A LARGE EBONISED CIRCULAR CONVEX WALL MIRROR IN REGENCY STYLE, 20TH CENTURY 125cm diameter Condition Report: As catalogued this is in Regency style but is of 20th century manufacture, the ebonised surface is fairly uniform in colour and texture, there are joints opening around the frame Mirror plate appears to be original and is intactNo signs of any maker's detailsPlease see additional images for visual reference to condition Condition Report Disclaimer
We found 48449 price guide item(s) matching your search
There are 48449 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
48449 item(s)/page
[Buffon] Natural History of Birds, Fish, Insects and Reptiles embellished with upwards of 200 engravings printed for the proprietor and sold by H.D. Symonds 1798 in 4 volumes (of 5), which have been bound together in 2 volumes in a uniform binding of full tree calf, with gilt spines and gilt lettered leather labels (2)
A 1950'S RAF DRESS UNIFORM WITH GREAT COAT, HAT BOOTS, and a kit bag, all of the uniform relates to 5010408 J. Dudley, the dress jacket and great coat are clearly labelled and dated inside, also included are two cap badges and an Army services pocket watch that is un-tested, the kit bag is stamped for the RAF, Customers must satisfy themselves prior to sale in regards to conditions and authenticity, viewing is advised, condition reports are available on request
A WWII 1940 DATED BRITISH STEEL HELMET AND A COLLECTION OF LATER UNIFORMS AND HATS, the helmet was produced by RO & Co (Rubery Owen & Company) of Leeds and the marks are still legible inside the helmet, the uniforms include a 1949 Pattern Battledress Jacket and Trousers, the jacket has a West Midlands District formation patch on one sleeve and a Mercian District Territorial Formation patch on the other sleeve along with Staffordshire shoulder titles, the other uniform include a Number Two Dress Jacket and Trousers that are size 43, two khaki shirts, a Battle Dress Jacket without insignia, a Royal Air Force Great Coat, a Royal Navy Class, one over chest uniform cover, the other hats include two Navy hats and a leather flying helmet without any radio communications
THREE BOXES OF MILITARY SURPLUS EQUIPMENT, GAS MASK, MILITARY HATS ETC, the item include a map case, pouches, uniform webbing with pouches, camouflage clothing Royal Navy Clothing, the hats include five peaked caps without any badges, a beret, a photo of a gentleman in uniform and an AA badge
An extensive German WWI & WWII military archive related to an Otto Machledt, (born 1890 Dorston, Germany) to include WWI photographic albums of trenches, scenes within tents, bars, etc., German soldiers and officers in uniform, relating to the 364 regiment, a book on the regiment published 1937 (Otto Machledt is mentioned), with accompanying maps etc. diaries and sketches from Mr Machledt's time whilst a prisoner of war in Oswestry Britain, and two extensive folders of diary notes relating to his time during WWII in Norway, various photographs, ephemera, etc. Otto Machledt volunteered for one year's military training which finished 25th July 1914, then he joined the army during the same year, and was posted to the trenches in France, August 1915 he was made up to the rank of sergeant in the 364 regiment. He received his first iron cross for bravery 1916, and his second 1918, plus the silver medal for being wounded three times. He was captured by the British in France and spent 14 months as a prisoner of war. During WWII he spent most of his time in Norway but was captured by Russian troops and held as a prisoner of war.
Paul von Hindenburg - Bronzebüste von W. Schaffert, datiert 1914 Bronze, braun patiniert, rs. die Künstlersignatur "W. Schaffert Fec:1914", seitlich am Unterrand der Stempel "Echte Bronce". Hindenburg barhäuptig in Uniform mit aufgeschlagenem Mantel. Schön erhaltener, gestufter Sockel aus poliertem schwarzen Stein (minimal bestoßen). Gesamthöhe 23 cm. Paul von Hindenburg - a bronze bust by W. Schaffert, dated 1914 Paul von Hindenburg - a bronze bust by W. Schaffert, dated 1914Bronze, braun patiniert, rs. die Künstlersignatur "W. Schaffert Fec:1914", seitlich am Unterrand der Stempel "Echte Bronce". Hindenburg barhäuptig in Uniform mit aufgeschlagenem Mantel. Schön erhaltener, gestufter Sockel aus poliertem schwarzen Stein (minimal bestoßen). Gesamthöhe 23 cm.Condition: II +
