We found 10764 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 10764 item(s)
    /page

Lot 751

WMF Ikora Glasschale, 1. Hälfte 20. Jh. aus farblosem Glas mit silberweißem Netz. Im konischen Spiegel 6 hellgrüne Strahlen. Der gelbliche Rand ist nach unten umgeschmolzen. Stand plangeschliffen.Durchmesser: ca. 36 cm, Höhe: ca. 7,5 cm.| WMF Ikora glass bowl, 1st half of 20th c. Made of colorless glass with silver-white net. In the conical mirror 6 light green rays. Yellowish rim is melted towards the bottom. Stand is ground flat.Diameter: ca. 36 cm, height: ca. 7,5 cm.

Lot 2500

Konvolut aus 11 Mokkalöffeln, versilbert, WMF, Jugendstil, min. Gebrauchsspuren.| Bundle of 11 mocha spoons, silver plated, WMF, Art Nouveau, min. signs of use.

Lot 24

A WMF dish depicting a lady releasing a duck into a pond. 15 l x 9.5cm w.Condition ReportWith scratches. Lady detached from dish.

Lot 5042

WMF silver plated vase with pierced decoration, stamped marks to base, H18cm

Lot 1683

A WMF electroplated vase, 30.5cm high. 

Lot 414

WMF Art Deco pattern silver plated flatware to include knives, forks, spoons and ladles

Lot 1236

A WMF electro-plated claret jug (glass with faults), impressed marks to handle; a French red glass scent bottle, the hinged cover set with a scene of Notre Dame; a silver topped cut-glass scent bottle; a hobnail cut celery vase; and a dressing table vase (5)

Lot 16

A collection of EPNS, plate to include: Victorian four pieces coffee tea set, entree dish and cover; oval shaped dish, various bon bon dishes, Victorian fish servers (cased); WMF Ikora tray, etc - with large storage lock up security box and key (1 box) 

Lot 2393

WMF Myra zwei Fußvasen1930er Jahre, honigfarbenes, sogenanntes Myraglas, ausgekugelter Abriss und plangeschliffener Stand, stark lüstriert, eine am Rand mit kleiner Kerbe, H je 11 cm.

Lot 2402

WMF Ikora Vase1930er Jahre, farbloses und durchzogenes grünes Glas, eingeschmolzene Farbschichten und Blasenglas, kleiner Chip am Rand, H 19,5 cm.

Lot 2334

Zwei Lampenfüße WMFWerksentwurf um 1930, der größere Lampenfuß am Boden gemarkt, "Ikora-Metall" farbiges Spraydekor und Silberradierung, verschieden geformte Lampenfüße mit geometrischen Verzierungen, ein- bzw. mehrflammig alt elektrifiziert, Schirme fehlen, Funktion nicht geprüft, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 58,5 cm. Quelle: Vgl. WMF Ikora Metall/Metalwork, Carlo Burschel, Heinz Scheiffele, Arnoldsche 2006, Band 2, S. 65.

Lot 2160

WMF Geislingen acht Obstmesser EfeudekorWerksentwurf 1903, hergestellt 1903-14, Britanniametall versilbert, ohne Fabrikmarke, gestempelt I/O, acht Stück aus der Besteckserie Nr. 29, elegantes Jugendstildekor mit Efeublättern an den Griffabschlüssen und schmalen verschlungenen Bändern, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 16,9 cm. Quelle: Metallkunst - Vom Jugendstil zur Moderne, Bröhan-Museum, 1990 Germany, S. 551 f., Nr. 595, dort andere Besteckteile.

Lot 2132

WMF Geislingen Tischuhr Jugendstildeutsch, um 1900, am Boden gemarkt W.M.F., Gehäuse aus Britanniametall versilbert, Werk der Firma Junghans mit Metallziffernblatt, die arabischen Ziffern verputzt, Oberfläche oxidiert, Altersspuren, Werk läuft, mit Schlüssel, H 39 cm.

Lot 2168

WMF Geislingen figürlicher Jugendstiltellerum 1900, gestempelt WMFB, as, Britanniametall versilbert, im Spiegel dargestellte, halbplastisch reliefierte Kopfdarstellung einer Jugendstilschönheit mit verschlungenem Haar zwischen Seerosen, die Fahne mit geschwungenen Bändern und weiteren Blüten, teils durchbrochen gearbeitet, leichte Altersspuren, D ca. 32 cm.

Lot 2351

WMF Geislingen großer Sektkühlergestempelt WMF sowie Straußenmarke I/O und OX, 1935-1945, Metall versilbert, konische Wandung mit ausschwingendem Standfuß, oben auskragender umgebördelter Rand, klappbarer gebogener Henkel mit mittig eingesetzter honigfarbener Kugel, leichte Alters-, Gebrauchs- und Oxidationsspuren, H ca. 40,5 cm.

Lot 2140

WMF Geislingen Kabarett-Henkelschaleum 1910, gestempelt OX Straußenmarke I/O, Britanniametall versilbert, durchbrochen gearbeitete Henkelschale mit rapportierendem Ornamentdekor, Kreuzbanddekor, Blütengirlanden und weitere stilisierte vegetabile Ornamente, vier eingesetzte Kabarettschalen aus farblosem Glas, diese außen mit eingeschliffenem umlaufenden Banddekor, Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 34,5 cm.

Lot 2144

Schenkkanne und Flaschenständer WMFum 1910, beide gemarkt WMF OX I/O, Metall versilbert, Kanne mit gravierter Dedikation, Oberfläche mit Altersspuren, H 33 cm und 10 cm.

Lot 2174

WMF Geislingen Tintenzeug Schlittenfahrtum 1900, Britanniametall versilbert, B Straußenmarke I/O OX, reliefierte Nummer 154, unleserlich gestempelte Nummer 86?, figürlich gestaltetes Tintenzeug mit winterlichem Thema, reliefierte Tannennadeln und -zapfen sowie Schlittenfahrer beim Rodeln, rechteckige Federablage, Deckel des Tintengefäßes als Zapfen, rückseitig scharniert, Einsatz fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 26 cm.

Lot 2335

WMF Ikora Tischlampe1930er Jahre, farbloses Glas formgeblasen, eingeschmolzene Luftblasen und Farbschichten in Rot und Schwarz, Nickelmontierung, alt elektrifiziert, originaler Kunststoffschirm, Funktion nicht geprüft, Elektrik erneuerungsbedürftig, H total ca. 48 cm.

Lot 2164

WMF Geislingen zwölf Messerbänkchen EfeudekorWerksentwurf um 1903, hergestellt 1903-14, gestempelt I/O OX, Alpakka versilbert, elegante Messerbänkchen in geschwungener Formensprache mit Bändern und Efeufrüchten, teils stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, im Etui Orfèvrerie d'Art Miele & Co., L Auflagefläche je ca. 8,5 cm, L gesamt ca. 9,3 cm. Quelle: Karl H. Bröhan, Metallkunst - Vom Jugendstil zur Moderne, Bröhan-Museum, Berlin 1990, S. 551, dort erwähnt.

Lot 132

GROßER FIGÜRLICHER TAFELAUFSATZ. WMF. Württembergische Metallwarenfabrik. Geislingen. Datierung: Um 1900. Material: Messing, versilbert. Glas. Maße: Höhe 74,5cm. Marke: Firmenmarke "WMF EP", I/0. WMF. Württembergische Metallwarenfabrik Deutschland Jugendstil / Art Déco 19./20. Jahrhundert MetallErläuterungen zum Katalog

Lot 1070

o.a. WMF, pleet viscouverts, kreeftvorken en mergboor [zkj]

Lot 343

19th century Copper Jelly mould, WMF watering can, oak candle box, copper kettle, silver plated ware and sundries.

Lot 2683

WMF, Ikora, emaille vaas, ca. 1930. Uitgevoerd met decoratie van vissen in gestileerde baan (deukje) [1] h. 14,5 cm, diam. 15 cm

Lot 2684

WMF, Ikora oranje glazen schaal, ca. 1930 [1] diam. 37 cm.

Lot 977

WMF Ikora West German Art Deco Table Lamp by Paul Haustein (Wurttembergische Metallwarenfabrik), ca. 1930.H.: 51,5 (uitgeschoven)

Lot 2013

Wilhelm Wagenfeld (1900-1990) A large model tourmaline-coloured glass vase, model Herz, produced by WMF, designed 1950s, marked with manufacturer's sticker. 30,5 cm. h.

Lot 2012

Wilhelm Wagenfeld (1900-1990) A silvered metal five-light candelabra, produced by WMF. Geislingen, Germany, 1950s, struck with mark to central column. 28 cm. h.

Lot 54362

WMF Ikora - ZierfischFarbloses und pulvergefärbtes Glas geblasen und geformt, Körper farbloses, zum Kopf hin violettes, zum Schwanz hin grünes Glas mit violett-weißem eingeschmolzenem Gitter, angeschmolzene und gekniffene roséfarbene Flossen, braun-violette und lackrote Augen und Barten, zwischen den Vorderflossen beschliffen, L 33 cm, H 18,5 cm, Gewicht 1.960 gr., WMF Geislingen ~1930, sehr guter Zustand, unbeschädigt und unrestauriert 0123

Lot 54363

WMF Ikora - Unica - VaseMassives farbloses Glas blasig-grün unterfangen, Kugelform mit massivem Boden und kleiner Mündung, Boden geschliffen und ausgekugelt, H 18 cm, Ø 19,5 cm, Gewicht 5.850 gr., WMF Geislingen 1930er Jahre, sehr guter Zustand, unbeschädigt und unrestauriert 0124

Lot 54383

Seltene WMF Ikora - DeckeldoseMessing gedrückt und versilbert, gedrückte Kugelform mit gewölbtem Überwurf-Steckdeckel (Modell 79), auf dem Deckel montiertes Ikora-Glasmedaillon, ungemarkt, im Deckel Kontrolletikett "34", Ø 12 cm, Medaillon Ø 4 cm, WMF Geislingen 1926/28 Jahre, insgesamt guter Zustand, Versilberung am Boden und am Deckelrand berieben 0125 Bei der Dose handelt es sich wohl um ein Versuchsstück bzw. um ein Unikat der frühen Ikora-Produktion, was auch die fehlende Fabrikmarke erklären würde, diese Dekorvariante für das Modell 79 findet sich nicht in den Modellkatalogen der WMF, überhaupt finden sich in den Modellkatalogen keinerlei Ikora-Metallarbeiten mit aufgelegten Ikora-Glasstücken, die Kombination von Metall und Glas findet sich lediglich als Montierungen für Lampen oder Rauchverzehrer bzw. bei den seltenen Schmuckgegenständen, das im Deckel eingeklebte Kontrolletikett entspricht den zu dieser Zeit bei der WMF verwendeten Etiketten

Lot 658

A WMF Art Nouveau silver-plated two-handled vase, stamped with lozenge mark, b, ox, cast with berried scrolling foliage, below pierced handles and neck, 29 cm high

Lot 318

Zwei Glasobjekte, eine große Tulpenvase mit ausgestelltem Rand, auf rundem Stand (kleiner Chip), Höhe 26,5 cm, Durchmesser 16,5 cm und große Schale auf rundem Stand, Höhe 14 cm, Durchmesser 20 cm, innen und außen perlmuttfarben mattlüstriert, WMF Ikora, Myra-Glas, 2. Viertel, 20. Jahrhundert

Lot 32

Dreiteiliges Silberkonvolut Deutschland (WMF und wohl Meyer & Fuchs), um 1940 Bestehend aus: Vasenpaar und Gewürzschälchen mit farblosem Glaseinsatz im Rokokostil. Silber. Die zwei Väschen unterseitig mit ''MF'', Feingehalt ''800'', Halbmond sowie Krone und ''Julius Herz''. Das Schälchen mit ''WMFN'', Geweihmarke und ''I/O''. Gedellt, Gebrauchsspuren. H. 6-15,5 cm, 406 g (ohne Glaseinsatz).

Lot 66

Dreiflammiger Leuchter WMF, Geislingen, um 1920 Versilbert. Auf drei Kugelfüßen runder Stand, daraus hervorgehend unterschiedlich lange Arme mit trompetenförmigen Tüllen als Abschluß. Mit Firmenzeichen gestempelt. H. 25,5 cm, 720 g.

Lot 69E

Jugendstilschale WMF, Geislingen, 1903 Versilbert. Dreipassige Schale mit Floraldekor und fünf Kugelfüßen. Rückseitig mit ''WMFG'', ''B'' und ''AS''. Gebrauchsspuren. L. 45,5 cm, 1152 g.

Lot 1461

A small WMF Art Nouveau glass claret jug with pewter lid and handle, 21cm tall

Lot 6184

Paar DeckeldosenMetall, versilbert, Glaseinsätze, Reliefdekor, rund, WMF Storchenmarke, h 4 + 6 cm, d 8,5 cm,

Lot 49

WMF, Grande caraffa in vetro, Germania, inizi del XX secolo. Corpo in vetro con decorazioni geometriche molate, montatura in metallo argentato di Gusto Art Nouveau con interno in vermeil, reca punzoni della manifattura sul manico, H cm 44 - base diametro cm 14

Lot 515

Canteen of WMF cutlery for six people

Lot 1181

3 vintage silver plated items. A WMF bon bon dish in the form of a vine leaf. Raised on tripod ball feet and with vine and grape design handle. Together with a Sheffield plate wooden handled teapot and matching sugar bowl.

Lot 2419

Kurioses u. Sammelwürdiges.: Silber u. Versilbertes. 17 tlg. Sammlung Kleinodien vorwiegend Silber von 800 - 925. Versch. Hersteller. Dabei Parfumflakon Glas u. Silber, Silberbecher, Puderdose, Spardose WMF mit Schlüssel, Tischbesen Art Deco. Korkenzieher u. Kapselheber, Löschwiege, Carnet de Bal, Stifte u. Löffelchen. Sehr schönes Lot. Alters- u. Gebrauchssp. Gek. wie besichtigt. D

Lot 684

WMF; a large and impressive cast pewter wall plaque 'Diana, Goddess of the Hunt', detailed with a hunting party of female figures with spears chasing a stag, its protectors are depicted as naked Art Nouveau style maidens rising from the waves, impressed marks, 26.5 x 56cm, framed.Provenance: Private Collection UK.Purchased Messrs. Bonhams, lot 85, sale 17853 17th November 2010.

Lot 448

A pair of early 20th century WMF plated figural candlesticks, each modelled as a lady or gentleman holding a cornucopia aloft supporting an urn shaped sconce, on a circular domed foot, height 34cm (faults).Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.

Lot 1000

WMF - 115 pieces of Florenz stainless steel cutlery, comprising 11 x dinner knives and 10 x dinner forks, 10 x soup spoons and 10 x dessert spoons, 10 x fish knives, 10 x sets of 3 forks, 10 x dinner knives, 2 x serving spoons, 2 x pickle forks, and a set of 10 x coffee spoons, 10 x teaspoons, and 9 x other teaspoons, and a single knife

Lot 447

An assortment of silver plate, including cased spoons, WMF silver plate on brass crumb tray with brush, etc

Lot 526

Three boxes of WMF 800 standard silver/gilt spoons and forks and cake slice and sugar tongs

Lot 743

Deckeldose, WMF, Straußenmarke, versilbert, floral reliefiert, Kreuzband, schauseitig Putto mit Traube in Kartusche, innen unterteilt, 4,5x21,5x5,5 cm

Lot 543

Art-Deco-Vase, um 1930, WMF Myra, gelbes bis bernsteinfarbenes, irisierendes Glas, Trichterform mit ausschwingendem Rand, H. 14 cm

Lot 707

Jugendstil-Platte, wohl WMF, Zinn, versilbert, reliefierte, zueinander gewandte Köpfe zweier jungen Frauen, 28x17,5 cm

Lot 747

10 Jugendstil-Obstmesser im Ständer, WMF, Straußenmarke, versilbert, Klingen Stahlbronce, Wüsthof Solingen, Reliefdekor, H. 19 cm, B. 17,5 cm, Messer L. 16,5 cm

Lot 748

Jugendstil-Tablett, WMF, Straußenmarke, ovale Form mit übergreifender Handhabe, profilierter Rand, Gebrauchspuren, 22x45x27 cm

Lot 753

Kaffeekernstück, WMF, Straußenmarke 1903-1910, versilbert, innen vergoldet, 6-kantige Form, Kanne H. 23 cm

Lot 865

Friedrich Wilhelm Spahr (Esslingen am Neckar 1900 - 1945). Art déco Vase mit floralem Silber Overlay. Deutsch, um 1937. Porzellan, versilbert, gest. 'Spahr', '1000', '10'. Kelchförmige Vase in orange-rot, mit Overlay in Form von Birkenzweigen. H. 25,2 cm - Entwerfer und Hersteller von Silberoverlay auf Porzellan und Glas. 1937 gründete Spahr seine eigene Manufaktur Spahr & Co. / Silberbelagwaren-Fabrik in Schwäbisch Gmünd. Veredelte bekannte Markenporzellane wie beispielsweise unter anderem Rosenthal und Hutschenreuther. Auch Glas bekannter Manufakturen wie WMF wurde durch Silver-Overlays der Firma aufgewerte. Aufgrund des aufwändigen Herstellungsprozesses sind Arbeiten der Firma nur in Form von Einzelstücken oder Kleinstserien auf den Markt gekommen. , Friedrich Wilhelm (Esslingen am Neckar 1900 - 1945). An Art-Déco Vase with Floral Silver Overlay. German, arround 1937. Porcelain, silver plated, stamped: 'Spahr', '1000', '10'. Vase in orange-red. Overlay in shap of birch brenchs. H. 25,2 cm. - Designer and producer of silver overlays on porcelain and glass. 1937 Spahr founded his own manufactur Spahr & Co. / Silberbelagwaren-Fabrik in Schwäbisch Gmünd. Refined famous porcelains like Rosenthal or Hutschenreuther. Even glas from well-known companys like WMF was valorized by silver overlays of Spahr. Due to the complex manufacturing process, only individual pieces and small series were produced by the company.

Lot 487

A WMF Art Nouveau brass bottle holder. 29 cm high.

Lot 258

TWO CONTINENTAL CERAMIC FROG FIGURES,along with a ceramic clown cruet set, WMF white metal figure of girl with dog and waterline battleship timepiece (7)

Lot 116

WEDGWOOD 'WAVE' PRESSED GLASS BOWL,along with other glass bowls including Kosta Boda, also a WMF preserve jar and a pressed glass candle holder

Lot 29

A WMF Art Nouveau silver plated wine cooler, embossed with a band of stylised roses, wrapped and reeded cornucopia scroll handles, 23cm high, ostrich mark, c.1910

Lot 494

A German Kayserzinn Art Nouveau pewter vase, of tapering form, no 4089, 17cm high, and a WMF two handled vase with blue glass liner, possibly for caviar, and receptacles for spoons, 17cm wide. (2)

Loading...Loading...
  • 10764 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots