We found 6601 price guide item(s) matching your search
There are 6601 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
6601 item(s)/page
A LARGE VILLEROY & BOCH METTLACH PEWTER LIDDED JUG decorated with a courting couple, boats and windmill, 32cm high Condition Report : good condition Condition reports are offered as a guide only and we highly recommend inspecting (where possible) any lot to satisfy yourself as to its condition.
A box containing assorted decorative china and glass to include an Art Nouveau style lily decorated plate No'd verso "1789" and stamped "VB" with leaf shaped impressed mark for Villeroy and Boch, Mettlach circa 1885, an Indian painted table top cabinet, a lozenge shaped pottery dish of mosaic construction signed to base "Liaggie", Royal Doulton prunus decorated six sided vase and matching smaller vase, various decorative trios etc
SA-Gruppe Franken, Zigarren Aschenbecher 30er Jahre - Villeroy & Bochgroßer Zigarren Aschenbecher der Sturmabteilung, aus Keramik, schwarz/gelbe Umrandung, innen mit großem Emblem der SA, darüber Standarte der SA-Gruppe Franken, am Boden Mit Herstellerstempel "Villeroy & Boch, Mettlach" sowie eingeprägter Model Nr. "4069", kleiner Chip an Ecke, sonst guter Gebrauchtzustand, Hakenkreuz wurde zum Teil ausgekratzt. Ø ca. 18cm, B. 22cm. Sehr seltenes Stück.
Zwei Porzellanikonen, Heinrich Porzellan - Villeroy & Boch2. H. 20. Jh. Einmal Gottesmutter der Passion, bez. Motiv Nr. 5., 16. Jh. Kretisch, Nr. 544/3000. Einmal Erzengel Michael, bez. Demetrios E. Greven, 20. Jh, Motiv Nr. 11. Nr. 1158/3000. Mit Zertifikat, beide gerahmt. Gesamtmaße je H.29cm, B. 23cm.
Weinkanne, Villeroy & Boch, Mettlach, 1891, mit Weinlaubdekor, Front mit rastenden Bauern bei der Ernte, Sinnsprüche, H. ca. 25 cm, Alters- und Gebr.-spuren, verschmutztWine jug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1891, with vine leaf decoration, front with farmers resting at the harvest, aphorisms, H. approx. 25 cm, signs of age and use, soiled
Übergroßer Bierkrug, Mettlach, Villeroy & Boch, Mod. 2284, Feinsteinzeug, Sinnspruch, reich verziert mit drei Trinkszenen und umlaufendem Ornament mit Tieren, Deckeldrücker Münchner Kindl, (verbogen), H. ca. 48 cmoversized stein, Mettlach, Villeroy & Boch, Mod. 2284, stoneware, aphorism, opulent decorated with three drinking scenes and circumferential ornament with animals, cover Munich Kindl, (bent), H. approx. 48 cm
FOUR BOXES AND LOOSE CERAMICS AND GLASSWARES, to include a Booths 'Flora' covered soup tureen and ladle, a thirty nine piece Langley dinner service, a green Hornsea Heirloom cruet set, a boxed set of six Luminarc green stemmed wine glasses, and other boxed sets of glasses, two Villeroy & Boch New Wave Cafe, Cities of the World: Paris mugs, etc (sd) (4 BOXES + LOOSE)
Villeroy & Boch Dresden Tablett braune Stempelmarke 1874-1918, Plakette "Gesetzlich Geschützt", rechteckige Platte mit umlaufend ornamentalem Reliefdekor und Unterglasurbemalung in Grüntönen, originale Holzmontur mit zwei Handhaben, Alterscraquelé, Unterseite minimal glasurunterlaufen, sonst guter Zustand, Maße max. 57 x 34 cm.
Villeroy & Boch Mettlach großer Wandtellerdatiert 1907, geprägte Turmmarke mit Schriftzug "Ges. Gesch.", Modellnummer 2196, weitere Präge- und Pinselnummern, Feinsteinzeug mit polychrom gefasstem Ritzdekor und Goldrand, flache Coupeform mit vollflächiger Ansicht der Burg Rheinstein, Wandaufhängung, Vergoldung minimal berieben, sonst guter Zustand, D 44 cm.
Villeroy & Boch Dresden Restservice Pfauenaugendekor28 Teile, braune Stempelmarken 1876-1918, gestempelte Dekornummer 5021, teils Prägenummern und -buchstaben, cremefarbener Scherben mit geometrischer Unterglasurbemalung, sogenannter Schwämmeldekor in Braun, Grün und Blau, bestehend aus einer Kanne, Wasser-, Milch- und Sahnegießer, Zuckerdose, sieben Tassen, zwölf Untertassen und drei Tellern, guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, wenige Teile craqueliert und glasurunterlaufen, H Kanne 22 cm.
Johann Jungblut, WinterlandschaftBauersfrauen auf zugefrorenem Bach vorm Dorf, in abendlicher Winterlandschaft, stimmungsvolle, gering pastose Landschaftsmalerei mit breitem Pinselduktus in silbrig-grauer, toniger Farbigkeit. Öl auf Leinwand, um 1900, links unten signiert "J. Jungblut", rückseitig auf dem Rahmen Info zum Künstler und Pflegehinweise zum Gemälde von 1998, doubliert, etwas restauriert, in schöner Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 80 x 60 cm. Künstlerinfo: auch Johann Jungbluth, dt. Landschaftsmaler und Kunstgewerbler (1860 Saarburg bei Trier bis 1912 Düsseldorf), zunächst als Kunstgewerbler für Villeroy & Boch in Mettlach tätig, als Maler Autodidakt, ab 1885 in Düsseldorf tätig, unternahm Studienreisen nach Norwegen und Holland, berühmt für seine fein ausgeführten, an altniederländische Malerei erinnernden Landschaften, verwandte zahlreiche Pseudonyme, unter anderem "Jan van Straaten", "W. Kirberg", "Johann Sander" und "R. Hibler", Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule" und Wikipedia.
Villeroy & Boch Bierkrug "Radi"Entwurf Richard Riemerschmid um 1900, Ausführung für Vereinigte Werkstätten München, grüne Stempelmarke vor 1918, Prägemarke RR VW, undeutlich geprägte Modellnummer, weitere Präge- und Pinselnummern sowie Dekornummer 179, konische Wandung mit vegetabilem Henkel, pastellgrüner Glasur sowie schauseitigem schwarzen Kupferumdruckdekor aus zwei gelbstaffierten Rettichen, flacher Zinndeckel mit geschwungenem Henkel, Eichstrich 1/2 L, Alterscraquelé und minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, H 16 cm.
Villeroy & Boch Mettlach Bierkrug der Juristenaus der elfteiligen Reihe sogenannter Bücherrückenkrüge für unterschiedliche Fakultäten, Entwurf Otto Hupp, datiert 1891, geprägte Turmmarke mit Zusatz „Gegen Nachbildung Geschützt“, Modellnummer 2001, weitere Präge- und Pinselnummern sowie Buchstabe A, Feinsteinzeug mit erdfarbener Unter- und Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage, Walzenkrug mit reliefierter Wandung in Form von aneinandergereihten Buchrücken, diese bezeichnet als historisch bedeutende Gesetzesbände, der zinngefasste Deckel mit Ritzdekor aus Schwert und Waage, Aufschrift "Fiat Justitia (et) per(eat) mun(us)." sowie plastischer Büchereule als Daumenrast, Eichstrich 1/2 L, sehr guter Zustand, H 17 cm.

-
6601 item(s)/page