Fünf Bände napoleonische Uniformkunde "La Garde Impériale" (Paris 1977), "Les Cuirassiers" (Paris 1978) und"Etat -major et service de santé" (Paris 1982) von Cdt. Bucquoy. "Waterloo Relics", Histoire & Collections 2015 von Bernard /Lachaux(Softcover, ungelesen). "Les chevau-legers belges du duc d'Arenberg" von Van Eeckhoudt (Hardcover, ungelesen). Reich illustriert und sehr informativ. Schöner Zustand. Five volumes on Napoleonic uniform history Five volumes on Napoleonic uniform history"La Garde Impériale" (Paris 1977), "Les Cuirassiers" (Paris 1978) und"Etat -major et service de santé" (Paris 1982) von Cdt. Bucquoy. "Waterloo Relics", Histoire & Collections 2015 von Bernard /Lachaux(Softcover, ungelesen). "Les chevau-legers belges du duc d'Arenberg" von Van Eeckhoudt (Hardcover, ungelesen). Reich illustriert und sehr informativ. Schöner Zustand.Condition: II +
Ernst Hochschartner (1877 - 1947) - Portrait eines Oberleutnants der k.u.k. Armee, datiert 1915 Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Künstlersignatur "E. Hochschartner XII 1915". Bruststück in feldgrauer Uniform mit je zwei goldenen Rangsternen an den Stehkragenenden sowie angelegtem Ordensschmuck, dabei das Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz, Kopf im Viertelprofil. In geschmackvollem neuen Profilrahmen. Gebrauchs- und Altersspuren. Bildmaße 66 x 55 cm, Rahmenmaße 74 x 62,5 cm. Ernst Hochschartner (1877 - 1947) - Portrait of a First Lieutenant of the Imperial and Royal Army, dated 1915 Ernst Hochschartner (1877 - 1947) - Portrait of a First Lieutenant of the Imperial and Royal Army, dated 1915Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Künstlersignatur "E. Hochschartner XII 1915". Bruststück in feldgrauer Uniform mit je zwei goldenen Rangsternen an den Stehkragenenden sowie angelegtem Ordensschmuck, dabei das Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz, Kopf im Viertelprofil. In geschmackvollem neuen Profilrahmen. Gebrauchs- und Altersspuren. Bildmaße 66 x 55 cm, Rahmenmaße 74 x 62,5 cm. Condition: II
Großformatiges Porträtfoto eines Konteradmirals, Russland, um 1900 Konteradmiral in Uniform mit St.-Wladimir-Orden 3. Kl., St.-Anna-Orden 2. Kl. mit Schwertern, St.-Wladimir-Orden für 18 Kampagnen und Abzeichen für Port Arthur. Unter Glas, in späterem goldbronzierten Rahmen (Altersspuren). Fotomaße 27,7 x 19,5 cm. Rahmenmaße 67 x 54 cm. A large sized portrait photo of a Russian rear admiral, circa 1900 A large sized portrait photo of a Russian rear admiral, circa 1900Konteradmiral in Uniform mit St.-Wladimir-Orden 3. Kl., St.-Anna-Orden 2. Kl. mit Schwertern, St.-Wladimir-Orden für 18 Kampagnen und Abzeichen für Port Arthur. Unter Glas, in späterem goldbronzierten Rahmen (Altersspuren). Fotomaße 27,7 x 19,5 cm. Rahmenmaße 67 x 54 cm.Condition: II -
Bayerische Offiziere der Max-Joseph-Zeit beim Manöver, um 1824 Öl auf Leinwand (doubliert), rs. am Keilrahmen mit Bleistift beschriftet "Charles Le Feuliere fec Kronprinz Ludwig (I) beim Manöver 1824". Im Zentrum in Seitenansicht ein Jägeroffizier zu Pferde mit Kaskett M 1818 und grüner Uniform. Rechts ein Offizier der Infanterie und ein Kürassier zu Pferde, links ein Grenadier zu Pferde in Rückenansicht und dahinter zwei berittene hohe Offiziere mit weiß-blauen Federbüschen an ihren Zweispitzen. Links im Hintergrund berittene Einheiten. In vergoldetem Profilrahmen (etwas bestoßen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 41 x 57 cm, Rahmenmaße 49 x 64 cm. Qualitätvolles zeitgenössisches Gemälde mit vielen Details. Bavarian officers of the Max Joseph Era on Manoeuvre, circa 1824 Bavarian officers of the Max Joseph Era on Manoeuvre, circa 1824Öl auf Leinwand (doubliert), rs. am Keilrahmen mit Bleistift beschriftet "Charles Le Feuliere fec Kronprinz Ludwig (I) beim Manöver 1824". Im Zentrum in Seitenansicht ein Jägeroffizier zu Pferde mit Kaskett M 1818 und grüner Uniform. Rechts ein Offizier der Infanterie und ein Kürassier zu Pferde, links ein Grenadier zu Pferde in Rückenansicht und dahinter zwei berittene hohe Offiziere mit weiß-blauen Federbüschen an ihren Zweispitzen. Links im Hintergrund berittene Einheiten. In vergoldetem Profilrahmen (etwas bestoßen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 41 x 57 cm, Rahmenmaße 49 x 64 cm. Qualitätvolles zeitgenössisches Gemälde mit vielen Details.Condition: II
Kaiser Wilhelm I. - signiertes Porträtfoto, datiert "1.3.81" Ovales Brustporträt in Uniform mit reichem Ordensschmuck, auf Passepartout mit eigenhändiger Tintenunterschrift "Wilhelm - 1.3.81". Bildmaße 16 x 12,5 cm. Unter Glas in späterem Stellrahmen aus Holz mit schwarzem Lederbezug(!), die innere Rückseite mit Bezug aus gewässerter weißer Seide, die Stellstütze mit Etikett "Schnell - Am Kaiserplatz Frankfurt". Rahmenmaße 27,5 x 21,5 cm. Kaiser Wilhelm I - a signed portrait, dated "1.3.81" Kaiser Wilhelm I - a signed portrait, dated "1.3.81"Ovales Brustporträt in Uniform mit reichem Ordensschmuck, auf Passepartout mit eigenhändiger Tintenunterschrift "Wilhelm - 1.3.81". Bildmaße 16 x 12,5 cm. Unter Glas in späterem Stellrahmen aus Holz mit schwarzem Lederbezug(!), die innere Rückseite mit Bezug aus gewässerter weißer Seide, die Stellstütze mit Etikett "Schnell - Am Kaiserplatz Frankfurt". Rahmenmaße 27,5 x 21,5 cm.Condition: II +
Karl Grünwedel - Grenadier aus dem Jahre 1824, deutsch, 1852 Bleistift und Aquarell auf Papier. Wache haltender Grenadier in Uniform mit einer großen Bärenfellmütze, ausgerüstet mit dem Säbel und einer Muskete. Gerahmt, hinter Glas. Maße 46 x 31 cm.Karl Grünwedel (1815 - 1895), deutscher Maler und Lithograph, arbeitete seit 1830 in München, wo er Mitglied der Akademie der bildenden Künste wurde sowie einige Aufträge für Porzellanmalerei von Ludwig II. bekam. Seine Werke befinden sich in mehreren Münchner Sammlungen. Karl Grünwedel - a German painting of a 1824 grenadier, 1852 Karl Grünwedel - a German painting of a 1824 grenadier, 1852Bleistift und Aquarell auf Papier. Wache haltender Grenadier in Uniform mit einer großen Bärenfellmütze, ausgerüstet mit dem Säbel und einer Muskete. Gerahmt, hinter Glas. Maße 46 x 31 cm.Karl Grünwedel (1815 - 1895), deutscher Maler und Lithograph, arbeitete seit 1830 in München, wo er Mitglied der Akademie der bildenden Künste wurde sowie einige Aufträge für Porzellanmalerei von Ludwig II. bekam. Seine Werke befinden sich in mehreren Münchner Sammlungen.Condition: II
Ein Paar Bronzeplaketten, Friedrich II. von Preußen und Moritz Graf von Lacy, deutsch, um 1770 Rechteckige Plaketten aus Bronze mit schöner Alterspatina. Darauf jeweils ein plastisches Brustportrait mit graviertem Namen. Darstellung des preußischen Königs Friedrich II. mit Harnisch und Hermelinmantel, bezeichnet "Friedericus Borussorum Rex Invictus". Das Gegenstück mit Brustbild des Grafen Moritz von Lacy in Uniform, um den Hals den Orden zum Goldenen Vlies, bezeichnet "Co. Maurizio Lascy Feldemaresciallo". Jeweils in mit Kupferblech belegtem, hölzernem Rahmen. Maße 10,5 x 8 cm. Schönes Plakettenpaar mit dem Alten Fritz und einem seiner Widersacher. Franz Moritz Graf von Lacy nahm als Feldmarschall und später Generalfeldzeugmeister an vielen Schlachten des Siebenjährigen Krieges auf österreichischer Seite teil. 1763 wurde er Hofkriegsrat und 1770 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. A pair of bronze plaques showing Frederic II of Prussia and Moritz Count of Lacy, ca. 1770 A pair of bronze plaques showing Frederic II of Prussia and Moritz Count of Lacy, ca. 1770Rechteckige Plaketten aus Bronze mit schöner Alterspatina. Darauf jeweils ein plastisches Brustportrait mit graviertem Namen. Darstellung des preußischen Königs Friedrich II. mit Harnisch und Hermelinmantel, bezeichnet "Friedericus Borussorum Rex Invictus". Das Gegenstück mit Brustbild des Grafen Moritz von Lacy in Uniform, um den Hals den Orden zum Goldenen Vlies, bezeichnet "Co. Maurizio Lascy Feldemaresciallo". Jeweils in mit Kupferblech belegtem, hölzernem Rahmen. Maße 10,5 x 8 cm. Schönes Plakettenpaar mit dem Alten Fritz und einem seiner Widersacher. Franz Moritz Graf von Lacy nahm als Feldmarschall und später Generalfeldzeugmeister an vielen Schlachten des Siebenjährigen Krieges auf österreichischer Seite teil. 1763 wurde er Hofkriegsrat und 1770 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.Condition: II -
Uniform für Unteroffiziere der Kaiserlichen Marine, um 1905 Kammerstück. Feines dunkelblaues Wolltuch mit Buntmetallknöpfen, darauf ein reliefierter Anker unter Kaiserkrone, Unteroffizierstresse, Schließkette, am linken Ärmel das metallene Laufbahnabzeichen der Artillerie und die stoffgestickten Abzeichen für Entfernungsmesser und Geschützführer. Schwarzes Baumwollfutter, im Kragenbereich rot gestempelt "B.A.K. / 15. 12. 05 / 3". Dazu die blaue Stoffhose. Trage- und Altersspuren. Schön erhalten. A uniform for NCOs of the Imperial Navy, circa 1905 A uniform for NCOs of the Imperial Navy, circa 1905Kammerstück. Feines dunkelblaues Wolltuch mit Buntmetallknöpfen, darauf ein reliefierter Anker unter Kaiserkrone, Unteroffizierstresse, Schließkette, am linken Ärmel das metallene Laufbahnabzeichen der Artillerie und die stoffgestickten Abzeichen für Entfernungsmesser und Geschützführer. Schwarzes Baumwollfutter, im Kragenbereich rot gestempelt "B.A.K. / 15. 12. 05 / 3". Dazu die blaue Stoffhose. Trage- und Altersspuren. Schön erhalten.Condition: II
Kinderuniform eines US-Soldaten im 1. Weltkrieg Khakifarben lackierter Stahlhelm (ungestempelt, berieben, Rostspuren), mit Leder-Kinnriemen, ohne Futter. Uniformjacke für Mannschaften aus khakifarbenem Tuch (ausgeblichen) mit vier Taschen, Knöpfe (US-Adler) aus braun lackiertem Buntmetall, zwei eingenähte Schulterklappen. Weiterhin die Hose aus khakifarbenem Tuch (ausgeblichen), Ledergürtel, Stoffgamaschen und neue Gummistiefel. Außerdem ein Spielzeuggewehr (unvollständig, beschädigt) aus Holz und Stahlblech. Die Puppe gehört zum Los. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. A children's uniform of a US soldier in World War I A children's uniform of a US soldier in World War IKhakifarben lackierter Stahlhelm (ungestempelt, berieben, Rostspuren), mit Leder-Kinnriemen, ohne Futter. Uniformjacke für Mannschaften aus khakifarbenem Tuch (ausgeblichen) mit vier Taschen, Knöpfe (US-Adler) aus braun lackiertem Buntmetall, zwei eingenähte Schulterklappen. Weiterhin die Hose aus khakifarbenem Tuch (ausgeblichen), Ledergürtel, Stoffgamaschen und neue Gummistiefel. Außerdem ein Spielzeuggewehr (unvollständig, beschädigt) aus Holz und Stahlblech. Die Puppe gehört zum Los. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Condition: II
Königlich Sächsisches Schützen-Regiment "Prinz Georg" Nr. 108 - großer Geschenkkrug für Feldwebel Zöllner, 1887 - 1901 Zweiliterkrug aus cremefarbenem Steinzeug, glasiert (krakeliert), farbig bemalt, teilvergoldet, im Boden die Pressmarke "M&W" im Kreis. Schauseitig die Darstellung eines feldmarschmäßig gerüsteten Schützen in grüner Uniform (Schulterklappe "108") vor der Kaserne im Hintergrund. Reich reliefierter Zinndeckel (etwas verzogen), am Rand graviert "Hauptmann Graf von Mandelsloh s. alten Feldwebel Zöllner", ovaler Drücker, von Rocaillen umspielt. Geklebte Risse an den Henkelansätzen, Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 35 cm. Royal Saxon Rifle Regiment "Prinz Georg" No. 108 - a large gift jug for Sergeant Zöllner, 1887 - 1901 Royal Saxon Rifle Regiment "Prinz Georg" No. 108 - a large gift jug for Sergeant Zöllner, 1887 - 1901Zweiliterkrug aus cremefarbenem Steinzeug, glasiert (krakeliert), farbig bemalt, teilvergoldet, im Boden die Pressmarke "M&W" im Kreis. Schauseitig die Darstellung eines feldmarschmäßig gerüsteten Schützen in grüner Uniform (Schulterklappe "108") vor der Kaserne im Hintergrund. Reich reliefierter Zinndeckel (etwas verzogen), am Rand graviert "Hauptmann Graf von Mandelsloh s. alten Feldwebel Zöllner", ovaler Drücker, von Rocaillen umspielt. Geklebte Risse an den Henkelansätzen, Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 35 cm. Condition: II
Große handgezeichnete preußische Uniformtafel, um 1795 Tinte und Wasserfarbe auf Papier, teilweise golden oder silbergrau gehöht. Insgesamt 124 rechteckige Felder mit paarweise abgebildeten Halbfiguren in Uniform, darunter handschriftlich bezeichnet mit Regimentsname, Stiftungsjahr und Garnisonsstadt. Infanterie, Artillerie, Kavallerie, oben der bekrönte preußische Adler ("FWR") und Trophäen. Unter Schrägschnittpassepartout und Glas, in späterem goldenen Holzrahmen. Typische Alters- und Gebrauchsspuren. Rahmenmaße 92 x 70 cm. Repräsentatives handgezeichnetes(!) Unikat für Uniformkundler. A large hand-drawn Prussian uniform plate, circa 1795 A large hand-drawn Prussian uniform plate, circa 1795Tinte und Wasserfarbe auf Papier, teilweise golden oder silbergrau gehöht. Insgesamt 124 rechteckige Felder mit paarweise abgebildeten Halbfiguren in Uniform, darunter handschriftlich bezeichnet mit Regimentsname, Stiftungsjahr und Garnisonsstadt. Infanterie, Artillerie, Kavallerie, oben der bekrönte preußische Adler ("FWR") und Trophäen. Unter Schrägschnittpassepartout und Glas, in späterem goldenen Holzrahmen. Typische Alters- und Gebrauchsspuren. Rahmenmaße 92 x 70 cm. Repräsentatives handgezeichnetes(!) Unikat für Uniformkundler.Condition: II
Uniform für Zugführer der k.u.k. Regimentsmusik, 20. Jhdt. Frühe Sammleranfertigung, wohl 1930er Jahre. Rock aus grauem Wolltuch (vereinzelt kleine Mottenlöcher) mit Vorstößen, Aufschlägen, Schulterklappen und Schulterwülsten in Dunkelgrün, an jedem Kragenende aufgelegt je drei weiße Rangsterne und ein Harfensymbol aus Messing, glatte Messingknöpfe ("Brüder Schneider, Wien"), graues Seidenfutter, weiße Kunststoffverstärkungen in Kragen und Ärmelenden. Dazu eine Mannschaftshose aus gleichem Tuch (mottig). Teilweise beschädigt, Trage- und Altersspuren. A uniform for platoon leaders of the Imperial and Royal regimental music, 20th century A uniform for platoon leaders of the Imperial and Royal regimental music, 20th centuryFrühe Sammleranfertigung, wohl 1930er Jahre. Rock aus grauem Wolltuch (vereinzelt kleine Mottenlöcher) mit Vorstößen, Aufschlägen, Schulterklappen und Schulterwülsten in Dunkelgrün, an jedem Kragenende aufgelegt je drei weiße Rangsterne und ein Harfensymbol aus Messing, glatte Messingknöpfe ("Brüder Schneider, Wien"), graues Seidenfutter, weiße Kunststoffverstärkungen in Kragen und Ärmelenden. Dazu eine Mannschaftshose aus gleichem Tuch (mottig). Teilweise beschädigt, Trage- und Altersspuren.Condition: II
Miniaturbildnis eines frühen Trägers des bayerischen Michaelsordens, 1. Hälfte 19. Jhdt. Öl auf festem Grund (kein Elfenbein), unsigniert. Brustbildnis in der reich goldbestickten Uniform eines bayerischen Staatsrates und Regierungspräsidenten mit angelegtem Ordensschmuck, dabei das Ritterkreuz 2. Klasse und der Bruststern des bayerischen Hausritterordens vom Heiligen Hubertus. Unter Glas, in fein reliefiertem, vergoldetem Buntmetallrahmen, rs. Pappe, zwei Metallzacken fehlen. Malfläche krakeliert, im Randbereich etwas Abrieb. Durchmesser des Rahmens 11 cm. Sehr repräsentativ.Das Porträt kann frühestens um 1837 gemalt worden sein, da der bayerische Verdienstorden vom Heiligen Michael erst 1837 gestiftet wurde, hier vielleicht eine sehr frühe Verleihung aus der Stiftungszeit. Laut Einliefererangaben soll Ferdinand Maria Josef Anton Max Freiherr von Andrian-Werbung (1776 - 1851) dargestellt sein. A miniature portrait of an early bearer of the Bavarian Order of St. Michael, 1st half of the 19th century A miniature portrait of an early bearer of the Bavarian Order of St. Michael, 1st half of the 19th centuryÖl auf festem Grund (kein Elfenbein), unsigniert. Brustbildnis in der reich goldbestickten Uniform eines bayerischen Staatsrates und Regierungspräsidenten mit angelegtem Ordensschmuck, dabei das Ritterkreuz 2. Klasse und der Bruststern des bayerischen Hausritterordens vom Heiligen Hubertus. Unter Glas, in fein reliefiertem, vergoldetem Buntmetallrahmen, rs. Pappe, zwei Metallzacken fehlen. Malfläche krakeliert, im Randbereich etwas Abrieb. Durchmesser des Rahmens 11 cm. Sehr repräsentativ.Das Porträt kann frühestens um 1837 gemalt worden sein, da der bayerische Verdienstorden vom Heiligen Michael erst 1837 gestiftet wurde, hier vielleicht eine sehr frühe Verleihung aus der Stiftungszeit. Laut Einliefererangaben soll Ferdinand Maria Josef Anton Max Freiherr von Andrian-Werbung (1776 - 1851) dargestellt sein.Condition: II
Koloniale Schnitzerei auf Kaiser Napoleon I., 1. Hälfte 19. Jhdt. Halbe Schale einer Kokosnuss, der Rand von Silber eingefasst, die Oberfläche poliert und feinst geschnitten mit floralen Friesen, im Zentrum ein Brustbildnis von Napoleon I. in Uniform mit Zweispitz, vorne der Teil eines Ungeheurs mit zwei silbernen Augen. Vereinzelt Risse, kleine Druckstellen. Länge 13,3 cm. Originelles Zeitzeugnis. A colonial carving on Emperor Napoleon I, 1st half of the 19th century A colonial carving on Emperor Napoleon I, 1st half of the 19th centuryHalbe Schale einer Kokosnuss, der Rand von Silber eingefasst, die Oberfläche poliert und feinst geschnitten mit floralen Friesen, im Zentrum ein Brustbildnis von Napoleon I. in Uniform mit Zweispitz, vorne der Teil eines Ungeheurs mit zwei silbernen Augen. Vereinzelt Risse, kleine Druckstellen. Länge 13,3 cm. Originelles Zeitzeugnis.Condition: II
König Ludwig II. von Bayern (1864 - 1886) - Porträt in Generalsuniform, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand, unsigniert. Brustbildnis, der Kopf en face, den Betrachter fixierend. In blauer Uniform mit schwarzem Umhang und angelegtem Ordensschmuck (Bruststerne der Hausritterorden vom Heiligen Georg und vom heiligen Hubertus). In vergoldetem Profilrahmen (bestoßen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 71 x 53 cm, Rahmenmaße 78 x 61 cm. King Ludwig II of Bavaria (1864 - 1886) - a portrait in General's uniform, 19th century King Ludwig II of Bavaria (1864 - 1886) - a portrait in General's uniform, 19th centuryÖl auf Leinwand, unsigniert. Brustbildnis, der Kopf en face, den Betrachter fixierend. In blauer Uniform mit schwarzem Umhang und angelegtem Ordensschmuck (Bruststerne der Hausritterorden vom Heiligen Georg und vom heiligen Hubertus). In vergoldetem Profilrahmen (bestoßen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 71 x 53 cm, Rahmenmaße 78 x 61 cm.Condition: II
1960s Action Man unboxed collection, generally excellent in excellent to good, with dark painted head dressed in The Grenadier Guards uniform including busby and blonde painted head (without one hand and Dynotape label applied to chest) wearing Frogman trousers, clothing including Deep Sea Diver, Military Police, Scramble Pilot, etc., weapons, accessories, etc. Contents unchecked for completeness or correctness and viewing recommended. Qty approx. 30+
Action Man Soldier De Luxe (2022) & World Peacekeepers SAS desert DPM uniform (without accessories), both 12"/30cm 1/6th 30 point articulation action figures, generally excellent in excellent to good plus window boxes, plus Action Man HQ Shop British Military uniform badges sheet (some applied). Qty 2 figures
GROUP OF ARTWORK & EPHEMERA RELATING TO MAJOR CLAUDE STANLEY WILLIAMS - ROYAL MARINES, including oil on board head and shoulder portrait, 48 x 34cms, black and white full length photograph in uniform, two pictures of Winston Churchill presented with his compliments, Masonic regalia and other itemsProvenance: private collection Conwy
EPHEMERA & ARTWORK RELATING TO LIEUTENANT (A) P. J. W. DAVIES - ROYAL NAVAL VOLUNTEER RESERVE, including Henry Raeburn Dobson (British 1901 - 1985) oil on canvas - head and shoulder portrait, 49.5 x 44.5cms, Charles Maskens oil on board - portrait in uniform, 27 x 25cms, replica D. S. C. medal with accompanying letter dated 1948 and flying log, various black and white photographs and newspaper cuttings, badges, escape maps and other itemsProvenance: private collection ConwyComments: Peter James William Davies was born in Ruthin in July 1923 and attended Rydal School, he was mentioned in dispatches in 1944 and later awarded the D.S.C. Tragically, he was killed in a traffic accident during 1946, the D.S.C medal was sold in 2013 at DNW.
Joseph Nash (1809-1878) - Knole, Kent, a set of six interiors, comprising The Cartoon Gallery, Brown Gallery, Gallery over the Hall, Room Leading to the Chapel, Hall, and Staircase, s.l., s.n., n.d. [c. 1875], monochrome lithographs, the largest 34 x 44.5cm, (6) Unexamined out of uniform glazed and ebonised frames, themselves in 'country house' condition, with light wear and knocks. The prints in good condition.
Attributed to Elsa Woutersen van Doesburgh (1875-1857) - Portrait Miniature of Karl Heimlich Ludwig von Theobald (1825-1987), in uniform, unfinished, signed, ivory oval, 68mm, brass frame with type written label Please note Mellors & Kirk have applied for an exemption licence for the ivory in this lot. Ref: YYU394GQ Good condition
A BOX OF ASSORTED ITEMS, to include a boxed mother of pearl detailed 'Stratton' compact, Masonic and R.A.O.B medals with ribbons, uniform and pin badges, EPNS and EP cutlery pieces, a boxed set of tea knives fitted with ivorine handles, teapot, pepperettes, commemorative coins, a worn One Pound bank note, a carded Cupro-Nickel commemorative coin, a framed One Pound banknote set, and a larger framed Royal Mint four year coin sets etc
° ° The Book of Common Prayer....earlier 19th cent. gilt ruled morocco with panelled spine, ge. and marbled e/ps. Oxford, 1791; Gaskell, Mrs. Elizabeth - Cranford. pictorial title and 23 wood engraved illus. (by Joan Hassall); publisher's (?) morocco backed cloth, gilt lettered panelled spine, gilt top and patterned e/ps. reprinted, 1948; Mitford, Mary Russell - Our Village. pictorial title and 25 wood engraved illus.(by Joan Hassall); binding uniform with previous. (1949) together with some other leather bound books (12)
These two delightful nodders are meticulously hand-painted, featuring joyful expressions on their faces. The policeman is portrayed in the traditional blue uniform, while the boy sports a striped shirt topped with a red and blue cap. Largest piece measures 2.75"L x 2"W x 5.75"H. Issued: mid 20th centuryCondition: Age related wear.
Glazed finish. Features a soldier in a blue uniform, holding a bulldog. The soldier's stern expression contrasts humorously with the bulldog's wide-eyed and startled look. Royal Copenhagen backstamp. Artist: Chr. ThomsenIssued: 20th centuryDimensions: 3.25''L x 2.25''W x 7.5''HManufacturer: Royal CopenhagenCountry of Origin: DenmarkCondition: Age related wear.
Original vintage World War Two propaganda poster map published in Illustrierter Beobachter, Sondernummer / Illustrated Observer, Special Edition, the cover features an image titled Englands Schuld / Englands Shame, depicting a British soldier in a military uniform with a whip smoking a pipe on the chair carried by the African, Asian and Middle Eastern slaves in chains who carry him, with various maps - North Sea Theatre of War; a map of the world marking protectorates and colonies of Germany, England, Poland and France; with a foldout of a large British Isles map on the reverse. Illustrierter Beobachter was an illustrated propaganda magazine by the German Nazi Party published between 1926-1945. Fair condition, folded, creasing, tears, staining, pinholes, small paper losses, edges folded over, tape on edges, foxing. Country of issue: Germany, designer: Josef Lazarus, size (cm): 38x28 (folded) 75x55 (unfolded), year of printing: 1939.
Original antique World War One poster for the 4th National Loan / 4e Emprunt National, featuring an illustration of a soldier in military uniform and backpack on his back climbing out of a trench while holding a rifle. Printed by Devambez, Paris. Frail Paper. Fair condition, several paper losses, large tears, folds, creasing, staining, stored in plastic sleeve. Country of issue: France, designer: Jean Droit, size (cm): 113x80, year of printing: 1918.
NYMPHENBURG "Offizier der Gardes du Corps zu Pferd" ab 1900 Entwurf von Hanns Goebl, farbig gefasste, teils vergoldete Figur der Nymphenburger Porzellanmanufaktur mit Darstellung eines Offiziers in Paradeuniform aus der Regierungszeit Max I. Joseph um 1820, im Boden blaugrün unterglasierte und gepresste Manufakturmarke sowie gepresste Modellnummer "775", H: 32 cm. Säbel und Zügel besch. bzw. geklebt. | NYMPHENBURG ‘Officer of the Gardes du Corps on horseback’ from 1900designed by Hanns Goebl, coloured, partly gilt figure by the Nymphenburg porcelain manufactory depicting an officer in parade uniform from the reign of Max I Joseph, circa 1820, the base with blue-green underglaze and pressed manufactory mark and pressed model number ‘775’, h: 32 cm. The sabre and reins dam.
Johann Baptist Wild (1791 - 1872 Auerbach), Uniformierter junger Mann vor dunklem Hintergrund, "Bayrisches Offizier-Porträt" in Uniform mit Goldknöpfen, Epauletten, Orden und Degen, Öl/Lwd. Altersspuren, rücks. bez. gemalt von Joh. Wild 1829, 80 x 63 cm, in Biedermeier Wurzelholzrahmen. Johann Baptist Wild (1791 - 1872 Auerbach), Uniformed young man against a dark background, "Bayrisches Offizier-Porträt" in uniform with gold buttons, epaulettes, medals and sword, oil on canvas. Traces of age, inscribed on the reverse, painted by Joh. Wild 1829, 80 x 63 cm, in Biedermeier burlwood frame.
1 x Uniformjacke, deutsch, 2. WK, Oberfeldwebel; 1 x EK 1939, 2. Klasse, am Band, 1 x Fahrtenmesser mit Hirschhorngriff, Klinge Solingen, mit Scheide, Gesamtlänge 25 cm (Provinienz: süddeutscher Privatbesitz) / Uniform jacket, German, WW2, EK 1939, 2nd class on ribbon, driving knife with staghorn handle, Solingen blade, with sheath, total length 25 cm (provenance: southern German private property)
Henry Bone R.A. (1755-1834)George IV (1762-1830), King of England (1820-1830), when Prince Regent, half length, wearing a Field Marshal's red uniform with gold lace and sash, with the badge of the Order of the Golden Fleece and stars of the Orders of the Garter, Holy Spirit, Black Eagle and St Andrew. Enamel on copper, inscribed on the counter-enamel, His Majesty George 4th and further signed and inscribed indistinctly, Painted by Henry Bone/ Enamel ..... His Majesty/ ....painting....the Duke of/ Thos. Lawrence R.A. ...., gilt-wood frame. Rectangular, 187mm (7 3/8in) highProvenance:Sotheby's London, 4 December 1985, lot 161;Sotheby's London, 11 November 2003, lot 69;The Twinight CollectionFootnotes:The present lot is based on Sir Thomas Lawrence's portrait, painted for Lord Charles Stuart and exhibited at the Royal Academy in 1815 (Garlick 325c). Following the exhibition Bone immediately began making copies in enamel, the earliest recorded being dated November 1815. The Prince Regent evidently found the portrait most pleasing, and in the ensuing years gave away numerous copies as presents, leading to it becoming one of the iconic images of him. The present work, dated 1826, was painted eleven years after Henry Bone's first work. For other examples in the Royal collection see R. Walker, Miniatures in the Collection of Her Majesty the Queen,, 1992, nos.757-765.George was the eldest son of George III and Queen Charlotte. In 1811, George became regent after his father was declared insane and king in 1820. Throughout his adult life, George was an important artistic patron, acquiring an impressive collection of art. In the last years of his life George spent his time in seclusion at Windsor Castle. His only child, Princess Charlotte having died in childbirth in 1817 meant the crown passed to George's brother who became William IV.This lot is subject to the following lot symbols: ** VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
A large Royal Copenhagen portrait vase depicting Christian IX, King of Denmark, circa 1871The oval portrait of the King placed in a gilt cartouche with pearls and laurel wreath and crowned gilt border against a puce ground colour, the base of the vase with pearl and dart motifs in gilding, foot and neck of the vase with gilt and polychrome elements of orb and scepter and coat of arms, the reverse with the King's cypher of a crowned C9 within a gilt palm-leaf wreath, the double scroll handles picked out in gilding, 26cm high, triple wave mark for the Copenhagen factory to the base, pencil writing to the unglazed footrimFootnotes:Provenance:The Twinight CollectionThis portrait is likely based on a full-length portrait of Christian IX painted by H. Olrik in 1871 and now in Amalienborg Castle. He is wearing the symbols of the Orders of the Elephant and of the Garter on his uniform. In 1863 Christian IX succeeded the childless Frederik VII as king and was the first monarch from the House of Glücksburg line of the Royal family. In 1842 he married Princess Louise of Hesse-Kassel, with whom he had six children, four of whom later ascended European thrones.This lot is subject to the following lot symbols: ** VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
History, Diplomacy – Anon. (ascribed to Marano, Giovanni Paolo) Letters Writ by a Turkish Spy Who liv’d Five and Forty Years Undiscovered at Paris: Giving Impartial Accounts to the Divan at Constantinople of the most Remarkable Transactions of Europe and Discovering several Intrigues and Secrets of the Christian Courts (especially of that of France) continued from the Year 1673 to the Year 1682 written originally in Arabic, translated into Italian and from thence into English, 8 vols., London, A. Wilde for S. E. Ballard et al., 1753-1754, large 16mo, various editions, gilt edges, most with marbled endpapers, bound uniform in leather with gilt titles to spine, title pages each inscribed in MS, J. Francklin, Feby 1761, spines rubbed and stained (8)
China, Newspapers – The North China Heralds: Supreme Court and Consular Gazette, A Complete Record of Political and General News and Law Reporter to HBM.s Supreme Court for China, [&] Japan, Shanghai, 1874-75, 4 vols., Vol. XII (NS) 1/1/1874-30/6/1874, iv + 604pp; Vol. XII (NS) 1/7/1874-31/12/1874, iv + 652pp, Vol. XIV (NS) 1/1/1875-30-6-1875, v + 652pp; Vol. XV (NS) 1/7/1875-31/12/1875, iv + 664pp, 4to, bound uniform half red moquette over marbled boards, gilt lines and titles to spine (4)

-
48449 item(s)/page