitrandiges Ex. Etw. fleckig bzw. wasserrandig. - â•”Dabei: De Graaf,R.â•— Opera omnia. Lyon, Huguetan 1678. Mit zahlr. (nicht kollat.) tls. gefalt. Kupfern.

Loading...Loading...
  • 296929 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots