We found 152089 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 152089 item(s)
    /page

Lot 1510

Corgi Toys, 421 Bedford 12CWT Van, grau, schwarz, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 1, Z 1

Lot 1753

Dinky Toys, 465 Morris Commercial-Van, blau/hellblau, Okt Z 1, Z 1

Lot 1757

Dinky Toys, 455 Trojan Van, rot, Okt Z 2, Z 1

Lot 1556

Corgi Toys, 448 Mini Police Van, blau, mit Polizeimann + Hund, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 1, Z 1

Lot 1699

Dinky Toys, 918 Guy Van, blau, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 1, Z 1

Lot 1721

Dinky Toys, 274 A. A. Mini Van, gelb, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 1, Z 1

Lot 1622

Dinky Toys, 490 Electric Dairy Van, beige, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 1, Z1

Lot 1506

Corgi Toys, 428 Ice Cream Van, beige, blau, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 2, Z 1

Lot 1571

Corgi Toys, 428 Ice Cream Van, blau/weiß, Okt Z 1, mit Clubprosekt, Z 1

Lot 1770

Dinky Toys, 917 Guy Van, beige/rot, Okt Z 1, Z 1

Lot 1769

Dinky Toys, 472 Austin Van, grün, Okt Z 4, Z 1-2

Lot 1704

Dinky Toys, 470 Austin Van, grün/rot, England, 1:43, Druckguss, Okt Z 2, Z 1-2

Lot 1735

Dinky Toys, 481 Bedford Van, blau, Okt Z 2, Z 1

Lot 1153

Dinky Toys, 919 Guy Van Robertson's Golden Shred, England, 1:43, Druckguss, Z 2

Lot 9016

B Salisbury (British 20th Century): Forest Landscapes, two oils on canvas signed and dated 1996; Frits Van Higter (Continental 20th Century): 'Australian Cattle Man', oil on board signed, titled verso together with a portrait of a Laughing Kookaburra and an original needlework max 68cm x 45cm (5)

Lot 445

Richard III (1483-1485), Groat, no mint name [Dublin], double saltire after second r of ricar, 1.86g/5h (S 6412; DF 176). Legend flat in places but King’s name legible, about very fine for issue, toned, rare £1,200-£1,500 --- Importation Duty This lot is subject to importation duty of 5% on the hammer price unless exported outside the UK --- --- Provenance: J. van Vranken Collection; bt G.A. Singer

Lot 450

Henry VII (1485-1509), Early Three Crowns coinage (c. 1485-7), Halfgroat, [Dublin], [rex angl z] francie, rev. [domi nvs] hibernie, no h below crowns, pellet terminals both sides, 0.83g/5h (S 6423; DF 184). Flat in places, otherwise about very fine with old cabinet toning £200-£300 --- Importation Duty This lot is subject to importation duty of 5% on the hammer price unless exported outside the UK --- --- Provenance: SNC May 1970 (52); J. van Vranken Collection; bt G.A. Singer

Lot 189

Orwell (George) Coming up for Air, first American edition, original cloth, spine and cover edges sunned, dust-jacket, spine lightly sunned, spine ends lightly bumped, 1950 § Waugh (Evelyn) Scott-King's Modern Europe, first edition, ink gift inscription to browned front free endpaper, original cloth, dust-jacket, spine sunned, slight fraying along upper edge, 1947 § Eliot (T.S.) Four Quartets, first English edition, ink inscription to front free endpaper dated "Girton College 1944", a few spots, original boards, dust-jacket, a little soiled, upper edge frayed, spine sunned, repair to spine foot, 1944; and c.45 others, many signed, including Van Vechten's N*** Heaven with a signed note by the author and several signed limited editions by Norman Douglas, 8vo (c.45)

Lot 243

van Gulik (Robert) The Haunted Monastery, one or two faint spots, 1963; The Lacquer Screen, 1964; The Monkey and the Tiger, 1965; Murder in Canton, 1966, first editions, all but the last review copies with publisher's slips loosely inserted, original boards, fore-edges a little spotted, dust-jackets, extremities and corners very lightly rubbed, still excellent copies overall; and 7 others by van Gulik, including 2 duplicates, 8vo (11)

Lot 985

Dreiangeldruck - Büchner, Georg. Dantons Tod. Mit 33 teilweise ganzseitigen Original-Lithographien von Walo von May. München, Hans von Weber, 1916. 106 S. 28,5 x 19 cm. Ganzlederband der Zeit (signiert: H. Fikentscher, Leipzig) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Rücken- und Deckelvergoldung, Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt (vorderer Deckel etwas kratzspurig). Dritter Dreiangel-Druck. - Rodenberg 416, 3. - Sennewald 16, 1. - Eins von 600 nummerierten Exemplaren auf Van Gelder-Velin, hier in einem schönen Meistereinband von H. Fikentscher. - Die zweiseitig unbeschnittenen Ränder teils etwas gebräunt.

Lot 1190

Städtisches Museum Mönchengladbach - Schoonhoven, Jan J. Schoonhoven. Mit 1 Prägedruck und 23 Tafeln. Karlsruhe, Badischer Kunstverein, 1972. 8 Texthefte mit je 4 Bl. (6) und 6 Bl. 20 x 15,5 cm. In bedruckter Original-Pappschachtel (schwach gebräunt und minmal fleckig).Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit dem Prägedruck. - Die Texthefte von Walter Kambarteil, Klaus Honnef, Johannes Cladders, Jean Learing, Hans van der Grinten und Jan J. Schoonhoven; sowie zwei Verzeichnisse. - Innen sehr gut.

Lot 536

Europa - Belgien - Ruelens, Charles-Louis und Em. Ouverleaux und J. van den Gheyn (Hg.). Atlas des villes de la Belgique au XVIe siècle. Plans du géographe Jacques de Deventer. Exécutés sur les ordres de Charles-Quint et de Philippe II. Reproduits en fac-similé chromographique par l'Institut National de Géographie, à Bruxelles. 24 Lieferungen in 23 Heften. Mit 102 chromolithographierten, teils mehrfach gefalteteten und auf Tafeln montierten Plänen, 1 photolithographischen Plan von Ypres und 1 weiteren schwarz-weißen Plan. Zusätzlich sind 82 teils mehrfach gefaltete photolithographierte und in Blau und Rot gedruckte Doubletten der farbigen Pläne lose beigelegt. Bruxelles, Institut National de Géographie (Lieferung 1-15) und Weissenbruch und Falk Fils (Lieferung 16-24), 1884-1924. 51,5 x 38,5 cm. Lose in bedruckten Original-Lieferungsumschlägen (Rücken teils rissig, wenige Umschläge mit Knickspuren).Edition de Luxe. - Eins von 3 bzw. 10 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Letztes Lieferungsheft mit dem gedruckten Vermerk: Il a été tiré du présent ouvrage trois éxemplaires de luxe numérotés de un à trois. Hier vorliegend die Nr. 2. Die anderen Lieferungshefte mit dem gedruckten Vermerk: 10 exemplaires de grand luxe seront tirées sur papier de fabrication speciale. - Eine aufwendig hergestellte Edition und bedingt durch den langen Erscheinungszeitraum von 40 Jahren komplett wie hier vorliegend selten. - Wenige Lieferungen etwas fleckig.

Lot 1901

Löneke, Hubert. Mies van der Rohe. Bronze mit schwarzer und grüner Patina, montiert auf weiß lackiertem doppestufigen Holzsockel. Monogrammiert "H" hinten rechts am Nacken. Maße: 28,5 x 18 x 24,5 cm. Mit Sockel: 38 x 40 x 40 cm.Naturalistische Büste des berühmten Architekten Mies van der Rohe vom Bildhauer Hubert Löneke (1926-2011), der viele Bronzen für den öffentlichen Raum in Aachen gestaltete. - Etwas berieben und angestaubt, der Sockel stärker berieben und angeschmutzt, mit Rissspur und Fehlstelle an einer der Ecken.

Lot 220

Musik - Umfangreiche Sammlung von über 65 Autographen von Interpreten Klassischer Musik. Album und 16 lose Blätter sowie 2 handschriftliche Briefe. Berlin, 1960er Jahre. 24 Bl. (Album). 25 x 21,5 cm (Album).Das liebevoll gestaltete Album einer Martha Wagner aus Berlin enthält zahlreiche montierte Programme und Programmausschnitte, Zeitungsausschnitte, Original-Photographien und Widmungen. - Erstes Blatt mit einem handschriftlichen Martin Luther Zitat und mit signierter Widmung von Wolfgang Stresemann, Intendant des Berliner Philharmonischen Orchesters. - Weitere Autographen meist neben montierten Porträts von Shura Cherkassky, John Barbirolli, Eugen Jochem, Julius Katchen, Hansheinz Schneeberger, Antonio Janigro, Zara Nelsova, Claudio Arrau, Yehudi Menuhin, Christian Ferras, André Cluytens (signierte Porträtkarte sowie ganzseitige Widmung mit Notenschrift), Ferenc Fricsay, Maria Stader, Oralia Dominguez, Michael Rabin, Karl Böhm (3), Sergiu Celibidache, Hans Werner Henze (Widmung), Jean Martinon, Lorin Maazel, Hans Swarowsky, Zubin Mehta, Karel Ancerl, Thomas Schippers, Grace Bumbry, Hans Swarowsky (mit signiertem Brief), James King, Silvio Varviso (mit handschriftlicher Karte) u.v.a. - Die losen Blätter mit montierten Porträts und Konzertankündigungen mit Autographen von Stefan Askenase, Hans Richter-Haaser, Van Cliburn, Ernest Ansermet u.v.a. - Die zwei handschriftlichen Briefe von Silvio Varviso vom 8.6. und 19.9.1960. - Papierbedingt teils etwas gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. Beigegeben: 24 Porträts von Sängern und Dirigenten. Meist Original-Photographien. Verschiedene Formate. - Darunter zwei signiert von Franz Völker und Maria Müller. - Teils leicht ausgesilbert, sonst gut.

Lot 2206

Uecker, Günther. Hommage à Fontana. Bleistift und Prägedruck auf festem Velin. Signiert und datiert rechts unten. Im unteren Blattrand mit eigenhändiger Widmung "für Herrn Dr. Schmitt von Günther Uecker". Probedruck außerhalb der Auflage von 150 Exemplaren. 1974. Blattmaße: 69,5 x 49,7 cm.Nicht bei van der Koelen aufgeführt. - Gering angestaubt und leicht griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Lot 239

Zirkus - Aken, Hermann van und Henri Martin. Verzeichniß sämmtlicher Thiere, welche sich in dieser Menagerie des H. van Aken und Martin befinden, nebst einer kurzen Beschreibung der merkwürdigeren und ihrer Lebensweise (Umschlagtitel). Mit 1 mehrfach gefalteten Holzschnitt-Tafel mit 4 Darstellungen, eine monogrammiert "I. P. f(eci)t". Hannover, Gedruckt bei den Gebrüdern Jänecke, 1827. 28 S. 16 x 10 cm. Illustrierter grüner Original-Umschlag; der vordere Umschlag zeigt ein Zebra, der hintere einen Strauß, jeweils in Bordüre (vorderer Umschlag mit schwachem Stempel, etwas verblasst und mit kleiner Randfehlstelle, der hintere mit braunem Fleck). Nicht im KVK, für diese wohl früheste Ausgabe bibliographisch für uns kein Nachweis auffindbar. - Sehr seltene Werbeschrift der bekannten Menagerie des Hermann van Aken (1797-1834) und Henri Martin (1793-1882), die wohl vor den Toren der Ausstellung verkauft wurde. - Hermann van Aken, jüngster Sohn eines niederländischen Menageriebesitzers und Tierhändlers, machte sich wie seine drei Brüder ebenfalls früh mit einer eigenen Wandermenagerie zusammen mit seiner Schwester Cornelia Wilhelmine Gertrude van Aken selbständig; Cornelia heiratete den berühmten französischen Dompteur Henri Martin (1793-1882), der bald Teilhaber an der Aken`schen Menagerie wurde und mit dieser zwischen 1823 und 1829 durch Europa zog. - Die hübschen Darstellungen auf der Tafel zeigen Martin bei einer Nummer, darunter einen Mandrill, Zebra und einen Strauß. - Umschlag und Tafel (verso) mit altem, schwer lesbarem Stempel "Stolberg."; Kreuz tragender Hirsch. - Ab Seite 19 mit braunem Fleck im oberen Rand.

Lot 1524

Van Maele, Martin (das ist: Maurice François Alfred Martin). Les Flêches de Plomb. Suite de dix eaux-fortes dediées à Madame la Comtesse Dorothee de S. par son tres humble et tres obéissant Serviteur. 11 (inkl. Titel) Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Paris, Chevrel, um 1911. 34,5 x 25 cm. Lose in blauer Halbmaroquindecke mit Schuber (signiert: B.M.B.).Anonym erschienen. - Sehr seltene Folge des belgisch-französischen Künstlers Martin van Maele (1863-1929). - Die Radierungen auf Vélin d'Arches. - Plattengröße: 19 x 14 cm. - Radierungen teils in der Platte nummeriert, Tafel 5 mit Schrift ("Prétresse de Crépitus"). - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Lot 1266

Wiener Aktionismus - Rainer, Arnulf. Sammlung von 15 Katalogen und Publikationen sowie 13 Einladungskarten. Mit 1 Original-Lithographie. Ca. 1952-1990.Die Sammlung umfasst u.a.: TRR Automatik optische auflösung Bildmalerei Zentralgestaltung. Frankfurt, Galerie Franck, 1952. Katalog zur zweiten Einzelausstellung Rainers. - Kreuz und Nacht. Mit doppelblattgroßer Original-Lithographie. Basel, Panderma, 1960. 17 S. Original-Kartonage (etwas berieben). - Rainer. Innsbruck, Galerie im Taxis-Palais, 1969. - Face Farces. Köln und Wien, Galerie Ariadne, um 1971. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit leichten Randläsuren). - Katalog 33. Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, 1968. Einband berieben, Block gelöst und gebrochen. - PERI 4. Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. Um 1971. - Face Farces. 1965-1969. München, Galerie Van de Loo, 1970. Einband etwas fleckig und knickspurig. - Katalog Kunstverein Hamburg, 1971. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Lot 232

Schach - Hirschel, Moses. Das Schach des Herrn Gioachino Greco Calabrois und die Schachspiel-Geheimnisse des Arabers Philipp Stamma, verbessert und nach einer ganz neuen Methode zur Erleichterung der Spielenden umgearbeitet. Drey Theile. Mit gestochenem Frontispiz. Breslau, Löwe, 1784. 4 Bl., 221 S. 20 x 12,5 cm. - Vorgebunden: Philidor, André Danican. Praktische Anweisung zum Schachspiel. Aus dem Französischen übersetzt von S. H. Ewald. Zwei Teile in einem Band. Mit gestochenem Frontispiz. Gotha, Ettinger, 1779. 5 Bl., 314 S., 3 Bl. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben und bestoßen, Gelenke angeplatzt). I. Erste deutsche Ausgabe. - Linde-N. 412 - van der Linde I, 367. - Moses Hirschel (1754-1823) war ein Repräsentant der Haskala der Breslauer Juden, ließ sich allerdings 1804 römisch-katholisch taufen und nahm in der Folge den Namen Christian Moritz Hirschel an. - Gioachino Greco "Il Calabrese" war ein bekannter italienischer Schachspieler des 17. Jahrhunderts. - II. Seltene deutsche Ausgabe. - Linde-N. 479 - van der Linde I, 398 - Chicco/ Porreca, S. 395 mit dem Hinweis auf die ursprüngliche französische Ausgabe von 1749 und 1777, die häufige Bearbeitungen und Neuauflagen erfuhr. Philidor war der stärkste Spieler seiner Zeit und unter seinem Einfluss entwickelten sich Paris und London zu Zentren des Schachspiels. Das Frontispiz zeigt ein Porträt von Philidor nach Bartolozzi. - Etwas gebräunt, wenige alte Randanmerkungen.

Lot 2236

Velde, Bram van. Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Farblithographie auf Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 80/100. 1979. Motivmaße: 29 x 43,5 cm. Blattmaße: 47 x 62,5 cm.Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt und lichtrandig.

Lot 2237

Velde, Bram van. Ohne Titel. (Komposition in 6 Farben). Farblithographie auf Arches-Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 60/100. 1977. Motivmaße: 31 x 55 cm. Blattmaße: 42,5 x 63,5 cm.Punktuell unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt und lichtrandig.

Lot 1742

Hahn, Friedemann. Kopf nach van Gogh. Kaltnadelradierung auf Messing, mit Aquarellfarbe überarbeitet auf Hahnemühlen. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/12. 1983. Motivmaße: 40,5 x 30 cm. Blattmaße: 57 x 46,5 cm.Schilling 18.- Gedruckt bei Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Lot 933

Bauhaus - Breuer, Marcel. Zwei Freischwinger. Model B 34. Verchromtes Stahlrohr, Sitzfläche und Rückenlehne mit neuerer Stoffbespannung, Armlehne aus Holz. Entwurf ca. 1929. Ausführung Thonet, Frankenberg, 1930er Jahre. Maße: 83,5 x 54 x 63 cmAnfang der dreißiger Jahre sicherte sich die Firma Thonet die Rechte für alle Stahlrohr-Entwürfe von Breuer, Stam und Mies van der Rohe und begann mit der serienmäßigen Produktion. - 1 Stuhl leicht wackelig, mit geringen Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Lot 1410

Zijl, Maarten van. Spiegel der Venus. Mit 45 Federlithographien auf Japan. Ohne Ort und Verlag, 1927. 45 x 34 cm. Original-Broschur in Blockbuchbindung mit handschriftlichem Titel auf dem Umschlag (etwas braunfleckig).Sehr seltene expressionistische Darstellungsfolge, eine Art Sittenbild der Gesellschaft, teils in Form bösartiger maskenhafter Karikaturen, die an James Ensor und George Grosz erinnern. - Mit einmontiertem Titelzettel auf hinterem Innenumschlag: "Nachtwache XX. Die Bücher Passion : Spiegel der Venus, tingeltangel, fon liebe, glük und anderen unheimlichen dingen (fort.bbg disc.)". - Ein Blatt (Motorradfahrer) mit Datierung 1927. - Innen stellenweise gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Lot 277

Alcaforada, Marianne. Lettres d'amour d'une religieuse portugaise ecrites au Chevalier de C. (N. Bouton de Chamilly). Enrichies & augmentées de plusieurs nouvelles lettres, fort tendres & passionnées de la Presidente F. à Mr. le Baron de B. Dernière édition. Mit gestochenem Frontispiz. Den Haag, J. van Ellinckhuyseen, 1697. 310 S. (inkl. Frontispiz), 1 weißes Bl. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (bestoßen, Spiegelbezüge gelöst).Seltene Ausgabe der berühmten "Lettres portugaises" in der Übersetzung von Guilleragues. - Vgl. Gay-L. II, 816 und Hayn-G. I, 42. - Mit den Antwortbriefen von Chamilly sowie den Briefen der Anne de Bellinzani Ferrand an den Baron de Breteuil. - Ecken etwas verknickt, sonst sauber.

Lot 1525

Van Maele, Martin (das ist: Maurice François Alfred Martin). Suite complète de 12 eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes". Folge von 12 Original-Radierungen auf festem Velin. Paris, Carrington, 1908. Plattenmaße: 15,5 x 10 cm. Blattmaße: 24 x 14 cm.Bilderlexikon II, 490. - In nur kleiner Auflage anonym erschienene Radierfolge, inspiriert von dem 1883 erschienenen Werk von Edmond Haraucourt "La Légende des Sexes - Po�mes hystériques." - Eins der Hauptwerke van Maeles. - Die Radierungen ohne Schrift. - Die im Format leicht unterschiedlichen losen Blatt entlang der rechten Kante mit Spuren einer ursprünglichen Bindung, minimal gebräunt und teils minimal fleckig im weißen Rand, verso mit kleinen roten Sammlerstempeln. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Lot 25

Allgemein - Guyot, E. G. Neue physikalische und mathematische Belustigungen, oder Sammlung von neuen Kunststücken zum Vergnügen, mit dem Magnete, mit den Zahlen, aus der Optik sowohl, als aus der Chymie, nebst den Ursachen derselben, ihren Wirkungen und den dazu erforderlichen Instrumenten. 7 Teile in 6 Bänden. Mit 3 gestochenen Titelvignetten, 132 (2 kolorierten) gefalteten Kupfertafen und 4 (3 gestochenen) gefalteten Tabellen. Augsburg, Klett Wittwe und Franck, 1772-77. 18,5 x 11,5 cm. Zweifarbige Pappbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern (etwas berieben und bestoßen). Vollständige erste deutsche Ausgabe der "Nouvelles récréations". - Van der Linde II, 104f. (nur Band 2) - vgl. Caillet 4900 und Wheeler 426 (Original-Ausgaben). - Seinerzeit beliebte Sammlung mathematischer und physikalischer Kunststücke, darunter optische Täuschungen, Elektrizität, magnetische Quadrate, Laterna magica, Schachpartien, Geheimschriften, "Augenmusik" etc., mit entsprechenden Tafeln. - Etwas gebräunt und stockfleckig.

Lot 1238

Wiener Aktionismus - Brus, Günter. Sammlung von 17 (16 illustrierten) Flugblättern, 4 Plakaten, 4 Einladungskarten und 1 bedruckter Bierkragen zu verschiedenen Editionen, Ausstellungen und Aktionen. Ca. 1969-1980.Die Sammlung enthält u.a.: Selten gehörte Musik. Rundes Konzertplakat. Berlin, Kirche zum Hl. Kreuz, 27.9.1974. Durchmesser ca. 47 cm. Falz- und knickspurig. - Ausstellungsplakat Galerie Grün, Wien, 1973. 60 x 42 cm. - Die Gärten in der Exosphäre. Ausstellungsplakat. Galerie van de Loo, München, 1977. 42 x 56 cm. - Die Botschaft. Kleinplakat. Um 1972. 42,5 x 30 cm. - Flugblätter: Zerreissprobe. Hundertmark. - Das Namenlos. Galerie Wiener Würthle. Klappkarte. - Schädelschrei-Romantik. Van der Loo. - Imprudenz im Grunewald. Uraufführung. 1969. - Das Hohe Gebrechen (2). - Jeden Jeden Mittwoch. - Gemeinschaftszeichnungen Attersee, Brus, Nitsch etc. - Erläuterung zum Amnestiegesuch für Günter Brus. - Bierkragen König-Pilsener. Verso bedruckt "Selten gehörte Musik". - Teils mit Falzspuren. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Lot 723

Erdglobus von C.L. van Balen. Groningen, um 1908, bezeichnet "Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, montiert in farblithographiertem Blechgestell, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, der Horizontring mit Angabe der Himmelsrichtungen, Monatseinteilungen, Tierkreiszeichen und 360°-Teilung. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 14,5 cm.A van Balen terrestrial globe. Groningen c. 1908, signed "Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.", 12 chromo-lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, meridian circle, mounted on lithographed tin stand. Diameter c. 10 cm, height c. 14.5 cm.

Lot 297

Corgi “Eddie Stobart”, a boxed group. Includes 59508 Scannia Short Wheelbase Lorry & 59601 Cargo Box Van. Although unchecked for completeness condition generally appears to be Excellent in Good boxes.  See photo.

Lot 416

First Gear, a boxed group of mixed scale Plant and Commercial models to include 1:25 scale Dodge Ram Van, 1:34 scale International 4400 With EMS/Rescue Body and others. Although unchecked for completeness, condition appears generally to be Excellent in Good boxes. See photo.

Lot 264

Dinky Toys 514 Guy (Type 1) Van "Lyons Swiss Rolls" Blue, boxed. Restored to a nice standard. Although unchecked for completeness condition generally appears to be Good in a Fair box. See photo.

Lot 385

Corgi a boxed 1:50 scale Heavy Haulage CC13912 Foden Alpha Nooteboom Step Frame Trailer, Atkinson Venturer and Ford Transit Escort Van "Cadzow Heavy Haulage". Although unchecked for completeness, condition appears generally to be Excellent to Near Mint in Excellent box and Excellent Polystyrene packaging. See photo.

Lot 350

Schuco, Cararama & similar, a boxed Volkswagen Camper Van group. Although unchecked for completeness condition generally appears to be Excellent in Good boxes. See photo.

Lot 303

NETHERLANDS, Disturbances at Amsterdam Quelled, 1696, silver medal by J. van Dieshoecke, Neptune in chariot calming the winds, rev. two birds in nest on a calm sea, inscribed banner above, 50mm, xxxg (v.L. IV,221). Good very fine £240-£300

Lot 74

Hornby O gauge LMS tank loco 0-4-0, no.2115, boxed, good; with Castrol Barrel wagon, brake van, 2 coaches, and other freight wagons in varying condition (qty)

Lot 85

Frith, William Powell (1819-1909) painter. Autograph letter signed to an unnamed correspondent, dated November 1847, thanking his correspondent for some presents, discussing domestic affairs and asking after his art studies "How you get on the water colour studies? Are you working very hard? We are all - I mean your artist friends over head and ears in our pictures, struggling away sometimes in good chopes - but often I myself - in despair. The black month of November, with its cold and fog, finds us once more ruining our eyes in a vain endeavour to work as well could in June - in spite of cold and darkness the fear of being tripped up, and above all the 'stern necessity' of getting our daily bread spurs us on and so nine out of ten of us are plunged in a hopeless struggle- and in this way we shall go on I suppose until in the words of Swift's biographer, all is dark and silence".  Note: written at the beginning of his career as a highly successful painter. Frith rapidly moved into the centre of literary and artistic life in London (his lifelong friendship with Charles Dickens began in 1842.)  The second letter in this group is by John Brett (1831-1902) landscape and marine painter. An autograph letter signed to Mr Weldon January 29th 1881. Regarding his election, and a photograph: "I take a real pleasure in the election myself because it affords some sort of justification of the faith that these few friends seriously cherish. May their shadow never grow less! I did print and mount the photograph I promised you of Parsons & u". Note: By the 1880's Brett had become a successful and admired artist, in 1881 was elected as an Associate of the Royal Academy, to which this letter alludes. In his early years he was a familiar figure on the fringe of the Pre-Raphaelite circle, but moved from painting genre scenes to landscape and marine subjects.  The third letter in this group is by Richard Tongue (1795-1873) painter of prehistoric monuments. An autograph letter signed to Henry Howard Esq, stating: "I have sent one of my paintings of Westmoreland, the first offered to any London Exhibition". The fourth letter in this group is by Sir Charles John Holmes (1868-1936) painter and art critic. An autograph letter signed to Lord Ribblesdale May 1891, thank you note for a delightful holiday, he says: "Discussing an attribution of a painting "possibly by Cornelius van Haarlem no longer identified to my satisfaction, but I'll let you know the moment I find anything which seems certainly by the same hand" further down the page "I have tried my hand at the barn on the hill where you took me the evening of your coming but fear it makes rather a wasting (?) sort of painting". The fifth letter in this group is by Nathaniel Hughes John Baird (1865-1936) Scottish painter. An autograph letter signed to Alex Moore of Glasgow, regarding the Exhibition, "I address you to request the favour of your informing me when the Exhibition of The Works of Modern Arts, takes place this year, as I intend to send two or three of my paintings for exhibition dated June 1863".  The sixth letter in this group is by James Duffield Harding (1797-1863) painter and lithographer. An autograph letter to Charles Locke Eastlake architect and furniture designer. A letter of thanks: "Many thanks for your favour of yesterday. If I could only have anticipated the possibility on the part of the Committee to comply with my request...... An interesting insight into the working lives of these artists.  -

Lot 2076

GERARD VAN DER BERG - A Montis Loge designer leather lounge chair and footstool. current RRP ca £3500

Lot 47

Cute 12k gold filled necklace with the Van Dell hallmark and 12kgf stamped by the clasp. Dimensions: 15.25"LManufacturer: Van DellCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Lot 4

Sport collection 3 multi signed sheets Football and cricket includes Chelsea signed sheet from the 40s/ 50s era including Bill Robertson, John Harris, Derek Saunders, and Les Stubbs, Derbyshire County Cricket Club 200 multi-signed team sheet. This item is signed by 24 big names of cricket history including D G Cork, C M Wells, M DiVenuto, K M Krikken and many more and vintage multi-signed paper bag by football stars including Paul Allen, Erik Thorstvedt, Pat Van Den Hauwe, Gary Lineker, David Tuttle and more. Good Condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 49A

Niederlande 17. Jh. (?)Klappaltar mit der Beweinung Christi (Mittelbild) sowie der Geißelung und Dornenkrönung Christi (Seitenflügel)Öl auf Holz. 70 x 51 cm (Mitteltafel), 73 x 23,5 cm (Seitenflügel), jeweils mit passigem Abschluss cm. Die ca. 10 mm starken Holztafeln jeweils mit einer ca. 12 mm starken Sperrholzplatte aufgedoppelt. Rahmen min. besch. (85 x 63,5 cm).Auf der Rahmenrückseite Messingetikett mit Galerienummer 575 und Zuschreibung "Jerome Bosch" (= Hieronymus Bosch, geb. um 1450 - 1516 Den Bosch). Die Komposition der "Beweinung Christi" im Tondo scheint sehr populär gewesen zu sein. Neben Hieronymus Bosch sind bei diesem Darstellungstypus auch Rogier van der Weyden und Hugo van der Goes zu nennen.Provenienz: Slg. Joseph Clemens Prinz von Bayern. - Hugo Ruef, München, Auktion 447, 14.-16. November 1990, Kat.-Nr. 1394 (mit Abb. S. 87). - Sammlung Hans Constantin Faußner, München.

Lot 43

Oberrheinischer Meister 1. Viertel 16. Jh.Der Tod MariensUmgeben von 10 Aposteln. Auf der Rahmenrückseite Klebeetikett mit hs. Nummerierung 161 [?] und aufgedruckte Nummerierung 3732 476. Ebda. Bezeichnung OS1". Öl auf Holz. 116,5 x 106,7 cm. Parkettiert. Rest. Besch. Rahmen besch. (129 x 119 cm).Die Komposition des vorliegenden Gemäldes geht grundsätzlich und seitengleich auf Martin Schongauers Kupferstich, der um 1473/73 entstanden sein sollte (Lehrs 16), zurück. Der unbekannte Meister unseres Marientodes orientiert sich jedoch nicht sklavisch an seiner Inspirationsquelle, er variiert in vielerlei Hinsicht: Er reduziert die Anzahl der Apostel auf nurmehr zehn. Damit wird die Darstellung nicht nur bezüglich der Anzahl der Figuren vereinfacht, auch auf manches Element, das dem Künstler entbehrlich schien, wird verzichtet. So fehlt der vordere Vorhang des Betthimmels, auf dem Stich ist er noch zu einem massiven Gebilde hochgebunden und scheint bedrohlich über dem Kopf Mariens zu schweben. Die raffinierte Ornamentik des Leuchters im Vordergrund wird aufgegeben, das Bettzeug massiver und bezüglich der Decke raumgreifender wiedergegeben. Am rechten Rand wird der Bereich der Türe hinzugefügt, ebenso das gemalte Gespreng am oberen Rand. Das Gemälde - nun von annähernd quadratischem Format - sollte Teil eines größeren Flügelaltars gewesen sein, manche Reduktion und Abänderung sollte dem Wunsch nach größerer Klarheit der Darstellung beim Betrachten aus größerem Abstand geschuldet sein. Martin Schongauers Kupferstich diente als Inspiration für zahlreiche Gemälde. Bereits Lehrs führte 1925 eine ganz Reihe davon auf, viele spiegelbildlich angelegt. Dies lässt darauf schließen, dass für diese nicht Schongauers Stich sondern z. B. Israhel van Meckenems gegenseitige Kopie als Vorbild genommen wurde. Auch die Tatsache, dass von Schongauers Stich immerhin mindestens sechs Kopien nachweisbar sind, belegt die Beliebtheit der Komposition.Provenienz: Lt. Angaben der Vorbesitzer vom Kunsthändler Rudolf Sturm erworben. - Sammlung Hans Constantin Faußner, München.

Lot 46

Joos van Cleve, Nachfolge 2. Hälfte 16. Jh.um 1485 wohl Cleve - 1540/41 AntwerpenMaria mit dem Kind(Maria lactans). Öl auf Holz. 44,5 x 31,5 cm. Plattenstärke ca. 3 mm cm. In eine weitere Holzplatte (45,7 x 32,8 cm) eingelegt. Parkettiert. Rest. Rahmen min. besch. (64 x 50,5 cm).Joos van Cleve schuf verschiedene kompositionell vergleichbare Versionen einer Darstellung der "Heiligen Familie". Auch die Darstellung Mariens als "Maria lactans" ist dabei nachzuweisen. Aus diesem Kontext der "Heiligen Familie" wurde die Darstellung Mariens mit dem Kind bisweilen herausgenommen. So auch im vorliegenden Fall. Die "Maria lactans" mit dem stehenden Kind findet sich äußerst vergleichbar auf einem Gemälde in der Erimetage zu St. Petersburg wieder. Der Hl. Joseph wurde hier jedoch durch einen Blumenstrauß ersetzt. Vgl. zum St. Petersburger Gemälde Hand, John Oliver, Joos van Cleve. The complete paintings. New Haven u. a. 2004, WVZ-Nr. 33.2.Provenienz: Lt. Angaben der Vorbesitzer vom Kunsthändler Rudolf Sturm erowrben. - Sammlung Hans Constantin Faußner, München.Wir danken Dr. Micha Leeflang, Amsterdam, für ihre freundliche Unterstützung im Rahmen der Katalogisierung.

Lot 488

Jan VAN BAELEN (1946) 'Winter Landscape with ice skaters' Oil on canvas. Signed J. Van Baelen lower left. Dimensions: (W:80 x H:60 cm)

Lot 255

Flemish Pottery 'Bridal Parade', three pieces. Caessens, Kortrijk. Circa 1900. Literature: "Volksaardewerk in Vlaanderen", W. De Baere, P. Swimberghe, S. Vandenberge, Uitgeverij Van De Wiele, P. 88. Condition report: Various minor chips and small glaze chips missing. Otherwise in excellent condition.Dimensions: (L:19 x W:138 x H:25,5 cm)

Lot 444

Karel VAN BELLE (1884-1959) 'Dancer' Oil on board. Signed lower right. Dated 1928?Dimensions: (W:81 x H:101 cm)

Lot 423

Jan VAN DER LOO (1908-1978) 'Flower Vase' Oil on panel. Signed lower right.Dimensions: (W:38 x H:45,5 cm)

Lot 252

Delft, a collection of table accessories and plates. A Peacock plate, a pitcher shaped like a rooster, two vases with a lid from a 'Kaststel', and two other plates and a small vase. Marks for: - Van Duyn- Van Der Klaauw- De Grieksche A- ...Dimensions: (L:11 x W:30 x H:28 cm)

Lot 487

Karel VAN LERBERGHE (1889-1953) 'Two Paintings'Two landscapes with trees, oil on canvas. Signed. 64 x 54 cm, 45 x 36 cm. Dimensions: (W:64 x H:54 cm)

Lot 466

Jan VAN CAMPENHOUT (1907-1972) 'Paris' Oil on canvas. Signed lower right. Dimensions: (W:70 x H:60 cm)

Loading...Loading...
  • 152089 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots